Profilbild von buecherschildkroete

buecherschildkroete

Lesejury Star
offline

buecherschildkroete ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherschildkroete über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Ein neues Abenteuer mit Doc Caro und Momo

Doc Caro – Einsatz im Blut
0

Ein tolles Hörbuch, dass Kinder staunen lässt

Das Cover ist wieder sehr gut geworden. Man sieht Doc Caro gemeinsam mit Momo durch die Blutbahn rauschen. Was genau dort alles unterwegs ist werden wir zum ...

Ein tolles Hörbuch, dass Kinder staunen lässt

Das Cover ist wieder sehr gut geworden. Man sieht Doc Caro gemeinsam mit Momo durch die Blutbahn rauschen. Was genau dort alles unterwegs ist werden wir zum Glück noch erfahren. Ich finde das Cover sehr ansprechend für Kinder und das leuchtende Gelb zieht die Blicke garantiert auf sich.

Der Klappentext hört sich auch sehr spannend an. Dass man sich im Skate Park verletzt kommt womöglich öfter vor, aber das Doc Caro uns dann alles genau zeigen und erzählen kann, was in einer Wunde und im Blut vor sich geht, doch eher selten. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was wir alles erfahren werden.
Los geht's.

Meine Meinung
„Doc Caro – Einsatz im Blut“ von Dr. med. Carola Holzner aus dem Argon Hörbuch Verlag ist ein sehr schönes und interessantes Hörbuch. Die Stimmen u.a. von Doc Caro selbst sind klar, verständlich und sehr angenehm zu hören. Der Text ist altersgerecht und sehr verständlich. Es bereitet großen Spaß, Doc Caro zuzuhören und in der Geschichte abzutauchen.

Zu der Geschichte möchte ich eigentlich nichts sagen, da ich sonst spoilern würde.
Das Hörbuch hat eine Dauer von 47 min und ist somit auch nicht zu lange für junge Hörerinnen und Hörer.
Mein Fazit
Zu Beginn des Hörspiel gibt es ein Lied, das die Kinder bestimmt schnell mitsingen können. Ich habe erneut tolle Charaktere wie z.B. Doc Caro, Momo und den Klugscheißer Alarm getroffen und die Zeit verging wie im Flug.
Das tolle an einem Hörspiel ist, dass die Fantasie zum Einsatz kommt, um sich alles genau vorzustellen.

Da ich nach dem Anhören noch unbedingt wissen wollte, wie die Bilder zu dem Buch sind, musste unbedingt das Print aus dem Fischer Sauerländer Verlag noch her. Und was soll ich sagen. Es ist wieder richtig klasse. Die Schrift ist groß und sehr gut zu lesen.

Die Illustrationen von David Füleki sind unglaublich toll geworden. Sie zeigen alles bis ins kleinste Detail und man kann sich dadurch sehr gut vorstellen, wie es in Wirklichkeit aussehen muss.

Was ich noch besser fand, war mir das Buch quasi vorlesen zu lassen. Genau. Ich habe das Hörbuch abgespielt und zeitgleich das Buch geblättert. Da das Hörbuch ausführlicher ist, erfährt man dadurch noch viele weitere wichtige Informationen.

Leider ist mir zu Beginn schon aufgefallen, dass es zu kleinen Unterschieden zwischen dem Hörbuch und dem Print gekommen ist. So ist z.B. an der Skaterbahn im Hörbuch zu Beginn ein Mädchen mit dem BMX verletzt worden und im Print ein Junge. Was vielleicht kurz zu Verwirrungen sorgen kann.

Von mir bekommt das Hörbuch und das Print eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Liebe mit Hindernissen

Blind Date mit Möwe
0

Macht Lust auf Urlaub an der Ostsee

Ich mag das Cover. Die Farben sind schön und ausgefallen. Auch wenn ich grün nicht sehr mag, passen doch alle Farben sehr gut zueinander. Lisa macht mir auf dem Cover ...

Macht Lust auf Urlaub an der Ostsee

Ich mag das Cover. Die Farben sind schön und ausgefallen. Auch wenn ich grün nicht sehr mag, passen doch alle Farben sehr gut zueinander. Lisa macht mir auf dem Cover schon einen sehr sympathischen Eindruck und ich freue mich darauf sie kennenzulernen. Die Welle und die Möwe lassen schon mal aufs Meer schließen.

