Cover-Bild Die Schönheit der Rosalind Bone
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYA
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 17.04.2024
  • ISBN: 9783833746406
Alex McCarthy

Die Schönheit der Rosalind Bone

Silke Jellinghaus (Übersetzer)

Es gibt viele Gerüchte darüber, wohin Mary Bones Schwester damals verschwunden ist. Schon als Kind hat deren Schönheit den ganzen Ort in ihren Bann gezogen, war manchen ein Dorn im Auge, wirklich hinsehen wollte jedoch niemand. Auch Jahre später reden die Leute immer noch über sie, immer noch über ihre Schönheit.
Aber im Dorf gibt es noch mehr Geschichten. Während Jugendliche aus Verzweiflung zu Brandstiftern werden, träumt ein dement werdender Mann von einem Mädchen, das er mal gekannt hat, und Marys Tochter, fasziniert von dem einen übriggebliebenen Foto der verschollenen Frau, möchte mehr über die Vergangenheit erfahren. Zwischen Tälern und dichten Wäldern liegt der kleine walisische Ort Cwmddu. Ein scheinbar ruhiges Fleckchen Erde, doch unter der Oberfläche lauern Flammen.

Ein zarter, fast märchenhafter und zugleich sprachgewaltiger Roman über die Verstrickungen innerhalb eines Dorfes, das Schicksal einer starken Frau und darüber, wie erdrückend ein einziges Wort sein kann.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

Leise und kraftvoll, poetisch und nüchtern, distanziert und berührend

0

Meine Inhaltsangabe:
Cwmcysgod in Wales, ein kleiner Bergwerk-Ort, in dem jeder jeden kennt, umgeben von Wäldern. Eigentlich idyllisch, doch es ist nicht leicht, das Leben dort. Rosalind, ihr Schwester ...

Meine Inhaltsangabe:
Cwmcysgod in Wales, ein kleiner Bergwerk-Ort, in dem jeder jeden kennt, umgeben von Wäldern. Eigentlich idyllisch, doch es ist nicht leicht, das Leben dort. Rosalind, ihr Schwester Mary und ihre Eltern leben dort ein normales Leben. Doch für Rosalind, die schon als kleines Kind eine echte Schönheit ist, spielen sich ganz andere Dinge ab. Anvertrauen kann sie sich niemandem, denn seit jeher wird sie wegen ihrer außergewöhnlichen Schönheit geschnitten und beneidet und keiner sieht den Menschen hinter der schönen Fassade. Eines Tages verschwindet sie spurlos. Das Leben geht Jahr über Jahr weiter, Mary lebt mit ihrer Tochter Catrin immer noch in Cwmcysgod, das inzwischen von Brandstiftungen heimgesucht wird und von Menschen, die lieber weg- statt hinsehen. Rosalind ist auch jetzt noch immer wieder Thema. Vor allem, weil Catrin mehr über die Frau, über Tante Rosalind wissen möchte, deren einziges vorhandenes Foto ihre Mutter in der Küchenschublade versteckt.

Mein Eindruck:
Das ist absolut ein Buch der Gegensätze. Der Schreibstil ist außergewöhnlich: zeitgleich leise und kraftvoll, poetisch und nüchtern, distanziert und berührend. Mit nur 160 Seiten ist es eine sehr kurze Geschichte, in der aber so viel drinsteckt, so viele Schicksale berührt werden und es um Themen geht, die schwer zu verdauen sind. Es geht nicht einfach nur um Rosalind, die vom Dorf wegen ihrer Schönheit auffällt, es geht viel viel tiefer. Und es geht um ein ganzes Dorf, darum, dass Menschen wegsehen, wo sie hinsehen sollten, um Neid, Schuld, Vorurteile und Vorverurteilungen. Darum, über andere herzuziehen, um von seinen eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Um die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit, nach einem ganz normalen Leben. Über Einzelheiten kann ich jetzt hier gar nichts schreiben, weil das zu sehr spoilern würde. Aber auch Kindesmissbrauch ist Thema, ebenso wie sexueller Machtmissbrauch, Drogen und ach, einfach die ganzen Abgründe der Menschheit. Und das wie gesagt auf nur 160 Seiten. Das wiederum bedeutet: jede Seite gibt so viel preis, erzählt so viel. Dies geschieht immer kapitelweise aus der Sicht einer der beteiligten Figuren, mal in der Gegenwart, mal durch einen Rückblick.

