Profilbild von skiaddict7

skiaddict7

Lesejury Star
offline

skiaddict7 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit skiaddict7 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2018

Wer kennt das nicht?

Super, und dir?
0

Marlene ist einunddreißig, hat einen tollen Freund, war Klassenbeste, hat studiert, nun ihren ersten Job bei ihrer Traumfirma und zahlreiche Followers auf diversen Social Media Kanälen. Wer wäre da nicht ...

Marlene ist einunddreißig, hat einen tollen Freund, war Klassenbeste, hat studiert, nun ihren ersten Job bei ihrer Traumfirma und zahlreiche Followers auf diversen Social Media Kanälen. Wer wäre da nicht glücklich? Dass sie mindestens 70 Stunden pro Woche arbeitet, zahlreiche unbezahlte Überstunden macht, immer müder wird und es schließlich nur noch mit Hilfe von diversen Drogen durch den Tag schafft ist nebensächlich. Die anderen schaffen es auch, so schwer kann es nicht sein, oder? Man darf nicht zeigen, dass man es nicht leicht findet, oder? Immerhin war das doch ihr großes Ziel und Marlene hat sehr, sehr viel aufgegeben um dahin zu kommen. Nur fühlt es sich ganz und gar nicht an wie sie es sich erhofft hatte.

Ich habe schon vor dem Lesen sehr viel (Positives) über das Buch gehört und wollte mich selbst davon überzeugen. Nun, ich bin absolut überzeugt! Kathrin Weißling schreibt ehrlich und mit einem gewissen Sarkasmus und schafft es damit, uns vorzuzeigen, wie falsch das eigentlich alles läuft in unserer Gesellschaft: junge Menschen (ich will mal sagen die Generation der „Millenials“) studieren, dann kommen haufenweise unbezahlte Praktika, dann kriegt man endlich den ersten Job, wo man meist nach Strich und Faden ausgenutzt wird. Tonnenweise unbezahlte Überstunden. Wer sich nicht beugt wird ersetzt. Der Urlaub wird nicht genehmigt und man wird schliesslich zu irgendeiner unbeliebten Urlaubszeit gezwungen, diesen zu nehmen, weil „Sie wollen ja nicht den Urlaub anhäufen“ (habe ich selbst so erlebt). Wenn man versucht, sich wegen Überstunden zu wehren, wird gleich gesagt, man sei halt ineffizient und habe deshalb so viele. All das Lob der vergangenen Wochen und Monate ist da sofort vergessen. Dann wird unsere Generation auch sofort als frech dargestellt, weil wir uns eine Work-Life Balance erhoffen. Privatleben, Kinder, all das sollen wir vorerst vergessen und uns totarbeiten – aber wo führt das hin? In Marlenes Fall bis in die Drogensucht, die dann aber sogar ihr Arzt abstreitet. Nein, Leute wie wir die werden nicht süchtig. Das passiert uns doch nicht. Ist doch alles super!

Am Ende lernt Marlene, dass Karriere nicht glücklich macht und dass es im Job immer noch mehr und mehr Projekte geben wird. Das „danach“ wo man dann mal mehr Zeit hat um sich seinen Freunden oder der Familie zu widmen, das gibt es nicht. Und Marlene fragt sich endlich, wozu sie nur so viel anderes aufgegeben hat.

Kathrin Weißling ist mit diesem Buch ein sehr wichtiger, emotionaler Roman gelungen, der uns die Augen öffnen sollte und uns hoffentlich zum nachdenken bringt. Ich habe sehr viele Situationen, die Weißling beschreibt, selbst erlebt und wünschte, ich hätte das Buch schon früher gelesen.

Veröffentlicht am 17.04.2018

Die steinige Suche nach dem Glück

Illegal am Everest
0

„Dort oben, in der vollkommenen Stille und weit weg von jeder Zivilisation, fand ich es immer noch, das alte Glück.“

Hans-Peter Duttle kann auf ein sehr ereignisreiches Leben zurückblicken. Als Schweizer ...

„Dort oben, in der vollkommenen Stille und weit weg von jeder Zivilisation, fand ich es immer noch, das alte Glück.“

Hans-Peter Duttle kann auf ein sehr ereignisreiches Leben zurückblicken. Als Schweizer Diplomaten-Sohn wurde er in Beirut geboren. Eine Kindheit im Libanon, Bern, Bolivien (La Paz) und Peru (Lima), so kam er im Teenageralter zurück nach Basel in die Schweiz. Schon in der Kindheit war Duttle ein besonders sensibles Kind und machte sich über Dinge Gedanken, die manch Erwachsener sich so wohl nie überlegt. So war ihm stets das Wohl aller Menschen, unabhängig von der Hautfarbe, sowohl das von Tieren ein Anliegen. Auch kämpfte er häufig mit dem Gefühl, das weniger geliebte Kind der Eltern zu sein, immer im Schatten des jüngeren Bruders. Er zeichnet sich selbst als sehr sensibler Mensch, welcher schon als Kind sehr spannende Einblicke in die Menschheit und Beziehung Mensch-Tier hatte. Nach dem Gymnasium in Basel kam Duttle über das Militär in die Berge und fand dort unter anderem so zum Bergsteigen und zur Liebe zur Natur. Und so kommt es, dass er schließlich im Jahr 1962 illegal mit drei Amerikanern versucht, den Everest über die Nordseite zu besteigen.

Duttle blickt auf ein unglaublich vielseitiges und spannendes Leben auf verschiedenen Kontinenten zurück. Auch nach der Besteigung des Everest folgten unter anderem Aufenthalte in Kanada bei den Inuit, sowie Aufenthalte in Peru, Bolivien und Nepal. Duttle gelingt ein sehr reflektierter Rückblick auf sein Leben, in dem sehr viele, nach wie vor aktuelle Themen behandelt werden und interessante Gedanken zutage kommen. Das Buch ist sehr gut und fundiert geschrieben. Ich hätte mir oft gewünscht, die verschiedenen Erlebnisse wären noch ausführlicher beschrieben, teils bleibt es bei kurzen und nüchternen Beschreibungen. Die Expedition auf den Everest ist wahnsinnig bildhaft und mitreissend beschrieben. Auch sehr gutes Fotomaterial ist inkludiert. Doch nicht nur die Expedition zum Everest ist interessant, auch die Jahre bei den Inuit und später zurück in Bolivien und Peru sind sehr spannend und informativ. Duttle hat sein Leben lang nach dem Glück gesucht und es schließlich im Alter endlich gefunden. Es ist schade, dass es so lange gedauert hat, aber ich konnte von seiner Reise sehr viel lernen.

Fazit: ein wunderbares, unglaublich spannendes und informatives Buch. Schade, dass es sich nur um ein Taschenbuch handelt – dieses Buch wäre eine gebundene Ausgabe mehr als wert. Ich kann dieses Buch jedem nur ans Herz legen, auch wenn Sie kein Bergliebhaber sind.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Zwischen tristen russischen Vororten und dem Model-Alltag in Shanghai

Fliegende Hunde
0

Lena und Oksana sind sechszehn, beste Freundinnen und teilen alles im Leben, die Hausaufgaben, das Bett und unerlaubte nächtliche Berührungen. Bis Lena als Model entdeckt wird und nach Shanghai reist, ...

Lena und Oksana sind sechszehn, beste Freundinnen und teilen alles im Leben, die Hausaufgaben, das Bett und unerlaubte nächtliche Berührungen. Bis Lena als Model entdeckt wird und nach Shanghai reist, um dort in einer Model-WG zu leben, hoffentlich Aufträge zu erhalten und mit Ruhm und Geld nach Hause zurückzukehren. Oksana bleibt zurück in dem tristen Vorort in der Nähe von St. Petersburg, im kalten russischen Winter – alles, was Lena möglichst zurücklassen möchte. Sie versucht währenddessen, ihre überschüssigen Kilos mittels der „Leningrad Diät“ loszuwerden. Auch in dem Vorort von Shanghai, wo Lena gelandet ist, gibt es Plattenbauten. Das Leben als Model ist hart und voller Ausbeutung. Häufig wird mit dem Flug nach Hause gedroht, wenn man als Model nicht genügend Geld einbringt. Die Mädchen sind somit gezwungen, nicht nur mittels Fotoshootings Geld einzubringen. Die Grenzen zwischen Modelleben und Prostitution scheinen hier fließend.

Kolosowa gelingt es, abwechselnd aus der Sicht von Oksana und Lena zu erzählen, und die Geschichten dabei mühelos ineinander zu verweben. Die Erzählungen sind authentisch, aus Teenager Sicht geschrieben und machen stets Lust weiterzulesen. Durch Oksanas geschichtliches Interesse erfährt man einiges über die Geschichte der Leningrader Blockade, was sehr interessant ist. Die unausgesprochenen Gefühle zwischen Lena und Oksana illustrieren wie Homosexualität in Russland weiterhin totgeschwiegen wird. Kolosowa schafft es trotz den ernsten Themen auch Humor in die Geschichte zu bringen. Ein außerordentliches Roman-Debüt und ein gut gelungener russischer Coming of Age Roman – klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 31.03.2018

Tiefgründiger Roman zum Umgang mit Suizid

Für immer ist die längste Zeit
0

„Leben heißt nicht, dass du darüber hinweg bist oder egoistisch oder kalt; es heißt nur, dass du noch da bist und sie nicht.“

Maddy ist tot. Vom Dach der Bibliothek gestürzt. Sie hinterlässt ihre sechzehnjährige ...

„Leben heißt nicht, dass du darüber hinweg bist oder egoistisch oder kalt; es heißt nur, dass du noch da bist und sie nicht.“

Maddy ist tot. Vom Dach der Bibliothek gestürzt. Sie hinterlässt ihre sechzehnjährige Tochter Eve und ihren Ehemann Brady. Maddy ist jedoch nicht im Himmel (oder der Hölle) gelandet, sondern ist nach wie vor auf der Erde und muss mit ansehen, wie schwer ihr Verlust für Eve und Brady ist. Die beiden kommen mit Maddys Suizid nicht zurecht und zerbrechen schier daran. So fasst Maddy den Beschluss, dass sie eine neue Frau für Brady und Eve suchen muss, die den beiden hilft, alles wieder ins rechte Licht zu rücken.

Ich muss zugeben, dass ich das Buchcover ganz und gar unpassend finde. Bunte Blumen und Schmetterlinge passen für mich nicht zum Tod. Dennoch wollte ich das Buch wegen der Beschreibung unbedingt lesen. Der Start ist ein wenig langatmig, doch die Erzählung wird mit zunehmender Seitenzahl tiefgründiger, sodass man bis zu den letzten Seiten sehr viel an Trauerarbeit und Umgang mit Suizid behandelt hat. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt (Maddy, Eve und Brady). Fabiaschi gelingt es außerordentlich gut, die Gedanken um den Tod und die Trauer eines nahen Angehörigen, insbesondere durch Suizid, zu beschreiben und in einen Roman zu verpacken. Auch die Frage nach dem Warum ist Kern des Buches und man erkennt, wie zentral diese Frage für Hinterbliebene werden kann. Auch die Schuldfrage ist zentral. Dies ist kein klassisches Buch über den Umgang mit Suizid, da es die ganzen Botschaften bzw. Weisheiten in einen Roman verpackt. Die Umsetzung finde ich jedoch außerordentlich gut. Ich empfehle dieses Buch Suizid Hinterbliebenen, sowie auch Menschen, die einen nahen Angehörigen auf andere Weise unerwartet verloren haben. Ein wunderbares Buch!

Veröffentlicht am 13.03.2018

Berührender Coming of Age Roman

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause
0

„Es war gut herauszufinden, wie viel man aushalten konnte.“

June ist vierzehn als ihr geliebter Onkel Finn in den Achtzigerjahren an AIDS stirbt. Die Wochen zuvor hat Finn, ein berühmter Maler, von ihr ...

„Es war gut herauszufinden, wie viel man aushalten konnte.“

June ist vierzehn als ihr geliebter Onkel Finn in den Achtzigerjahren an AIDS stirbt. Die Wochen zuvor hat Finn, ein berühmter Maler, von ihr und ihrer älteren Schwester Greta ein Portrait gemalt. Erst nach seinem Tod erfährt June, dass Finn seit Jahren einen Freund hatte: Toby, den sie bei Finns Beerdigung zum ersten Mal sieht. Finn hinterlässt eine große Lücke in Junes Leben, da die beiden eine sehr intensive Beziehung hatten und sich ohne viele Worte verstanden. Wider Erwarten werde nJune und Toby ungleiche Freunde und trösten sich gegenseitig über den Verlust hinweg.

Das Buch behandelt das Thema AIDS in den Achtzigerjahren, als die Krankheit noch weitestgehend unbekannt war und als Epidemie der Schwulen galt; bevor es jegliche Therapien gab. Es ist sehr interessant, das Thema aus der Sicht eines vierzehnjährigen Mädchens behandelt zu sehen. June hat sicher weniger Vorurteile als ihre Eltern oder andere Erwachsene in dem Buch. Das Endstadium der Krankheit wird sehr treffend beschrieben. Brunt behandelt die Trauer und den Umgang mit dem Tod, jedoch auch das Erwachsen werden von June und Greta, die Dynamik zwischen Geschwistern inklusive Neid und Eifersucht und eine ungleiche Freundschaft. Sehr treffend beschreibt sie die Gefühle des Verlustes nach dem Tod eines nahestehenden Menschen. Voller Emotionen und mit wunderschönen, sanften Worten gelingt es Brunt, diese Themen zu behandeln. Ein berührender, trauriger und wunderschöner Roman.