Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die unterschiedlichen Lebenswege von Zwillingen

Der Löwe des Kaisers
0

Wir befinden uns im Jahre 1152 auf der Burg Wallberg in Bayern. Die beiden Knappen Einhard und Gunnar von Arsberg sind Zwillinge. Äußerlich sehr leicht zu verwechseln sind sie jedoch charakterlich sehr ...

Wir befinden uns im Jahre 1152 auf der Burg Wallberg in Bayern. Die beiden Knappen Einhard und Gunnar von Arsberg sind Zwillinge. Äußerlich sehr leicht zu verwechseln sind sie jedoch charakterlich sehr verschieden. Einhard ist brav und pflichtbewusst, sein Bruder Gunnar ist vorlaut und ein Weiberheld, aber auch ein guter Kämpfer. Nachdem sie zum Ritter geschlagen sind, geht jeder der beiden seiner Wege. Gunnar schließt sich Barbarossa an und Einhard kommt zu Herzog Heinrich von Bayern und Sachsen, denn man auch Heinrich den Löwen nennt. Heinrich ist seinem Vetter zwar treu ergeben, aber es gefällt niemandem im Deutschen Reich, dass er seinen Ehrgeiz einzusetzen weiß und mächtiger wird.
Das Buch ist ziemlich gewichtig, aber es lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Einhard und Gunnar sind fiktive Charaktere, aber sie sind sehr gut in die historischen Realitäten eingearbeitet. Auch wenn ich mich für Geschichte interessiere, so habe ich doch noch Einiges erfahren, das für mich neu war. Dabei stehen in diesem Buch die geschichtlichen Ereignisse weniger im Vordergrund, sondern der Focus liegt auf den Zwillingen.
Es geht kriegerisch zu in jener Zeit, Ranke und Intrigen waren an der Tagesordnung. Geheiratet wurde nicht unbedingt aus Liebe, sondern weil es politisch Vorteile brachte.
Gunnar und Einhard könnten unterschiedlicher nicht sein, aber ich mochte beide. Einhards Art kommt mir mehr entgegen. Es hat mir auch sehr gefallen, wie er mit Pferden umgehen konnte. Aber Gunnars loses Mundwerk war manchmal ausgesprochen witzig. Aber auch die anderen Personen waren sehr gut und lebendig beschrieben. Sehr anschaulich ist auch dargestellt, wie das Leben der Frauen verläuft und wieviel Verantwortung auf ihnen lastet, wenn die Männer sich im Kampf befanden.
Es hat Spaß gemacht, diese spannende und unterhaltsame Geschichte zu lesen. Dass im Vorspann die wichtigsten Personen aufgeführt sind, war für mich hilfreich.
Die Geschichte "Der Löwe des Kaisers" wird in einem weiteren Band fortgesetzt, auf den ich mich schon sehr freue.
Ein wunderbarer historischer Roman, den ich nur empfehlen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein bemerkenswerter Mann

Die Geschichte des Sitting Bull.
0

Ich lese sehr gerne Bücher über Indianer und daher hat mich dieses Buch gleich angesprochen. Die Aufmachung ist sehr hochwertig und die Illustrationen sind sehr schön und passend.
Obwohl ich schon vieles ...

Ich lese sehr gerne Bücher über Indianer und daher hat mich dieses Buch gleich angesprochen. Die Aufmachung ist sehr hochwertig und die Illustrationen sind sehr schön und passend.
Obwohl ich schon vieles über Sitting Bull gelesen habe, war es doch etwas ganz Besonderes, die Geschichte aus der Perspektive des Enkels erzählt zu bekommen. David erfährt die Geschichte aus erster Hand, als er mit seinem Großvater am Lagerfeuer sitzt. Natürlich wird die Geschichte aus Sicht der Indianer erzählt, aber Tatanka Iyotake, bekannt als Sitting Bull, ist einer weiser Anführer seines Volkes und sieht das, was geschehen ist, ziemlich realistisch. Er weiß auch um die Fehler, die sein Volk begangen hat.
Der Schreibstil ist relativ sachlich, liest sich aber sehr flüssig.
Das Buch ist auch für Leser interessant, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Man lernt viel über die Denkweise der Lakota, über ihr Leben und ihre Traditionen. Wie übel Die Bleichgesichter den Indianern mitgespielt hat, wissen wir, aber in dieser Geschichte erleben wir es noch einmal auf sehr erschütternde Weise. Man entzieht einem stolzen und freien Volk die Lebengrundlage, nimmt ihnen ihr Recht und zwängt sie in Reservate.
Sittung Bull hat alles dies kommen sehen und dennoch für und mit seinem Volk gekämpft. Aber er war auch weitsichtig genug, um sich mit dem Weißen Mann zu einigen und Kompromisse zu schließen. Aber die Verträge wurden nicht eingehalten.
Ein sehr schönes Buch über einen Mann, der zur Legende wurde.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Paddington ist krank

Paddington ist krank
0

Paddington liegt draußen und kommt langsam wieder zu sich. Alle sind besorgt, vor allem weil Paddington sich nicht mehr erinnern kann. Also wird der Krankenwagen gerufen und der verletzte Bär ins Krankenhaus ...

Paddington liegt draußen und kommt langsam wieder zu sich. Alle sind besorgt, vor allem weil Paddington sich nicht mehr erinnern kann. Also wird der Krankenwagen gerufen und der verletzte Bär ins Krankenhaus gebracht. Dort gibt es eine wilde Fahrt mit dem Bett zum Röntgen, er bekommt eine Spritze, die ein bisschen piekst und muss eine Nacht zur Beobachtung da bleiben. Am nächsten Tag kann sich Paddington dann auch wieder erinnern, was ihm passiert ist.
Die Geschichte lässt sich wundervoll lesen bzw. vorlesen. Das Geschehen im Krankenhaus ist kindgerecht dargestellt. Die Kinder, die es selbst noch nicht erlebt haben, sehen so was sie erwartet. Dafür können die Kinder, die selbst schon mal im Krankenhaus waren, vergleichen mit ihren eigenen Erfahrungen. So werden Ängste vor dem Unbekannten genommen.
Die Illustrationen sind sehr schön und passend.
Ein wundervolles Buch mit einem liebenswerten Protagonisten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Prinzessinnenzauber

Lara und die freche Elfe. Prinzessinnenzauber
0

Lara hat eine etwas ungewöhnliche beste Freundin, nämlich eine Elfe. Heute wollen sie Prinzessinnen sein. Also wird der Erbsentest gemacht und die Schubkarre eignet sich sehr gut als Kutsche. Aber die ...

Lara hat eine etwas ungewöhnliche beste Freundin, nämlich eine Elfe. Heute wollen sie Prinzessinnen sein. Also wird der Erbsentest gemacht und die Schubkarre eignet sich sehr gut als Kutsche. Aber die goldene Kugel im Gartenteich ist schon eine Herausforderung.
Das Buch ist gleichermaßen perfekt für kleine Erstleserinnen als auch für die etwas Kleineren zum Vorlesen. Jungen fühlen sich durch diese Geschichte nicht angesprochen.
Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht. Auch hier sind die Farben eindeutig mädchenhaft. Die Idee mit den Stickern, die im Buch aufgeklebt werden können, ist toll und spornt an.
Die Geschichten machen Spaß und sind gut nachzuvollziehen. Es macht noch mehr Spaß, wenn die Kinder auch die angesprochenen Märchen kennen und wiedererkennen.
Ein sehr schönes Buch für kleine Prinzessinnen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Macht und Gier

Totenvogel
0

Innenminister Liebermann wurde ermordet. Potentielle Täter gibt es genug, denn Liebermann missbrauchte seine Stellung und seine Gier nach Geld und Macht war riesengroß. Auch Affären hat er jede Menge. ...

Innenminister Liebermann wurde ermordet. Potentielle Täter gibt es genug, denn Liebermann missbrauchte seine Stellung und seine Gier nach Geld und Macht war riesengroß. Auch Affären hat er jede Menge.
Radek Kubica wurde lange durch eine Schussverletzung außer Gefecht gesetzt und macht ihm immer noch zu schaffen. Auch sein Privatleben läuft nicht rund. Nun aber wird er überraschend befördert und ist gleich für den Fall Liebemann verantwortlich. Bei den Kollegen macht er sich dadurch keine Freunde. Aber er will den Fall lösen, egal wie viele Widerstände es gibt.
Es ist eine sehr komplexe Geschichte mit recht düsterer Atmosphäre, die uns der Autor hier auftischt. Aber es gibt auch Dialoge, die humorvoll sind und das Ganze auflockern. Kurze Kapitel und verschiedene Handlungsstränge sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Die Geschichte um Intrigen und schmutzige Machenschaften ist von Anfang an spannend. Dabei blieb ich bis zum Schluss darüber im Unklaren, welcher der vielen möglichen Täter mit welchem Motiv denn nun wirklich der Mörder ist.
Die Charaktere sind sehr authentisch gezeichnet. Ich konnte mir also gut ein Bild von ihnen machen, aber sympathisch war mir keiner. Auch mit Radek Kubica hatte ich einige Probleme, denn im privaten Bereich lässt er es doch an Einfühlungsvermögen mangeln. Aber bei den Ermittlungen ist er beharrlich und zielorientiert.
Ein komplexer und spannender Krimi mit Lokalkollorit.