Cover-Bild Kalte Marsch
Band 10 der Reihe "Hauptkommissar John Benthien"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404192519
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Nina Ohlandt

Kalte Marsch

Nordsee-Krimi

Nach seiner Strafversetzung leitet John Benthien die Polizeiwache von Friedrichstadt, einem nordfriesischen Kleinod mit Grachten, Holzbrücken und Backsteinbauten. Die Idylle hat ein Ende, als John eines Abends einen Mörder auf frischer Tat ertappt. Dessen Frau glaubt an seine Unschuld, obwohl er doch offenbar ihre Schwester und deren Mann getötet hat. John entdeckt, dass es tatsächlich andere Erklärungen für die Morde geben könnte. Die Spur führt zu einer Freikirche, der die Bewohner von Friedrichstadt mit Argwohn gegenüberstehen und deren geistliches Oberhaupt die grausame Tat prophezeit hat. Der Fall ruft auch Johns alte Kollegen von der Kripo auf den Plan. Sie wissen um seine Vergangenheit und trauen ihm nicht. Und dann wird die vergrabene Leiche einer jungen Frau entdeckt - ausgerechnet im Garten hinter Johns Haus ...


Der zehnte Band der beliebten Bestsellerreihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2024

Er kann’s nicht lassen

2

John Benthien weiß, dass er sich seine Strafversetzung selbst zuzuschreiben hat, aber mit dem Posten in Friedrichstadt ist er unterfordert. Doch dann wird er von einem Nachbarn gerufen, weil bei den Riewerts ...

John Benthien weiß, dass er sich seine Strafversetzung selbst zuzuschreiben hat, aber mit dem Posten in Friedrichstadt ist er unterfordert. Doch dann wird er von einem Nachbarn gerufen, weil bei den Riewerts etwas nicht stimmt. Dort findet er seine Nachbarin Erna Wiebe mit einem Jagdgewehr, die einen Mann in Schach hält, der vor zwei Toten steht. Es handelt sich um seinen Vermieter Laas Riewerts und dessen Frau Mette, die einer Freikirche angehört haben und der Verdächtige ist Mettes Schwager Cornelis Mohr. Für die Ermittlungen ist John nicht zuständig. Der Fall wird seiner Ex und ehemaligen Kollegin Lilly Velasco übertragen, die mit ihrem Kollegen Tommy Fitzen und Staatsanwältin Sanna Harmstorf nach Friedrichstadt kommt. Nach einem Unwetter wird in Johns Garten dann die Leiche einer Frau gefunden.

Dies ist der zehnte Band aus der Reihe um John Benthien. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und die Kapitelüberschriften zeigen die jeweilige Person an. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und der kleine Ort Friedrichstadt mit seiner Umgebung ist sehr atmosphärisch dargestellt.

John Benthien ist ein sehr guter Ermittler, was er schon oft bewiesen hat. Doch nun soll er unbedingt aus dem Fall herausgehalten werden. Aber seine ehemaligen Kollegen wissen seine Fähigkeiten zu schätzen und sie merken gleich, dass er eine Hilfe sein kann. Tommy hat sowieso nichts gegen Johns Unterstützung und auch Lilly zögert zwar, lässt ihn dann aber gewähren. Nur Sanna darf nichts davon wissen, aber die hat ihre eigenen Probleme. John ist neben diesem Fall aber auch noch privat eingespannt, denn seine Ziehtochter Celine zieht ihr Ding durch und sein Vater Ben hat gesundheitliche Probleme.

Bei den Ermittlungen führen Spuren zu der Freikirche, doch haben die strenggläubigen Mitglieder wirklich etwas damit zu tun? Am Abend des Mordes hat John nämlich noch verdächtige Beobachtungen vor dem Haus der Riewerts gemacht und auch Pfarrer Christensen scheint mehr zu wissen, als er sagt.

Der Fall löst sich am Ende schlüssig auf, aber die Entwicklungen in Flensburg am Schluss haben mich nicht überzeugt.

