Cover-Bild Die Zuckerbaronin
Band 2 der Reihe "Die drei Schwestern-Saga"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Liebe und Beziehungen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 27.10.2023
  • ISBN: 9783785723050
Martina Sahler, Heiko Wolz

Die Zuckerbaronin

Gwendolyns Hoffnung . Historischer Roman

Drei Schwestern, eine gefährliche Liebe und ein verhängnisvoller Verrat

Bayern 1911. Der Tod des Vaters, des Schmugglerkönigs vom Bayerischen Wald, hat einen Keil zwischen seine einst so eng verbundenen drei Töchter getrieben. In Gwendolyns junger Ehe zeigen sich schon bald Risse, die sie an ihrem Schritt in ein neues Leben zweifeln lassen. Ihre wagemutige Schwester Martha führt den Saccharin-Schmuggel wild entschlossen fort und bringt damit auch Helena, die jüngste, immer wieder in Gefahr. Als diese sich in den undurchsichtigen Andrin verliebt, unterstützt Martha diese riskante Verbindung. Gwendolyn ist entsetzt. Sie will die Familie wieder vereinen, scheitert aber an Marthas Sturheit. Um sie zur Vernunft zu bringen, begeht sie einen schweren Verrat ...

Ein mitreißende Geschichte von Familienzusammenhalt und der Macht des Verzeihens

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2023

Die Fortsetzung der Geschichte der Schindler Schwestern, ihrer Geheimnisse und Wünsche

1

Die Zuckerbaronin

Eine Reise in eine vergangene Zeit, der Kampf von Zucker und Saccharin und die Geschichte dreier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten

1. Handlung
Nachdem der Vater der ...

Die Zuckerbaronin

Eine Reise in eine vergangene Zeit, der Kampf von Zucker und Saccharin und die Geschichte dreier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten

1. Handlung
Nachdem der Vater der drei Schindler Schwestern, der Schmuggler-König des Bayrischen Waldes, bei einer seiner Schmuggelfahrten verstorben ist, ist nichts mehr wie es war. Die älteste der drei Schwestern Martha gibt alles dafür das Geschäft ihres Vaters am Laufen zu halten, riskiert dafür ihre eigene Freiheit, die Liebe ihres Mannes Benno und letztlich sogar die Sicherheit ihrer kleinsten Schwester Helena. Die mittlere der drei, die Zuckerbaronin Gwendolyn, versucht sich ihr Traumleben mit ihrem frischen Ehemann Alexander aufzubauen, leidet jedoch sehr unter seiner Faulheit, seinen Lügen und der Distanz, die sich langsam zwischen den beiden aufzubauen scheint. Auch die Erwartungen seiner Mutter an ein gesundes Enkelkind setzen Gwendolyn zusätzlich unter Druck und geben ihr unter anderem das Gefühl alleine für alles verantwortlich zu sein. Die junge Helena hingegen verliebt sich das erste Mal in einen Mann, Andrin – ob dieser jedoch wirklich ihre erste große Liebe oder nicht doch ihr erster großer Fehler ist, wird sich im Laufe der Geschichte ebenfalls herausstellen.

Zusätzlich zu den Schicksalen der drei Schwestern, machen auch die drei Männer Alexander, Benno und Andrin sowie die plötzlich auftauchende Ex-Freundin von Alexander mit ihrem Sohn einiges durch. Gleichzeitig tut sich auch in dem Kampf zwischen Zucker und Saccharin einiges und es wird einen finalen Sieger geben. Wird es für jede dieser kleinen ineinander verwobenen Geschichten ein Happy End geben oder meint es das Schicksal nicht mit allen gut?

2. Meine Meinung

Auch wenn Gwendolyn’s Hoffnung bereits der zweite Teil der Zuckerbaronin Saga ist, ist das Buch für mich mein erster historischer Roman. Ich bin mehr als begeistert wie gut mir das Genre, die Geschichte und der Schreibstil gefallen haben und bin sicher, dass dies nicht mein letzter Roman aus dieser Reihe und von diesem Autoren Duo bleiben wird.
Die Beschreibung der Umgebung, die Infos zur Zuckerherstellung und die verschiedenen Charaktere führen dazu, dass ich mich beim Lesen in eine andere Zeit versetzt gefühlt habe. Ich hatte zuerst befürchtet, dass mir die vielen verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichten erzählt werden, zu 'wild' und 'anstrengend' sein würden, doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Ich fand es sehr interessant zu lesen, wie sich beispielsweise das Verhalten von Alexander für Gwendolyn anfühlt und wie Alexander es wiederum eigentlich meint.
Das Buch wird in vier Teile unterteilt, wobei ich insbesondere bei dem dritten Teil Wahrheiten und dem vierten Teil Wendungen, das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich habe bei vielen Szenen so sehr mitgefiebert als würde ich die Protagonisten aus dem echten Leben kennen. Die Autoren haben es geschafft so viele Charaktere zu kreieren, die so unterschiedlich sind und dennoch gut zusammen harmonieren. Besonders für Gwendolyn, Helena und sogar Lisa habe ich Empathie gespürt und habe mit ihnen in ihren persönlichen Szenen gelitten als wären es Freundinnen von mir. Im Gegensatz dazu bin ich jedoch nicht mit Martha durch ihre Sturheit, ihr egoistisches Denken und ihre Unfähigkeit sich zu entschuldigen warm geworden. Doch auch das hat einen guten Kontrast zu vielen anderen Szenen gegeben.
Insgesamt haben die beiden Autoren meiner Meinung nach die perfekte Balance zwischen Konflikten und Problemen sowie schönen Augenblicken und Aufatmen-Momenten geschaffen.

3. Fazit

Die Zuckerbaronin Gwendolyn’s Hoffnung ist definitiv eine Empfehlung wert! Und das auch für Leser und Leserinnen, die sich bisher noch nicht an historische Romane herangetraut haben. Das Buch lässt sich leicht lesen, es verbindet verschiedene Liebesgeschichten mit wahren Begebenheiten wie dem Zucker und Saccharin Streit und hält die ein oder andere überraschende Wendung bereit. Dabei bin ich immer noch erstaunt wie gut sich die verschiedenen Geschichten, die nebeneinander laufen, lesen lassen. Am Ende jedes Kapitels war ich kurz enttäuscht, dass es nicht direkt mit den Charakteren und ihrer Geschichte weiterging, fand mich jedoch jedes Mal sehr schnell wieder am nächsten Handlungsort zu recht und habe so das Buch nur noch mehr verschlungen!

Abschließend kann ich nur noch sagen, dass ich schon sehr gespannt bin, wie es im dritten und letzten Teil der Saga weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.11.2023

Großartige Fortsetzung

0

Es handelt sich um den zweiten Band der Familiensaga, auf den ich nach dem großartigen Vorband schon sehnsüchtig gewartet habe. Allein das Cover hat natürlich schon einen tollen Wiedererkennungswert.
Diesmal ...

Es handelt sich um den zweiten Band der Familiensaga, auf den ich nach dem großartigen Vorband schon sehnsüchtig gewartet habe. Allein das Cover hat natürlich schon einen tollen Wiedererkennungswert.
Diesmal steht Gwendolyn, die mittlere der drei Töchter, im Mittelpunkt, die kurz zuvor den jungen Fabrikantensohn Alexander geheiratet hat und sich dafür von ihrer Familie, den Schmugglerkönigen vom Bayrischen Wald, lossagen musste. Eine Aussöhnung der Schwestern scheint fast unmöglich...
Auch hier habe ich wieder gerade mit den drei Schwestern gelitten, die alle so gegensätzliche Charaktere haben, toll ausgearbeitet sind, so dass ich mich in die Figuren wunderbar hineinversetzen konnte.
Durch einen flotten Schreibstil kam zu keiner Zeit Langeweile auf, zumal hier auch noch einige sehr interessante Nebenfiguren eine Rolle spielen, mit denen man ebenfalls mitgefühlt hat.
Große Spannung, Dramatik, geschäftliches, aber auch privates Geschick wie auch wieder ein großer familiärer Zusammenhalt und auch nicht zuletzt die informative Geschichte zur Erfindung und Weiterentwicklung des Saccharins und der Konkurrenz zu den Zuckerfabrikanten haben mich das Buch mit Begeisterung aber leider auch wieder viel zu schnell beenden lassen.
Ein großartige Geschichte, bei der ich jedoch allein aus Unterhaltungsgründen empfehle, zunächst den Vorband zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 09.11.2023

GWENDOLYNS HOFFNUNG

1

Bayern 1911, Gwendolyn ist nun verheiratet mit Alexander Wallendorf. Es gibt zwei Dinge, die ihr Eheglück beeinträchtigen-das eine ist, das ihr Mann Alexander sich gar nicht in die Donau Zucker AG einbringt, ...

Bayern 1911, Gwendolyn ist nun verheiratet mit Alexander Wallendorf. Es gibt zwei Dinge, die ihr Eheglück beeinträchtigen-das eine ist, das ihr Mann Alexander sich gar nicht in die Donau Zucker AG einbringt, obwohl er nach dem Tod des Vaters jetzt der Besitzer ist. Es ist Gwendolyn, die an seiner Stelle die Geschicke der Firma in die Hand nimmt und als Zuckerbaronin bezeichnet wird. Viel lieber wäre es ihr, wenn sie beide es gemeinsam machen würden.Die zweite Sorge ist der Bruch mit ihrer Familie, den Schinders. Bei der Hochzeit musste Gwendolyn ihrem Schwiegervater dieses Versprechen geben-das dieses nicht geschieht .Im Streit mit ihren Schwestern Helena und Martha, die den Schmuggel trotz des grausamen Todes ihres Vaters weiter betreiben wollen, ist Gwendolyn zerrissen zwischen Familienzusammenhalt und dem Wunsch eine eigene Familie zu gründen.Martha, Benno und Helena werden von ihrem Schweizer Geschäftspartner zu einer Hochzeit eingeladen, dabei lernt Helena auf der Feier Andrin, einen der Schmuggler kennen.Eine Verbindung zwischen Helena und dem Schweizer würde Martha sehr begrüßen.Helena wird von einer Schweizer Familie gebeten, als Kindermädchen auszuhelfen. Martha überredet ihre Schwester, für einige Wochen in der Schweiz zu bleiben.Helena stellt aber fest, das Andrin kein Mann ist-an den sie sich binden möchte.Und dann taucht eine ehemalige Freundin Alexanders mit ihrem Kind auf dem Hof auf……

Die Autoren Martina Sahler und Heiko Wolz haben einen fließenden Schreibstil.Bildhaft und spannend erzählen sie die Geschichte der drei Schwestern.Es ist eine Mischung aus Familien-Saga und der geschichtlichen Darstellung der Zucker- und Saccharin Welt im Jahr 1911.Sehr gerne 5 Sterne und ich hoffe einfach mal das es auch über die dritte Schwester Helena weiter geht….

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.11.2023

Eine gelungene Fortsetzung

1

Auch der zweite Band rund um die Schmugglerfamilie Schinder ist sehr gut gelungen. Hier können wir die Lebenswege der drei Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena verfolgen.

Diesmal steht Gewndolyn im ...

Auch der zweite Band rund um die Schmugglerfamilie Schinder ist sehr gut gelungen. Hier können wir die Lebenswege der drei Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena verfolgen.

Diesmal steht Gewndolyn im Mittelpunkt, die sich aufgrund ihrer Hochzeit mit dem Sohn des Zuckerfabrikanten von ihrer Herkunftsfamilie lossagen musste. Während sie sich mit ihrer Schwiegermutter, die die Schwächen ihres Sohnes Alexander kennt, arrangiert hat, ist der Schwiegervater selbst auf dem Sterbebett noch unversöhnlich. Dass die Ehe kinderlos bleibt, ist eine zusätzliche Bürde. Gewndolyn kann ihre Geschäftstüchtigkeit und Umsicht gekonnt einsetzen.

Nebenbei werfen wir einen Seitenblick in das Leben von Martha, die nach wie vor den Schmuggel von Saccharin betreibt. Doch dann kommt es, wie es kommen muss: Die Schmuggler werden erwischt und Martha, die inzwischen schwanger ist, muss ins Gefängnis.

Von der dritten Schwester erfahren wir, dass einem gewalttätigen Geschäftspartner gerade noch rechtzeitig vor der Hochzeit entfliehen kann, obwohl Martha aus Geschäftsgründen dieser Verbindung gerne zugestimmt hätte.

Noch sind nicht alle Rätsel und Verwirrungen aufgelöst, so dass ein dritter Teil mit Helena im Mittelpunkt durchaus im Raum stehen könnte.

Fazit:

Eine gut gelungene Fortsetzung, der ich gerne 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.11.2023

Drei Schwestern

2

Vorausschicken muss ich, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe. Das war aber überhaupt kein Problem. Das Buch ist wunderbar geschrieben mit viel Empathie und Herz. Die Protagonisten habe ich sofort ...

Vorausschicken muss ich, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe. Das war aber überhaupt kein Problem. Das Buch ist wunderbar geschrieben mit viel Empathie und Herz. Die Protagonisten habe ich sofort vor mir gesehen, sie sind toll beschrieben. Hilfreich war auch die Liste mit den handelnden Personen zu Beginn des Buches.

Die interessanten Fakten zu Saccharin waren mir bislang nicht bekannt. Bemerkenswert war auch der Ausflug nach Amerika, wo Saccharin frei verkauft werden konnte, während es in Deutschland nur über ein Rezept in Apotheken erhältlich war. Dieses führte in Deutschland zu Schmuggel und damit Konkurrenz für die heimische Zuckerproduktion.

Gwendolyn hat in die Zuckerdynastie des Erzfeindes ihres Vaters eingeheiratet und geht in ihrer Sorge und ihrem Engagement für die Fabrik auf. Ihre Schwestern Martha und Helena haben nach dem Tod des Vaters seine Geschäfte rund um den Saccharin-Schmuggel übernommen. Auf ihren Wegen werden alle drei Schwestern mit den Tücken und Unwägbarkeiten des Lebens konfrontiert.

Dieses Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Es hat mich einfach gefesselt. Deswegen gebe ich für dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre