Cover-Bild Bis wir uns wieder begegnen
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 397
  • Ersterscheinung: 27.02.2018
  • ISBN: 9781503949836
Catherine Ryan Hyde

Bis wir uns wieder begegnen

Marion Plath (Übersetzer)

Bestsellerautorin Catherine Ryan Hyde erzählt eine berührende Geschichte über Liebe und Freundschaft, Hoffnung und Zusammenhalt.

Texas 1959: Ihren Traum, als Ärztin zu arbeiten, musste die resolute Dr. Lucy Armstrong aufgeben. Denn für selbstständige Frauen haben ihre Nachbarn nur Misstrauen und Verachtung übrig. Seitdem lebt sie zurückgezogen auf einer abgelegenen Farm und kümmert sich um Tiere in Not. Doch als der Junge Pete, der mit seinem brutalen und kaltherzigen Vater zu kämpfen hat, einen verletzten Wolfshund zu Lucy bringt, beginnt zwischen den beiden eine Freundschaft, die ihre Einsamkeit vertreibt.

Unterdessen erregen Calvin und Justin Bell den Unmut der braven Bürger des Dorfes: Gerade zugezogen, sind sie dem Hass der weißen Südstaatler auf die Schwarzen schutzlos ausgeliefert. Nie hätten sie gedacht, dass sie am Rande dieser feindseligen Gemeinschaft eine Zuflucht finden würden. Dann begegnet Calvin Lucy und entgegen aller Hindernisse verlieben sie sich ineinander.

Mit dem Mut der Verzweiflung kämpfen Lucy, Calvin, Pete und Justin für eine gemeinsame Zukunft, nicht ahnend, dass ihnen die schwerste Prüfung noch bevorsteht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2018

„Er sagte, Sie seien anders.“- „Ist das gut?“ - „Oh ja, Ma’am. Das ist sehr gut!“

0

„Er sagte, Sie seien anders.“
„Ist das gut?“
„Oh ja, Ma’am. Das ist sehr gut!“

„Was bedeutet Freundschaft in einer Welt, in der nur das gemeinsame Gehen auf der Straße dazu führen konnte, dass jemand ...

„Er sagte, Sie seien anders.“
„Ist das gut?“
„Oh ja, Ma’am. Das ist sehr gut!“


„Was bedeutet Freundschaft in einer Welt, in der nur das gemeinsame Gehen auf der Straße dazu führen konnte, dass jemand zusammengeschlagen wurde?“

Was eine solche Freundschaft bedeutet, dürfen die beiden elf und zwölf Jahre alten Jungen namens Pete Solomon und Justin Bell am eigenen Leib erfahren. Pete ist unterwegs zum Angeln, als er auf dem Fahrbahnrand einen verletzten Hund entdeckt. Allen Widerständen zum Trotz findet er einen Weg, ihn zur abgeschieden lebenden Ärztin Dr. Lucy Armstrong zu bringen und bittet sie, das Leben des Tieres zu retten. Unterwegs trifft er auf einen dunkelhäutigen Jungen namens Justin, der neu in der Gegend ist und Anschluss sucht. Der große, schwerfällige und charakterstarke Pete und der zarte kleine Justin werden sehr rasch die allerbesten Freunde, was den Menschen in ihrem Umfeld hinsichtlich Justins Hautfarbe ein Dorn im Auge ist. Als Justins Vater Calvin und Dr. Lucy sich ineinander verlieben, scheint es im Ort zu brodeln – und bevor die Situation eskaliert, müssen sich die beiden zwischen ihrer Sicherheit und ihrem Glück entscheiden.

„Bis wir uns wieder begegnen“ wartet mit ernsten, tiefgründigen Themen und großartig dargestellten Emotionen auf. Dem wunderschönen Schreibstil der Autorin ist es geschuldet, dass man als Leser gefühlsmäßig unverzüglich in diese Geschichte hineingezogen wird. Die Protagonisten vermitteln durch ihre ausgezeichnete Charakterisierung höchste Authentizität und wuchsen mir im Verlauf der Seiten ans Herz. Der Stellenwert einer alleinstehenden gebildeten Frau im Jahre 1959 wurde ebenso detailliert geschildert wie die Auswüchse des Rassenhasses in dieser Zeit. Lucille Armstrong wird als starke, unnahbar und distanziert wirkende kompetente Ärztin dargestellt, die nicht gerne über ihre Vergangenheit, und schon gar nicht über ihre Gefühle spricht. Der anhängliche Pete Solomon und der sanfte und intelligente Calvin Bell schaffen es jedoch, ihren Schutzwall zu durchdringen und Lucy kann langsam wieder die Nähe und Freundschaft anderer Menschen zulassen.

Abgesehen von den eindrucksvoll gezeichneten Figuren dieses Buches hat mich auch die Beziehung des zwölfjährigen Pete Solomon mit dem verletzten Wolfshund zutiefst berührt. Die fachliche Kompetenz und die klugen Ratschläge der Ärztin helfen bei dessen Genesung und sie vermag es auch, Petes Herz zu erreichen und zu heilen. Es gibt in diesem Buch zahlreiche beeindruckende Passagen, wie beispielsweise folgende Aussage von Lucy Armstrong: „Hunde bereuen nie im Nachhinein, etwas nicht schon früher gemacht zu haben. Hunde sind immer genau dort, wo sie gerade sind, in diesem Augenblick und nirgendwo sonst. Was der Grund dafür ist, dass ich die Gesellschaft von Hunden normalerweise vorziehe.“

In diesem Buch geht es vorrangig um Menschlichkeit, um Freundschaft, Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und die Fähigkeit, die Andersartigkeit seines Nächsten anzuerkennen. Durch die sich zart anbahnende Liebesgeschichte zwischen Lucy und Calvin spielen Rassismus und Mischehen eine zentrale Rolle in diesem Buch. Catherine Ryan Hyde versteht es zudem auf sehr einfühlsame Art und Weise, seelische und körperliche Verletzungen und den Weg zu deren Heilung zu thematisieren.

„Ich wünschte, ich könnte dir die Welt erklären. Ich wünschte, ich könnte dir sagen, warum solche Sachen passieren, wenn wir alle wissen, dass sie nicht passieren sollten. Aber in Wahrheit… offengesagt… verstehe ich die Welt selbst nicht.“

Mit dem Roman „Bis wir uns wieder begegnen“ durfte ich mein erstes Buch aus der Feder von Catherine Ryan Hyde kennenlernen. Diese Geschichte hat meinem Lesegeschmack zu hundert Prozent entsprochen und ich wage bereits zu diesem Zeitpunkt zu behaupten, dass es ein Lesehighlight des Jahres 2018 darstellt.

Veröffentlicht am 15.02.2018

sehr empfehlenswert

0

Texas 1959: Der Junge Pete findet einen verletzten Wolfshund und bringt ihn zu Dr. Lucy. Die ist zwar eigentlich keine Tierärztin aber von den Menschen enttäuscht und sie kümmert sich seit längerem vor ...

Texas 1959: Der Junge Pete findet einen verletzten Wolfshund und bringt ihn zu Dr. Lucy. Die ist zwar eigentlich keine Tierärztin aber von den Menschen enttäuscht und sie kümmert sich seit längerem vor allem um tierische Patienten in Not. Als die Ärztin merkt, dass Pete von seinem Vater geschlagen wird, gibt sie ihm für ein paar Tage bei sich Asyl. Aber schon am ersten Tag findet Pete erneut einen Verletzten. Diesmal ist es der dunkelhäutige Junge Simon, der von Unbekannten zusammengeschlagen wurde. So übernachtet alsbald nicht nur der verletzte Simon bei ihr sondern auch dessen Vater Calvin, der seinem Sohn beistehen möchte.
Lucy und Calvin spüren sofort eine intensive Nähe zum anderen. Über Hautfarben und Konventionen hinweg zieht sie ein starkes Gefühl zueinander. Aber im Texas der damaligen Zeit schlagen ihnen schnell Hass und Ablehnung entgegen und die zornige Volksseele kocht hoch.

Was mir besonders gefallen hat war der ruhige Erzählstil. Die Autorin beschreibt mit aufmerksamen Blick aber in sparsamen klaren Worten, die Gefühle und Gedanken rüberbringen und dennoch dem Leser Raum für eigene Eindrücke lassen. Sehr intensiv sind auch die Dialoge, in denen viele Dinge ganz leicht und glaubwürdig transportiert werden. Dass z.B. Lucy und Calvin so schnell so tief empfinden, versuchen beide zu erklären und sich gegenseitig zu beschreiben. Dadurch wirkt es nicht aufgesetzt und übertrieben, nicht kitschig, sondern zu Herzen gehend. Auch die Jungen sprechen über ihr Leben und ihre Gefühle in einer kindlichen Wahrhaftigkeit.

Das ungewöhnliche Quartett ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich davor gefürchtet, dass die rassistische Gesellschaft diese Liebe und Freundschaft zerstören könnte. Ich will nicht verraten, wie es ausgeht. Aber mich hat die Geschichte gefesselt und ich habe für mich eine neue Autorin entdeckt mit einer ganz eigenen Stimme.

Veröffentlicht am 20.04.2018

Sehr emotional

0

Texas 1959: Der Junge Pete findet einen verletzten Wolfshund und bringt ihn zu Dr. Lucy. Die ist zwar eigentlich keine Tierärztin aber von den Menschen enttäuscht und sie kümmert sich seit längerem vor ...

Texas 1959: Der Junge Pete findet einen verletzten Wolfshund und bringt ihn zu Dr. Lucy. Die ist zwar eigentlich keine Tierärztin aber von den Menschen enttäuscht und sie kümmert sich seit längerem vor allem um tierische Patienten in Not. Als die Ärztin merkt, dass Pete von seinem Vater geschlagen wird, gibt sie ihm für ein paar Tage bei sich Asyl. Aber schon am ersten Tag findet Pete erneut einen Verletzten. Diesmal ist es der dunkelhäutige Junge Simon, der von Unbekannten zusammengeschlagen wurde. So übernachtet alsbald nicht nur der verletzte Simon bei ihr sondern auch dessen Vater Calvin, der seinem Sohn beistehen möchte.





Lucy und Calvin spüren sofort eine intensive Nähe zum anderen. Über Hautfarben und Konventionen hinweg zieht sie ein starkes Gefühl zueinander. Aber im Texas der damaligen Zeit schlagen ihnen schnell Hass und Ablehnung entgegen und die zornige Volksseele kocht hoch.





Was mir besonders gefallen hat war der ruhige Erzählstil. Die Autorin beschreibt mit aufmerksamen Blick aber in sparsamen klaren Worten, die Gefühle und Gedanken rüberbringen und dennoch dem Leser Raum für eigene Eindrücke lassen. Sehr intensiv sind auch die Dialoge, in denen viele Dinge ganz leicht und glaubwürdig transportiert werden. Dass z.B. Lucy und Calvin so schnell so tief empfinden, versuchen beide zu erklären und sich gegenseitig zu beschreiben. Dadurch wirkt es nicht aufgesetzt und übertrieben, nicht kitschig, sondern zu Herzen gehend. Auch die Jungen sprechen über ihr Leben und ihre Gefühle in einer kindlichen Wahrhaftigkeit.
Das ungewöhnliche Quartett ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich davor gefürchtet, dass die rassistische Gesellschaft diese Liebe und Freundschaft zerstören könnte. Ich will nicht verraten, wie es ausgeht. Aber mich hat die Geschichte gefesselt und ich habe für mich eine neue Autorin entdeckt mit einer ganz eigenen

Veröffentlicht am 13.04.2018

Wenn Liebe und Freundschaft nicht sein dürfen

0

Tiefgründiges berührendes Buch während des Mischehen-Verbotes in den USA.
Dieses Buch nimmt einen mit auf die Reise in eine Welt, die einerseits aus Hass,Abneigung und Gewalt besteht, andererseits aber ...

Tiefgründiges berührendes Buch während des Mischehen-Verbotes in den USA.
Dieses Buch nimmt einen mit auf die Reise in eine Welt, die einerseits aus Hass,Abneigung und Gewalt besteht, andererseits aber auch Hoffnung, Freundschaft und Liebe beweist und das nicht nur zwischen den Menschen, sondern auch zwischen Mensch und Tier.

Ich habe das Buch gerne gelesen, obwohl es mich traurig macht, wenn man von Klassenunterschieden lesen muss, wo selbst Kinder reingerissen werden, die das alles überhaupt nicht verstehen und keinen Grund dafür sehen, warum Hautfarbe ein Hindernis für Freundschaften sein soll und wie weit Menschen gehen, die so stur an dieser Einstellung festhalten.

Catherine Ryan Hyde hat das hier wunderbar festgehalten, gute Geschichtsrecherche der Verbotszeit bis 1967, wo das Verbot endlich aufgehoben wurde und das erste Paar, dass dagegen geklagt hat (Mildred und Richard Loving) das Recht zugesprochen bekamen.

Mich hat es wirklich berührt, wie ein 12 jähriger Junge, Pete (oder von seinem Vater auch Petey genannt) unter häuslicher Gewalt aufwächst und doch so ein sensibler liebenswerter Junge ist. Eine große Last liegt auf seiner Schulter und er versucht es allen Recht zu machen. Als er eines Tages auf einen verletzten Wolfshund trifft, versetzt er seinen bis dahin besten Freund, um diesem Tier zu helfen, wird aber überall abgelehnt, bis er auf die entlegene Farm von Dr.Lucy Armstrong gelangt, die ein Asyl für verletzte Tiere bietet. Auf dem Weg dorthin begegnet er auch dem farbigen Jungen Justin, mit seinem Vater Calvin gerade erst zugezogen. Beide sind sofort auf einer Wellenlänge und werden Freunde. Wenn da nicht die rassistischen Bewohner in Texas wären. Ein Katz und Maus Spiel beginnt, denn es erfolgt eine Hetzjagd auf alle und alle müssen beweisen, wie viel ihnen an dieser Freundschaft und Liebe liegt.

Eine Aussage von Calvin hat mich besonders berührt, wie er mit Anfeindungen umgeht: Es gab keinen Mangel an schlechten Zeiten. Aber sie kamen von außen. Innerlich waren wir stark (ca.40% Leseposition im E-Book). Wie wahr doch diese Worte sind: Das meiste im Leben kommt von außen, innerlich kann man wirklich stark sein, deswegen muss man zeigen, wie tapfer man schlechte Zeiten erträgt und sich ihnen stellt, mit ihnen umgeht und was man draus macht. Und dieser Satz passt für wirklich jede Lebenslage.

Das Buch ist gegliedert in mehrere Zeitabschnitte, um den Ablauf etwas besser zu schildern, auch was aus ihnen mittlerweile geworden ist. Der Schluss ist sehr überraschend, mir leider etwas zu kurz und mir haben ein paar Details gefehlt, die im Buch vorkamen, weil man nicht weiß, wie das alles ausgegangen ist. Ich hab erst gedacht, dass es noch eine Fortsetzung gibt, aber scheinbar sind diese Informationen für das Ende nicht mehr ganz so wichtig gewesen. Auf jeden Fall sind auch das Cover und der Titel sehr gut gewählt, beides absolut passend für diese Geschichte und sehr ausdrucksstark.

Wer ein gefühlvolles, bewegendes Buch lesen möchte, das wirklich Tiefgang hat und den Leser sehr berührt, ist mit diesem Werk wirklich gut beraten, ich kann es nur jedem empfehlen, denn so oder so ähnlich könnte es sich wirklich zugetragen haben und auch wenn es kein ruhmreicher Teil der amerikanischen Geschichte ist, so ist es trotzdem lesenswert, weil wir diesem Problem noch heute begegnen.