Profilbild von SonjaK78

SonjaK78

Lesejury Star
offline

SonjaK78 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SonjaK78 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2018

 7 Prüfungen an 7 Tagen mit offenbar 7 attraktiven Männern

Diamond Men - Versuchung pur!
0


INHALT:
Tess Canyon hat seit Jahren ein Ziel: Sie will Diamond Enterprises ruinieren. Denn diese Firma hat ihren Vater ruiniert. Um an die nötigen Unterlagen zu kommen, bewirbt sie sich auf eine offene ...


INHALT:
Tess Canyon hat seit Jahren ein Ziel: Sie will Diamond Enterprises ruinieren. Denn diese Firma hat ihren Vater ruiniert. Um an die nötigen Unterlagen zu kommen, bewirbt sie sich auf eine offene Stelle. Doch das Bewerbungsverfahren läuft anders als gedacht: 7 Prüfungen an 7 Tagen mit offenbar 7 attraktiven Männern und Mr. Monday hat es ihr besonders angetan.

FAZIT:
Das Buch ist ja vorab in 7 ebook Teilen erschienen, so dass es manchem Leser vielleicht etwas mau erschien. Liest man das Buch jedoch in einem Stück, baut sich die Handlung durchaus auf und man möchte endlich wissen, was es mit der geheimnisvollen Prüfung und dem so anziehenden Mr. Monday auf sich hat.

Der Schreibstil war locker und einfach und die Autorin hat es geschafft, für jeden einzelnen Mann eine charakteristische Beschreibung abzuliefern. Teilweise auch mit Anlehnung an bekannte Schauspieler, Musiker und Co (zum Beispiel Benedict Cumberbatch), was vielleicht die ein oder andere Leserin erfreuen wird.

Bei ein paar Begegnungen habe ich mich jedoch gefragt, wie realistisch das Ganze jedoch ist: Tess ist in der Lage die schwierigsten Sachverhalte zu recherchieren, aber bekommt von den "Aufgabenleitern" nur den Wochentag als Namen serviert und gibt sich damit (vorerst) zufrieden? Ich würde ja, googeln was das Zeug hält....aber naja, vielleicht ist sie im Rahmen der Handlung von den Aufgaben und dem ganzen Testosteron einfach zu abgelenkt gewesen. ;)

Das Buch beleuchtet mit den 7 einzelnen Abschnitten die wichtigen Bereiche einer Firma. Dies ist ein Aspekt, den ich in diesem Genre noch nicht gelesen hatte und durchaus eine nette Abwechselung bietet.

Die Aufgaben fügen sich zu einem plausiblen Ende und haben eine interessante Wendung für Tess Racheakte. Ich vergebe 3,5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/01/rezension-shana-gray-diamond-men.html

Veröffentlicht am 05.03.2023

Eine wichtige bewegende Geschichte, die leider zu sehr konstruiert wurde

Das Verschwinden der Sterne
0

Jona wurde als kleines Kind von einer alten Frau aus ihrem Elternhaus entführt und wuchs im Wald auf. Dort wurde ihr allerhand Wissen vermittelt, das sie später brauchen würde. Später? Ja, denn die alte ...

Jona wurde als kleines Kind von einer alten Frau aus ihrem Elternhaus entführt und wuchs im Wald auf. Dort wurde ihr allerhand Wissen vermittelt, das sie später brauchen würde. Später? Ja, denn die alte Frau hat Visionen und eine Weitsicht, die für mich leider zu konstruiert wirkte.

Dennoch beinhaltet Jonas Dasein im Wald eine sehr wichtige und beeindruckende Aufgabe: zur Zeit des 2. Weltkrieges trifft sie tief im Wald auf einige Juden, die den Nazis entkommen konnten und dort versuchen, zu überleben. Doch Wind und Wetter und die weiterhin anhaltende Bedrohung durch die Nazis setzen diesen zu. Jona setzt ihr Wissen über die Natur ein, um ihnen ein Überleben zu ermöglichen. Doch Jonas eigene Vergangenheit, droht sie einzuholen.

Kristin Harmel hat zwei Bücher geschrieben, die in meinem persönlichen Ranking ganz weit oben stehen: „Solange am Himmel Sterne stehen“ und „Das Buch der verschollenen Namen“ sind für mich besonders bedeutend in der Unterhaltsliteratur. Diese Bücher sind, trotz des Unterhaltungsfaktors, einfühlsam und bewegend ein Meilenstein gegen das Vergessen der grausamen Zeitgeschichte. Bereits nach wenigen Zeilen hat mich die Autorin bei diesen Büchern eingefangen und durch die Verbundenheit mit den Protagonistinnen bewegt. Starke Frauen in einer Welt voller Zerstörung und Umbruch.

Mit Jona bin ich hier allerdings nicht warm geworden. Der Ursprung der Geschichte, also Jonas Elternhaus und ihre Entführung waren für mich zu konstruiert. Mir fiel es schwer, mich auf die Vision und die Weitsicht der alten Frau einzulassen. Dies hätte meiner Meinung nach anders aufgebaut werden müssen.

Denn der Grundgedanke, den in den Wäldern überlebenden Juden, die es ja auch wirklich gegeben hat, durch eine andere Person, die die Wildnis kennt, ein Überleben zu ermöglichen, hätte meiner Meinung nach die „Geschichte“ getragen. Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten.

Ich finde diese Erzählung im Grundgerüst dennoch wichtig und sinnvoll. Die einzelnen Protagonisten der jüdischen Gruppe repräsentieren Schicksale, die es so leider in großer Anzahl gegeben hat und deren Schicksal nicht vergessen werden darf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2022

Weihnachtsgeschichten mit Rezepten quer durch alle Zeiten und Bräuche

Ein ganzes Herz voll Weihnachten
0

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in der man klassisch zusammenrückt. Mit diesen Geschichten von namhaften Lieblingsautorinnen (u.a. Inken Bartels, Liv Helland, Katharina Herzog, Julie Caplin, Manuela Inusa, ...

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in der man klassisch zusammenrückt. Mit diesen Geschichten von namhaften Lieblingsautorinnen (u.a. Inken Bartels, Liv Helland, Katharina Herzog, Julie Caplin, Manuela Inusa, Sandra Lüpkes) geschieht dies auch literarisch. Die Geschichten stehen grundsätzlich für sich alleine. Einige gehören jedoch zu Reihen der besagten Autorinnen.

Es sind Geschichten quer durch alle Zeiten und Bräuche. Im Fokus steht stets die Familie. Jede Geschichte wird mit einem Rezept abgerundet. Es werden jedoch jede Menge Schwangere und Babies erwähnt, was mir dann tatsächlich irgendwann Zuviel wurde, auch wenn die Weihnachtszeit mit der berühmtesten Geburt seinen Höhepunkt findet, hätte hier bei der Zusammenstellung auf ein bisschen mehr Abwechselung geachtet werden müssen. Es zeigt sich aber auch, dass die Familie ein kostbares Gut ist und auch über die Weihnachtszeit hinweg Bedeutung hat. So kommt man tatsächlich gesellig auf dem Friedhof zusammen oder backt bestimmte Leckereien, um an die zu gedenken, die leider nicht mehr da sind.

Gerüche und Schilderungen sind einprägsam gelungen und so vermag man fast den Zimt und die Orangen riechen oder den Schnee unter den Sohlen knirschen hören.

Ich habe mir das Lesen der Geschichten etwas eingeteilt.

Einige Geschichten stehen tatsächlich gut für sich allein und man muss die Reihe nicht kennen. Andere wiederum geben einem das Gefühl etwas verpasst zu haben und manche sind ein Wiedersehen mit alten literarischen Bekannten. Ich habe mir einige Autorinnen notiert, deren Schreibstil mir gefallen hat und deren Bücher ich noch nicht kannte. Dennoch kam ich mir hier und da in der Geschichte etwas verloren vor. Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2021

Chaos auf Sylt

Inselsommerstürme
0

„Inselsommerstürme“ gehört mit zu den „Sehnsuchtsmomenten“ von Droemer Knaur: kleine, aber feine, Kurzromane, die einen in Einzelromane bzw. Reihen von bekannten Autoren hineinschnuppern lassen.
Um die ...

„Inselsommerstürme“ gehört mit zu den „Sehnsuchtsmomenten“ von Droemer Knaur: kleine, aber feine, Kurzromane, die einen in Einzelromane bzw. Reihen von bekannten Autoren hineinschnuppern lassen.
Um die Bücher von Gabriella Engelmann schleiche ich schon eine Weile herum. Schließlich stehen sie alle bei meiner Mutter im Regal. Diese ist schwer zu begeistern und hat sie alle gelesen. Daher wollte ich dieses Kurzroman nutzen, um ebenfalls hineinzuschnuppern.

Dieser Kurzroman gehört zur Büchernest Reihe, wo er genau einzuordnen ist, kann ich nicht genau sagen, aber ich vermute, das hier chronologisch vorgegangen wurde. Denn es ist bereits viel passiert und eine Menge Protagonisten geben sich die Klinke in die Hand.

Wir haben hier die Autorin Bea, die mit dem Fluch des zweiten Buches kämpft, die schwangere Lissy, die die letzten Tage der Schwangerschaft aufgrund der Hitze kaum noch erträgt und die Köchin Veo, die sich aufgrund von Konkurrenz Sorgen um ihr Restaurant macht. Alle wollen dem Alltag auf der Insel Sylt entfliehen und wollen sich ein paar Tage eine gemeinsame Auszeit in einem Hotel gönnen. Doch irgendwie kann keiner so richtig entspannen und das Chaos ist perfekt als heftige Sommerstürme aufziehen und….

Grundsätzlich hat mir der Schreibstil gut gefallen, aber ich fühlte mich von der Anzahl der Personen und der Schilderungen ihres Werdegangs bei nur 80 Seiten von den Fakten erschlagen. Die eigentliche Handlung des Kurzromans kam mir zu kurz, so dass ich zwar neugierig auf die Bücher geworden bin, dies aber eher als Protagonistenvorstellung empfunden hab. Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Interessantes Thema, aber es fehlte das gewisse Etwas

How to Love a Rockstar
0

Ein Kuss der alles ändert. Aus einer Laune heraus küsst der Rockstar Cedric die Hotelmitarbeiterin Josy. Die Paparazzi springen sofort darauf an und veröffentlichen Fotos von ihm und seiner vermeintlichen ...

Ein Kuss der alles ändert. Aus einer Laune heraus küsst der Rockstar Cedric die Hotelmitarbeiterin Josy. Die Paparazzi springen sofort darauf an und veröffentlichen Fotos von ihm und seiner vermeintlichen Freundin. Daraufhin schlägt Cedric Josy vor, das Gerücht um ihre Beziehung weiter aufrecht zu erhalten. Denn der Presserummel um seine Person nervt ihn und er hofft, dass die Medien ihn in Ruhe lassen, wenn er eine Freundin vorzeigen kann. Mit der Zeit fragen sich jedoch beide: was ist echt und was ist gespielt?

Der Klappentext hat mich sehr gereizt. Ein Rockstar und eine vorgespielte Beziehung haben immerhin Potential. Doch leider konnten mich der Schreibstil und die beiden Protagonisten nicht ganz überzeugen.

Josy, eigentlich Jolene, wirkte auf mich recht farblos und als Computerjunkie recht wenig von Medien und der Band den „Lonely Lions“ beeindruckt. Ihre Motive Cedric den Gefallen zu tun und seine Freundin zu spielen, waren für mich sehr an den Haaren herbei gezogen. Denn die Konsequenzen dieses Medienspektakel stehen in keinem Verhältnis zu der anfänglich kaum gespürten Anziehungskraft und dem eingeforderten Gefallen.

Auch Cedric wirkt eher unsympathisch und hat kaum Rückhalt in der Band. Wie diese da nach und nach zusammenfinden, ist zwar nett zu lesen, aber es fehlte die „Prise“ um das Ganze schmackhaft zu machen.
Interessant ist es zu lesen, welche Macht die Presse oder die weiblichen Fans auf eine Rockband haben können. Haben Medien und Fans das Recht dazu? Ein Buch, das eine interessante Thematik hat, das allerdings für mich nicht zu den wirklichen „must reads“ gehört. Ich vergebe 3 von 5 Punkten, da es ein versöhnliches „Rockstar“-Liebesroman-Ende aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere