Profilbild von Weltentraeumerin

Weltentraeumerin

Lesejury Profi
offline

Weltentraeumerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weltentraeumerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2018

Fesselnde Steigerung zum Vorgänger

Strikers Fall
0

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !

Inhalt:

Fünf Jahre sind vergangen und Amelies und Strikers Wege haben sich getrennt. Amelie arbeitet mittlerweile als Polizistin bei der Mordkomission und ...

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !



Inhalt:

Fünf Jahre sind vergangen und Amelies und Strikers Wege haben sich getrennt. Amelie arbeitet mittlerweile als Polizistin bei der Mordkomission und hat sich dort ein Leben aufgebaut. Doch dann wird sie zu einem Toten gerufen, der Striker sehr ähnlich sieht, und muss sich unwilllkürlich fragen, ob der Junge, der ihr einst so viel bedeutet hat, in Gefahr ist ...
Striker konnte Amelie nie vergessen, doch nachdem sie auf seine Nachrichten nicht reagierte, hat er die Hoffnung fast aufgegeben. Doch jetzt, da er endlich wieder in einer glücklichen Beziehung ist, tritt plötzlich wieder Amelie in sein Leben ...

Meine Meinung:

Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es noch einen zweiten Band gibt, sondern den ersten für einen Einzelband gehalten. Die Autorin allerdings auch, wie ich herausgefunden habe, denn der zweite Teil ist vor allem auf Wünsche von LeserInnen hin entstanden, was mich ein wenig skeptisch gemacht hat.
Und klar, man merkt schon, dass der zweite Teil nicht geplant war, zumindest, wenn man drauf achtet. Der erste Band hatte ein Ende und daher werden hier Anknüpfungspunkte gesucht. Was ich am Anfang manchmal fast als noch ein wenig konstruiert empfand, wird aber am Ende gekonnt mit den Ereignissen des Vorgängers verknüpft.
Ich kam nicht ganz so leicht rein, auch, weil das Lesen des Vorbandes ein Weilchen bei mir her ist und dieses Buch sich bei meinen Eltern befindet, sodass ich nicht nochmal reinlesen konnte und ich somit nicht mehr alle Details parat hatte. Aber dadurch, dass es einen Zeitsprung gibt und die wesentliche Infos beiläufig nochmal fallen gelassen werden, hatte das höchstens den Effekt, dass ich nicht immer ganz so gut mitraten konnte, weil ich nicht immer wusste, ob da Bezüge existieren oder nicht. Ansonsten trat das aber mit steigender Seitenzahl zunehmend in den Hintergrund und verflüchtete sich schließlich.

Gleichzeitig merkt man, dass sich der Stil der Autorin gebessert hat. Während ich beim ersten Band noch Probleme mit der Erzählweise hatte, merkte ich davon hier nichts mehr. Wie im Vorgänger beginnt die Autorin auch hier einige Kapitel mit philosophisch anmutenden Gedankengängen, aber verliert sich nicht länger in ihnen. Auch die Handlung lief ohne diese Brüche ab, die mich im ersten Teil gestört hatten.
Dabei zeichnet sich das Buch auch dadurch aus, dass es sich als so fesselnd erwiesen hat, dass ich teilweise die Welt um mich herum vergaß. Auch dank der konstant hohen und gegen Ende noch mal steigenden Spannung flog ich quasi durch die Seiten. Viele Wendungen habe ich dabei selten erahnt, wobei das teilweise auch daran liegen könnte, dass ich Amelies Gedankengänge beziehungsweise Schussfolgerungen bezüglich der tatsächlichen Geschehnisse nicht immer so ganz folgen konnte und mir auch am Ende zum Teil nicht so ganz klar war, was jetzt wie zusammenhängt.

Die Charaktere haben sich dabei deutlich verändert.
Aus der aufsässigen, rebellischen Angel ist eine junge Frau geworden, die selbstbewusst ihr Leben lebt und zu sich steht, gelassener geworden ist, auch wenn sie immer noch mitunter impulsiv handelt. Dabei gelingt es der Autorin, dennoch auch frühere Seiten von ihr durchblitzen zu lassen und die Entwicklung somit glaubhaft zu gestalten.
Was ich ein bisschen schade fand, ist, dass man im Vergleich zu ihr weit weniger über Strikers beziehungsweise dem, was er jetzt so in seinem Leben macht, erfährt, obwohl das Buch abwechselnd aus seiner und Amelies Sicht erzählt wird. Der Fokus liegt da eher auf den aufkeimenden Gefühlen, die in ihrer Heftigkeit nachvollziehbar beschrieben werden.
Die Nebencharaktere bleiben eher blass, auch wenn einige sympathische Ansätze da sind. Teilweise enthalten die Dialoge auch immer eine Spur Humor, der die düstere Grundstimmung auflockert.

Fazit: Besser als der Vorgänger, vor allem dadurch, dass die Probleme, die ich da mit der Erzählweise hatte, verschwunden sind. Stattdessen fesselt der Jugendbuchthriller trotz des Zeitsprungs von fünf Jahren mit einer reifer gewordenden Protagonistin und spannenden, wenn auch nicht immer ganz nachvollziehbaren Zusammenhängen an die Seiten.

Veröffentlicht am 12.01.2018

Poetische Herangehensweise an ein ernstes, aktuelles und emotional mitreißendes Thema

Feuerfrühling
0

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZU DEN VORGÄNGERN !

Inhalt:

Nachdem Nuri und Calvin sich endlich gefunden haben, leben sie jetzt in Arsal, einer Stadt im Libanon, gemeinsam mit den anderen. Doch das ist ...

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZU DEN VORGÄNGERN !



Inhalt:

Nachdem Nuri und Calvin sich endlich gefunden haben, leben sie jetzt in Arsal, einer Stadt im Libanon, gemeinsam mit den anderen. Doch das ist nur vorübergehend, und als der IS auch hierhin seine Fänge auswirft, beschließen sie, dass sie endlich zurück nach Deutschland fliehen müssen. Doch es gibt zu viele Flüchtende überall, zu viele Grenzen sind längst dicht, und so sind sind sie nur eine Gruppe von vielen, die nach Deutschland wollen.
Gleichzeitig haben die Erlebnisse Spuren an Calvin hinterlassen, die Wut und Gewalt in ihm wecken. Kann seine Beziehung zu Nuri trotz allem bestehen? Und schaffen sie es, rechtzeitig zum Prozess wieder in Deutschland zu sein?

Meine Meinung:

Irgendwie hat der dritte Band all das bestätigt, wovor ich insgeheim Angst hatte. Ich meine, genaugenommen hat es der zweite Band auch schon, aber erst hier wurde das wirklich deutlich. Und zum Ende dieses Teiles hin hatte ich teilweise wirklich den Gedanken, dass ich es beim ersten Band hätte belassen sollen, dass ich ihn so grandios in Erinnerung hätte halten sollen, wie er war, dass ich auf mein Bauchgefühl hätte hören sollen.
Und ja, ein Stück weit würde ich das LeserInnen auch fast empfehlen, auch wenn man nach dem zweiten wohl auch noch den dritten lesen kann, denn dazwischen tut sich nichts. Ich kann auch nicht sagen, ob es daran liegt, dass ich den ersten Teil so glorifiziert habe, aber ich versuch jetzt einfach mal, meine Gedanken in Worte zu fassen.

Ich hatte in diesem Buch irgendwann das Gefühl, dass die Magie des ersten Bandes verloren gegangen ist. Irgendwo während des zweiten und dritten Teiles, ohne dass ich es bemerkt habe. Die Charaktere waren nicht mehr die, die ich ins Herz geschlossen habe, es war nicht länger die Geschichte eines Neo-Nazis und eines jungen, geflüchteten Mädchens, die sich über Vorurteile hinwegsetzen, nicht die Geschichte darüber, dass Menschen sich verändern können, nicht die Geschichte, die erstaunlich nah an der Realität dran war.
Denn objektiv betrachtet ist der dritte Band alles andere als schlecht. Überhaupt nicht. Aber es ist diese Magie, es ist das, was den Auftakt so umwerfend gemacht hat, dieser kleine Zauber, dieses Realistische, quasi die Seele, die mir verloren gegangen ist. Auch schon im zweiten Teil, wenn ich jetzt zurückblicke, auch wenn mir das da noch nicht so klar war.
Es ist also nichts wirklich greifbares, und daher vielleicht auch subjektiv, und vermutlich werden die meisten von euch das Buch toll finden. Aber es geht hier ja schließlich um meine subjektive Meinung.

Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, dass diese Geschichte, die ich geliebt hatte, genommen und weitergeführt würde, weg von dem, was sie ausmacht, ohne zu wissen, was genau das ist. So, als müsste alles unbedingt weitergeführt werden, alle Seiten der Flucht grausam gezeigt werden.
Und versteht mich nicht falsch, wenn man die Charaktere weglässt, dann zeigt der Autor ein grausames, aber eben auch realistisches Bild von der Flucht, zeigt, wie hart diese wirklich ist, welche Schrecken sie bietet, was für Opfer sie fordert. Er zeigt, wie sehr die Grenzschließungen und überfüllte Lager die Situation noch verschlimmern, zeigt die Lebensgefahr, die Opferbereitschaft, zeigt, wie Menschen, die doch im Kern genauso sind wie wir alle, alles verlieren, wie sie, nur angetrieben von ihrer Suche nach Sicherheit und Freiheit, ihr ganzes Leben und ihren ganzen Besitz aufgeben.
Er zeigt, wie schwierig und gefährlich es wirklich ist, nach Deutschland zu gelangen, und ich verzweifelte mit den Charakteren, litt mit ihnen, ohne es wirklich zu tun, weil ich von der Realität eben keine Ahnung habe. Auch dieser Band ist wieder tiefgründig recherchiert und bietet Rechercheanstöße.

Und auch in diesem Band ist die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland ein immer präsentes Thema, auch dadurch, dass auch Cindy einige Absätze erhält. Cindy, die ebenfalls allmählich zu zweifeln beginnt. Und obwohl man es vielleicht als idealistisch kritisieren könnte, mochte ich es, dass das Bild vermittelt wird, dass Menschen sich ändern können und nicht aus Prinzip "schlecht" sind.
Dennoch wird auch hier die Ungerechtigkeit gegenüber Geflüchteten thematisiert, die Stigmatisierung, die Vorurteile, die zunehmend geschürzt werden, die stetige Präsenz von Neo-Nazis mit ihrem ebenso stets präsentem Hass, ... Und dann natürlich die Frage nach dem Prozess. Und danach, ob es sowas wie Gerechtigkeit wirklich gibt.

Während mich das im zweiten nur unterschwellig gestört hat, spielte hier in das oben beschriebene Gefühl mit rein, dass ich zwischendurch doch dachte, dass es ein wenig absurd ist, was Calvin alles durchlaufen hat - und noch durchläuft. Ein Deutscher, der aus Syrien zurück nach Deutschland flieht?
Und dann auch noch Calvin? Denn dieser Calvin hat kaum noch was mit dem Calvin aus dem ersten Band gemein. Und nein, der war mir lange auch nicht sympathisch, aber irgendwann hatte ich einfach dieses Gefühl, dass diese Charaktere wenig mit den ursprünglichen Charakteren (auch nach ihrer Entwicklung im ersten Band) gemein hatten, dass die Geschichte wenig mit der ursprünglichen Geschichte gemein hatte, so als hätte sie sich irgendwann zwischendurch selbst verloren.
Und natürlich werden Fäden zusammengelegt, aber zwischendurch schlich sich die Frage in meinen Kopf, wann es denn endlich vorbei wäre, vielleicht nicht nur auf die genervte, sondern auch auf die mitfühlende Weise, vielleicht auch beides gleichzeitig.

Der Stil ist dabei wie der zweite poetisch und schleudert mit seinen Formulierungen dem/-r LeserIn teilweise Fakten eiskalt ins Gesicht, Fakten, die einem schon irgendwie das Herz brechen. Zwischendurch schämte ich mich fast dafür, in einem Erste-Welt-Land zu leben, quasi alles zu haben, während anderen Menschen auf der Welt solche Schicksale widerfahren.
Wie auch im Vorgänger balanciert auch hier der Stil zwischen Vorstellung und Wirklichkeit, zwischen Illusionen und tatsächlichen Geschnissen, zwischen unrealistischem Märchen und recherchierter Realität. Manchmal war es mir zwischendurch fast zu viel, fast zu viel für dieses doch sehr ernste Thema, während ich es im ersten Band noch geliebt habe. Vielleicht ist das aber auch eine Weise, sich diesem Thema zu nähern, auf fiktive Weisen die Realität zu vermitteln. Ich denke, das ist letztendlich Geschmackssache.

Fazit: Sehr gut recherchiertes, emotional mitreißendes Buch, das für mich persönlich aber ein wenig auch im zweiten Band schon die Seele des Auftaktes verloren hat, dadurch, dass ich das Gefühl hatte, dass die Charaktere wenig mit den Charakteren aus dem ersten Band und auch die Geschichte nur noch wenig mit der aus dem ersten Band gemein hatten. Ob es zu viel Poesie, zu unrealistisch, zu anders ist, oder ob dies einfach nur eine andere Herangehensweise an dieses ernste, sehr ausführlich in vielen Facetten dargestellte Thema ist, bleibt aber im Endeffekt jedem selbst überlassen.

Veröffentlicht am 06.10.2017

Außergewöhnliches Setting begeistert mit moderner Märchenwelt

Almost a Fairy Tale - Verwunschen
0

Was mich an diesem Buch am meisten begeistert, ist das Setting. Das Buch spielt in einem fiktiven Deutschland 2030, in einer Welt, in der Magie selbstverständlich ist. Die Geschichte ist oftmals an die ...

Was mich an diesem Buch am meisten begeistert, ist das Setting. Das Buch spielt in einem fiktiven Deutschland 2030, in einer Welt, in der Magie selbstverständlich ist. Die Geschichte ist oftmals an die tatsächliche Geschichte angelehnt, jedoch mit magischen Elementen ergänzt oder erklärt. In Deutschland gibt es ein Parlament mit einer repräsentativen Monarchie, die Welt ist hoch technisiert, allerdings nicht in dystopischem oder utopischem Ausmaß, stattdessen erinnert sie an unsere Gesellschaft, wie sie in anderthalb Jahrzehnten aussehen könnte.
Viele Märchen der Gebrüder Grimm haben tatsächlich stattgefunden, Prinzessinnen werden echte Namen gegeben und viele Elemente aus der Märchenwelt werden im Alltag aufgegriffen, wie beispielsweise in einem Tischlein-deck-dich-Restaurant, sodass es unheimlich viel Spaß macht, diese Welt und vor allem die Versetzung dieser märchenhaften Elemente in eine moderne Gesellschaft zu entdecken.

Doch diese Welt hat auch ihre Schattenseiten. Viele Märchenwesen wie Trolle, Einhörner und Drachen werden in Zoos eingesperrt, Menschen mit magischer Veranlagung in ein Klassensystem eingeteilt und diskriminiert, außerdem als Sündenböcke genutzt. Das erinnert teilweise stark an Rassismus in unserer Gesellschaft, bei dem ebenfalls Angst vor dem Fremden geschürt wird.

Die Protagonistin Natalie ist ebenfalls eine Magische, gehört jedoch der A-Klassifikation an, der höchsten Stufe, was bedeutet, dass sie ein privilegiertes Leben fast wie ein gewöhnlicher Mensch führen kann. Somit ist ihr die Diskriminierung nicht ganz klar - bis sie selbst Magie wirkt, eigentlich, um Menschen zu schützen, darin aber scheitert und als die Schuldige dargestellt wird. Auf einmal sieht sie sich mit der wirklichen Position der Magischen konfrontiert - und mit dem Hass, der in einigen Menschen auf diese schlummert.
Im Verlauf der Handlung muss sie einige Verluste einstecken, hier ist die Autorin alles andere als zimperlich und geht teilweise schonungslos, fast grausam mit ihren Charakteren um. Natalie, anfangs noch ein wenig naiv, entwickelt sich weiter im nachvollziehbaren Rahmen. Generell handelt sie meist entschlossen und loyal. Dennoch wird sie nicht plötzlich reif und abgeklärt, man merkt ihr immer ihr junges Alter und die Herkunft aus weitgehend glücklichen Verhältnissen an, sodass sie eben nicht dauernd stark ist und die ganze Zeit bewusst bleibt, dass sie eigentlich noch nur ein Mädchen ist.

Die Liebesgeschichte ist ... interessant. Kilian, der Love Interest, ist nicht nur Prinz sondern auch Agent der OBM, der Organisation für magische Belange, die die strengen Auflagen für Magische kontrolliert. Dennoch ist er kein abgehärteter Held, sondern auch ihm merkt man seine Jugend an, was erfrischend ist.
Tatsächlich kennen sich die beiden schon vorher und schreiben sich seit längerem Nachrichten, sodass die beiden schon zu Beginn der Handlung verliebt sind - was man deshalb von beiden weiß, da die Handlung abwechselnd aus Natalies, Kilians und Paiges Sicht - einem Charakter, auf den ich gleich noch zurückkomme - erzählt wird. Dadurch ist es nicht diese typische Liebe auf den ersten Blick, weil die Entwicklung im Vorfeld stattgefunden hat und sich das auf diese typische ganz übliche erste Verliebtheit beschränkt. Und es gibt kein Hin und Her. Allerdings bedeutet das auch, dass man als Leser diese Entwicklung nicht mitverfolgen konnte, aber wie gesagt, es handelt sich um diese typische Verliebtheit zu Beginn einer Beziehung, wie zwischen zwei ganz normalen Jugendlichen.

Natalies beste Freundin Jolly und deren Halbschwester Paige bringen mit ihrem Sarkasmus immer wieder auch Humor in die Story. Auch bei Paige, unserer dritten Erzählerin, gibt es eine Liebesgeschichte, die sich allerdings auch vor den Ereignissen entwickelt hat, bei der zumindest anfangs aber der Funke spürbar ist.
Was die Antagonisten angeht, so fand ich es hier bemerkenswert, dass man ihre Gründe absolut verstehen kann, dass man sie sogar teilt, aber die Mittel, zu denen sie greifen, falsch ist.

Die Handlung ist durchweg unvorhersehbar und vom Verlauf auch meist eher ungewöhnlich, da sie nicht üblichen Maßstäben folgt. Allerdings wiederholten sich mir manche Geschehnisse zu oft und gerade zum Ende hin rissen Action und Kämpfe nicht mehr ab, ohne dass jedoch viel dabei herumkam. Dadurch kamen mir die Handlungen der Protagonisten teilweise etwas unüberlegt vor, das Ganze etwas hektisch und ich hatte das Gefühl, mich im Kreis zu drehen.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf den zweiten und letzten Band der Dilogie.

Fazit: Außergewöhnliches Setting mit ernster Grundthematik, das mich mit der Einwebung von Märchenelementen und der Verbindung von Magie und moderner Gesellschaft absolut begeistert hat; Protagonisten, denen man ihr junges Alter anmerkt und Antagonisten mit nachvollziehbaren Handlungsgründen; unvorhersehbare, aber teilweise auch wiederholende Handlung, die vor allem zum Ende hin aus im Kreis drehender Action besteht

Veröffentlicht am 03.10.2017

Spannende Story mit Potenzial und der Frage nach Moral

Boy Nobody
0

Inhalt:

Mit zwölf Jahren wurde er von dem „Programm" rekrutiert, nun, mit sechszehn, ist er einer der Besten und macht nie Fehler. Er gibt sich als der Freund der ihm genannten Zielperson aus, erschleicht ...

Inhalt:

Mit zwölf Jahren wurde er von dem „Programm" rekrutiert, nun, mit sechszehn, ist er einer der Besten und macht nie Fehler. Er gibt sich als der Freund der ihm genannten Zielperson aus, erschleicht sich ihr Vertrauen, um dann in die Nähe seines Opfers zu gelangen, das er tötet.
Sein neuer Job ist ein Job wie jeder andere - oder? Denn der Zeitrahmen ist ungewöhnlich kurz. Und mit einem Mal kommen Zweifel auf - Zweifel, die jemand wie er nicht haben sollte ...

Meine Meinung:

Der Protagonist, der sich bei seinem neuen Auftrag Benjamin nennt, und den ich ab sofort auch bei diesem Namen nennen werde, hat quasi keine Identität. Er wurde von dem „Programm“ zum Assassinen ausgebildet und sein ganzes Leben besteht aus Aufträgen, bei denen er Freundschaften, meist zu den Kindern der von dem Programm ausgewählten Opfer vorgaukelt, inklusive erfundener Identität, um dann nach der Ermordung der Zielperson zu verschwinden.
Bis dato hat er seine Jobs auch immer fehlerfrei erledigt und seine Aufträge nie hinterfragt. Doch dieses Mal ist alles anders.

Die Frage nach der Moral ist ein zentrales Element. Genaugenommen weiß Benjamin kaum was über das Programm, außer dass es ihn zu einer Waffe ausgebildet hat und angeblich patriotische Absichten verfolgt, wodurch es auf den/die Leser/-in automatisch ziemlich dubios wirkt. Davon abgesehen finde ich es aber schwierig, es und vor allem die wirklichen Motive einzuschätzen.
Hinzu kommt, dass Benjamin ironischerweise selbst einmal Opfer einer solchen vorgegaukelten Freundschaft wahr, deren eigentliche Intention sein Vater war. Das aktuelle Geschehen wird immer wieder von Rückblicken durchbrochen, in denen sich Benjamin an die Geschehnisse von damals erinnert und manchmal auch darüber nachdenkt, was genau warum passiert ist.

Dabei wirkte Benjamin ziemlich gehirngewaschen auf mich, allerdings mit Potenzial zu mehr. Ich war überrascht, dass er seine frühere Identität, die er immerhin bis zu seinem zwölften Lebensjahr inne hatte, so verdrängt hat, dass er sich an das meiste kaum noch erinnert. Was aber eben auch wieder aufgegriffen wird und definitiv Potenzial für die Fortsetzungen bietet.
Generell ist dieses Buch in vieler Hinsicht eher ein Auftakt, der vielleicht Weichen stellt, aber dramatische Entwicklungen vermutlich für die Fortsetzungen aufspart. Dennoch können einige Wendungen überraschend sein, und langweilig wird es aufgrund des Zeitlimits und der Frage nach der Richtigkeit des Auftrags und einer möglichen Lösung auch nie, selbst wenn es keinen direkten Thrill-Effekt gibt, wie man ihn von einem richtigen Thriller erwarten würde.
Die Methoden des Programms bzw. von Benjamin sind dabei sehr ausgeklügelt, was eine faszinierende, aber auch unheimliche Vorstellung ist. Gerade Benjamin denkt dabei oft sehr strategisch und zeigt sein Können, was neben seinen körperlichen auch in seinen analytischen Fähigkeiten liegt.

Fazit: Spannende Story mit Potenzial, der Frage nach Moral und einem strategisch denkendem Protagonisten in einem dubiosen Programm

Veröffentlicht am 15.09.2017

Faszinierende Idee, allerdings lange nur Fokus auf Beziehungen und Entwicklungen

Ein Thron aus Knochen und Schatten
0

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !

Inhalt:

Alison kehrt in ihre Heimatstadt zurück, doch nichts ist mehr, wie es war. Zunehmend fühlt sie sich zu ihrem Trainer und Erzfeind Gareth hingezogen. ...

! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !



Inhalt:

Alison kehrt in ihre Heimatstadt zurück, doch nichts ist mehr, wie es war. Zunehmend fühlt sie sich zu ihrem Trainer und Erzfeind Gareth hingezogen. Währenddessen schreitet ihre Ausbildung weiter voran - und sie wird sich irgendwann entscheiden müssen, auf welcher Seite sie steht und wer ihr Feind ist ...

Meine Meinung:

Nachdem ich zu Beginn vom ersten Teil noch nicht so ganz mit Alison klarkam, war sie mir in diesem Band durchweg sympathisch. Sie ist ein sehr starker Charakter, kann sehr gut kämpfen und ich mag mittlerweile auch ihre ironische, vorlaute Art, zumal sie sich kaum noch damit in Schwierigkeiten manövriert. Gerade letztere führt immer wieder zu unterhaltsamen Momenten.
Ebenfalls zur Unterhaltung beitragend sind - wie im Vorgänger - die Schlagabtausche mit Gareth. Davon abgesehen knistert es zwischen den beiden zunehmend, da hilft es auch nicht, dass die beiden sich einreden, das sei eine rein körperliche Anziehung. Zwischendurch sind die beiden kurz davor, sich gegenseitig die Kleider vom Leib zu reißen - sowas wie Sex ist im Übrigen tatsächlich existent - und ich war überrascht, wie viel Raum dieser Teil dann doch in der Handlung einnimmt.

Davon abgesehen ... hatte ich persönlich gerade am Anfang das Gefühl, ein wenig auf der Stelle zu treten. Es gibt lange erst mal viel Ausbildung und Pläne und gaaaanz viel Ausbildung. Am meisten Spannung kam da noch durch die anderen Sichten auf. Neben Alison, die allerdings als Einzige aus der ersten Person Singular erzählt, tauchen da noch Evan, Gareth und ein paar andere Perspektiven auf, die Einblick in Entwicklungen geben, die ahnen lassen, dass sich was zusammenbraut.
Davon abgesehen nahm die Handlung aber erst auf den letzten 150 Seiten wirklich Fahrt auf, bis dato hatte ich wie im Vorgänger das Gefühl, mich immer noch in der Vorbereitung zu finden, in der Weichen für die eigentlichen Ereignisse gestellt werden. Natürlich gab es immer mal wieder kleine Entdeckungen und Enthüllungen, aber eben nichts welt(en)bewegendes. Nicht, dass es direkt langweilig würde, zumal es an Action dank vieler Übungskämpfe nicht mangelt, aber der Fokus liegt lange eher auf den zwischenmenschlichen und, äh, zwischendämonischen Beziehungen, richtig fesseln konnte es mich dadurch nicht.

Der Show-Down lässt dann allerdings wieder sehr viel Potenzial für den dritten Teil durchschimmern, gerade die Entwicklungen lassen hier auf einen mitreißenden Abschluss hoffen.
Was ich allerdings als sehr positiv empfunden habe, ist die Idee, die doch in dieser Art aus dem üblichen Rahmen fällt und mit faszinierenden Verwicklungen glänzt, wie allein schon der Aspekt mit dem Schlüssel, den verschiedenen Dimensionen und der Hintergrundgeschichte mit Morrigan. Darüber hinaus sieht man sich zwangsläufig damit konfrontiert, dass es gar nicht so leicht ist, Gut und Böse festzulegen, zumal die Grenzen in diesem Buch weiter verschwimmen, gerade durch die zunehmende Nähe zu den Ausbildern, Charakteren wie Elle und dem Einblick in dämonische Perspektiven.

Was ich von Dorian halten soll, weiß ich immer noch nicht so ganz, er ist so eine Mischung aus ganz-netter-Dämon und manipulativer Mistkerl, allerdings mit beeindruckend selbstsicherem und gelassenem Auftreten.
Gareth entpuppt sich zunehmend als faszinierender Charakter, gerade die Stellen aus seiner Sicht bieten einen schönen Einblick in seine Gedankenwelt, der zeigt, dass er sich wie Alison in dem Konflikt befindet, sich zu seinem Feind hingezogen zu fühlen.
Phi ist ein Charakter, den ich zunehmend in mein Herz schloss, weil auch sie eigentlich ziemlich stark ist und ich es mag, wie sie sich gegen Alison behauptet.

Fazit: Faszinierende Idee mit viel Potenzial und der Hinterfragung von Gut und Böse, allerdings nimmt die Handlung erst im letzten Drittel wirklich Fahrt auf, bis dahin liegt der Fokus eher auf den Entwicklungen und einer zunehmend erotisierten Liebesgeschichte