Es ist ein spannender Fall, der leider einigen Ungereimtheiten aufweist. Dennoch hat mich dieser Krimi gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 08.04.2024

Spannung an der Nordsee-Küste

2

Inhalt:
Nach seiner Strafversetzung in den kleinen Ort Friedrichstadt leitet Jahn Benthien dort die örtliche Polizeiwache. Doch die Ruhe in dem ruhigen Ort ist schnell vorbei, als die Leichen der Eheleute ...

Inhalt:
Nach seiner Strafversetzung in den kleinen Ort Friedrichstadt leitet Jahn Benthien dort die örtliche Polizeiwache. Doch die Ruhe in dem ruhigen Ort ist schnell vorbei, als die Leichen der Eheleute Riewerts aufgefunden werden. Die beiden gehörten der Freikirche, einer Sekte, an. John beginnt auf eigene Faust mit den Ermittlungen, doch schon bald erhält er Hilfe von alten Bekannten aus Kiel. Da John jedoch nicht mehr Teil der Kripo ist, soll dieser von dem Fall abgezogen werden. Aber wer John kennt weiß, dass dieser nicht kampflos das Feld räumt. Doch die Situation in der Freikirche spitzt sich immer weiter zu. Als dann auch noch die vergrabene Leiche einer lange vermissten Frau in Johns Garten auftaucht, ist das Chaos komplett.

Meinung:
Das Cover wirkt düster, aber man erkennt direkt, dass es sich um einen Küsten-Krimi handeln muss. Dies ist bereits der 10. Fall rund um John Benthien. Für mich war es der erste gelesene Teil. Man muss die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen haben, aber es wäre definitiv hilfreich. Der Schreibstil des Buches war sehr angenehm zu lesen und die Spannung immer präsent. Das Buch wurde aus 3 Perspektiven geschrieben, was mir auch sehr gut gefallen hat. John mochte ich auch von Anfang an sehr gerne. Insgesamt war es ein sehr stimmiger Krimi, den ich euch empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 08.04.2024

Spannender Nordseekrimi

4

Der Ermittler John Benthien muss sich nach seiner Strafversetzung mit der Leitung einer Kleinstadtwache der Polizei zufrieden geben.Auch wenn diese Wache im beschaulichen Friedrichstadt liegt, fällt ihm ...

Der Ermittler John Benthien muss sich nach seiner Strafversetzung mit der Leitung einer Kleinstadtwache der Polizei zufrieden geben.Auch wenn diese Wache im beschaulichen Friedrichstadt liegt, fällt ihm das nicht leicht. Besonders als es hier einen Doppelmord gibt.Ein Ehepaar, das einer Freikirche angehörte, wird ermordet.Die Spuren sind vielfältig. Sie führen aber immer wieder zu den Mitgliedern der Freikirche.Den Mord sollen nun die ehemaligen Kollegen von John klären.Er selbst darf sich erstmal nicht aktiv an der Aufklärung beteiligen.Das fällt ihm natürlich schwer.Als auch noch eine weitere Leiche in seinem Garten gefunden wird, kann er nicht untätig bleiben.
Meine Meinung
Das Cover macht schon deutlich, dass es sich um einen Krimi handelt.Ich habe erst das zweite Buch aus dieser Reihe gelesen. Es war nicht notwendig, dass man alle gelesen hat. Trotzdem wäre es wünschenswert.Das Buch ist durchweg sehr spannend geschrieben.John hatte von Beginn an meine Sympathie.Die Staatsanwältin Sanna konnte ich dagegen nicht leiden.Für die Handlung des Krimis war ihre Person aber wichtig.Schließlich lebt die Handlung ja durch ihre unterschiedlichen Charaktere.Lilly mochte ich. Ihre Unentschlossenheit gegenüber John im Bezug auf das gemeinsame Kind gefiel mir aber nicht.
Auch mir sind einige Ungereimtheiten in der Handlung aufgefallen.Das irritiert den aufmerksamen Leser. Es trübt leider schon etwas den Lesespass.
Mein Fazit
Das Buch hat mir trotz der Ungereimtheiten gut gefallen.Eine spannende Story mit einigen aktuellen Bezügen.(Klimaaktivisten, Freikirche)
Ich wollte immer weiter lesen.Es hat mich auch auf vorangegangene Bücher dieser Reihe aufmerksam gemacht.Bei Gelegenheit möchte ich gerne noch einige davon lesen.
Insgesamt kann ich das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.04.2024