Ich konnte das Trostlose, dieses Beklemmende des Ortes fühlen und die Geschehnisse haben mich sehr berührt. Es ist einfach schlimm, wenn Menschen wegsehen. Für mich ein großartiges Buch, das mich komplett in seinen Bann gezogen hat. Und auch das Cover ist wunderschön und sehr passend! 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Intensiv und düster- Ein Dorf im Porträt

0

„Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy ist ein beeindruckender, wenn auch kein leichter Roman. Auf nur 160 Seiten entfaltet die Autorin eine erstaunlich vielschichtige Handlung. Zwar hätte ...

„Die Schönheit der Rosalind Bone“ von Alex McCarthy ist ein beeindruckender, wenn auch kein leichter Roman. Auf nur 160 Seiten entfaltet die Autorin eine erstaunlich vielschichtige Handlung. Zwar hätte ich mir stellenweise ein paar Seiten mehr gewünscht, um bei manchen Figuren noch mehr in die Tiefe gehen zu können. Dennoch ist der Plot insgesamt in sich stimmig und letztlich rund. Besonders gelungen fängt die Autorin die Atmosphäre und die ungeschriebenen Regeln des Ortes Cwmcysgod ein. Dabei zeichnet sie überwiegend ein vernichtendes Menschenbild, nur die Entwicklung von wenigen Figuren macht letztendlich etwas Hoffnung. Thematisch ist die Geschichte finde ich emotional herausfordernd. Auch wenn der Kindesmissbrauch nur angedeutet wird, ist er und auch der Umgang des Dorfes damit einfach heftig zu lesen. Ein weiteres großes Thema des Buches ist zudem noch Misogynie und auch deshalb ist der Titel sehr treffend gewählt. Unterschiedliche Perspektiven geben vielfältige Einblicke und fangen ein breites Spektrum ein. Auch der Schreibstil der Autorin trägt viel zum Erfolg der Geschichte bei. Ihr Tonfall ist dabei eine einzigartige Mischung aus klarer Nüchternheit und doch voller poetischer Sprachbilder und feinen Nuancen. Ich brauchte zwar etwas um mich daran zu gewöhnen, dann gefiel mir der Stil aber ausgesprochen gut. Allgemein gewann der Roman aufs Ende zu an Stärke. Und so vergebe ich für das Gesamtwerk verdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Das Paradox der Schönheit

0

“Die Schönheit der Rosalind Bone” von Alex McCarthy erzählt die tragische Geschichte eines Mädchens und jungen Frau und dem kollektiven Versagen einer Dorfgemeinschaft in Wales, wie es aber auch stellvertretend ...

“Die Schönheit der Rosalind Bone” von Alex McCarthy erzählt die tragische Geschichte eines Mädchens und jungen Frau und dem kollektiven Versagen einer Dorfgemeinschaft in Wales, wie es aber auch stellvertretend überall anders passieren könnte. Es geht um das Wegsehen, um Missverständnisse, um Neid und Missgunst, um trügerischen Schein, das Paradox der Schönheit und das ein oder andere weitere kleine Geheimnis, das nahezu jeder zu verstecken versucht.

Der Schreibstil Alex McCarthys hat mich beinahe unmittelbar in seinen Bann gezogen. Die Sprache ist trotz ihrer inhaltlichen Abgründe sehr fein und leise, zum Teil poetisch, kann aber auch durch ihre Direktheit sehr plötzlich eine große Stärke und Schlagkraft entwickeln. Ich war an vielen Stellen des ziemlich kurzen Romans (160 Seiten) gerührt, betroffen, angeekelt, unfassbar wütend oder einfach nur fassungslos.

Wir begleiten die verschiedenen Dorfbewohner in ihrem Alltag und können somit selber relativ schnell hinter ihre Fassaden blicken. Man ist den Geschehnissen deshalb immer einen Schritt voraus, was diese aber nicht weniger spannend oder bedrückend macht.

Als namensgebende Hauptfigur dreht sich der Roman um die Schönheit der Rosalind Bone, welche vor Jahren ohne jegliche Mitteilung aus dem Dorf verschwand und nie wieder gesehen wurde. Trotzdem nimmt sie selber neben all den anderen Figuren nur eine Nebenrolle ein, um die sich ihr Mythos dreht.

Ich würde an dieser Stelle wirklich gerne tiefer in den Inhalt und die ganze Tragik um die Figur Rosalind einsteigen, kann dies aus Spoilergründen allerdings nicht machen. Trotz Leserunde habe ich noch immer so viel Redebedarf zu diesem Buch, was für mich der Indikator ist, wie gut mir die Geschichte gefallen hat.

