Hat mich nicht überzeugt
AgalstraAllgemeines:
Das Kinderbuch Agalstra ist im Juni 2018 als gebundenes Buch mit Stanzung und Folienprägung im Coppenrath Verlag erschienen. Es hat 288 Seiten und wird vom Verlag ab einem Lesealter von 10 ...
Allgemeines:
Das Kinderbuch Agalstra ist im Juni 2018 als gebundenes Buch mit Stanzung und Folienprägung im Coppenrath Verlag erschienen. Es hat 288 Seiten und wird vom Verlag ab einem Lesealter von 10 Jahren empfohlen.
Autorin Anna Herzog dürfte dem ein oder anderen von euch bereits bekannt sein. Ich habe bisher noch nichts von ihr gelesen. Das liegt vermutlich daran, dass sie eher für kleinere Leser schreibt und ich nur ab und zu Ausflüge in die Welt der Kinderbücher mache. Könnt ihr mir etwas von ihr empfehlen?
Inhalt:
„Durch die Mauern der alten Burg, wo Merle an einem Theater-Workshop teilnimmt, weht ein geheimnisvolles Wispern – sicher der Geist der Vergangenheit! Als Merle und ihre Freunde antike Kostüme von magischer Schönheit finden, beschließen sie, ein Stück aus einer längst vergangenen Zeit aufzuführen. Doch etwas Unheimliches liegt in der Luft: Warum überfällt Merle solch ein namenloses Grauen, wenn sie dem Burgherrn begegnet, dem alten Grafen? Warum gelingt ihnen alles wie von Zauberhand, sobald sie die Theaterkleider tragen? Und ist es wirklich noch ihr eigenes Stück, das sie da proben – oder ist es das uralte, grausame Spiel der Kostüme? Der Kinderroman verspricht magische Spannung und entführt die Leser in eine düster-unheimliche, verzauberte Theaterwelt.“ (Quelle: Coppenrath Verlag)
Meine Meinung:
Als ich Agalstra in der Vorschau des Coppenrath Verlags gesehen habe, war mir klar, dass ich es lesen muss. Wurde es doch damit beworben, an Otfried Preußlers Krabat zu erinnern. Da ich Krabat erst kürzlich sehr intensiv gelesen und mit dem Buch gearbeitet habe, war meine Neugier selbstredend geweckt. Die besondere Gestaltung des Kinderbuches hat in der Kombination mit dem ungewöhnlich klingenden Titel natürlich auch zu meinem Lesewunsch beigetragen. Beim genaueren Hinsehen kann man viele Details entdecken – da lohnt sich ein zweiter Blick. Der Titel erinnerte mich gleich an Krähen – ebenso wie Krabat. Ob ich mit meiner Vermutung richtig lag, möchte ich euch jedoch an dieser Stelle noch nicht verraten. Obwohl es etwas länger dauerte, hat Agalstra schließlich auch mich erreicht. In echt konnte es mich rein optisch sogar noch mehr von sich überzeugen als in der Vorschau. Sowohl von innen als auch von außen. Ein wirklich liebevoll gestaltetes Kinderbuch.
Und was halte ich inhaltlich von Agalstra?
Anna Herzog kreiert zunächst eine schaurig schöne Atmosphäre und nimmt ihre kleinen und großen Leser mit auf eine alte Burg. Die Protagonisten besuchen diese im Rahmen einer Ferienfreizeit. Diese Freizeit, auf der die Kinder ohne jegliche Anleitung ein Theaterstück entwickeln sollen, ist in meinen Augen jedoch wenig bis schlecht organisiert. Leider ist das auch schon mein erster Kritikpunkt. Die Organisation der Ferienfreizeit und damit ja auch die Grundstory des Buches, wirken auf mich unrealistisch bis unverantwortlich. Die Kinder besuchen einen Theaterworkshop, bei dem sie nichts, aber auch wirklich gar nichts über das Theaterspielen lernen! Sie erhalten keine Anleitung und sind auf sich allein gestellt. Aus diesem Grund verpuffte bei mir die eben erwähnte Atmosphäre recht schnell und wurde von Zweifeln abgelöst. Schade!
„Warum schreist du eigentlich nicht den ganzen Tag?“, erkundigte Merle sich interessiert. „Hä? Warum soll ich denn schreien?“ „Ich dachte immer, es tut weh, wenn man so bescheuert ist. Aber wahrscheinlich hast du dich schon längst daran gewöhnt. Hattest ja genug Zeit.“ „Ha. Ha. Ha.“ (S. 61)
Das obenstehende Zitat soll ein Beispiel für meinen nächsten Kritikpunkt sein. Wer spricht denn so? Mit 10 Jahren? Herzog gelingt es leider an vielen Stellen des Buches nicht, die richtige Sprache zu treffen. Sie verwendet häufig eine zu gewollt klingende Jugendsprache. Teilweise wage ich sogar zu bezweifeln, dass die Leserschaft ab 10 Jahren die Ausdrücke, die sie verwendet, überhaupt kennt und ihnen folgen kann.
Die einzige Regel für das Ausdenken des Theaterstückes lautet beispielsweise:
„No sex, no drugs, no horror.“ (S. 36)
Die Verwendung von Jugendsprache ist stets schwierig, da sie einem enormen Wandel unterworfen ist. Mit meiner Meinung, dass sie in Agalstra zu gewollt und zu häufig eingesetzt wird, stehe ich laut meiner Recherche nicht allein da. Ob 10-jährige Kinder die Handlung von Agalstra, die teilweise recht verwirrend anmutet, immer nachvollziehen können, weiß ich nicht. In meinen Augen ist die Handlung für Kinder nicht einfach geschrieben, beinhaltet so einige Schimpfwörter und Fremdwörter und dafür wenig von der im Klappentext versprochenen Spannung. Der Fließtext wird immer wieder durch Passagen unterbrochen. Erinnerungen, ein Dialog zwischen unbekannten Personen und auch durch die Szenen, die die Kinder innerhalb des Theaterstücks spielen. (Spielen sie sie wirklich? Ich weiß es nach wie vor nicht…) Diese Unterbrechungen bleiben unkommentiert und werden nicht aufgeklärt. Als Kind wäre ich davon irritiert.
Erst zum Ende hin nimmt das Buch an Fahrt auf. Dadurch wurde meine Leselust erneut geweckt. Nach dem Beenden des Buches stellte ich mir jedoch die Frage, ob ich etwas überlesen oder übersehen habe. Die erwähnten unterbrechenden Passagen sind nach wie vor nicht zufriedenstellend aufgeklärt worden. Genau das sollte bei einem gut geschriebenen Kinderbuch jedoch nicht passieren. Im Endeffekt bin ich zwar froh, das Ende des Buches gelesen und über den holprigen Schreibstil hinweggesehen zu haben, aber der Weg dorthin war verworren und zudem nicht so spannend und magisch wie versprochen. Die anfangs erwähnte Assoziation des Titels mit Krähen bleibt die einzige Parallele zwischen Krabat und Agalstra.
Fazit:
Hinter dem Titel Agalstra verbirgt sich eine gute Grundidee, das Buch ist wunderschön und besonders gestaltet. Die inhaltliche Umsetzung weist jedoch viele Schwachstellen auf und kommt leider nicht an andere Kinderbücher aus dem Coppenrath Verlag heran.