Cover-Bild Der Rabengott
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 16.03.2024
  • ISBN: 9783608122923
Ann Leckie

Der Rabengott

Michael Pfingstl (Übersetzer)

»Es ist ein reines Vergnügen, etwas so Anderes, so Wunderbares zu lesen.« Patrick Rothfuss
Seit Jahrhunderten wird das Königreich Iraden von einem Gott beschützt: Er heißt der Rabe und residiert in einem Turm in der mächtigen Hafenstadt Vastai. Von dort wacht er über das Reich. Seinen göttlichen Willen lässt er über einen Rabenvogel an seinen menschlichen »Statthalter« kundtun.
Der Vogel des Rabengottes ist tot, und die göttliche Regel schreibt vor, auch der "Statthalter" muss unverzüglich sterben, um Platz für seinen Nachfolger zu machen. Als Mawat, der rechtmäßige Erbe, mit seinem Freund, dem Kämpfer Eolo, in der Hauptstadt eintrifft, sitzt bereits ein Regent auf dem Herrscherstuhl – sein Onkel.  Mawats Zorn kennt keine Grenzen und während er versucht, sein Reich zurückzuerobern, entdeckt Eolo, dass der Turm des Raben ein dunkles Geheimnis birgt: In seinem Fundament harrt eine Prophezeiung, die, wenn sie sich erfüllt, Iraden für immer zerstören könnte. Die preisgekrönte Science Fiction-Autorin Ann Leckie legt mit dem Rabengott ihren ersten High Fantasy-Roman vor. 
»Scharfsinnig, vielschichtig und, wie immer bei Leckie, hochintelligent.« Kirkus Review

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2024

Außergewöhnlich

0

Das Cover ist sehr schön und fiel mir sofort ins Auge. Das Buch entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Machtspiele und göttlicher Geheimnisse. Leckie entfaltet eine komplexe und ...

Das Cover ist sehr schön und fiel mir sofort ins Auge. Das Buch entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Machtspiele und göttlicher Geheimnisse. Leckie entfaltet eine komplexe und vielschichtige Welt, die mit ihren detailreichen Beschreibungen und facettenreichen Charakteren voller Leben steckt. Die Spannung wird geschickt aufgebaut und durch unerwartete Wendungen und Enthüllungen immer wieder aufrechterhalten. Die Figuren sind sorgfältig ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubwürdig weiter. Mawat und Eolo stehen im Zentrum des Geschehens und werden zu fesselnden Protagonisten, deren Schicksal den Leser mitreißt und berührt. "Der Rabengott" ist ein beeindruckendes Debüt im High-Fantasy-Genre und ein Muss für alle Fans epischer Abenteuer und fesselnder Intrigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Sehr spannend

0

In diesem fesselnden Roman entführt uns die Autorin in das Königreich Iraden, wo seit Jahrhunderten der mysteriöse Gott namens der Rabe über das Schicksal des Reiches wacht.
Die Geschichte beginnt mit ...

In diesem fesselnden Roman entführt uns die Autorin in das Königreich Iraden, wo seit Jahrhunderten der mysteriöse Gott namens der Rabe über das Schicksal des Reiches wacht.
Die Geschichte beginnt mit einem fesselnden Konflikt. Der Vogel des Rabengottes ist tot, was laut göttlicher Regel auch den Tod seines Statthalters erfordert, um Platz für einen Nachfolger zu machen. Hier setzt die Reise von Mawat ein, dem rechtmäßigen Erben, der fest entschlossen ist, sein Reich zurückzuerobern. An seiner Seite steht der tapfere Kämpfer Eolo, der bald ein düsteres Geheimnis im Turm des Raben entdeckt. Eine Prophezeiung, die das Schicksal Iradens für immer verändern könnte.
Die Autorin webt geschickt eine komplexe Welt, bevölkert mit vielschichtigen Charakteren und politischen Intrigen. Die Dynamik zwischen Mawat und Eolo ist besonders fesselnd, während sie sich durch ein Labyrinth aus Rache, Liebe und Verrat navigieren.
Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Autorin, eine reiche und lebendige Welt zu erschaffen, die mit Details und Magie gefüllt ist. Bei der sich jede Seite wie eine Entdeckungsreise in eine neue Welt anfühlt.
Der Rabengott zieht die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann. Der Schreibstil ist elegant und einfallsreich, und die Autorin schafft es, eine epische Saga zu erzählen, die sowohl tiefgründig als auch mitreißend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Gewöhnungsbedürftig, aber genial

0

Das Buch hat eine sehr interessante Erzählperspektive, die definitiv nichts für jedermann ist. Der Leser erfährt die Geschichte aus der Perspetive einer zunächst namenlosen und unbekannten Figur, die Eolos ...

Das Buch hat eine sehr interessante Erzählperspektive, die definitiv nichts für jedermann ist. Der Leser erfährt die Geschichte aus der Perspetive einer zunächst namenlosen und unbekannten Figur, die Eolos Handlungen verfolgt und sie Eolo erzählt. Da diese Figur nicht allwissend ist, bedeutet das, der Leser erfährt keine Tatsachen über die Hintergründe und Absichten der agierenden Personen, denn alles ist lediglich eine Interpretation der erzählenden Figur, und die weiß eben nicht viel mehr, als der Leser.

Dies macht den Erzählstil sehr eigenwillig und speziell. Man muss sich darauf einlassen können. Wenn man das kann, macht es aber ausgesprochen großen spaß, dieses Buch zu lesen.

Die Geschichte selbst ist geteilt in der Gegenwart, in der unser Erzähler berichtet, was Eolo sagt und tut, und den Teilen, in dem der Erzähler seine eigene Geschichte erzählt.
Lange bleibt hierbei undurchsichtig, wer eigentlich dieser Erzähler ist, und wie seine Geschichte mit der Gegenwart zusammenpassen, was sehr zur Spannung beiträgt. Letzten Endes erhält man ein weitestgehend rundes, stimmiges Bild, auch wenn nicht alle Fragen geklärt werden. Auch dies passt natürlich sehr zum Stil des Buches. Auch der Punkt, an dem es endet, empfinde ich als ausgesprochen passend und gut gewählt.

Optisch gefällt mir das Cover sehr und dem Buch passend.

Alles in allem eines der besten und vielschichtigsten Bücher, die ich kenne, aber ganz klar auch eines, das definitiv nichts für jeden ist. Es ist einfach in seiner Gesamtheit anders und speziell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Der Rabengott: Ein fesselndes Fantasy-Abenteuer voller Magie und Intrigen

0

Ann Leckie entführt uns in ihrem Roman "Der Rabengott" in die faszinierende Welt von Iraden, einem Königreich, das unter dem Schutz des Rabengottes steht. Die Geschichte beginnt mit dem Tod des Rabenvogels, ...

Ann Leckie entführt uns in ihrem Roman "Der Rabengott" in die faszinierende Welt von Iraden, einem Königreich, das unter dem Schutz des Rabengottes steht. Die Geschichte beginnt mit dem Tod des Rabenvogels, der nach der göttlichen Ordnung den Tod des Statthalters erfordert, um Platz für einen Nachfolger zu schaffen. Mawat, der rechtmäßige Erbe, kehrt daraufhin mit seinem Freund Eolo in die Hauptstadt zurück, um seine Ansprüche geltend zu machen. Doch statt seiner findet er seinen Onkel auf dem Thron vor, was seinen Zorn entfacht und Eolo dazu bringt, ein düsteres Geheimnis im Turm des Raben zu entdecken.

Einzigartiger Schreibstil und fesselnde Erzählweise

Leckie zeichnet sich durch ihren ungewöhnlichen und fesselnden Schreibstil aus. Die Erzählung wechselt geschickt zwischen Ich- und Du-Perspektive, wodurch die Leser tief in die Welt eintauchen und die Vergangenheit sowie Gegenwart der Charaktere miteinander verbinden können.

Obwohl die Geschichte anfangs etwas gemächlich erzählt wird, entwickelt sie sich zu einem spannenden und fesselnden Abenteuer. Die Handlung wird durch philosophische Betrachtungen und tiefsinnige Reflexionen bereichert, die dem Roman eine besondere Tiefe verleihen.

Komplexe Charaktere und vielschichtige Handlung

Die Charaktere in "Der Rabengott" sind mehr als bloße Figuren; sie sind komplexe Individuen mit eigenen Motivationen, Stärken und Schwächen. Der Protagonist Mawat kämpft mit seinem Zorn und seinem Verlangen nach Rache, während Eolo durch seine Loyalität und seinen Gerechtigkeitssinn getrieben wird.

Die Handlung des Romans ist vielschichtig und voller Überraschungen. Neben der zentralen Frage nach der Machtübernahme im Königreich Iraden werden auch Themen wie Glaube, Verrat und Liebe behandelt.

Einzigartiges Leseerlebnis für Liebhaber der Fantasy

"Der Rabengott" ist ein außergewöhnliches Fantasy-Werk, das sich von den typischen Geschichten dieses Genres abhebt. Leckie schafft es, mit ihrem einzigartigen Schreibstil und ihrer vielschichtigen Erzählung eine fesselnde Welt zu erschaffen, die die Leser bis zum Schluss in ihren Bann ziehen wird.

Fazit:

"Der Rabengott" ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der Fantasy, die nach einem besonderen Leseerlebnis suchen. Ann Leckie beweist erneut ihr Talent, komplexe und tiefgründige Geschichten zu erzählen, die gleichzeitig unterhalten und zum Nachdenken anregen.

Weitere positive Aspekte des Buches:

Die detaillierten Rabenillustrationen tragen zur Atmosphäre des Buches bei.

Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Action, Spannung und philosophischen Betrachtungen.

Das Ende ist überraschend und regt zum Nachdenken an.

Empfehlung:

"Der Rabengott" ist ein tolles Buch für alle Leser, die sich auf eine spannende und einzigartige Reise in eine fremde Welt begeben möchten.

Hinweis:

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Schreibstil von Ann Leckie nicht für jeden Geschmack geeignet ist. Die langsame Erzählweise und die philosophischen Betrachtungen könnten einige Leser abschrecken.

Wer jedoch offen für neue Leseerfahrungen ist und sich auf die Geschichte einlässt, wird mit "Der Rabengott" ein unvergessliches Leseerlebnis haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

man muss Geduld haben

0

"Der Rabengott" von Ann Leckie entführt die Leser in eine faszinierende Welt, wo das Königreich Iraden unter dem Schutz der Rabengottheit steht, die im Turm von Vastai residiert. Die Handlung beginnt mit ...

"Der Rabengott" von Ann Leckie entführt die Leser in eine faszinierende Welt, wo das Königreich Iraden unter dem Schutz der Rabengottheit steht, die im Turm von Vastai residiert. Die Handlung beginnt mit dem Tod des Rabenvogels, was gemäß der göttlichen Ordnung den Tod des Statthalters erfordert, um Platz für einen Nachfolger zu schaffen. Dies führt dazu, dass Mawat, der rechtmäßige Erbe, zusammen mit seinem Freund Eolo in die Hauptstadt zurückkehrt, um seine Ansprüche geltend zu machen. Doch statt seiner findet Mawat seinen Onkel als neuen Regenten vor, was seinen Zorn entfacht und Eolo dazu bringt, ein düsteres Geheimnis im Turm des Raben zu entdecken.

Der Roman besticht durch seinen ungewöhnlichen und fast schon philosophischen Erzählstil, der anfangs eine Herausforderung darstellen kann, aber schnell fasziniert. Die Erzählung wechselt geschickt zwischen Ich- und Du-Perspektive, was die Leser tief in die Welt eintauchen lässt und Vergangenheit sowie Gegenwart der Charaktere geschickt verbindet. Trotz einer etwas gemächlichen Erzählweise bietet "Der Rabengott" eine einzigartige Leseerfahrung durch seine originelle Handlung und die geschickte Verwebung verschiedener Erzählebenen.

Die Charaktere sind mehr als bloße Figuren; sie repräsentieren komplexe Ideen und Eigenschaften, was dem Roman eine tiefsinnige, philosophische Dimension verleiht. Besonders beeindruckend sind die detailreichen Rabenillustrationen, die die Atmosphäre des Buches verstärken. Obwohl die Geschichte gelegentlich in Längen verweilt, zieht sie den Leser durch die spannende Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart sowie überraschende Wendungen in den Bann, und macht "Der Rabengott" zu einem herausragenden Werk der High Fantasy.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere