Profilbild von Rominajasmin

Rominajasmin

Lesejury Profi
offline

Rominajasmin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rominajasmin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

Metzger, ein Frauenmörder

Im Zeichen der Lämmer
0

In dem kleinen, beschaulichen Örtchen Jefferson werden auf einem Sportplatz vor einer Schule ein paar abgetrennte Füße gefunden. Inspektor Aidan Carter und sein Partner Ethan werden als Ermittler aufgestellt. ...

In dem kleinen, beschaulichen Örtchen Jefferson werden auf einem Sportplatz vor einer Schule ein paar abgetrennte Füße gefunden. Inspektor Aidan Carter und sein Partner Ethan werden als Ermittler aufgestellt. Doch bevor die Ermittlungen richtig beginnen können, wird eine weibliche Leiche ohne Füße im näheren Umkreis gefunden. Fall gelöst…….wenn das so einfach wäre. Bei einem DNA Abgleich wird festgestellt, dass die beiden Funde nicht zusammengehören. Bei den weiteren Recherchen und Ermittlungen tauchen immer mehr Fragen und immer weniger Antworten auf. Als weitere Füße gefunden werden, die wie die anderen mit chirurgischen Kenntnissen abgetrennt wurden, wird der Kreis der Verdächtigen kleiner. Doch stehen die richtigen Täter im Fokus, oder muß an anderer Stelle ermittelt werden?

Mich hat dieses Buch von der Autorin Emilia Benedict von der ersten Seite an gefesselt. Sie schreibt in einem sehr flüssigen Stil, mit viel Spannung und unerwarteten Wendungen. Mehr als einmal glaubte ich den Täter zu kennen, doch schlußendlich war es keiner davon. Das Ende hat mich sehr überrascht und noch mehr gefallen. Von dieser Autorin wird es bei mir noch einige andere Bücher ins Leseregal schaffen.

Von mir gibt es eine 5 Sterne Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Starke Frauen, die Berge versetzen können

Zeit zu verzeihen
0

In dem Buch „Zeit zu verzeihen“ von Hera Lind spielen mehrere Generationen jeweils in den entsprechenden Zeiten die Hauptrollen. Am Schluß des Buches erklärt sie, das dieses Buch eine Symbiose aus vier ...

In dem Buch „Zeit zu verzeihen“ von Hera Lind spielen mehrere Generationen jeweils in den entsprechenden Zeiten die Hauptrollen. Am Schluß des Buches erklärt sie, das dieses Buch eine Symbiose aus vier verschiedenen, wahren Schicksalen ist, die sie miteinander verknüpft hat. Es beginnt mit dem Schicksal einer jungen Witwe die mit ihren mit drei Söhnen die Flucht in den Westen abbrechen mußte und als ungeliebte deutsche in Polen um das überleben kämpft. Einer jungen Frau wird zur gleichen Zeit ihre Tochter entrissen und sie wird nach Sibirien verschickt. Diese Tochter wird wiederum von einer anderen Frau aufgenommen und landet in der DDR. Die junge Witwe schafft es nach 17 Jahren mit ihren Sohn auch in die Bundesrepublik zu kommen. Die Geschichten verweben sich zusammen, es kommen noch einige schöne, aber auch unschöne Aspekte hinzu.
Wer schon einmal ein oder mehrere Bücher von Hera Lind gelesen hat, weis, wie die Autorin ihre Bücher schreibt. Sie sind immer emotional und so gut geschrieben, dass man als Leser sich inmitten des Geschehens wiederfindet. Mich hat dieses Buch dermaßen gefesselt und mitgenommen, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte und es innerhalb eines Tages gelesen habe. Von mir bekommt dieses Buch eine 5 Sterne Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Die Geschichte geht weiter

Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont
0

Die Geschichte über derVilla Sommerwind geht in die zweite Runde!
Julia und Christine, die beiden Zwillinge, sind erwachsen geworden und haben ihre eigenen Träume, die es im beruflichen und privaten ...

Die Geschichte über derVilla Sommerwind geht in die zweite Runde!
Julia und Christine, die beiden Zwillinge, sind erwachsen geworden und haben ihre eigenen Träume, die es im beruflichen und privaten Bereich zu verwirklichen gilt. Doch mit Beginn der Nazizeit kommen schwere Zeiten auf die Familie zu, die sich in verschiedene Richtungen entwickelt. Christines Mann Max protestiert offen gegen die Willkür der Braunhemden, während der Rest der Familie mit den Nazies zusammen arbeitet um das Hotel zu retten. Ihre Mutter Henriette spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
Beim Ausbruch des Krieges wird es für Christines Mann, der sich für die Rettung der Juden einsetzt, gefährlich zu bleiben. Sie muß nun eine der schwersten Entscheidungen in ihrem Leben treffen: geht sie mit ihm und Exil oder bleibt sie bei ihrer Familie?
Julia lebt mit ihrem Mann, der Koch in der Villa ist, ein gutes Leben. Nur um ihr Glück komplett zu machen, fehlt der Nachwuchs. Doch die Untersuchung beim Gynäkologen macht ihr wenig Hoffnung. Sie hat allerdings eine ganz wichtige Aufgabe, die sie auch ausfüllt.
Die Autorin Anna Husen hat es mit der Fortsetzung wieder geschafft. Mich emotional in sämtlichen Bereichen zu fesseln. Ich würde dem geneigten Leser erst den 1. Band empfehlen, bevor es mit Band 2 weitergeht. Allerdings sind sie auch unabhängig voneinander zulegen.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Trilogie, die allerdings erst 2025 erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Gibt es ein happy end?

Blankenese - Zwei Familien
0

Der zweite Teil des Buches Blankenese-schwere Entscheidungen knüpft fast nahtlos an den ersten Band Licht und Schatten an. Und doch kann man die Fortsetzung auch ohne Vorkenntnisse lesen. Aber ich würde ...

Der zweite Teil des Buches Blankenese-schwere Entscheidungen knüpft fast nahtlos an den ersten Band Licht und Schatten an. Und doch kann man die Fortsetzung auch ohne Vorkenntnisse lesen. Aber ich würde trotzdem erst Band eins empfehlen!

Die nächste Generation der Familien Casparius und Hansen, Sonja Casparius (Tochter von Leni und John), Kurt Jacobson (Cousin von Sonja) und Fanni Matusiak spielen in diesem Band die Hauptrollen.

Jeder der drei Protagonisten erzählt die Geschichten aus seinem Sichtfeld, was zum Schluß zu einer Symbiose zusammenfindet.

Sonja muß mit ihre Mutter um den Fortbestand ihrer Reederei fürchten, da ihnen die Enteignung durch den Nationalsozialisten drohen. Auch muß Sonja sich zwischen ihrem großen Glück oder dem Familienunternehmens entscheiden. Eine Sache, an der sie zu zerbrechen droht.

Fanni ist eine Krankenschwester mit Herz und Seele, die neu zu der Geschichte hinzukommt. Sie ist eine hingebungsvolle und liebevolle Krankenschwester, als sich in den Kinderarzt Otto Casparius verliebt. Doch steht an seiner Seite für sie eine glückliche Zukunft?

Kurt der als Jude in Deutschland nicht mehr sicher ist, flieht nach England. Durch einen Zufall kann er seine Identität ändern und kämpft bei der britischen RAF als Kampfpilot. Doch die Gefahr, das seine wahre Identität ans Licht kommt, ist allgegenwärtig!

Auch die Nachkriegszeit bis 1949 verlangt den Familien sehr viel ab. Kann es schlußendlich wieder zu einem Zusammentreffen von allen Protagonisten kommen?

Auch in diesem Band wird durch die genauen Details erkennbar, wie ausführlich Michaela Grünig recherchiert hat. Ihr Schreibstil ist schon wie im ersten Band fesselnd und voller Emotionen.

Nun heißt es wieder bis zum nächsten Jahr zu warten, um die Fortsetzung der Trilogie weiterzulesen. Aber ich bin mir sicher, dass sich auch diesmal das warten lohnen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Spannend, bis zum Schluss

Die Sehenden und die Toten
0

Das Buch von Sia Pionteks ist ein richtig guter Debutroman.
Carla Seidel, ehemalige Hamburger Mordermittlerin, läst sich mit ihrer Tochter Lana nach der Polizeistation in Dannenberg versetzen, um sich ...

Das Buch von Sia Pionteks ist ein richtig guter Debutroman.
Carla Seidel, ehemalige Hamburger Mordermittlerin, läst sich mit ihrer Tochter Lana nach der Polizeistation in Dannenberg versetzen, um sich aus ihrer toxischen Beziehung mit ihrem Ex- Mann zu befreien. Sie hofft auf eine neue, friedliche Stelle um zur Ruhe zu kommen. Doch Wunsch und Wirklichkeit gehen getrennte Wege. Kurz nach ihrer Ankunft wird ie Leiche des erst 18jährigen Justus Libermann aufgefunden. Er wurde ermordet und seine Augen durch Spiegelscherben ersetzt. Der Anblick ist schrecklich, doch in Carla kommt die Mordermittlerin wieder zum Vorschein. Sie ist sofort wieder in ihrem Element und recherchiert akribisch. Doch sehr schnell wird klar dass niemand, nicht mal die eigenen Eltern, Justus gekannt haben. Eine große, tiefe Nabe in Form eines A geben zusätzliche Rätsel auf. Sie unterhält sich mit ihrer Tochter über den Fall, da Lana sehr großes Interesse zeigt. Auch sie versucht ihre verstörende Vergangenheit hinter sich zu lassen. Als Lana in der Schule ein Tattoo bei einer Mitschülerin entdeckt, das Justus als Narbe auf seinem Oberschenkel fast bis ins Detail gleicht, geraten die Ereignisse außer Kontrolle. Als Carlas Vorgesetzter ,der Sokochef Kai Wächter Unprofessionell agiert, bekommt sie die Soko Justus zugeteilt. Sie geht ihren eigenen Weg und kann sehr schnell einige Erfolge erzielen. Doch auch ihre Tochter versucht durch eigene Recherche mitzuhelfen, was sie selber in höchste gefahren bringt.
Mir hat das Buch, Die Stehenden und die Toten, sehr schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite fasziniert . Sia Pionteks versteht es vorzüglich, Spannung durch verschiedene Handlungsstränge aufzubauen und den Leser zu fesseln. Von mir bekommt das Buch 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere