Cover-Bild Lore Olympus - Teil 5
Band 5 der Reihe "Lore Olympus"
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Weitere Themen / Comics, Cartoons, Humor
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783736322578
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rachel Smythe

Lore Olympus - Teil 5

Der Nummer-1-NEW-YORK-TIMES-Bestseller-Webtoon
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

Wenn ein Geheimnis selbst die Unterwelt erschüttert

Zu ihrem Geburtstag könnte sich Persephone, die Göttin des Frühlings, nichts Schöneres wünschen, als ihren Gefühlen für Hades endlich nachgeben und ihre Liebe öffentlich machen zu können. Doch Hades' Trennung vom Minthe schlägt große Wellen, und auch ihre eigene Vergangenheit droht Persephone endgültig einzuholen. Als Zeus von ihrem schrecklichen Geheimnis erfährt, flieht sie in die Unterwelt. Aber kann Hades dem König der Götter wirklich Einhalt gebieten, oder ist es für Persephone letztendlich an der Zeit, sich den Konsequenzen ihres Handelns zu stellen, auch wenn dies ihr Glück mit Hades für immer zerstören könnte?

Teil 5 enthält die Episoden 103 - 126 des Nummer-1-Webtoons LORE OLYMPUS von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Rachel Smythe

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Dunkle Geheimnisse und neue Enthüllungen...

0

Rachel Smythe erzählt in kurzen Episoden eine abwechslungsreiche, gewitzte und moderne Interpretation der Geschichte von Hades und Persephone. Dabei werden mehrere Handlungsstränge, Rückblicke in Persephones ...

Rachel Smythe erzählt in kurzen Episoden eine abwechslungsreiche, gewitzte und moderne Interpretation der Geschichte von Hades und Persephone. Dabei werden mehrere Handlungsstränge, Rückblicke in Persephones Kindheit und die Vergangenheit der einzelnen Götter in die Geschichte eingeflochten. Besonders spannend fand ich dabei das Worldbuilding, das die antike Welt der Sterblichen und eine neuzeitliche Welt der Olympier mit moderner Technik und gesellschaftlichen Strukturen, wie wir sie kennen, beinhaltet. Persephone, die mithilfe eines Stipendiums der GOEM (Goddesses of Eternal Maidenhood) an der Uni studiert oder Hades, dessen Underworld Corporation mit billiger Arbeitskraft von Seelen Geld verdient - die Handlung steckt voller unterhaltsamer Details, die "Lore Olympus" zu einer großartigen und einfallsreichen Adaptation der griechischen Mythologie machen.

Zum Leben erweckt wird die Handlung durch schlichte, moderne Zeichnungen, in denen Neonfarben dominieren. Toll ist, dass Rachel Smythes Zeichnungen trotz ihrer Schlichtheit sehr eindrücklich sind und die Emotionen der Figuren sehr lebensecht vermitteln. Gepaart mit ihrem grandiosen Humor, der Situationskomik und Wortwitzen ergibt sich so ein zuckersüßer Wohlfühlvibe und man kann die Graphic Novels kaum aus der Hand legen. An einigen Stellen gibt es Triggerwarnungen, da durch einige Subplots auch Themen wie sexuelle Übergriffe und häusliche Gewalt behandelt werden. Im Großen und Ganzen steht allerdings die zuckersüße Liebesgeschichte im Vordergrund.

Im Mittelpunkt stehen natürlich Hades und Persephone, aber auch die Geschichte von Eros und Psyche sowie die alltäglichen Probleme vieler Nebenfiguren werden behandelt. Neben den Olympiern Poseidon, Zeus, Hera, Apollo, Hermes, Aphrodite, Eros, Ares, Hestia, Artemis, Demeter und Athene lernen wir auch eine Menge Nymphen und andere Wesen der griechischen Mythologie kennen. Sowohl die Hauptfiguren als auch Nebenfiguren entwickeln sich über die Volumes hinweg spürbar weiter.

In diesem Volume kommen sich Hades und Persephone endlich näher und gleichzeitig erfahren wir Persies dunkles Geheimnis, das ihr ihren Namen "Bringerin des Todes" gegeben hat. Die vielen Andeutungen aus den vorherigen Folgen ergeben hier also ein stimmiges Gesamtbild. Damit ist die erste Staffel der Comics abgeschlossen, ich werde aber auf jeden Fall weiterlesen!


Das Urteil


Mit den schlichten, modernen Zeichnungen mit den Neonfarben, dem großartigem Humor, der zuckersüßen Liebesgeschichte und den liebenswerten Nebenfiguren hat sich Rachel Smythe für mich den Titel der bisher besten Hades&Persephone-Adaptation gesichert.