Lediglich eine Triggerwarnung hat mir gefehlt, die ich deswegen ausdrücklich für dieses Buch ausspreche. Es werden einige schwierige Themen behandelt, wer da spezielle Punkte hat, kann sich gerne bei mir erkundigen, ich werde nach bestem Wissen Auskunft geben.

Das Ende hat die Geschichte für mich gut abgerundet und mich nach diesen vielen erdrückenden Momenten etwas erleichtern können. Nachdenklich bin ich jetzt noch einige Tage nach Beenden des Buches und das wird auch noch einige Zeit anhalten. Somit gibt es von mir eine eindeutige Leseempfehlung, wenn sich über die schweren Thematiken bewusst gemacht wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Von Schönheit und vom Wegsehen

0

Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet. Das Bild des Mädchens wirkt auf mich wie ein Gemälde, die Farben harmonieren toll mittandern. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Zu Beginn ...

Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet. Das Bild des Mädchens wirkt auf mich wie ein Gemälde, die Farben harmonieren toll mittandern. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.

Zu Beginn der Geschichte gibt es eine Erklärung zu bestimmten Wörtern. Das Glossar hat mir sehr geholfen. In der Geschichte geht es um die kleine Stadt Cwmcysgod, auch Schattental genannt. Mary Bones hat kein einfaches Leben, ihre wunderschöne Schwester Rosalind ist vor Jahren spurlos verschwunden. Die Dorfgemeinschaft wird intensiv und erschreckend treffend beschrieben. Weitere Charaktere des Buches tauchen auf und immer wieder stellt man sich als Leser die Frage: Wo ist Rosalind? Marys Tochter Catrin möchte mehr über ihre Tante herausfinden und stößt dabei menschliche Abgründe an. Auch Brandstifter versuchen ihren Platz im Leben zu finden.
Der Roman hat mich von der ersten Seite überzeugt, der Schreibstil wirkt poetisch, die Geschichte wie ein Märchen. Es gibt viele dunkle Seiten in dem Buch, diese werden punktgenau beschrieben. Die Emotionen der Charakter kamen für mich wunderbar rüber. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Die hässlichen Geheimnisse eines abgelegenen Dorfes

0

Rosalind ist wunderschön, das ist ihr Wort in einem abgelegenen walisischen Taldorf, in dem es für jeden ein Wort gibt, schwarz und weiß, gut und böse, kein Sinn für die Grautöne des Lebens. Egal ob Rosalind, ...

Rosalind ist wunderschön, das ist ihr Wort in einem abgelegenen walisischen Taldorf, in dem es für jeden ein Wort gibt, schwarz und weiß, gut und böse, kein Sinn für die Grautöne des Lebens. Egal ob Rosalind, die Schöne oder Daniel, der Kriminelle, niemand kann dem Gericht des Dorfklatsches und der Rolle, die das unsichtbare Dorftribunal definiert hat, entkommen.

Der Umgang im Dorf ist geprägt von Distanzlosigkeit und Übergriffigkeit ohne jemals echte Nähe zuzulassen, echtes Interesse am Gegenüber zu zeigen, das Hervorlugen hinter Vorhängen als olympische Disziplin. Ein Hinsehen, das letztlich nur dem Wegsehen dient. Was Rosalind bewegt, erlebt, fühlt, denkt, ist irrelevant, einzig ihre Schönheit wird gesehen, mit einer Mischung aus Neid und Missgunst.

Eingebettet ist diese dichte Stimmung eines Dorfporträts in eine landschaftlich passende Umgebung. Das Tal, in dem keine Sonne scheint, so wie sich auch das Glück selten zu seinen Bewohner:innen verirrt.

Die Sprache ist sehr dicht und poetisch, in nur wenigen Seiten entwirft Alex McCarthy ein Sittengemälde einer Dorfgemeinschaft, um das Schicksal von Rosalind Bone. In der Charakterisierung der Protagonist:innen und Analyse der sozialen Beziehungen geht die Autorin mit soziologischem Feingefühl vor, sodass der Roman sich zu einer Art poetischen Sozialstudie entwickelt. Auf diese Weise erzählt die Autorin mit Rosalinds Geschichte auch über weibliche Selbstermächtigung und die Bedeutung von Schwesternschaft in noch immer stark patriarchal geprägten Strukturen.

Die Schönheit der Rosalind Bone überzeugt vom ersten bis zum letzten Satz. Alex McCarthy hat mich mit ihrer Mischung aus literarischer Kunst und Sozialstudie vollends begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere