Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2018

Suche nach der Wahrheit im historischen Hollywood

Der Mann, der nicht mitspielt
0

Hollywood, 1921: Hardy Engel versucht wie die meisten Menschen in der Stadt, als Schauspieler zu arbeiten. Dabei springt jedoch nur gelegentlich eine Statistenrolle für ihn heraus. Als ehemaliger deutscher ...

Hollywood, 1921: Hardy Engel versucht wie die meisten Menschen in der Stadt, als Schauspieler zu arbeiten. Dabei springt jedoch nur gelegentlich eine Statistenrolle für ihn heraus. Als ehemaliger deutscher Polizist bietet er deshalb seine Dienste als privater Ermittler an. Einer seiner ersten großen Aufträge lautet, herauszufinden, wo die Schauspielerin Virginia Rappe steckt. Auf einer wilden Party in San Francisco wird er bald fündig, doch ihr Zustand ist kritisch und am nächsten Tag ist sie tot. Für die Presse ist klar, dass der Gastgeber Fatty Arbuckle, einer der erfolgreichsten Stars Hollywoods, verantwortlich ist. Doch Hardy glaubt nicht an diese Version und führt seine Ermittlungen fort. Er stößt auf ein Netz aus Geheimnissen, Vertuschung und Erpressung, bei denen einige der mächtigsten Männer Hollywoods involviert sind.

Das Hollywoold der 20er Jahre als Schauplatz für einen Spannungsroman hat mich neugierig gemacht. Es handelt sich um ein fiktives Werk, in dem einige Aspekte eines tatsächlichen Falls, der nie ganz aufgeklärt wurde, aufgegriffen werden. Der sogenannte Arbuckle-Skandal hat zur damaligen Zeit für großes Aufsehen gesorgt. Hardy Engel als fiktiver Erzähler erklärt, zu wissen, was tatsächlich vorgefallen ist, und erzählt dem Leser seine Version der Ereignisse.

Alles beginnt mit einem harmlos erscheinenden Auftrag, den Hardy als privater Ermittler annimmt, um seinen mageren Verdienst aus gelegentlichen Statistenrollen aufzubessern. Die rothaarige Pepper steht auf seiner Türschwelle und bietet ihm eine verlockende Summe, um Virginia Rappe im Auftrag ihres Verlobten zu suchen. Als er von einem Bekannten, dem Sicherheitschef eines Studios, mehr Informationen über die Vermisste einholen will, bekommt er gleich einen zweiten Auftrag: Er soll Koks an den Start des Studios, Fatty Arbuckle, liefern, der sich wie Rappe in San Francisco aufhält.

So erhält der Leser schon bald Einblicke in das ausschweifende Leben der Schauspieler Hollywoods. Der Alkohol fließt trotz Prohibition in Strömen und die Studios liefern selbst Drogen an ihre Stars aus, damit sie von niemandem erpresst werden können. Das ihm gebotene Geld reizt Hardy, in diese Welt einzutauchen. Doch er ist ein Mann mit Prinzipien, dem die Wahrheit wichtig ist. Als Virginia Rappe stirbt und er herausfindet, dass sein Auftraggeber ein ganz anderer ist als gedacht, steckt er schon mittendrin.

Hardy erhält den Auftrag, die Ermittlungen fortzuführen und die Wahrheit über Rappes Tod ans Licht zu bringen. An Hinweisen mangelt es ihm dank seines geschickten Vorgehens nichts. Doch bald kommt es rund um seine Nachforschungen zu weiteren Toten. Der Handlung überzeugt mit spannenden Entwicklungen und immer neuen Wendungen, die das, was man zu wissen glaubte, erneut in Frage stellen. Begegnungen mit Studiobossen und weiteren Sicherheitschefs zeigen die Skrupellosigkeit und Berechnung, mit der agiert wird. Vielen von ihnen ist Hardy mit seiner Einstellung, nicht an Vertuschungen mitwirken zu wollen, ein Dorn im Auge. Das bringt ihn schließlich selbst in Gefahr.

Auch die Macht der Presse wird in der Geschichte beleuchtet und viele der Szenen brachten mich ins Nachdenken über die Frage, wer in diesem Fall überhaupt an der Wahrheit interessiert ist. Schließlich kommt es zum Prozess, der damals tatsächlich stattgefunden hat. Die Beschreibung dessen hatte kleine Längen, doch Hardys Bericht ist damit noch nicht abgeschlossen. Stattdessen kommt es noch einmal zu dramatischen Momenten, schockierenden Beichten und überraschenden Erkenntnissen. Zum Abschluss gesteht Hardy, auch im nächsten großen Skandal rund um die Ermordung des Regisseurs William Desmond Taylor mehr zu wissen, als weitläufig bekannt ist. Ich freue mich darauf, im nächsten Band mehr darüber herauszufinden.

„Der Mann, der nicht mitspielt“ – das ist Hardy Engel. Er erhält nur selten eine Statistenrolle in Hollywood, vor allem aber weigert er sich, bei den von den mächtigsten Männern der Filmindustrie initiierten Vertuschungen mitzuwirken. Die Suche nach der Wahrheit rund um den Tod der Schauspielerin Virginia Rappe konnte mich fesseln und die Einblicke ins Hollywood der Zeit waren authentisch und interessant. Wer gerne historische Spannungsromane liest, der sollte unbedingt die Bekanntschaft mit Hardy Engel machen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Was es heißt, mit der Angst zu leben und sich nicht unterkriegen zu lassen

Rattatatam, mein Herz
0

Die Angst ist seit ihrer Kindheit Franziska Seybolds ständiger Begleiter. Mit zwölf fällt sie beim Arzt in Ohnmacht. Was wäre, wenn ihr das noch mal passiert – wieder beim Arzt? Oder vor Kollegen? Oder ...

Die Angst ist seit ihrer Kindheit Franziska Seybolds ständiger Begleiter. Mit zwölf fällt sie beim Arzt in Ohnmacht. Was wäre, wenn ihr das noch mal passiert – wieder beim Arzt? Oder vor Kollegen? Oder in der U-Bahn? Überhaupt malt sie sich ständig aus, was alles geschehen könnte. Sind ihre feuchten Hände und ihr rasendes Herz ein Vorzeichen? Sollte sie besser aus der Situation fliehen? Die Autorin gibt Einblicke, was es für sie heißt, mit ihrer Angst zu leben und sich von ihr nicht unterkriegen zu lassen.

Fast jeder sechste Erwachsene in Deutschland leidet unter einer Angststörung – diese Zahl war mir schon länger bekannt, doch was heißt das für die Betroffenen? Anonyme Berichte findet man im Internet viele. In diesem Buch gibt Franziska Seyboldt ganz unanyonym preis, was das Leben mit der Angst für sie heißt. Dazu holt sie etwas aus, denn es ist gar nicht so einfach und schnell erklärt.

„[Die Angst] eignet sich einfach nicht für Smalltalk, dafür ist sie viel zu komplex. Und vieles verstehe ich ja selbst nicht.“ (S. 192)

Die Autorin beschreibt dem Leser, welche Situationen bei ihr Angst auslösen – rückblickend in ihrer Kindheit und Jugend sowie in ihrem Alltag heute. Ich durfte teilhaben an ihren Gedanken und Reaktionen in diesen Momenten, sodass ich einen Eindruck von ihren Innenleben erhalten habe. Sie berichtet von guten und schlechten Tagen, Erfahrungen mit Psychotherapie und Auszeiten, Situationen, in denen sie ihre Angst besiegt hat und innere Zwiegespräche mit jener. Interessant fand ich auch ihren Bericht über die Reaktionen ihrer Umwelt auf ihren Artikel über Angst, der schon vor diesem Buch erschienen sind.

Franziska Seybold ist sehr reflektiert und schlägt einen eher nachdenklichen Ton an, ist mal witzig, mal ernst. Man merkt beim Lesen, wie wichtig ihr dieses Thema ist, das heute kein Tabu mehr sein sollte. Gleichzeitig zeigt sie, dass sie kein Mitleid braucht und auch nicht die mit der Angststörung sein will. Die Angst ist ein Teil von ihr, aber nicht das, was sie hauptsächlich ausmacht. Ein ehrliches Buch, das mein Verständnis in Bezug auf Angststörungen vertieft hat und dem ich noch viele Leser wünsche.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Lou in New York konnte mich überzeugen

Mein Herz in zwei Welten
0

Lousia Clark wagt den Sprung ins Ungewisse: Bestärkt von ihrem Freund Sam macht sie sich von England auf nach New York. Mitten in Manhattan an der Upper East Side wird sie als Assistentin für Mrs. Gropnik ...

Lousia Clark wagt den Sprung ins Ungewisse: Bestärkt von ihrem Freund Sam macht sie sich von England auf nach New York. Mitten in Manhattan an der Upper East Side wird sie als Assistentin für Mrs. Gropnik arbeiten, die dort mit ihrem reichen Ehemann in einer exklusiven Wohnung lebt. Diese ist kaum älter als Lou und ihr Kalender angefüllt mit Wohltätigkeitsveranstaltungen, Klavierstunden, und Einkaufstrips. Die neuen Aufgaben halten Lou ordentlich auf Trab. Während Mrs. Gropnik als zweite Ehefrau um ihren Platz innerhalb der Familie und in der New Yorker Gesellschaft kämpft, muss sich Lou fragen, ob ihre Beziehung zu Sam der Distanz gewachsen ist.

Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Lousia Clark! Beim zweiten Band war ich noch unsicher, ob man „Ein ganzes halbes Jahr“ wirklich angemessen fortsetzen kann, und wurde überzeugt. Deshalb habe ich mich nun sehr über die Nachricht gefreut, dass ich auch an Lous New York-Abenteuer teilhaben kann, das sich am Ende des zweiten Bands abzeichnete. Gemeinsam mit Lou kommt man auf den ersten Seiten im Big Apple an und ich war genauso neugierig wie sie selbst, was sie dort erleben wird.

Mit Nathan holt Lou ein bekanntes Gesicht vom Flughafen ab, der sie zu ihrem neuen Zuhause, der riesigen Wohnung der Gropniks, bringt. Dort erwarten sie ein winziges Zimmer, eine Uniform und eine mürrische Haushälterin. Auch das erste Kennenlernen mit den Gropniks gestaltet sich als schwierig, denn Tabitha, Mr. Gropniks Tochter aus erster Ehe, stichelt unablässig sowohl gegen Lou als auch gegen die neue Frau ihres Vaters. Doch für Mrs. Gropnik scheint Lou ein Lichtblick zu sein, sie sieht in ihr ihre neue Verbündete. So kommt es, das sich Lou im Handumdrehen mit einem Tablet ausgerüstet in die Terminorganisation stürzt.

Lou taucht immer tiefer in die Welt der Reichen ein und muss feststellen, dass Lügen, Lästereien und Oberflächlichkeiten die Regel sind. Kann sie in dieser Welt wirklich Fuß fassen? Gleichzeitig knüpft sie auch privat neue Freundschaften, die ihr Kraft geben, zum Beispiel mit dem sympathischen Pförtner Ashok und den zwei Betreiberinnen eines Vintage-Geschäfts. Mir hat es Spaß gemacht, an Lous Seite New York zu erkunden und ich musste so manches mal den Kopf schütteln über die Geheimnisse, die sie für Mrs. Gropnik hüten soll.

Für Sam bleibt in Lous trubeligem Tagesablauf nur wenig Platz. Die Zeitverschiebung und sein Schichtdienst kommen erschwerend hinzu. Sein Besuch läuft ganz anders als geplant und bald steht die Frage im Raum, ob die Fernbeziehung funktionieren kann. Es kommt zu einigen emotionalen Momenten, die mich berühren konnten. Auch Lous Eltern, ihre Schwester und Wills Tochter Lily kommen zu Wort und machen eine Entwicklung durch. Die Geschichte bleibt durch häufig unerwartete Entwicklungen interessant und so verflogen die Seiten im Nu. Das Ende passt sehr gut zu Lou und ist für mich ein toller Abschluss, sollte es bei einer Trilogie bleiben.

In „Mein Herz in zwei Welten“ stürzt sich Lou in ihren neuen Job in New York als Assistentin in einer vermögenden Familie. Sie versucht, die Welt der Reichen zu verstehen, die Stadt auf ihre Weise zu erkunden und Zeit für ihre Beziehung zu Sam zu finden. Ein schwieriges Unterfangen mit so einigen Hochs und Tiefs, durch die ich die Protagonistin sehr gern begleitet habe. Mich konnte dieser dritte Band erneut begeistern. Ich kann für die ganze Reihe eine absolute Leseempfehlung aussprechen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Olgas Geschichte

Olga
0

Olga hat schon als Kind gern ihre Umgebung beobachtet. Als ihre Eltern sterben, nimmt ihre Großmutter sie zu sich in ein kleines Dorf in Pommern. Dort lernt sie Herbert kennen, der am liebsten rennt, so ...

Olga hat schon als Kind gern ihre Umgebung beobachtet. Als ihre Eltern sterben, nimmt ihre Großmutter sie zu sich in ein kleines Dorf in Pommern. Dort lernt sie Herbert kennen, der am liebsten rennt, so schnell und oft es geht. Sie freundet sich mit ihm und seiner Schwester Viktoria an, Sprösslinge einer wohlhabenden Familie. Olga möchte Lehrerin werden, während Herbert sich zwar zu ihr hingezogen fühlt, aber immer wieder das Abenteuer in der Ferne sucht. Jahrzehnte möchte ein junger Freund Olgas das Unausgesprochene in ihrer Lebensgeschichte aufdecken, um zu verstehen.

„Olga“ ist ein Buch, das aus drei ganz verschiedenen Teilen besteht. Es gibt dem Leser Einblicke in das Leben von Olga Rinke und lässt ihn schließlich auch hinter die Kulissen schauen. Wer einen emotionalen Roman erwartet, muss sich ein wenig gedulden. Denn erst einmal beginnt ein personaler Erzähler, in recht nüchternem Ton über Olgas Leben zu erzählen.

In diesen Kapiteln lernte ich Olga als strebsame Persönlichkeit kennen, die aus bescheidenen Verhältnissen kommt. Ihr Ziel ist es, Lehrerin zu werden, wozu sie sich das nötige Wissen selbst beibringen muss. Herbert ist dabei oft an ihrer Seite, während sich Viktoria mit den Jahren von ihr entfernt und nach standesgemäßen Freundinnen sucht. In hohem Tempo erhält man einen Abriss ihrer Kindheit und Jugend, der sich entwickelnden Liebe zu Herbert und seinen immer neuen Abenteuern in der Ferne, ihrer Tätigkeit als Lehrerin, wie es ihr in den Weltkriegen ergangen ist und in der Zeit danach.

Nach dem ersten Teil hatte ich einen umfassenden Eindruck von Olgas Lebensweg. Wie auch Olga gern beobachtet, so steht man als Leser am Rand und blickt auf die Ereignisse. Offen bleibt die Frage, wie sie sich bei all dem gefühlt hat. Im zweiten Teil berichtet ein Ich-Erzähler, der deutlich jünger ist als Olga, von seiner Freundschaft zu ihr, die in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begann. Er vermittelt dem Leser seinen persönlichen Eindruck der gealterten Olga, die ihm seit seiner Kindheit gern Geschichten über Herberts Abenteuer erzählt und zu der er auch als Erwachsener Kontakt hält. Sein Bericht hat sich für mich ein wenig in die Länge gezogen. Schließlich stößt er auf alte Briefe, die Olga an Herbert geschrieben hat.

Im letzten Teil des Buches sind eben diese Briefe abgedruckt und vermitteln dem Leser ein noch klareres Bild von Olga. Endlich kommt sie selbst zu Wort. Alles Unausgesprochene, ihre Gefühle und Geheimnisse, hat sie hier festgehalten. Ihre Worte konnten mich berühren und ich begriff das ganze Ausmaß ihrer tragischen Geschichte und wie sie an Scheidewegen im Leben zu ihren Entscheidungen kam. Herbert bleibt eine Figur in der Ferne, die mehr ab- als anwesend ist, ein Objekt der Sehnsucht und vergeblicher Hoffnungen. Mir hat die schrittweise Annäherung an die Figur Olgas sehr gefallen. Das Buch zeichnet das Portrait einer entschlossenen und intelligenten Frau und ihrer großen Liebe vor dem Hintergrund des 20. Jahrhunderts. Ich gebe eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Ein romantischer Kurzroman

Nachts an der Seine
0

Die Engländerin Nell freut sich sehr auf ihren ersten Paris-Besuch. Gemeinsam mit ihrem Freund Pete will sie dort ein romantisches Wochenende verbringen. Doch am Bahnhof wartet die Enttäuschung: Pete schafft ...

Die Engländerin Nell freut sich sehr auf ihren ersten Paris-Besuch. Gemeinsam mit ihrem Freund Pete will sie dort ein romantisches Wochenende verbringen. Doch am Bahnhof wartet die Enttäuschung: Pete schafft es nicht rechtzeitig zum Zug. Zweifelnd macht sich Nell allein auf den Weg: Wie soll sie sich bloß in der fremden Stadt zurecht finden? Es droht, ein ernüchternder Ausflug zu werden. Doch dann lernt sie Fabien aus Paris kennen und handelt entgegen ihrer üblichen Art völlig spontan.

Das Cover zeigt die Silhouette einer Frau, die mit einem Glas Wein allein vor der nächtlichen Silhouette von Paris sitzt. Das könnte Nell an ihrem ersten Abend in der Stadt der Liebe sein. Versetzt von ihrem Freund Pete, der nicht weiß, ob er es überhaupt noch nach Paris schafft, erhält sie den Tipp für ein Café, in dem man auch gut allein sitzen kann. Ich konnte Nells Enttäuschung absolut nachvollziehen und auch ihre Überlegung, ob sie nicht doch zurück und zu ihren Freundinnen fahren soll, denen sie wegen des Paristrips abgesagt hat.

Nell ist ein zurückhaltender, nicht sonderlich abenteuerlustiger Charakter. Allein in einer fremden Stadt zu sein stellt für sie eine Ausnahmesituation dar, die sie verunsichert. Als erste Dinge schief gehen wächst ihr Wunsch, ohne großes Programm auf die Rückfahrt zu warten. Deshalb habe ich mich sehr für sie gefreut, als sie sich doch noch dazu erschließt, die Stadt zu erkunden. Dabei lernt sie den sympathischen Pariser Fabien kennen, von dem man sich als Leser in kurzen Kapiteln schon einen Eindruck verschaffen konnte.

Nells Abenteuer in Paris passt sehr gut zu dem Charakter, den ich bis dahin kennengelernt hatte. Erst zaghaft, dann immer mutiger lässt sie sich auf die Stadt und Fabien ein. Es kommt zu vielen einfach schönen Momenten. Doch auch der Gedanke an Pete lässt sich nicht ganz beiseite drängen und stimmt sie nachdenklich. Sie fragt sich, was sie wirklich will. Für die Umsetzung der Antwort muss sie über ihren eigenen Schatten springen, wodurch auch noch ein wenig Spannung aufkommt. Nells Ausflug nach Paris läuft ganz anders als geplant und ist genau deshalb ein absolut gelungener, romantischer Kurzroman!