Cover-Bild Auf ewig mein
Band 2 der Reihe "Time School"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
  • Erzählstil
  • Handlung
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 23.02.2018
  • ISBN: 9783846600580
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Eva Völler

Auf ewig mein

Time School Band 2

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal ...

Der zweite Band der erfolgreichen Jugendbuch-Reihe von Eva Völler.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2018

Eine Reise innerhalb einer Reise, oder: In 80 Tagen um die Welt.

0

Das war ja mal eine interessante Geschichte, eine Reise innerhalb einer Reise und wir sehen mehr als nur eine Stadt. Basierend auf dem 1873 erschienenen Roman von Jules Verne werden unsere Freunde in ein ...

Das war ja mal eine interessante Geschichte, eine Reise innerhalb einer Reise und wir sehen mehr als nur eine Stadt. Basierend auf dem 1873 erschienenen Roman von Jules Verne werden unsere Freunde in ein Spiel gezwungen in dem sie eben diese 80 Tage Zeit bekommen um um die Welt zu reisen, Portale zu schließen und am Leben zu bleiben. Klingt in erster Linie ganz einfach, aber es stellt sich heraus, dass auf dieser Reise gar nichts einfach ist und, dass nicht jeder derjenige ist, für den er sich ausgibt. Eine Reise innerhalb einer Reise und Spiele innerhalb von Spielen. Da muss man mit dem Kopf auf jeden Fall dabei sein, auch, um die Zeitreisen und Paradoxa hier zu verstehen und nicht einfach zu überlesen, worüber die Autorin sich so viele Gedanken gemacht hat.

Anna & Sebastiano sind natürlich wieder ein Herz und eine Seele. Allerdings konnte ich Anna die meiste Zeit des Buches nicht sonderlich ausstehen. Sie ist weinerlich, naiv, verängstigt und gutgläubig. Das ändert sich erst zum Ende hin und ich hoffe sehr, dass sie im kommenden Band mehr so ist wie die im-letzten-drittel-Anna. Allerdings sind die Schüler Ole und Fatima weniger nervig als im ersten Band. Sie sind sogar außerordentlich interessant und ich hoffe auf mehr Wortgefechte - die Spannung zwischen den beiden steigt. Sebastiano bleibt wie immer ein wenig im Hintergrund, so habe ich jedenfalls immer das Gefühl. Auch hier ist er der liebevolle Freund und grüblerische schöne junge Mann.

Besonders spannend fand ich die möglichen Paradoxa, die am Ende gar keine waren und wie Eva Völler die Geschichte am Ende abrundet und es weiterhin spannend gestaltet, so dass ich auf jeden Fall den dritten Band lesen will. Sehr, sehr dringend. Barnaby war ebenfalls wahnsinnig interessant und auch hier gab es am Ende eine Wendung, von der ich gerne mehr erfahren würde. Es bleibt also spannend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
Veröffentlicht am 28.02.2018

In diesem gelungenen zweiten Teil gilt es 1873 die Welt zu umrunden

0

Anna und Sebastiano erwartet ein neues Abenteuer: einer der Alten fordert sie zum Spiel heraus. Sie sollen angelehnt an Jules Vernes Buch die Welt in 80 Tagen umrunden. Der Wetteinsatz ist hoch! Aber die ...

Anna und Sebastiano erwartet ein neues Abenteuer: einer der Alten fordert sie zum Spiel heraus. Sie sollen angelehnt an Jules Vernes Buch die Welt in 80 Tagen umrunden. Der Wetteinsatz ist hoch! Aber die beiden sind nicht allein. Sie bekommen Unterstützung von Ole, Fatima und Barnaby. Auf ihrer spannenden Reise begegnen sie einigen Personen, bei denen es sich erst im Verlauf herausstellt, ob es sich um Freund oder Feind handelt. Der Schlagabtausch zwischen Ole und Fatima ist unterhaltsam und lockert die Spannung auf. Die Beschreibung der Reise hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir die unterschiedlichen Länder zu dieser Zeit bildlich vorstellen. Im mittleren Teil hat die Spannung für mich etwas nachgelassen. Dafür wächst Anna am Ende wieder einmal über sich hinaus! Es ist schön, dass die Geschichte wieder in sich abgeschlossen ist. Einige Andeutungen lassen allerdings auf ein baldiges neues Abenteuer in Band 3 schließen. Darauf, und inwieweit die neu hinzugekommenen Personen wieder auftauchen, bin ich schon sehr neugierig. Nach diesem gelungenen zweiten Teil der Zeitreiseschule steht Band 3 definitiv auf meiner Wunschliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
Veröffentlicht am 18.12.2019

Fortsetzung der Time-School Reihe

0

Cover: Ein richtig tolles Cover mit sehr harmonischen Farben.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Eva Völler lässt sich wie gewohnt leicht und flüßig lesen. Sie findet immer den richtigen Weg, um die Umgebung ...

Cover: Ein richtig tolles Cover mit sehr harmonischen Farben.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Eva Völler lässt sich wie gewohnt leicht und flüßig lesen. Sie findet immer den richtigen Weg, um die Umgebung zu beschreiben. Das Kopfkino läuft immer!

Verlauf der Geschichte:
Die Idee der Geschichte hat mir sehr gefallen, für mich war sie außergewöhnlich und passend zum Thema Zeitreisen.
Die Geschichte war immer interessant. Ich war gerne ein Teil der Geschichte und habe die Charaktere sofort wieder ins Herz geschlossen.
Kleiner Kritikpunkt: Die Geschichte plätscherte manchmal nur sachte dahin, da hätte ich mir ein paar mehr Spannungsbögen gewünscht.

Nochmal Charaktere:
Ich finde alle Charaktere einfach Spitze. Nicht nur unsere Protagonistin Anna konnte mich begeistern, auch alle anderen Nebenrollen - ganz besonders Ole und Fatima!

Fazit: ich habe das Buch total gerne gelesen und kann es jeden Zeitenzauber-Fan empfehlen. Ich bin froh, dass wir Anna und Sebastiano immer weiter verfolgen dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.02.2018

Toller zweiter Band, der mich gut unterhalten konnte!

0

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in ...

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen...

Nachdem ich Ende des letzten Jahres mit "Auf ewig dein" angefangen habe, war ich so fasziniert und begeistert, dass ich im Januar direkt die "Zeitenzauber"-Trilogie gelesen habe und mich auch schon sehr auf "Auf ewig mein" gefreut habe.

Der Schreibstil von Eva Völler hat mir auf jeden Fall wieder richtig gut gefallen. Er ist flüssig, einfach und es macht richtig Spaß ihre Bücher zu lesen, weshalb sich das Buch auch schnell lesen lässt. Auch dieses Buch ist wieder ausschließlich aus Annas Perspektive erzählt, was mir zwar gefällt, aber eine andere Perspektive wäre zur Abwechslung gar nicht so schlecht!

Die Charaktere haben mir in diesem Band auch wieder richtig gut gefallen. Anna und Sebastiano habe ich von Anfang an in mein Herz geschlossen und ich finde es jedes Mal wieder toll die beiden zu begleiten. Die beiden ergänzen sich einfach perfekt und sind ein wirklich tolles Paar. Auch Fatima und Ole habe ich wieder sehr gerne begleitet und musst über ihre kleinen Zickereien mehrmals schmunzeln.

Die Handlung fand insgesamt auch echt gut. Vor allem die Idee der Weltreise in 80 Tagen, die auf der Romanvorlage von Jules Verne basiert, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Das einzige Problem, das ich hatte, war, dass die Probleme, welche innerhalb der Geschichte auftauchen, meiner Meinung nach zu schnell abgehandelt wurde. Dadurch blieben große Schwierigkeiten und richtige Spannung leider größtenteils aus. Wenn das Buch 100 Seiten mehr gehabt hätte, hätte man die Geschichte besser ausbauen können und hätte nicht so sehr vom einen zum anderen "hetzen" müssen. Trotzdem habe ich die Geschichte gerne gelesen und auch die einzelnen Handlungsstränge haben mir gut gefallen. Besonders das Ende hat die teilweise fehlende Spannung am Anfang wieder wett gemacht. Der Schluss war wirklich toll und ich konnte das Buch während des letzten Teils gar nicht mehr aus den Händen legen.

Insgesamt ein toller zweiter Band auch wenn er nicht ganz so stark wie der erste war. Ich hatte trotzdem sehr viel Spaß beim Lesen und freue mich schon sehr auf den letzten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen
Veröffentlicht am 26.02.2018

Etwas schwächer, als band 1, dennoch sehr schön

1

Meine Gedanken zum Buch:
Dank der Lesejury konnte ich dieses Buch schon als Manuskript in meinen Händen halten und lesen.
Auf diese Geschichte hätte ich auch nicht länger warten wollen. Gerade erst im ...

Meine Gedanken zum Buch:
Dank der Lesejury konnte ich dieses Buch schon als Manuskript in meinen Händen halten und lesen.
Auf diese Geschichte hätte ich auch nicht länger warten wollen. Gerade erst im Januar habe ich den ersten Band gelesen und war umso gespannter, was der kleinen Zeitschultruppe noch so alles passieren würde.

Der Einstieg in die Geschichte ging wie immer sehr gut. Eva Völlers Schreibstil ist einfach wahnsinnig toll und fesselnd. Die Geschichte hat in meinen Augen zum ersten Teil der Time School Reihe etwas abgenommen.
Es war nicht der Fall, dass ich das Buch innerhalb von drei Tagen komplett verschlungen habe, sondern zwischendurch gut eine Woche pausieren konnte.
Die Spannung ist aufgrund des Geschichtenverlaufs ja schon gegeben, aber hält sich nicht kontinuierlich. Zum Anfang eines Leseabschnitts bekam man viel Lust auf diesen, dann ging der Spannungsbogen hoch und löste sich schnell wieder auf, sodass das Ende der ersten Leseabschnitte eher langweilig war.
War man aber in der Mitte von den Abschnitten, so konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Viel Spaß haben meiner Meinung nach die Szenen mit Ole und Fatima gemacht. Die beiden sind wirklich toll.
Allerdings muss ich sagen, dass mir einige Wendungen zu schnell oder zu vorhersehbar waren. Das war ein bisschen schade, gerade weil im ersten Time School Band eigentlich alles so schön spannend und überraschend war.

Fazit:
Alles in allem hat das Lesen aber trotzdem viel Spaß gemacht, da man wieder mit Anna und Sebastiano durch die Zeit und durch viele Länder reist.
Der zweite Band ist in meinen Augen etwas schwächer, als der Erste, aber dennoch sehr lesenswert!
Auf Band drei warte ich jetzt noch gespannter, um endlich alle meine Fragen beantwortet zu bekommen, die sich mir während den Time School Büchern gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Lesespaß
  • Spannungsbogen