Der Klappentext hat mich sofort neugierig werden lassen. Was geschieht, wenn beide im realen Leben aufeinander treffen? Wie sehen Jonas und Lisa aus? Ich finde es eine tolle Idee, dass man sich nur unterhält und nicht alles übereinander weiß.
Ich freue mich schon, die beiden kennenzulernen.

Die Charaktere auf die wir in diesem Buch stoßen, sind alle sehr nett und sympathisch. Sie wurden authentisch und ausführlich beschrieben. Natürlich hat jeder so seine Macken, was sie dadurch aber nur menschlicher werden lässt.

Meine Meinung
„Blind Date mit Möwe“ von Yvonne Struck aus dem Lübbe Verlag ist mein erstes Buch der Autorin, aber garantiert nicht mein letztes. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Er war witzig spritzig, angenehm locker leicht und flüssig zu lesen und durch die doch sehr bildliche Schreibweise konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Dadurch ist meine Reiselust gestiegen und ich wäre am liebsten selber sofort nach Lübeck und Umgebung gereist. Alleine schon nur, um mir alles anzuschauen, was im Buch erwähnt wurde. Die entstehende Reiselust ist ein Punkt, den ich bei Büchern sehr gerne mag.

Bereits zu Beginn des Buches wird uns ein kleiner Teil der Lübecker Gänge beschrieben. Es macht Lust darauf, alles in echt zu sehen. Aber auch während des Lesens lernen wir immer wieder neue Gegenden kennen, die Lust darauf machen mehr zu erfahren.

Mein Fazit
Das Buch bekommt von mir eine Leseempfehlung, da es einiges gibt, was man nahegelegt bekommt. Auch wenn es eigentlich um die Blind Dates geht, sind diese nicht das einzige wichtige Thema.
Was mich etwas gestört hat, war, dass die Dates in meinen Augen eher etwas zu kurz gekommen sind und schnell beendet waren. Hier hätte ich mir sehr gerne etwas mehr Aufmerksamkeit darauf gewünscht.

Besonders toll fand ich die Arbeit von Lisa. Sie wird sehr ausführlich beschrieben und ich habe sofort gemerkt, dass ich verschiedene Punkte so überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Bei meinem nächsten Urlaub ans Meer werde ich auf jeden Fall mit offeneren Augen unterwegs sein.
Ich mochte Lisa sehr. Sie war mir sehr sympathisch und durch ihre Erzählungen hat sie mich sofort gepackt. Ich glaube ich könnte ihr stundenlang zuhören. Am besten gefallen hat mir, dass sie sich im Laufe des Buches noch geändert hat.
Jonas ist auch sehr nett. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass das Zusammenleben mit Leonie nicht immer einfach ist. Schließlich sind Teenager alles andere als tiefenentspannt. Dadurch hatte ich auch das ein oder andere mal etwas Mitleid mit ihm

Aber auch Mareike, Erika, Levke und die anderen fand ich klasse. Da merkt man sofort, dass ihnen die Ostsee und die Naturstation sehr am Herzen liegen. Besonders Emma fand ich klasse. Ich hätte mir sofort eine gekauft.

Den Aspekt, dass man sich bei der Dating App nicht sieht und diverse Punkte nicht erwähnen darf, finde ich eigentlich ganz gut. Denn im wahren Leben sind es u.a. genau diese Punkte, die den ersten Eindruck entstehen lassen.

Ich hoffe, dass es bald neuen, romantischen Lesenachschub geben wird.

„Blind Date mit Möwe“ erhält von mir 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Ava und Jan – Ist ein Happy End noch möglich?

Sommer ist meine Lieblingsfarbe
0

Wenn man das Glück und sich aus den Augen verloren hat

Ich mag das Cover. Besonders die Farben gefallen mir sehr gut. Der blaue Himmel mit den Wolken und den Vögeln ist traumhaft. Wobei noch etwas Sonne ...

Wenn man das Glück und sich aus den Augen verloren hat

Ich mag das Cover. Besonders die Farben gefallen mir sehr gut. Der blaue Himmel mit den Wolken und den Vögeln ist traumhaft. Wobei noch etwas Sonne schön gewesen wäre. Nichtsdestotrotz finde ich das Cover sehr gelungen.

Der Klappentext klingt interessant. Wird Avas Ex-Freund für Chaos sorgen? Und wer ist ihr wahrer Traummann? Wird Ava ihrer neuen Leidenschaft nachgehen?
Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte und Ava.

Welch nette Charaktere habe ich in diesem Buch kennengelernt. Es ist wirklich eine tolle Mischung, die authentisch beschrieben wurden. Auch wenn es zwischendurch mal etwas ungemütlich wurde.

Meine Meinung
„Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ von Claudia Schaumann aus dem Goldmann Verlag, ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, locker leicht und flüssig zu lesen. In dem Buch geht es darum, dass sich die Protagonistin nur noch um das Haus, die Kinder und deren Alltag kümmert. Ich glaube, dass sich einige Frauen in dieser Rolle, bzw. Beschreibung wiederfinden werden. Ob es gut oder schlecht ist, muss natürlich jede selbst für sich entscheiden.

Das Buch wird aus der Sicht von Ava geschrieben. Es kommen jedoch auch Kapitel vor, die die Überschrift "Er" haben. Es handelt sich um die Vergangenheit. Doch wer genau ist „Er“?

Zitat:
„Ich denke, du musst endlich anfangen, dich selbst glücklich zu machen, statt zu warten, dass andere es tun.“
Als ob das so einfach wäre.

Ava ist eine Mutter, die sich völlig aus den Augen verloren hat, was auch ihre komplette Kraft geraubt hat. Sie ist nur noch da, um zu funktionieren. Doch wann ist dieses „nur noch funktionieren“ geschehen? Wird sie jemals aus diesem Teufelskreis herausfinden oder weiterhin nur noch für alle anderen da sein und sich nicht mehr sehen?

Mein Fazit
Ich habe bisher nur die Kinderbücher von Claudia Schaumann gelesen und finde diese richtig toll. Aus diesem Grund wollte ich unbedingt „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ lesen und habe mich schon riesig darüber gefreut. Doch leider kam ich schnell von meinen Glücksgefühlen wieder in der Realität an. Es gab einige Dinge, die mir das Lesen etwas erschwert habe.

Bereits zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass es um das Leben von Claudia persönlich geht. Aufgrund dessen, dass ich ihr auch folge und immer wieder ihre Reels etc. anschaue, dachte ich wirklich, dass es ihre eigene Lebensgeschichte ist. Ich hatte beim Lesen sogar immer die Stimme der Autorin in den Ohren, was mir sehr ungewöhnlich vorgekommen ist. Zwischenzeitlich war ich sogar am Nachschauen, ob es eine autobiografische Geschichte ist oder nicht. Dazu kamen einige Wiederholungen im Buch, die mich nach einiger Zeit doch gestört haben. Es kamen immer wieder dieselben Farben, Pflanzenbezeichnungen, dass Jan immer wieder eine Skinny Jeans trägt und so schlaksig ist, vor, was mir irgendwann auch etwas zu viel wurde und ich mich fragte, „Wie oft möchte die Autorin mir das noch mitteilen?“.

Aber es gab auch tolle Momente. Ich hatte Freude, wenn sie sich mit ihren Kindern beschäftigt hat oder wenn sie ihrem neuen Hobby nachgegangen ist (wenn sie quasi Selbstfürsorge betrieben hat). Len fand ich total witzig, da er immer als Sportreporter gesprochen hat. Natürlich waren mir auch Leo und Linus sehr sympathisch.
Aber auch Barbara und Jochen mochte ich immer mehr. Da merkt man doch, dass der erste Eindruck nicht immer der richtige ist.

Ava tat mir von Beginn an leid und ich hätte sie gerne mal in den Arm genommen, um ihr gut zuzureden. Ebenso ging es mir mit Jan. Beide waren irgendwie am Ende ihrer Kräfte. Doch am liebsten hätte ich sie auch mal geschüttelt und ihnen vor Augen gehalten, was sie alles haben und dass sie endlich miteinander reden sollen. Doch im wahren Leben ist nicht immer alles so einfach. Besonders nicht für die Betroffenen.

Das Haus, das Grundstück und das ganze drumherum hat mich sehr begeistert. Es war schön, wenn Ava zur Elbe spazieren ging oder wenn sie in der Scheune war.

„Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ erhält von mir 3,5 da wo es nicht geht 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Zurück in Nova Scotia

Träume in Wildberry Bay
0

Es wird chaotisch in Wildberry Bay

Ich liebe das Cover. Der Leuchtturm, das Meer und der Strand laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne wäre ich jetzt dort und würde das Rauschen der Wellen und das tolle ...

Es wird chaotisch in Wildberry Bay

Ich liebe das Cover. Der Leuchtturm, das Meer und der Strand laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne wäre ich jetzt dort und würde das Rauschen der Wellen und das tolle Wetter genießen. Es gefällt mir, dass das Cover über den kompletten Buchdeckel geht. Jetzt freue ich mich auf das Buch und genieße die tolle Aussicht.

Oh mein Gott. Florentine hat das schlimmste, dass einer Braut geschehen kann, erlebt. Wird sie Jay und dem Trauzeugen jemals vergeben können? Hoffentlich ist es noch nicht zu spät und sie kann endlich ihr Herz verschenken.
Ich freue mich schon darauf, Wildberry Bay und deren Einwohner kennenzulernen.

In Wildberry Bay treffen wir auf unglaublich tolle Charaktere. Es wird zwischendurch chaotisch, was sie umso sympathischer werden lässt. Alle Personen wurden authentisch beschrieben und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Meine Meinung
„Träume in Wildberry Bay (Die Wildberry-Bay-Reihe 1)“ ist die neue Trilogie von Miriam Covi aus dem Heyne Verlag. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Er ist witzig spritzig, locker leicht und angenehm flüssig zu lesen. Die bildliche Beschreibung sorgt dafür, dass ich mir die Gegebenheiten vor Ort sehr gut vorstellen kann. Aufgrund dessen kann ich mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen und ihr auch sehr gut folgen. Ich hatte tolle Lesestunden und die Zeit in Wildberry Bay verging wie im Flug.

Vorne auf der Deckelinnenseite ist ein kleiner Ausschnitt von Wildberry Bay. Ich liebe es wenn Karten von Orten im Buch zu finden sind.

Direkt zu Beginn gibt es ein kleines "Wer ist Wer". Das finde ich sehr gut. Dann kann ich immer nachschauen, um welche Person es sich gerade handelt.
Was ist vor 20 Jahren in Wildberry Bay im Cosy Cottage geschehen, dass die jährlichen Urlaube nicht mehr stattgefunden haben?

Mein Fazit
Es war so schön mal wieder nach Nova Scotia zu reisen, auch wenn es dieses Mal nach Wildberry Bay ging. Aber auch dort waren die Einwohner sehr nett und ich würde sofort meinen Urlaub dort verbringen. Von mir gibt es für diese Geschichte eine absolute Leseempfehlung.

Florentine ist so eine herzliche und romantische junge Frau. Sie hat sich in Cosy Cottage immer sehr wohl gefühlt, doch plötzlich prasseln Probleme auf sie ein, mit denen sie so nicht gerechnet hat. Zum Glück kann sie auf alte und neue Freunde zählen.
Raven schaut immer etwas mürrisch. Doch eigentlich ist er ein sehr netter, freundlicher und gutaussehender Mann. Warum nur klappt es nicht mit beiden?

Fern war mir auf Anhieb sympathisch. Ich liebe ihre Direktheit und ihren Humor. Sie war einfach unglaublich. Aber auch sie hat ihre Probleme, die ihr Sorgen bereiten. Am besten liest ihr die Geschichte um zu erfahren, was alles in den letzten 20 Jahren im Freundeskreis geschehen ist und warum Jay und Florentine eigentlich heiraten wollten. Ihr werdet es auf keinen Fall bereuen.

Ich liebe die Musik, die im Buch vorkommt. Da musste ich auch direkt das Lied "Summer of 69" hören. Die Playlist des Buches war die erste, die ich mir fast komplett angehört habe.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band „Herzklopfen in Wildberry Bay“, der am 12.06.2024 erschienen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Eine junge Frau und ihre Träume während der Nachkriegszeit

Die Journalistin – Neue Zeiten auf der Kö
0

Die Wahrheit muss ans Licht

Ich finde das Cover sehr schön. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und ich wollte wissen, worum es geht. Die Dame auf dem Cover ist sehr hübsch. Das ältere Haus und die Farbe ...

Die Wahrheit muss ans Licht

Ich finde das Cover sehr schön. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und ich wollte wissen, worum es geht. Die Dame auf dem Cover ist sehr hübsch. Das ältere Haus und die Farbe lassen das Cover älter aussehen. Desweitern mag ich den Titel sehr. Ich finde es ist alles sehr gut gelungen.

Der Klappentext hört sich sehr interessant an. Wie hat Eva von der Vergangenheit erfahren? Wie schwer wird sie es haben, einen Job zu bekommen und wird der Politiklehrer immer hinter ihr stehen können? Was ist der Grund dafür, dass ihre Liebe verboten ist? Fragen über Fragen.
Ich bin schon sehr neugierig auf die Geschichte von Eva. Aber auch, ob ich einige Standorte in Düsseldorf erkenne.

In diesem Buch habe ich viele Charaktere kennengelernt. Manche waren sehr nett und sympathisch, andere laut und egoistisch, wieder andere haben ihre Vergangenheit verdrängt. Es gab einen tollen Mix von allem. Meiner Meinung nach wurden alle Charaktere sehr authentisch beschrieben und ich konnte mir sehr gut vorstellen, wie es in der Nachkriegszeit zu ging.

Meine Meinung
„Die Journalistin – Neue Zeiten auf der Kö“ von Bettina Lausen aus dem Piper Verlag, war mein erstes Buch der Autorin und es ist wirklich klasse. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich fand sehr schnell in die Geschichte und konnte ihr auch sehr gut folgen. Das Buch war eine Achterbahn der Gefühle und durch die doch sehr bildliche Schreibweise konnte ich mir auch alles sehr gut vorstellen. Da ich schon des Öfteren in Düsseldorf an der Kö und Umgebung war, konnte ich mir das ein oder andere Mal gut vorstellen, wo gerade die Szene gespielt hat. Bettina Lausen hat Düsseldorf jedoch auch sehr gut und ausführlich beschrieben.

Eva ist eine junge Frau, die noch ihr ganzes Leben vor sich hat. Sie erfährt immer mehr über ihre Familie, den Krieg und den Nationalsozialismus. Sie möchte endlich die Wahrheit über alles und jeden erfahren, doch dabei stößt sie bei ihrem Vater und der Familie ihres Verlobten auf taube Ohren und bekommt immer mehr Ärger.

Wird Eva standhaft bleiben oder für den Familienfrieden nachgeben?

Mein Fazit
Zum ersten Mal habe ich ein Buch gelesen, dass direkt nach dem zweiten Weltkrieg spielt. Eigentlich lese ich keine historischen Romane, aber dieses Cover und der Klappentext haben mich nicht mehr losgelassen und ich wollte unbedingt erleben, wie Eva zur Journalistin wird.
Ich bin so sehr von der Geschichte begeistert, dass das Buch von mir eine absolute Leseempfehlung erhält.

Wie es in den 1950iger Jahren so üblich war, hatten die Frauen nicht viel zu sagen. Aufgrund dessen hatte ich öfter als einmal einen erhöhten Puls, denn ich war mit vielem überhaupt nicht einverstanden. Ehrlich gesagt bin ich froh darüber, dass ich nicht zu dieser Zeit gelebt habe.
Im Buch gab es natürlich nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Man hat vieles erfahren und ich habe mir meine Gedanken darüber gemacht. Wie schrecklich die Zeit doch gewesen sein muss etc.

Ich war von Eva sehr begeistert. Mit jedem Kapitel konnte man merken, dass sie immer stärker wurde und immer mehr für sich und ihre Ziele eingestanden ist. Sie hat immer mehr hinterfragt, um endlich die Wahrheit zu erfahren und auch kund zu tun. Sie hat sich nicht damit abspeisen lassen, dass dieses oder jenes nur etwas für Männer sei und sie an den Herd gehöre. Ich hatte größten Respekt vor ihr, dass sie sich von ihrem Vater nicht hat klein reden lassen, sondern einem Streit nicht aus dem Weg gegangen ist.

In der Geschichte gab es immer wieder Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet habe. Dadurch konnte ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen und es wurde das ein oder andere Mal schon sehr spät, sodass mein Bett immer wieder nach mir gerufen hat. Besonders toll fand ich, wenn Evas Oma Ida platt gesprochen hat. Natürlich ist es nicht das Original Düsseldorfer platt, denn das hätte ich garantiert nicht verstanden, sondern eine abgewandelte Version davon. Aber dadurch wurde mir Oma Ida sehr sympathisch und mein 2. liebster Charakter des Buchs.

Es gab sogar den ein oder anderen Gegenstand, welcher mich in meine Kindheit zurück hat reisen lassen. Wo ich dachte „och den kenne ich auch noch“.

Jetzt hoffe ich sehr, dass wir noch etwas von Eva und ihren Freunden, sowie ihrer Familie hören werden, denn es gibt auf jeden Fall noch genügend zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere