Profilbild von melange

melange

Lesejury Star
offline

melange ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit melange über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2019

Überspannt

Gespräche mit Freunden
0

Zum Inhalt:
Die Studentinnen Frances und Bobbi lernen Melissa – eine Fotografin – und ihren Mann, den Schauspieler Nick kennen. Obwohl das Ehepaar gut 10 Jahre älter ist, findet sich eine gemeinsame Ebene, ...

Zum Inhalt:
Die Studentinnen Frances und Bobbi lernen Melissa – eine Fotografin – und ihren Mann, den Schauspieler Nick kennen. Obwohl das Ehepaar gut 10 Jahre älter ist, findet sich eine gemeinsame Ebene, auf der zuerst diskutiert und dann geliebt wird.

Mein Eindruck:
Viel Gequatsche um fast nichts. Oder: Mir persönlich hat sich der Hype um dieses Debüt der irischen Schriftstellerin Sally Rooney und seine vielfache Prämierung nicht erschlossen. Dass es junge Menschen geben mag, die so reden, wie in diesem Buch eloquent parliert wird, ist durchaus möglich (die Autorin ist kaum älter als ihre beiden Hauptfiguren Frances und Bobbi gewesen, als sie das Buch schrieb), aber eher ungewohnt. Der Schreibstil war gut, aber auch nicht der Überflieger – das mag der Übersetzung geschuldet sein – und dass mancher Leser das Buch nicht aus der Hand legen konnte, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Aber – wie sagt man so schön bei Abschieden, die nicht zu weh tun sollen – es liegt nicht an dir, es liegt an mir. Ich verstand nicht, was das Buch mir letztendlich sagen sollte. Zu vieles darin war mir zu unglaubwürdig und zu gewollt. Die Dialoge waren gestelzt, die Ausgangslage (warum traf man sich eigentlich überhaupt andauernd bei Melissa?) zu bemüht und die Entwicklung der Beziehung/en seltsam. Man hat ein großes Schmerzproblem durch eine schlimme Krankheit und verschweigt dieses nicht nur vor den Menschen, die einem nahe stehen, sondern auch in der Uni und verbaut sich möglicherweise seinen ganzen Lebensweg? Weshalb?
Für mich ist das Buch ein typisches folgender Sorte: Ich schreibe jetzt einen tiefgründigen Roman, was nehme ich da? Komplizierte Beziehungen, Krankheit, schwere Kindheit, fertig!
Und siehe da, - es wird ein Bestseller! Herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht.


Mein Fazit:
Der Roman wird seine Liebhaber finden, mir war er jedoch zu kapriziös

Veröffentlicht am 25.02.2018

Familiengeschichte, nicht leicht gemacht

Die erstaunliche Familie Telemachus
1

Zum Inhalt:
Von der schon früh verstorbenen (Groß-)Mutter haben die Telemachuskinder und –enkel übersinnliche Fähigkeiten geerbt – Telekinese, Sicht in die Zukunft und vieles mehr. Leider sind diese Fähigkeiten ...

Zum Inhalt:
Von der schon früh verstorbenen (Groß-)Mutter haben die Telemachuskinder und –enkel übersinnliche Fähigkeiten geerbt – Telekinese, Sicht in die Zukunft und vieles mehr. Leider sind diese Fähigkeiten vor allem für die direkte Nachfolge-Generation eher Fluch denn Segen, Enkel Matt kostet die Möglichkeit, außerhalb seines Körpers schweben zu können weidlich aus. Richtig kompliziert wird es, als sich nicht nur der Familienpatriarch Teddy, sondern auch sein Sohn Frankie mit einem Mafiaboss anlegen und damit die gesamte Familie in Gefahr bringen.

Mein Eindruck:
„Richtig kompliziert“ ist für mein Dafürhalten das, was die Story dieses Buches ausmacht. Beginnt es – wie vom Klappentext suggeriert – als Geschichte eines pubertierenden Teenagers, leicht gespickt mit Fantasy-Elementen, wird es dann zur Gaunerkomödie und schließlich zu einem handfesten Krimi, nur unterbrochen von einem Drama um gebrochene Herzen und frühe Waisenschaft. Nun könnte man – in der roten Ecke – diese Gemengelage wohlwollend als „spritzige Familiengeschichte in einem Genremix, der seinesgleichen sucht“ betiteln oder – in der blauen Ecke – nicht ganz so wohlwollend als „absolutes Stil-Durcheinander eines Autors, der sich nicht festlegen kann oder will“.
Ich verhalte mich einmal violett und versuche zu schildern, was mir persönlich gefallen hat, - oder eben auch nicht.
Sehr schön ist die Idee, jedes Kapitel aus Sicht einer Person zu beschreiben. So erhält der Leser Einblicke in die durchaus ambivalenten Gefühle, welche die Mitglieder der Familie für die Umstände hegen. Dadurch, dass diese Kapitel jedoch bis kurz vor Schluss eine gewisse Länge aufweisen, wirken sie manches Mal ein bisschen dröge und die Story kommt nicht wirklich in die Puschen. Der Autor hat ein großes Maß an Fantasie und weiß seine Figuren liebevoll in Szene zu setzen, aber genau dieses Maß an Fantasie vermittelt oft das Gefühl, dass er sich in seiner Mixtur verzettelt. Erst zum Schluss – mit schnellen Wechseln der Perspektiven, einem Zusammentreffen aller wichtigen Personen des Telemachus-Universums und dem folgenschweren Showdown kommt echte Stimmung in die Vorstadt-Bude.

Mein Fazit:
Es kommt (zu) langsam, dann aber gewaltig. Leider sehr spät.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Geschichte
  • Humor
  • Fantasie
Veröffentlicht am 01.10.2017

Gut geklaut

Mycrofts Auftrag
0

Zum Inhalt:
Sherlock Holmes lebt - eine gute Nachricht, die Dr. Watson zuerst nicht wirklich zu würdigen weiß. Aber dann stürzt er sich doch wieder mit dem Freund in ein Abenteuer um Drogenhandel, Geldwäsche ...

Zum Inhalt:
Sherlock Holmes lebt - eine gute Nachricht, die Dr. Watson zuerst nicht wirklich zu würdigen weiß. Aber dann stürzt er sich doch wieder mit dem Freund in ein Abenteuer um Drogenhandel, Geldwäsche und Waffen.

Mein Eindruck:
Der Krimi verbeugt sich nicht nur vor Sir Arthur Conan Doyle, sondern bückt sich sogar noch tiefer vor Steven Moffat und Mark Gatiss, den Autoren, die Sherlock fernsehtechnisch in unsere Zeit portiert haben. Baum kopiert dabei so schamlos den Stil der Briten, dass man während des Lesens praktisch ununterbrochen Cumberbatch, Freeman und den Rest der Truppe im Kopf hat. Da nützt es auch nichts, der verliebten Gerichtsmedizinerin einen anderen Namen zu geben.
Aber weil die Autorin für ihre Kopie eine glänzende Vorlage nutzt, hat diese den gleichen Effekt wie das Original: Man amüsiert sich an vielen Stellen sehr über die Schrullen des Detektivs und des hilflosen Umfelds. Trotzdem möchte ich bezweifeln, dass ohne diese Grundlage ein einigermaßen gutes Buch zustande gekommen wäre. Zu blass sind die „eigenen“ Charaktere, zu verworren und überfrachtet die Gemengelage um den Antagonisten. Außerdem verzweifelt man bei der Suche für den Grund, dass Mycroft überhaupt Sherlocks Hilfe benötigt. Ganz im Gegenteil hat man bei der Story oft das Gefühl, dass der ältere Bruder den Überblick behält und sein Wissen um die Umstände nur häppchenweise weitergibt. Und dann kommt das große Finale mit Pauken, Trompeten und einer Fernsehcrew und plötzlich ist die kurze Geschichte schon wieder vorbei und wenn man überlegt, was eigentlich bleibt, ist es nicht viel…

Mein Fazit:
Ein Buch wie Fastfood – ganz lecker während man isst, aber kurz danach hat man schon wieder Hunger

Veröffentlicht am 18.08.2017

Falsche Erwartungen geweckt

Weltretten für Anfänger
0

Zum Inhalt:
Surunen - Hochschullehrer aus Finnland - hat ein großes Ziel: Er will nicht länger nur darüber reden, sondern ganz konkret ein Opfer einer südamerikanischen Diktatur aus der Haft befreien. ...

Zum Inhalt:
Surunen - Hochschullehrer aus Finnland - hat ein großes Ziel: Er will nicht länger nur darüber reden, sondern ganz konkret ein Opfer einer südamerikanischen Diktatur aus der Haft befreien. Etwas blauäugig geht er frisch ans Werk und nach Kalmanien, aber der Weg zum Weltenretter ist mit einigen Dornen gepflastert.

Mein Eindruck:
Vor allem der Sprecher rettet dieses Hörbuch, - ohne Jürgen von der Lippe würde jeder, der sich von dem doch recht witzigen Cover zum Kauf inspirieren ließ, noch tiefer in Trübsal verfallen. Denn Trübsal bestimmt leider – nach einer schwungvollen und (schwarz)humorigen Eingangssequenz in Russland – die erste Hälfte des Hörbuchs. Es wird gelitten, gefoltert, getötet und viel zu viel getrunken (ein Aspekt, der beim Verstehen des Buchs den Hörer teilweise vor große Herausforderungen stellt) und man muss aufpassen, dass man nicht in einem Meer von Depression und Mutlosigkeit versinkt.
Glücklicherweise verändert sich die Stimmung im zweiten Teil. Endlich bestimmen die erhoffte Schlitzohrigkeit und ein tiefgründiger und dunkel eingefärbter Humor große Teile der Geschichte. Dazu erscheinen die Figuren viel besser herausgearbeitet: Im ersten Teil lallten sie oder wurden sehr oft in der dritten Person abgehandelt und kamen einem nicht besonders nahe – schweres Schicksal hin oder her. Schön auch die Idee, diesen Teil in einem (fiktiven) kommunistischen Land zu platzieren – als Gegenpart zur Diktatur – und zu zeigen, dass diese Form die gleichen Repressalien auf ihre Gegner ausübt. Politische Korrektheit auf hohem Niveau und mit nur mäßig erhobenem Zeigefinger – das gefällt!
Das Ende mutet fast märchenhaft schön an, versöhnt jedoch nicht ganz mit dem über viel zu weite Strecken sehr ernsthaften Tönen. Die Geschichte ist nicht schlecht, passt aber nicht in das optische und werbetechnische Konzept, in das sie gepresst wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Stimme
  • Dramaturgie
  • Humor
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2017

Im Rausch den Überblick verloren?

Die Lieferantin
0

Zum Inhalt:
Das Verschwinden eines Schutzgeld-Eintreibers führt dazu, dass sich die einflussreichsten Drogenbosse verbünden, um eine neue Organisation zur Strecke zu bringen. Diese nutzt High-Tech dazu, ...

Zum Inhalt:
Das Verschwinden eines Schutzgeld-Eintreibers führt dazu, dass sich die einflussreichsten Drogenbosse verbünden, um eine neue Organisation zur Strecke zu bringen. Diese nutzt High-Tech dazu, sehr gute Drogen unter das Volk zu bringen und wird bald nicht nur von den Bossen, sondern auch von der Polizei und der Politik gejagt, - einer Politik, die selber im Sumpf steckt und vor nichts zurückschreckt, auch nicht vor einem Mord.

Mein Eindruck:
Bis zum Schluss des Buches wusste ich nicht, was eigentlich die Kerngeschichte sein sollte. So viele Personen, so viele Beweggründe für ihr Handeln, so viele Ambivalenzen, so viele politische Baustellen, so viel Technik, so viel Verrat, so viel Mobbing (Geschlecht, sexuelle Ausrichtung, Hautfarbe) und letztendlich so wenig Tiefe. Die Autorin verzettelt sich in einer Melange aus politischen Unruhen (einerseits Rassenunruhen, andererseits für/wider Freigabe von Drogen), Bandenkriminalität, familiären Problemen, Liebesqualen, Erpressung und dem Prinzip des kölschen Klüngels (eine Hand wäscht die andere, - man kennt sich, man hilft sich). Dazu gibt es noch jede Menge Plattitüden serviert: Politiker sind igitt, auch Drogenbosse können sich ihre Familie nicht aussuchen und alles ist irgendwie dann doch mit einer dicken Pfeife zu ertragen.
Positives gibt es jedoch auch zu vermerken – deshalb ist die Sternewertung im mittleren Bereich: Die Autorin weiß eine nahe Zukunft zu erschaffen, ihre Vorausschau zeigt Möglichkeiten, die durchaus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit behaftet sind: Den Rückfall in der Evolution, die vielfältigen Qualitäten von Drohnen (positiv und negativ nutzbar) und die Manipulation der Menschen durch Politik und Medien. Außerdem schreibt sie sehr intensiv, wenn auch mengenmäßig nicht genug. So lassen sich Beweggründe ihrer Figuren erahnen, da sie aber diese Beweggründe nicht weiter ausführt und ihren Charakteren nur wenig textlichen Raum bietet, läuft das aufkommende Gefühl und Verständnis der Leserschaft zu oft ins Leere.

Mein Fazit:
Weniger wäre mehr gewesen, die Konzentration auf ein Kernthema hätte den schönen Stil und den Einfallsreichtum der Autorin besser in Szene gesetzt