An vielen Stellen zu unlogisch

2



Bibliographische Angaben

Titel: Kalte Marsch
Autor: Nina Ohlandt / Jan F. Wielpütz
Verlag: Bastei Lübbe
Taschenbuch, 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.03.2024


Zum Inhalt / Klappentext:


Nach seiner ...



Bibliographische Angaben

Titel: Kalte Marsch
Autor: Nina Ohlandt / Jan F. Wielpütz
Verlag: Bastei Lübbe
Taschenbuch, 496 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.03.2024


Zum Inhalt / Klappentext:


Nach seiner Strafversetzung leitet John Benthien die Polizeiwache von Friedrichstadt, einem nordfriesischen Kleinod mit Grachten, Holzbrücken und Backsteinbauten. Die Idylle hat ein Ende, als John eines Abends einen Mörder auf frischer Tat ertappt. Dessen Frau glaubt an seine Unschuld, obwohl er doch offenbar ihre Schwester und deren Mann getötet hat. John entdeckt, dass es tatsächlich andere Erklärungen für die Morde geben könnte. Die Spur führt zu einer Freikirche, der die Bewohner von Friedrichstadt mit Argwohn gegenüberstehen und deren geistliches Oberhaupt die grausame Tat prophezeit hat. Der Fall ruft auch Johns alte Kollegen von der Kripo auf den Plan. Sie wissen um seine Vergangenheit und trauen ihm nicht. Und dann wird die vergrabene Leiche einer jungen Frau entdeckt - ausgerechnet im Garten hinter Johns Haus ...Der zehnte Band der beliebten Bestsellerreihe.

Meine Meinung:

Im 10. Band ermittelt John Benthien zum ersten Mal nicht als Erster Kriminalhauptkommissar. Hier hat seine ehemalige Kollegin Lilly die Leitung der Ermittlungen. Das hält John aber nicht davon ab, kräftig mitzutun. Auch gibt es ein Wiedersehen mit Staatsanwältin Sanna Harmstorf. Mit ihr bin ich auch in diesem Buch nicht richtig warm geworden. Sie ist mir nach wie vor unsympathisch. Alle Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sind aus den Vorgängerbänden bekannt. Ich würde hier dringend empfehlen, die Vorgängerbände zu kennen, da man ansonsten diverse Sachverhalte und Zusammenhänge nicht verstehen würde.

Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Alles lässt sich angenehm lesen und man kommt zügig voran. Aufgeteilt ist das 496 Seiten lange Buch in 59 Kapitel, die jeweils einer der Ermittler zugeordnet sind und überschrieben sind mit Sanna, John oder Lilly. So weiß man immer, wer in dem jeweiligen Kapitel die Hauptrolle spielt.


Leider gibt es in diesem Buch viele Ungereimtheiten. So heißen Leute plötzlich anders (statt Riewerts Mohr), oder Person A sitzt am Steuer aber Person B konzentriert sich auf den Verkehr; oder ein Tagebuch beginnt am 01. Januar am letzten Tag vor dem Verschwinden einer Person es steht aber das Leben der letzten Jahre drin; oder jemand ist mit Person A verheiratet obwohl er noch mit der vermissten Person auch verheiratet ist; die vermisste Person ist am 02. Januar verschwunden und der 10. Jahrestag ist irgendwann im Hochsommer) Das alles fällt bei aufmerksamem Lesen doch sehr auf und mich persönlich hat es wirklich gestört. Da passte alles nicht so recht zusammen.

Mein Fazit:
Die Story ist gut. Aber die vielen Ungereimtheiten fallen doch sehr auf. Daher kann ich leider nicht mehr als 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere