Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2024

toller dritter Band ♥

Lovelight Farms – Sommerleuchten
0

Jeden Tag schalte ich das Licht ein, stelle die Tische heraus und habe das Gefühl, in einer Schneekugel zu leben."
Seite 8

Band 3 von Lovelight Farms - Die Geschichte von Layla und Caleb ♥

Auch der dritte ...

Jeden Tag schalte ich das Licht ein, stelle die Tische heraus und habe das Gefühl, in einer Schneekugel zu leben."
Seite 8

Band 3 von Lovelight Farms - Die Geschichte von Layla und Caleb ♥

Auch der dritte Band der Lovelight Farms Reihe von B.K. Borison konnte mich total verzaubern ♥ Layla kannte ich schon aus dne vorherigen Bänden, ihr Backhaus und ihre tollen Kreationen, bei denen man schon durchs Lesen einen Zuckerschock bekommt ♥ Caleb ist Lehrer in Inglewild, vorher war er Deputy. Er hat eine riesige, laute Familie. Die zwei schließen eine Abmachung, einander zu daten und dadurch für die zukünftige Liebe zu lernen. Allerdings sind sie sehr gut darin einander zu daten ...

"Mehr Händchen halten. Mehr Buttercrossaints."
Seite 190

Das Buch ist sehr humorvoll, hat sich den Schreibstill der vorherigen Bände beibehalten und mich auf jeden Fall mit seinem Kleinstadtfeeling überzeugt. Ich lieb sowohl die Fake-Fehde zwischen Aylin und der anderen Bäckerin, sowie den Zusammenhalt von Inlewild und das Auftauchen der Prächen aus Band I und II ♥

Die Liebesgeschichte mochte ich schon, aber es war auch sehr viel künstliches Drama durch Missverständnise drin, was es für mich jetzt nicht gebraucht hätte. Außerdem viel zu viel Spice.

Das Setting ist traumhaft, die Backideen und die Liebe zwischen den Seiten - ich hab das Buch sehr gemocht ♥


"Ich will genau das und ich will es für immer."
Seite 199

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

ein schönes Buch mit ein bisschen viel Drama über ein unendlich wichtiges Thema♥

Yours Truly
0

„Wenn wir zusammen schweigen, denke ich immer, dass wir uns unausgesprochen einig sind, einander nicht wehzutun. Dass wir nur den Raum miteinander teilen und uns gegenseitig genauso sein lassen, wie wir ...

„Wenn wir zusammen schweigen, denke ich immer, dass wir uns unausgesprochen einig sind, einander nicht wehzutun. Dass wir nur den Raum miteinander teilen und uns gegenseitig genauso sein lassen, wie wir sind, dass keiner von uns den anderen verletzte oder traurig machen würde.“
Seite 218

Briana ist eine aufstrebende Notfallchirurgin, kurz vor der Scheidung, ihr kleiner Bruder braucht dringend eine neue Niere und statt der erwarteten Beförderung wartet auf der Arbeit plötzlich ein neuer Konkurrent ...

Jacobs Freundin hat ihn für seinen Bruder verlassen und er brauchte dringend einen neuen Job, wo er sie nicht jeden Tag sieht. Doch an seinem ersten Tag sterben einige Patienten und seine Kollegin scheint ihn irgendwie zu hassen …

Plötzlich musste ich lachen, da mir bewusst wurde, dass es mir leichter fiel, ein Organ zu spenden, als eine Frau zu fragen, ob sie mich zu ein paar Familientreffen begleiten und sich als meine Freundin ausgeben würde.
Seite 139

Ich habe mich für das Buch entschieden, weil ich zum einen das Thema Organspende sehr interessant fand, zum anderen aber auch weil Ali Hazelwood dafür Werbung gemacht hat ^^

Der Einstieg war sehr gut und schnell gefunden, die Figuren recht klar. Es gibt erst später viele Nebenfiguren, aber man konnte gut den Überblick behalten =) Auf den ersten Seiten hatte ich schon dolles Greys Anatomy Feeling, das war toll ^^

Grundsätzlich mochte ich die Handlung und die Idee sehr, bin aber mit den Hauptfiguren nicht so ganz warm geworden. Es war sehr viel hin und her, Drama durch unausgesprochenes, wo sie einfach miteinander hätten reden können. Gerade von einem Arzt erwartet man doch irgendwie Geradlinigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Was ich sehr gut fand, war das Thema der Organspende, Jacob, der an einer Sozialphobie leider und wie Briane damit umging. Es gab richtig coole Szene, wo sie sich für ihn einsetzt und beweist, was für eine tolle Protagonistin sie ist. Letzten Endes konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen, aber das ist persönlicher Geschmack und wird bestimmt vielen anders ergehen =)

Mir persönlich ist der Farbschnitt viel zu wild, passt aber gut zum Cover. Zur Schwere des Buches jetzt für mich nicht unbedingt so sehr, aber das sieht ja jeder anders. Ich wünsche bzw erhoffe mir, dass diese Geschichte vielleicht ein kleines bisschen hilft ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Organspende zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

ruhig, liebevoll, lesenswert und ein wunderschönes Cover ♥

The Happiness Blueprint
0

Ich hätte gerne ein Rückflugdatum, damit meine Reise eine Form bekäme und nicht unendlich wäre.
Seite 19

Eigentlich hatte Klara nicht vor in ihre Heimat zurückzukehren, doch ihr Vater hat Krebs und jemand ...

Ich hätte gerne ein Rückflugdatum, damit meine Reise eine Form bekäme und nicht unendlich wäre.
Seite 19

Eigentlich hatte Klara nicht vor in ihre Heimat zurückzukehren, doch ihr Vater hat Krebs und jemand muss ich um den Familienbetrieb kümmern. Dass sie keine Ahnung vom Fliesengeschäft hat, ihre Mitarbeiter mehr als unmotiviert sind macht die Dinge nicht gerade leichter. Als Klara aus einem Impuls heraus zwei Mitarbeiter nach Hause schickt muss dringend Ersatz her. Zum Vorstellungsgespräch kommt Alex, der nach dem Tod seines Bruders dringend sein Leben auf die Kette kriegen muss.

"Ich mache täglich sechstausend Schritte und mehr, und mein Herz ist alles andere als gesund, ständig bricht es."
Seite 100

Ich finde dieses Cover so wunderschön, ich liebe die Farben sehr ♥ Auch die Gestaltung der Innenklappen ist super gut geworden, Rowohl kann einfach hübsche Bücher ^^

In die Geschichte hineinzufinden ist mir leichtgefallen, die Verhältnisse waren recht schnell klar, Klara, die einspringen muss und zurück nach Hause kommt. Ich kann mich schon in ihr sehen, ich wäre auch gekommen, um zu helfen :)

Alex schwebt in einem Zustand nach dem Tod seines Bruders und vor dem Gerichtsverfahren, in dem Gerechtigkeit passieren soll. Doch dafür fehlt noch eine wichtige Zeugin … Das Zusammentreffen von Klara und Alex war super, Alex ist viel souveräner in die Situation reingegangen, als ich ihm zugetraut hätte. Ich denke, dass er durchaus gewillt ist, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und das war ein wichtiger erster Schritt :) Und Klara tut es gut, jemand Vernünftigen um sich zu haben.

Ich liebs wie durch den geteilten Arbeitskalender Humor in die Geschichte gebracht wird ^^ Ansonsten ist der Verlauf sehr ruhig und der Schreibstill unaufgeregt. Klara ist Diabetikerin, für mich persönlich ein spannendes Thema und ich fand es gut, wie das hier behandelt wird. Auch ihre Familie bekommt nach und nach Farbe. Hier und da war die Handlung etwas zusammengeschustert, gerade das Ende wirkt betont glücklich und hätte auch mit weniger rosarot hübsch ausgesehen. Nichts desto trotz eine schöne Geschichte ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

starke Leseprobe, aber danach wurde es unübersichtlich

Der falsche Vogel
0

„Wir tun einfach so, als hätten wir den Spaß unseres Lebens und keinen Kummer der Welt, wiegen sie alle in Sicherheit und decken sämtliche Geheimnisse auf.“
Seite 111

Als ihr ehemaliger Mentor Arthur ...

„Wir tun einfach so, als hätten wir den Spaß unseres Lebens und keinen Kummer der Welt, wiegen sie alle in Sicherheit und decken sämtliche Geheimnisse auf.“
Seite 111

Als ihr ehemaliger Mentor Arthur Crockleford plötzlich verstirbt, kehrt Frey in ihre alte Heimat zurück. Der Antiquitätenhändler hat einen Hinweis darauf hinterlassen, dass er ermordet wurde und dass es nur Freya gelingen kann den Mörder zu fassen. Einst waren sie ein Team, doch ein schrecklicher Vorfall brachte die zwei auseinander. Freya beschließt trotzdem der Sache nachzugehen und betritt damit eine Welt, die sie lange hinter sich gelassen hatte …

Nichts hier auf Copthorn Manor schien zu sein, was es vorgab, und jeder Einzelne in diesem Raum konnte gut und gern Arthurs Mörder sein.
Seite 161

Das Cover hat mich sofort angelockt und der Klappentext versprach gemütliche britische Krimivibes ♥ Freya wurde mir direkt auf den ersten Seiten sehr sympathisch, genauso wie ihre Tante Carol, die sie aufgenommen hat, als Freya zur Waise wurde. Die Thematik mit dem verschrobenen Antiquitätenhändler, der ein kleines Mädchen für die Schatzjagd begeistern konnte hat mir total gut gefallen und für mich gab es hier sehr viel Potential. Leider hat mich das Buch so ungefähr in der Mitte verloren. Es waren sehr viele Figuren, die zu wenig ausgearbeitet waren, so dass ich irgendwann den Überblick verloren habe. Außerdem wird die Geschichte nicht nur von Freya erzählt, sondern es gibt immer mal wieder Einschübe von den anderen Personen, aber gefühlt dienten die alle nur dazu das Buch spannender und verworrener zu machen und haben die Handlung nicht vorangetrieben. Spannende Themen wie Freyas Vergangenheit wurden angerissen, aber nicht weiterverfolgt. Letzten Endes war ich doch eher enttäusch von der Geschichte. Dabei ist der Schreibstil gut und die Idee ist es definitiv auch =) Die Figuren hätten aber definitiv etwas mehr Tiefe und die Handlung ein bisschen Würze gebrauchen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

super coole Idee, können wir das bitte verfilmen? ^-^

The April Story – Ein wirklich erstaunliches Ding
0

„Tja das war eine echt merkwürdige Aktion, April May. Danke, dass du mich in die Eiseskälte der Nacht rausgescheucht hast, um ein Robotervideo mit dir zu drehen.“
Seite 26

April will eigentlich nur nach ...

„Tja das war eine echt merkwürdige Aktion, April May. Danke, dass du mich in die Eiseskälte der Nacht rausgescheucht hast, um ein Robotervideo mit dir zu drehen.“
Seite 26

April will eigentlich nur nach Hause, als sie plötzlich einer mysteriösen Skulptur gegenübersteht, mitten in Amerika. Ihr YouTube Video über die Figur, die sie kurzerhand Carl nennt geht viral – denn Carl scheint in jedem Land aufgetaucht zu sein! April will der Sache nachgehen, teilt ihre Ergebnisse Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald kennt jeder ihren Namen, doch das ist Fluch und Segen zugleich. Die Lösung des Rätsels wird zu einem Wettlauf gegen radikale Verschwörungstheoretiker – und deren Angriffe beschränken sich nicht nur auf die virtuelle Welt.

„Hey Leute, das hier passiert gerade wirklich. Und wir sind mittendrin statt nur dabei.“
Seite 135

Liebe Leute, ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich dieses Buch bewerten soll! Es war super spannend und fesselnd, dann wieder habe ich ganze Seiten überschlagen. Es war sarkastisch und herrlich bissig, dann wieder so nerdig, dass ich nichts verstanden habe. Ich wollte April umarmen und ich wollte ihr eine scheuern – ich weiß es nicht! Auf jeden Fall werde ich noch eine ganze Weile darüber nachdenken und das Ende war Gänsehaut pur!
Die Idee hinter dem Buch mag ich super gern, das ganze Gerüst ist super gut ausgedacht und komplex und einfach eine mega Idee! Auch die Figuren Konstellation und auch, dass April keine typische Prota ist.
Können wir das Buch bitte verfilmen? Ich glaube, das wäre großartig, danke ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere