Platzhalter für Profilbild

SandrasLesewelt

Lesejury Profi
offline

SandrasLesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SandrasLesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2018

Der Ausbruch

Racheopfer
0

Zum Autor:
Ethan Cross ist das Pseudonym eines amerikanischen Schriftstellers, der mit der Reihe um Francis Ackerman Junior unter den Titeln "Ich bin der...." einige international erfolgreiche Bücher geschrieben ...

Zum Autor:
Ethan Cross ist das Pseudonym eines amerikanischen Schriftstellers, der mit der Reihe um Francis Ackerman Junior unter den Titeln "Ich bin der...." einige international erfolgreiche Bücher geschrieben hat.

Zum Cover:
Das Cover ist ähnlich aufgebaut, wie alle anderen der Reihe. Es zeigt im oberen Teil den Namen des Autors und im unteren Teil den Titel. Dieses Mal ist der Titel jedoch in rot geschrieben und mit zahlreichen roten Linien hinterlegt, während der Rest des Buches schwarz gehalten ist. Dies ist eine kleine Veränderung zu den anderne Bändern, in denen nur eine Farbe verwendet wurde. Ob der Schnitt eingefärbt ist, kann ich anhand des Rezensionsexemplars (noch kein Originalbuch, sondern ein Manuskript) nicht sagen.

Zum Buch:
Das Buch "Racheopfer" ist der Vorspann zur Serie um Francis Ackermann Jr. und die Shepherd Organisation. Es handelt hauptsächlich von seinem Ausbruch aus einer Klinik und gibt ein paar wenige Einblicke in seine Persönlichkeit und seine Vergangenheit. Anstatt Ackerman steht jedoch eine junge Frau im Mittelpunkt, deren Familie er vor einigen Jahren ausgelöscht hat. Sie ist voller Hass und Rachegefühlen und verspürrt das Verlangen ihn zu töten, um endlich Frieden zu finden.

Die Frau macht von Beginn an einen sehr naiven und emotionsgesteuerten Eindruck. Auch für Leser, die die anderen Bücher nicht kennen, wird zu erkennen sein, dass sie gegen eine Person wie Francis Ackerman Jr. niemals eine Chance haben wird und trotzdem begibt sie sich auf dieses dünne Eis um Rache zu üben. Dass dies ein aussichtsloses Vorhaben ist, ist schnell zu erkennen. Mich hat es an dieser Stelle geärgert, dass diese Rolle einer Frau zugeschrieben wurde und nicht einem Mann. Auch ein Mann hätte aus ähnlichen Gründen entsprechend handeln können, aber so ist es wieder das "schwache" Geschlecht, das dieses emotionsgesteuerte Verhalten an den Tag legt, über das man einfach nur den Kopf schütteln kann.

Alles was nach ihrem Fehler stattfindet, sind Konsequenzen und zeigen zwar teilweise Ackermans psychologische Kriegsführung, aber viel deutlicher zeigen sie die Verzweiflung der Frau und was so ein Trauma mit dem Leben machen kann.

Fazit:
Ein Rückblick, der hätte eindrucksvoller sein können. Meine Erwartungen waren hoch und konnten kaum erfüllt werden. Auch wenn das Buch eine leicht zu lesenden, kurzweilige Lektüre ist, hilft es wenig zu verstehen warum Ackerman Jr. so ist wie er ist. Ich hätte mir einen Rückblick gewünscht, der weiter in die Vergangenheit reicht, als dieses Werk, und der früher angesetzt ist, als erst beim Ausbruch. Außerdem fokusiert sich dieses Buch nicht wirklich auf Ackerman Jr., sondern stellt die Frau, die ihn hasst, absolut in den Vordergrund, wodurch das Buch einfach nicht zu dem wird, was es eigentlich sein sollte, nämlich ein Einblick in Ackermans Vergangenheit.

Leseempfehlung:
Wer die anderne Bände der Reihe gelesen hat, wird dieses Buch wohl aus reinem Interesse auch lesen wollen. Als Einstieg in die Reihe empfehle ich es aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Action
  • Handlung
  • Spannung
  • Tempo
Veröffentlicht am 22.02.2018

Viele Fragen bleiben

Ich bin das Mädchen aus Aleppo
0

die Autorin:
Bana Alabed ist ein momentan 8jähriges Mädchen aus Syrien, das gemeinsam mit ihrer Mutter einen Twitter-Account eröffnet und darüber aus dem Krieg berichtet hat. Sie ist als "Twitter Mädchen" ...

die Autorin:
Bana Alabed ist ein momentan 8jähriges Mädchen aus Syrien, das gemeinsam mit ihrer Mutter einen Twitter-Account eröffnet und darüber aus dem Krieg berichtet hat. Sie ist als "Twitter Mädchen" bekannt geworden. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie in der Türkei und der Twitter Account wurde stillgelegt. (Quelle: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/bana-alabed/id_6493693, 21.02.2018, 22:33 Uhr)

das Cover:
Das Cover zeigt ein Foto von Bana. Daneben ist der Titel sowie der Name der Autorin vermerkt, sowie zahlreiche weitere Dinge, wie der Untertitel "Ich widme dieses Buch allen Kindern im Krieg. Ihr seid nicht allein." und einen Kommentar von J. K. Rowling oberhalb des Titels. Alles in allem ist das Cover sehr schlicht, wie für eine Art Sachbuch oder wahre Erzählung angemessen.

das Buch:
Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, da ich die letzten zwei Jahre mit Flüchtlingskindern gearbeitet habe. Im Vorfeld habe ich mir nicht viele Gedanken dazu gemacht, wie das Buch ermöglicht worden ist, wie ein Kind ein Buch schreiben kann, etc. Daher bin ich ersteinmal sehr unbefangen an die Sache gegangen. Lediglich einige Eindrücke und Erzählungen hatte ich bereits von meinen Schülern vermittelt bekommen.

Im Buch wird erst das Leben vor dem Krieg in Syrien beschrieben, als Banas Mutter mit ihr schwanger gewesen ist und die ersten friedlichen Jahre ihres Lebens. Diese werden hauptsächlich von der Mutter erzählt, bzw. das Kind schreibt oft "Wie mir XY erzählte.", was absolut glaubwürdig ist, da sie sich in so jungen Jahren natürlich nicht erinnern kann. Dann beginnt der Krieg und Bana erzählt sehr detailliert von den Erlebnissen. Zwischendurch kommen immer wieder kurze Abschnitte, die aus Sicht der Mutter geschrieben sind und noch einmal einen ganz anderen Blick auf die Geschehennisse werfen. Unterlegt sind diese Erzählungen von Fotos der Familie. Man bekommt die Kinder, Aleppo, aber auch Bilder von Zerstörung zu sehen.

Es ist sehr emotional aufgezogen, wobei mich persönlich die Berichte der Mutter am meisten berührt haben. Für mich kam dies daher, da ich bei den Erzählungen von Bana oft gedacht habe, dass sie es als Kind so gar nicht begriffen haben kann und das auch in ihrer Darstellung der Lage sehr viele Einflüsse der Eltern enthalten sind, ihr sozusagen viele Dinge in den Mund gelegt worden sind. Das kam bei mir direkt zu Beginn an der Sprache auf. Natürlich muss die kindliche Erzählweise für ein Buch angepasst werden und in "Erwachsenen-Sprache" gebracht werden, aber dadurch geht natürlich auch vieles verloren. Zudem wurde das Buch auf Englisch verfasst, was auch nicht Banas Muttersprache ist, somit wurde da schon viel in der aller ersten Übersetzung verloren. Man sagt zwar, dass sie gut Englisch kann, aber das wage ich ganz stark zu bezweifeln. Nicht nur aufgrund dessen, was man so im Internet an Interviews findet, auch aus Erfahrung mit den Fremdsprachenkenntnissen eines Kindes in dem Alter. Zudem weiß ich, wie Kinder in dem Alter erzählen, woran sie sich erinnern können und wollen, was sie erzählen wollen und können und was für sie relevant ist und was nicht. Bei vielen Dingen, die im Buch von dem Mädchen erwähnt werden, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass sie sich tatsächlich selbst so daran erinnert und es so wie erzählt, empfunden hat.

Auch die Fotos haben mir zu denken gegeben. Natürlich unterschreichen sie das Leid. Aber ich habe mich im Laufe des Buches immer wieder gefragt, ob ich in solch einer Situation daran denke würde, Fotos zu machen? Da wird gerade mein Haus zerstört und ich habe nichts anderes zu tun, als davon Fotos zu machen? Natürlich geht man mit solch einer Situation anders um, wenn man sie seit Monaten und Jahren durchlebt und diese Umstände zu einem Leben gehören, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass man dann erst einmal zur Kamera greift... Das hat mich je weiter das Buch fortschritt, immer mehr verwirrt und mir zu denken gegeben.

Fazit:
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch gegangen, aber beim Lesen und beim Recherchieren zu der Familie und den Umständen ihres Lebens, bin ich auf viele Dinge gestoßen, die mir zu denken gegeben haben. Sei es, wie ein Kind sich an gewisse Details erinnern soll, wie es die Dinge so darstellen kann oder eben die Tatsache mit den Fotos. Es ist schade, wenn man Zweifel daran bekommt, ob das ganze nicht mehr PR ist als alles andere. Natürlich hat das Kind dadurch nicht weniger Schlimmes erlebt und es macht die Situation in Aleppo nicht besser oder schlimmer, aber es hat mein Empfinden gegenüber dem Buch doch getrübt. Es sind viele Fragen offen geblieben, es sind Zweifel gesäht worden, die das Genießen der Lektüre erschwert haben.

Leseempfehlung:
Aufgrund meiner ganzen Zweifel und Gedanken, die am Ende des Lesen da sind, kann ich keine wirkliche Leseempfehlung aussprechen. Es war interessant, ohne Zweifel. Es war traurig und emotional, aber es hat mich stellenweise auch wütend gemacht. Beispielsweise das Ende, als erzählt wird, dass das Kind nun in der Türkei Krankenhäuser besucht, etc. Warum? Warum lässt man das Kind nun nicht endlich Kind sein?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 21.09.2016

Bleibt hinter Cupido & Co. zurück

Samariter
0

Zur Autorin:
Jilliane Hoffman war selbst Staatsanwältin in Florida und unterrichtete für den Bundesstaat die Spezialeinheiten der Polizei. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Thriller geschrieben unter ...

Zur Autorin:
Jilliane Hoffman war selbst Staatsanwältin in Florida und unterrichtete für den Bundesstaat die Spezialeinheiten der Polizei. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Thriller geschrieben unter anderem "Cupido" und "Morpheus". (Quelle: Website des Rowohlt Verlags)

Zum Cover:
Das Cover passt farblich sowie von der Anordnung der Grafik, des Titels und dem Namen der Autorin zu einigen der vorherigen Bücher, vor allem zu der Reihe um "Cupido". Dies ist einerseits schön anzusehen, andererseits auch sehr verwirrend. Ich persönlich habe erwartet, dass dieses Buch an die drei Bände über "Cupido" anschließt und eben auch die Charaktere wieder kehren. Dies war leider nicht der Fall. Die Hauptperson dieser Bücher wird nur in einem kurzen Satz am Rande erwähnt. Daher hätte ich mir für dieses Buch lieber ein Cover gewünscht, dass man zwar direkt mit der Autorin in Verbindung bringt, das jedoch nicht den falschen Eindruck erweckt, man bekäme eine Fortsetzung der Reihe.

Zum Buch:
In diesem amerikansichen Thriller steht ganz besonders eine Familie mit Mittelpunkt, die bereits in der Vergangenheit typische kleine und große Auseinandersetzungen durchgemacht hat und durch welche das Vertrauensverhältnis nicht mehr unversehrt ist. Als die Ehefrau dann zur falschen Zeit am falschen Ort ist und im Zuge dessen eine falsche Entscheidung nach der anderen fällt, geraten die Dinge außer Kontrolle. Sie wird von einer harmlosen Bürgerin zur Gejagten worunter nicht nur ihre Familie leidet.

Die Charaktere in diesem Buch sind auf der einen Seite sehr normal und natürlich auf der anderen Seite empfand ich die Frau schon als sehr naiv und unverantwortlich. Ihr Mann, der sie in Zeiten vor dieser Geschichte, betrogen hat und nun versucht die Ehe wieder auf die gerade Bahn zu bringen, konnte auch nicht allzu viele Sympathiepunkte sammeln. Er war zwar nicht die schlimmste Sorte, konnte mich mit seiner Art und seinem Handeln öfter nicht überzeugen.

Am interessantesten waren die Ermittler - ein Mann, der sich mit jeder Seite vom übergewichtigen, in Selbstmitleid schwimmenden Ex-Mann zu einem fitten, am Leben teilhabenden Mann wandeln und seine irgendwann dann schwangere Kollegin, die Pepp in die Konversationen und Handlungen gebracht hat.

Der Thriller verfolgt durchaus einen roten Faden, ist schlüssig, auch wenn man die eine oder andere Entscheidung eines Charakters persönlich vielleicht nicht nachvollziehn kann. Er hat den mehrere kleine Höhepunkte mit unerwarteten Ereignissen, schafft es aber nicht zu überraschen. Das Ende ist dann gleich durchschnittlich wie der Rest.

Fazit:
Dieser Thriller ist ein Buch ohne Überraschungen, ohne spektakuläre Ereignisse oder andere Stellen, die mir lange im Gedächtnis bleiben werden. Er ist durchschnittlich und hat mich dadurch ein wenig enttäuscht. Die anderen Bücher der Autorin haben mich allesammt in den Bann gerissen und waren echte Pageturner. Leider konnte ich es von diesem Buch nicht sagen. Ich bin dran geblieben und habe fleißig weiter gelesen in der Erwartung doch noch ein Highlight anzutreffen, aber dies war nicht der Fall. Schade, ich habe mir viel mehr erwartet. Vor allem mehr Charaktere von früher - aufgrund des verwirrenden Covers.

Leseempfehlung:
Leser, die begeistert waren von "Cupido", "Morpheus" und "Argus" werden hier wohl eher so wie ich ein wenig enttäuscht werden. "Samariter" kann einfach nicht mit deren Intensität mithalten. Es ist wesentlich seichter und detailloser. Wer Thriller liebt, vor allem mit Familiendramatik, ist hier richtig. Wer eher etwas richtig Fesselndes sucht, sollte zu einem anderen Buch greifen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

interessante Geschichte, hätte mehr Feuer vertragen

Beautiful Stranger
0

Zum Autor:
Christina Lauren ist ein Pseudonym der beiden amerikanischen Autorinnen Christina Hobbs und Lauren Billings. Bereits seit 2009 schreiben sie gemeinsam Bücher und dieses hier ist das zweite der ...

Zum Autor:
Christina Lauren ist ein Pseudonym der beiden amerikanischen Autorinnen Christina Hobbs und Lauren Billings. Bereits seit 2009 schreiben sie gemeinsam Bücher und dieses hier ist das zweite der deutschen Übersetzung aus der "Beautiful"-Reihe. Das erste Buch nennt sich "Beautiful Bastard" und hat mich auf Grund des Titels auf die Autorinnen aufmerksam gemacht. Gelesen habe ich jedoch erst dieses hier, daher kann ich nicht sagen, ob sie auf die eine oder andere Weise miteinander zusammenhängen.


Zum Cover:
Das Cover, so wie ihr es oben seht, finde ich genial! Bereits das erste Buch der Reihe hatte ein ähnlich aufgemachtes Cover: schwarz/weiß, eine Person, die man jedoch nicht erkennt und einen farbigen Buchtitel. Auf diese Weise hat es überhaupt es meine Aufmerksamkeit erregt. Auch bei diesem hier gefällt mir das Cover wirklich gut! Ich bin mir sicher, dass es auch in einem Buchgeschäft meine Aufmerksamkeit erregt hätte!


Zum Buch:
Bei dem Buch handelt es sich um einen erotischen Roman, der sehr explizit ins Detail geht und die Szenen absolut bildlich beschreibt. Ein kurzer Einblick in die Geschichte gewährt der Buchrücken, der sprachlich noch sehr oberflächlich bleibt, sodass man in kaum eine brennzlige Situation gelangen kann, falls man dieses Buch in einem Laden zur Hand nimmt oder öffentlich liest (Insofern dies für einen relevant ist.)

Die Hauptdarstellerin Sara ist 27 Jahre alt, ihr schöner Fremder ein paar Jahre älter und sie begegnen sich zum ersten Mal in einem Club, in dem sie direkt Sex haben. Im Laufe des Romans treffen sie sich an verschiedenen anderen öffentlichen Orten, um sich dort den Kick zu holen. Wer also noch nach Ideen sucht, wird hier absolut bedient. Auch schießen sie dabei Fotos von einander, was ihnen gegen Ende der Geschichte natürlich zum Verhängnis wird. Dies war ein wenig vorhersehbar und wenig überraschend, aber für das Buch im Großen und Ganzen nicht arg schlimm.


Interessant und aus meiner Sicht wirklich toll gemacht, war der Perspektivwechsel zwischen den Kapiteln. Die Kapitel sind abwechseln aus Saras bzw. Max' Sicht geschrieben, jedoch, wie es sonst häufig der Fall ist, wird nicht eine Situation aus beider Perspektiven beschrieben, sondern die Geschichte nimmt einfach weiter ihren Lauf. Man merkt zwar, dass die vorheringen Geschehennisse Wirkung auf die Person haben und man liest seine/ihre Gedanken dazu oder erkennt Entscheidungen, die aufgrund anderer Vorfälle gefallen sind, aber es wiederholt sich nichts. Dies hat mir sehr gut gefallen! Vor allem die Kapitel, die aus Sicht des Mannes geschrieben sind, fand ich sehr interessant, da sie sich tatsächlich männlich angefühlt haben und nicht so wie eine Frau denkt, dass ein Mann denkt. Sie wirkten also wirklich echt.


Etwas weniger hat mir zugesagt, dass die Geschichte sich im Laufe des Buches natürlich zu einer Liebesgeschichte entwickelt hat. Ich habe aber noch keinen erotischen Roman gelesen, in dem dies nicht der Fall gewesen ist. Ich warte in diesem Punkt also noch. Trotzdem wurde es nicht zu romantisch, zu schleimig, zu irreal, von daher war es gut zu händeln. Ob es ein Happy End gibt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, da es gegen Ende noch eine interessante, kleine Wendung gibt und diese sonst an Spannung verliert. :)


Zur Sprache muss gesagt werden, dass das Buch absolut explizit geschrieben ist. Sowohl in der Wortwahl als auch in der Menge der Details. Es ist voll von Details, beschreibt den sexuellen Akt sehr deutlich und wird dadurch sehr bildlich. Mir hat dieser Aspekt sehr gut gefallen, da es etwas ist, das ich von einem erotischen Roman erwarte, jedoch ist mir klar, dass es nicht jedermans Ding ist.


Fazit:
Der erotische Roman "Beautiful Stranger" beschreibt zwei Fremde, die unerwartet aufeinander treffen und nicht mehr voneinander lassen können. Die Geschichte lässt einen sprichwörtlich mitfühlen und gibt einem durch beide Perspektiven Einblick in die weibliche und männliche Sichtweise der Lage. Obwohl die erotische Geschichte langsam zu einer Liebesgeschichte wird, verliert sie nicht an Details oder flacht ab. Somit erfüllt sie aus meiner Sicht die Erwartungen an einen erotischen Roman und hat mir so gut gefallen, dass ich in Erwägung ziehe auch den Vorgänger der Reihe zu lesen.


Leseempfehlung:
Wer sich für dieses Genre interessiert und eine realistische Geschichte lesen will, wie sie auch durchaus im Leben passieren kann, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen. Der Leser muss sich jedoch der expliziten Sprache, die allein durch den Buchrücken nicht klar wird, bewusst sein und diese unbefangen lesen können.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Kurzkrimis als Adventskalender - gute und weniger gute Geschichten

Türchen, Tod und Tannenbaum
0

Zu den Autoren:
In diesem Buch versammeln sich 24 verschiedene, deutschsprachige Autoren, die jeweils eine Kurzgeschichte beitragen. Unter anderem sind Autoren wie Friedrich Ani, Daniel Holbe und Veit ...

Zu den Autoren:
In diesem Buch versammeln sich 24 verschiedene, deutschsprachige Autoren, die jeweils eine Kurzgeschichte beitragen. Unter anderem sind Autoren wie Friedrich Ani, Daniel Holbe und Veit Etzold vertreten.

Zum Cover:
Das Cover ist hauptsächlich in schwarz-weiß-rot gehalten, benennt keinen Autor, sondern nur den Titel und den Hinweis, dass es sich um 24 Krimis handelt, also eine Sammlung an Kurzgeschichten. Abgebildet ist eine Weihnachtskugel, die aus kleinen Totenköpfen besteht. Alles in allem ein zu Weihnachten passendes Titelbild.

Zum Buch/Fazit:
Dieses Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten, die alle mehr oder weniger spannend sind. Sie spielen an verschiedenen Orten in Deutschland und sind hier und da auch in der jeweiligen Mundart geschrieben bzw. lassen die Charaktere entsprechend sprechen. Auch werden einige Traditionen angesprochen und platzieren die kurzen Geschichten somit noch deutlicher in die entsprechenden Regionen. Die Geschichten umfassen jeweils mehr oder weniger 20 Seiten.

Man bekommt einen kurzen Einblick in verschiedene Schreibstile und die Chance Autoren zu lesen, zu denen man sonst vielleicht nicht gegriffen hätte oder die man bisher nicht kannte. Für mich waren diese Eindrücke jedoch zu kurz. Ich bin kein Typ für Kurzgeschichten, fand aber diese Idee eines Lese-Adventskalenders letztes Jahr schon toll, hatte da aber nicht rechtzeitig ein Buch gefunden. Dieses Jahr habe ich mich daher sehr gefreut so ein Buch zu lesen, auch wenn es im Großen und Ganzen nicht mein Fall gewesen ist und ich somit nicht weiß, ob ich mir 2016 wieder weihnachtliche Kurzkrimis anschaffen werde.

Leseempfehlung:
Wer einfach gerne einene Lese-Adventskalender haben möchte - so wie ich - oder Kurzgeschichten mag, der wird an diesem Buch bestimmt Freude haben. Die Geschichten sind schnell gelesen und eignen sich daher wirklich gut, um sie schnell mal zwischendurch zu lesen und die Adventskalender-Taktung einzuhalten.