Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2018

Offshore – Vertraue niemandem

Offshore
0

Das Cover
Das Buch fühlt sich durch die punktuelle UV-Spotlackierung extrem gut an. Das macht ordentlich was her und das Dollarzeichen im Titel des Buches „Off$hore“ zeigt, wohin der Weg führt.

Das Buch
Paul ...

Das Cover
Das Buch fühlt sich durch die punktuelle UV-Spotlackierung extrem gut an. Das macht ordentlich was her und das Dollarzeichen im Titel des Buches „Off$hore“ zeigt, wohin der Weg führt.

Das Buch
Paul Margis ist nicht nur der Experte der Bundesregierung sondern auch der Protagonist im Wirtschaftsthriller Offshore des Autors Till Berger in dem es um das Thema Manganknollenförderung, Mord, Intrigen, Macht und Geld geht.
Margis wird der Mord an einem Wissenschaftskollegen vorgeworfen. Die Story startet für den Leser in Chile und für Margis gar nicht so erfreulich. Margis muss mit zunehmendem Verlauf aber feststellen, dass die anderen Stationen auf der Erdkugel noch mehr Überraschungen bereithalten und er eigentlich niemandem mehr vertrauen kann.
Er selbst ist der von sich überzeugte Charakter. Ex-Trader, fährt Sportwagen, trinkt den Islay-Whisky Laphroig und schmeißt sich ungeachtet dessen gerne verschreibungspflichtige Mittelchen ein. Ein weiterer Charakter, der eine zentrale Rolle einnimmt ist die Agentin Anna Kolping. Die auch für einige Überraschungen gut ist. Die Personen werden so beschrieben, dass man sich gut in die jeweilige Lage hineinversetzen kann.
Spannend sind vor allem die wirtschaftlichen Themen wie Short Selling (Leerverkäufe) und die Verstrickungen der einzelnen Personen und Firmen.
Das Fazit
Das Buch ist gut geschrieben und liest sich flüssig. Für mich hat es aber etwas gedauert, bis richtige Spannung aufkam und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Leider ist das am Anfang erwähnte Thema der Manganknollenförderung in den Hintergrund getreten. Dafür kamen aber die Verflechtungen der einzelnen Personen. Trotzdem eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.11.2024

Mörder finden

Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)
0

Ich muss zugeben, dass der Titel "Wir finden Mörder" mich direkt angesprochen hat. Der Slogan "Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung." ist sehr gelungen. Umso mehr war ich auf das neue Werk von Richard ...

Ich muss zugeben, dass der Titel "Wir finden Mörder" mich direkt angesprochen hat. Der Slogan "Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung." ist sehr gelungen. Umso mehr war ich auf das neue Werk von Richard Osman gespannt.
Für meinen Geschmack gibt es gerade am Anfang viel zu viel Wirrwarr. Da die Übersicht zu behalten ist gar nicht so einfach. Und auch die Spannung blieb ein bisschen auf der Strecke. Ich hatte da eindeutig mehr erwartet.
"Wir finden Mörder" bietet aber auch eine Reihe von guten Einfällen und Umsetzungen. Hier wäre aus meiner Sicht unbedingt der Bösewicht zu nennen, der mithilfe von ChatGPT Emails im Stil eines englischen Gentlemans schreiben lässt. Das fand ich sehr originell.
Des Weiteren ist der Schreibstil sehr angenehm und auch die Charaktere überzeugen. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen.
Das Hörbuch wird gesprochen von Richard Barenberg und Wolfgang Wagner. Ich war so mit dem Inhalt beschäftigt, dass ich gar nicht mitbekommen hatte, dass es zwei Sprecher sind. Doch die beiden machen einen guten Job. Man hört ihnen gerne zu.
Als Auftakt ist "Wir finden Mörder" noch nicht der große Wurf, aber durchaus akzeptabel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Höllengund und Spiele

The Games Gods Play – Schattenverführt (Schattenverführt-Reihe 1)
0

"The games gods play" fällt allein schon durch das wunderbar gestaltete Cover auf. Die Kapitel sind sehr kurz, haben passende und prägnante Überschriften, und befeuern das Lesetempo zusätzlich.
Im ersten ...

"The games gods play" fällt allein schon durch das wunderbar gestaltete Cover auf. Die Kapitel sind sehr kurz, haben passende und prägnante Überschriften, und befeuern das Lesetempo zusätzlich.
Im ersten Kapitel war ziemlich viel los. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass die Autorin ziemlich viel vorstellen wollte. Mir war das für das erste Kapitel etwas zu viel. Dies hatte sich aber dann im Verlauf der weiteren Kapitel verbessert. Ab dem zweiten Kapitel war man direkt in der Geschichte drin und auch gefesselt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war unter anderem auch der Ideenreichtum und die ganze Umsetzung der griechischen Mythologie in eine moderne Zeit. Ich habe Hades ganz anders kennengelernt, ihn mit anderen Augen gesehen. Er hat auf jeden Fall bei mir gepunktet. Und natürlich auch sein Höllenhund.
Die Protagonistin Lyra, welche für die Crucible-Spiele ausgewählt wurde, hat eine ganz schön freche Zunge. Es gab viele Stellen wo man darüber sehr lachen konnte. Allerdings gab es auch einige Szenen bei denen das meines Erachtens nicht wirklich stimmig war.
Die Liebesverbindung von Lyra und Hades hätte ich nicht wirklich gebraucht. Sie war für meinen Geschmack auch nicht wirklich passend.
Obwohl die Spiele sehr interessant waren, so hat das Buch in der Mitte an Tempo verloren. Viele Wiederholungen waren zu finden. Es wurde etwas langatmig. Es gab einige Szenen von denen ich positiv überrascht war und mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Das Ende hätte für mich dramatischer bzw. auch konsequenter sein dürfen. So war es doch ein bisschen Hollywood. Auch wenn die Geschichte um Lyra weitergeht, so endet sie für mich hier.
Das Hörbuch wir gesprochen von Franziska Trunte. Sie verleiht den Charakteren und auch dem Höllenhund etwas Einzigartiges. Durch ihre Betonung und Wandelbarkeit ihrer Stimme kommen die Personen authentisch zu den Hörenden rüber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Höllenhund und Spiele

The Games Gods Play – Schattenverführt
0

The "games gods play" fällt allein schon durch den wunderbar gestalteten Schutzumschlag auf. Aber auch im Schutzumschlag ist das Buch sehr edel gestaltet. Und aufgrund des Schreibstils lässt sich das Werk ...

The "games gods play" fällt allein schon durch den wunderbar gestalteten Schutzumschlag auf. Aber auch im Schutzumschlag ist das Buch sehr edel gestaltet. Und aufgrund des Schreibstils lässt sich das Werk sehr gut lesen und man fliegt mit hoher Geschwindigkeit durch die Seiten. Die Kapitel sind sehr kurz, haben passende und prägnante Überschriften, und befeuern das Lesetempo zusätzlich.
Im ersten Kapitel war ziemlich viel los. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass die Autorin ziemlich viel vorstellen wollte. Mir war das für das erste Kapitel etwas zu viel. Dies hatte sich aber dann im Verlauf der weiteren Kapitel verbessert. Ab dem zweiten Kapitel war man direkt in der Geschichte drin und auch gefesselt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war unter anderem auch der Ideenreichtum und die ganze Umsetzung der griechischen Mythologie in eine moderne Zeit. Ich habe Hades ganz anders kennengelernt, ihn mit anderen Augen gesehen. Er hat auf jeden Fall bei mir gepunktet. Und natürlich auch sein Höllenhund.
Die Protagonistin Lyra, welche für die Crucible-Spiele ausgewählt wurde, hat eine ganz schön freche Zunge. Es gab viele Stellen wo man darüber sehr lachen konnte. Allerdings gab es auch einige Szenen bei denen das meines Erachtens nicht wirklich stimmig war.
Die Liebesverbindung von Lyra und Hades hätte ich nicht wirklich gebraucht. Sie war für meinen Geschmack auch nicht wirklich passend.
Obwohl die Spiele sehr interessant waren, so hat das Buch in der Mitte an Tempo verloren. Viele Wiederholungen waren zu finden. Es wurde etwas langatmig. Es gab einige Szenen von denen ich positiv überrascht war und mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Das Ende hätte für mich dramatischer bzw. auch konsequenter sein dürfen. So war es doch ein bisschen Hollywood. Auch wenn die Geschichte um Lyra weitergeht, so endet sie für mich hier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2024

Gefesselt

Spellbound - Tod eines aufrechten Vampirs
0

Durch einen Zufall landet die Protagonistin Emma Hart in dem Örtchen Spellbound. Gefesselt an diesen Ort, beginnt für sie ein ungewohntes und aufregendes Leben, da es in Spellbound, der Name ist Programm, ...

Durch einen Zufall landet die Protagonistin Emma Hart in dem Örtchen Spellbound. Gefesselt an diesen Ort, beginnt für sie ein ungewohntes und aufregendes Leben, da es in Spellbound, der Name ist Programm, nur so von übernatürlichen Wesen wimmelt. Und ganz nebenbei gilt es einen Mord als neue Pflichtverteidigerin aufzuklären.
Die Story bietet einiges. Langweilig wird es nicht. Fantasy, eine Prise Krimi sowie eine Portion Humor und die Erkenntnis, dass Emma selbst eine Hexe ist. Die Geschichte geht nicht ganz so in die Tiefe wie ich es mir erhofft hätte. Auch war ich etwas verwundert, dass sich unsere Protagonistin so schnell damit abgefunden hat an diesen Ort gebunden zu sein. Ich hätte da länger und intensiver nach möglichen Auswegen zurück in die menschliche Welt gesucht. "Spellbound - Tod eines aufrechten Vampirs" ist der erste Band von Annabel Chase und auch nicht sonderlich dick. Man fliegt in relativ kurzer Zeit durch das Buch. Dafür gibt es viele Bände.
"Manchmal ist die Perspektive eines Außenstehenden genau das, was ein Ort braucht." [122]
Der Auftakt der Reihe ist gut geschrieben und macht neugierig auf das, was es noch alles in Spellbound zu entdecken gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre