Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
online

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2018

Zum Hörspiel - Ein absolut untypisches Ende!

Die drei ???, Fußball-Gangster (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Als Justus fußballbegeisterter Cousin Jimboy zu Besuch nach Rocky Beach kommt stellt der erste Detektiv ihm natürlich sofort seine Freunde vor! Schneller als gedacht können sie Jimboys Aufnahme ...

INHALT:
Als Justus fußballbegeisterter Cousin Jimboy zu Besuch nach Rocky Beach kommt stellt der erste Detektiv ihm natürlich sofort seine Freunde vor! Schneller als gedacht können sie Jimboys Aufnahme in einem großen Sportinternat feiern, dass von einem Lebensmittelkonzern gesponsert wird. Doch die drei Detektive merken bald wie Jimboy sich verändert und werden selbst Opfer einer hinterhältigen Attacke. Sie machen sich auf die Suche nach den Gründen für Jimboys Schweigsamkeit und ihrem Angreifer, doch plötzlich schaltet sich Inspektor Cotta in ihre Ermittlungen ein und verbietet weitere Nachforschungen. Das allerdings sehen die drei Detektive, mit Unterstützung ihrer Freundinnen, ganz anders…


EIGENE MEINUNG:
Der Bildausschnitt auf dem Cover dieser Drei Fragezeichen-Hörspielfolge zeigt, passend zu Titel und Inhalt, die Beine zweier gegnerischer Fußballspieler und einen Ball. Evlt. wird ein kommendes Foul oder ein reguläres Ballspiel angedeutet.

Bei dieser Folge handelt es sich – wieder einmal – um eine Fußballfolge. Allerdings wird das Ganze durch den Besuch von Justus Cousin Jimboy, Briefbombenanschläge auf die drei Fragezeichen und die Beteiligung von Kelly, Liz und Elisabeth bei den Ermittlungen aufgepeppt. In puncto Auflösung ist diese Folge für mich eine äußerst seltsame. Ohne zuviel zu verraten haben die Mädchen diesmal die Nase vorn und das Ende ist durch die Polizei alles andere als gewöhnlich. Aber warum nicht? :) Ich bin erstaunt, aber nicht böse über die Abwechslung. Erst mal habe ich dann aber auch wieder genug von Sportfolgen! ;)

Tracks:
1. Ballkünstler unter sich
2. Explosive Nachrichten
3. Smell kauft Jimboy
4. Eisiger Empfang in den Bergen
5. Foul auf Bestellung
6. Aktion Earphone
7. Ein riskanter Bluff
8. Cotta mischt mit


FAZIT:
Eine neue Sportfolge, die vor allem durch die Beteiligung der Mädchen und den Spannungsfaktor der Briefbomben bereichert wird. Für mich hat dieses Hörspiel für eine Drei Fragezeichen-Folge ein völlig untypisches Ende – aber warum nicht? ;)

Veröffentlicht am 03.05.2018

Verschiedene Rollen für die drei Detektive - als Hörspiel

Die drei ???, Spuk im Hotel (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Justus Freundin Lys bittet die drei Detektive um Hilfe! Ihre ehemalige Schauspiellehrerin Amanda Black leitet ein Hotel in dem sich seit kurzem die merkwürdigsten Dinge ereignen. Gegenstände verschwinden ...

INHALT:
Justus Freundin Lys bittet die drei Detektive um Hilfe! Ihre ehemalige Schauspiellehrerin Amanda Black leitet ein Hotel in dem sich seit kurzem die merkwürdigsten Dinge ereignen. Gegenstände verschwinden und tauchen an anderer Stelle wieder auf und schließlich geht sogar ein Gebäude in Flammen. Justus, Peter und Bob müssen in ganz unterschiedliche Rollen schlüpfen um dem Täter eine Falle zu stellen…

EIGENE MEINUNG:
Auch dieses Cover zeigt wieder einen bildhaften Ausschnitt des Geschehens aus der Drei Fragezeichen-Folge. Dabei sieht man im Vordergrund eine Dame mit Sonnenbrille und blondem Haar (Amanda Black) während im Hintergrund ein Mann bedrohlich auf sie blickt. Dieser lehnt am erhöhten Balkon eines Gebäudes, hinter ihm zeigen sich in feurigen Rot- und Orangetönen die Fensteröffnungen.

Diese 62. Folge der drei Detektive hat mir wieder um einiges besser gefallen! Die Beteiligung von Lys war nett, aber nicht übertrieben und die Jungen haben untereinander wieder viel Humor mit ins Spiel gebracht. Der Fall an sich forderte von Justus, Bob und Peter in ganz unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und so dem Täter auf die Spur zu kommen. Die Haupthandlung dreht sich um das Hotel und weicht so etwas vom „normalen“ Rocky-Beach-Flair ab. So war fast ein bisschen Miss Marple-Stimmung zu spüren! ;)

Tracks:
1. Knobeln mit Folgen
2. Amandas Old Star
3. Der Dieb schlägt wieder zu
4. Amandas Geheimnis
5. Geister und Ganoven
6. Diebin in Aktion
7. Feuer
8. Zur Feier des Tages


FAZIT:
Eine der interessanteren Folgen von Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer, bei der mir vor allem der Humor und die versch. Rollen in die die drei Detektive schlüpfen müssen viel Spaß gemacht haben!

Veröffentlicht am 02.05.2018

Sport und Blumen

Die drei ???, Dopingmixer (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Als Justus und Bob ihrem Freund Peter beim Lauftraining für das Sportfest zusehen werden sie stutzig: Einer der Jungs, die mit Peter trainieren, läuft auffallend schnell – irgendwie zu schnell… ...

INHALT:
Als Justus und Bob ihrem Freund Peter beim Lauftraining für das Sportfest zusehen werden sie stutzig: Einer der Jungs, die mit Peter trainieren, läuft auffallend schnell – irgendwie zu schnell… Das Interesse der drei Detektive ist geweckt, doch dann taucht der besagte Sportler unter. Derweil beauftragt Tante Mathilda die Freunde mit einem weiteren Fall: Ihrer Freundin Eleonore werden immer wieder wertvolle Pflanzen aus ihrem Garten entwendet. Justus, Bob und Peter ermitteln zwischen Dopingverdacht und Blumenerde!

EIGENE MEINUNG:
Das Cover dieser Folge zeigt – absolut passend zum Inhalt und wie gewohnt in kleinem Ausschnitt – die Füße eines Läufers in farbenfrohen Laufschuhen auf den Startblöcken. Dies ist also wieder einmal eine Drei Fragezeichen-Folge aus dem sportlichen Bereich! Zusätzlich gibt es aber von Tante Mathilda ebenfalls einen neuen Fall.

An sich hat mir die Mischung der beiden ganz unterschiedlichen Themenbereiche Sport und Pflanzendiebstahl gut gefallen, aber andererseits ist mir Zweiteres dabei irgendwie zu kurz gekommen. Die Aufklärung geht hier so ganz anders von statten als gewohnt und auch der Rest der Folge ist nicht wirklich spektakulär. Für mich als Hörer ist es ja nicht nur wichtig, DASS der Fall aufgeklärt wird, sondern auch WIE. Und das kommt meiner Meinung nach hier definitiv zu kurz. Menschlich war es in diesem Hörspiel allerdings spannend zu erleben, wie die drei Detektive zu Beginn fast in Streit geraten und Justus sich in der Welt der Eifersucht wieder findet.

Tracks:
1. Randale im Treibhaus
2. Betrug in der Arena
3. Überfall auf Miss Sharp
4. Verdächtiges Rendezvous
5. Tante Mathilda spielt Detektiv
6. Rauhe Schale
7. weicher Kern
8. Glenn packt aus
9. Tante Mathildas beste Freundin

Trivia:
• In diesem Fall haben es die drei Detektive tatsächlich zum ersten Mal mit zwei Fällen gleichzeitig zu tun, die nichts miteinander zu tun haben.
• Justus zeigt sich diesmal von seiner eifersüchtigen Seite.
• Miss Eleonore Sharp, Tante Mathildas angeblich beste Freundin, ist wohl eine der unsympathischsten Personen in der Geschichte der drei Fragezeichen. Nicht nur wegen ihrer Äußerungen über Tante Mathilda zum Ende des Falles.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=60)

FAZIT:
Die Mischung von zwei Fällen aus völlig verschiedenen Themenbereichen hätte gut funktionieren können, aber leider konnte der Weg zur Auflösung bei mir bei keinem der Beiden wirklich punkten. Vom menschlichen Aspekt der drei Jungs aber eine interessante Folge.

Veröffentlicht am 18.04.2018

Fête de la Musique

Die drei ???, Giftiges Wasser (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Justus, Bob und Peter wollten eigentlich nur ein Musikfestival im Städtchen Sedona besuchen, als sie von einer Erpressung vor Ort erfahren. Ein Unbekannter droht das gesamte Trinkwasser der Stadt ...

INHALT:
Justus, Bob und Peter wollten eigentlich nur ein Musikfestival im Städtchen Sedona besuchen, als sie von einer Erpressung vor Ort erfahren. Ein Unbekannter droht das gesamte Trinkwasser der Stadt zu vergiften, sollte das Festival nicht abgesagt werden. Die drei Detektive machen sich sofort auf die Spurensuche und erhalten dabei vom Geschwisterpaar Ruth und Chosmo, ansässigen Reportern der Lokalzeitung, sympathische Hilfestellung! Zusammen stoßen sie auf einen weit größeren Skandal als zuerst vermutet…

EIGENE MEINUNG:
Das Cover der 59sten Folge der Drei-Fragezeichen-Serie zeigt die untere Gesichtshälfte eines Mannes, der einen gelben Telefonhörer in der Hand hält. Farblich gefällt mir das Bild eigentlich ganz gut.

Den Inhalt dieses Hörspiels fand ich wirklich interessant. Ich hatte ja schon gelesen (und in der Rezension zu Folge 58 geschrieben), dass Brigitte-Johanna Henkle-Waidhofer ganz andere Themen in ihren Drei-Fragezeichen-Büchern verarbeitet hat als z. B. in der Crimebusters-Ära behandelt wurden. Beim letzten Hörspiel hat mir dies weniger gut gefallen, hier allerdings ging das Ganze in Richtung Umweltschutz, Wasserrechte, etc. Auch die Charaktere neben Justus, Peter und Bob konnten mich hier wieder viel mehr begeistern! Die drei bekommen mit Ruth und Chosmo, zwei Reportern der ansässigen Lokalzeitung, zwei tolle Personen an die Seite gestellt! Und ansässig heißt in diesem Fall in Sedona – somit ermitteln die drei Detektive hier einmal nicht direkt in Rocky Beach. Ich fand es eine schöne Abwechslung!

Tracks:
1. Eine Stadt wird Erpresst
2. Auf Eis gelegt
3. Trotz Regen
4. kein Wasser
5. Flucht auf der Harley
6. Anweisung vom Erpresser
7. Verbotener Handel
8. Auf Drogenentzug
9. Im Stich gelassen

Trivia aus Buch und Hörspiel:
• Justus, Bob und Peter haben beim Nachrichtensender NTV einen Job angenommen.
• Kellys Vater ist Pferdeliebhaber und Kenner von Wildwest-Filmen.
• André Minninger war für die Redaktion des Hörspiels verantwortlich.
• Sinaguas Name bedeutet übersetzt: Ohne Wasser!

(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/GiftigesWasser, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=59~nrb=)

FAZIT:
Die drei Detektive ermitteln, mit tollen Nebencharakteren, in Sedona rund um die Themen Umweltschutz, Wasserrechte etc.

Veröffentlicht am 04.04.2018

Abschlussband der Only one Night-Trilogie

Alles oder nichts
0

INHALT:
Die Journalistin Ambra Vinter ist alles andere als begeistert als ihre Chefin sie für eine Reportage hoch in den Norden Schwedens beordert! Und das auch noch kurz vor Weihnachten! Und an den Ort, ...

INHALT:
Die Journalistin Ambra Vinter ist alles andere als begeistert als ihre Chefin sie für eine Reportage hoch in den Norden Schwedens beordert! Und das auch noch kurz vor Weihnachten! Und an den Ort, den sie sich geschworen hat nie wieder zu betreten: Die nördlichste Stadt Schwedens – Kiruna!
Für den Sicherheitsexperten Tom Lexington hingegen beherbergt Kiruna alles was er nach dem traumatisierenden Auslandseinsatz in Tschad gerade benötigt: Abgeschiedenheit, um die erlebten Schrecken zu verarbeiten, und doch die Nähe zu seiner Ex-Freundin, die er zurück gewinnen möchte.
Ausgerechnet an Weihnachten treffen Ambra und Tom aufeinander und es herrscht sofort eine gewissen Anziehung zwischen den beiden. Doch die Begegnung hätte zu keinem schlechteren Zeitpunkt erfolgen können, brechen sich doch bei beiden die Dämonen ihrer Vergangenheit Bahn…


EIGENE MEINUNG:
„Alles oder nichts“ ist der Abschlussband der Only one Night-Trilogie von Simona Ahrnstedt. Wie schon bei den Vorgängerbänden hat auch dieser wieder ein weiches, fast wachsartiges Material als Einband. Beim Ausklappen der Broschur erhält man erneut ein größeres Hintergrundbild. Ohne jeden Zweifel passen die drei Teile im Regal – und auch deren einzelne Cover – wundervoll zusammen. Wo ich das erste Coverbild aber noch wahnsinnig passend zur Geschichte empfand, so hat dies bei den beiden nachfolgenden Bänden ganz klar immer weiter abgenommen. Das zweite Cover passt für mich absolut nicht zur Hauptfigur im Buch und auch dieses – so wunderschön es auch sein mag – spiegelt für mich nicht den Inhalt des 3. Teiles wider.
Die ersten beiden Teile spielten noch in der Finanzwelt Schwedens, auf tollen Festen bzw. im Jetset-Leben und konnten somit mit tollen Kleidern und faszinierenden Städten in Einklang gebracht werden. Dieser Teil hingegen hat eher bodenständige Charaktere und als Handlungsort dient vor allem Kiruna – ein abgelegener, kalter Ort hoch im Norden Schwedens. Überhaupt muss ich sagen, dass sich, für eine zusammenhänge Buchreihe, die einzelnen Bände schon sehr voneinander unterscheiden und nur wenige Berührungspunkte haben.

Da es momentan auf dem Markt ja viele Cover mit Frauen in schönen Kleidern gibt hier gleich der Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Jugendbuch! Außerdem enthält es explizite erotische Szenen, die jedoch in diesem Band für mich wieder sehr stimmig, niveauvoll und auch reizvoll waren. Es kommen (im Vergleich zum 2. Teil) keine Praktiken aus dem Bereich BDSM vor.
Was mich im Nachhinein jedoch völlig verwirrt hat, ist dass der originale Klappentext meiner Meinung nach nicht in allen Teilen zum Inhalt des Buches passt! Sehr schade…

Wie bereits gesagt handelt es sich hierbei um den Abschluss einer dreiteiligen Reihe. Ich denke, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse der anderen beiden Bände zu lesen ist, allerdings treten die Protagonisten daraus (wenn auch sehr, sehr wenig) auch hier wieder in Erscheinung. Für mich gehören die drei Teile trotzdem irgendwie zusammen und die Entwicklung darin macht auch einen Reiz der Geschichte aus. Außerdem lernen wir einen Hauptcharakter des letzten Bandes schon im 1. Teil kennen, der mir auch nach wie vor am besten gefallen hat.

Insgesamt muss ich sagen, dass mich am 1. Band der Reihe gerade die Themen Finanzwelt und Familiendrama wahnsinnig angezogen haben. Ich war enttäuscht, als dies im 2. Teil mehr oder weniger keine Rolle mehr spielte und vom Themenbereich humanitäre Hilfe und erotische Vorlieben abgelöst wurde. Im 3. Teil geht es nochmals um ganz andere Dinge, u. A. Journalismus, Cybermobbing, posttraumatische Belastungsstörungen, Adoption, Misshandlung. Man muss den Büchern ganz klar zu Gute halten, wie viel Recherche und Liebe zum Detail in die Geschichten eingeflossen ist! Es handelt sich sicher nicht um einen seichten Liebesroman! Jedes Thema konnte mich für sich dann doch packen und hat genau zu den jeweiligen Figuren gepasst, allerdings hat sich die Reihe so auch in eine ganz andere Richtung (und weg vom ersten Band) entwickelt als ich gedacht hätte.

Hauptfiguren dieses Teils sind diesmal erneut keine Mitglieder der Familie de la Grip, wodurch diese fast völlig aus der Erzählung verschwindet. Hier werden Ambra Vinter und Tom Lexington als Hauptpaar etabliert – wie schon in den Vorgängerbänden gibt es daneben wieder eine kleinere Geschichte um zwei weitere Figuren.
Ambra war mir teilweise etwas zu eigensinnig und handelte extrem sprunghaft und naiv. Aber zumindest war sie kein untertäniges, jungfräuliches Wesen! Tom hat sich dagegen sehr schön entwickelt und ich hätte nicht gedacht, dass ich mit seiner Figur (die schon aus dem 1. Teil bekannt war) einmal so viel anfangen kann. Wie schon in Teil 2 fand ich aber auch die Liebesgeschichte der beiden Nebenfiguren wieder extrem toll! Für mich entwickeln sich beide Liebesgeschichten realitätsnah, auch wenn zum Schluss die Romantik in jedem Teil etwas über Hand nimmt ;)
Alle Charaktere sind für mich insgesamt sehr gut ausgestaltet, haben ihre Ecken und Kanten und vor allem ihre Vergangenheiten und Dämonen zu bekämpfen! Das macht aus einem einfachen Liebesroman sehr viel mehr: Es gibt Drama, Liebe, Erotik, Jobs, Moral, Emotionen, Gesellschaftskritik, etc. - aber auch immer sehr spannende Momente die schon fast in Richtung Krimi gehen!

Die Schreibweise war erneut sehr angenehm und auch flüssig zu lesen. Erzählt wird die Geschichte aus vier Perspektiven: Hauptliebespaar, bzw. Nebenpaar. Allerdings muss ich sagen, dass dieser Teil auch durchaus seine langsamen, teils fast etwas zähen, und teils auch etwas vorhersehbare Stellen hatte. Andererseits gibt es ganz klar einen Spannungsbogen und so einige Wendungen auf den über 600 Seiten!
Auch hier haben wir wieder einen gelungenen Showdown und sogar einen Ausblick in die Zukunft, der noch genug, aber nicht zu viel, über die Hauptcharaktere der Trilogie verrät! Irgendwie hätte ich auch von den Nebenpaaren gerne nochmal etwas gehört…


FAZIT:
Für mich ein Abschlussband, der wieder weit über einen reinen Liebesroman hinaus geht und durchaus anspruchsvoll ist. War im ersten Teil das Thema Finanzwelt und Familie noch großes Thema und im 2. Teil humanitäre Hilfe und sexuelle Vorlieben, so kommen wir hier u. A. in die Bereiche Journalismus, Adoption, Misshandlung und posttraumatische Belastungsstörungen. Mir fehlte wieder etwas die Familiengeschichte des ersten Teiles, aber dafür waren die Charaktere wieder toll ausgestaltet! Die erotischen Szenen lagen ebenfalls wieder wesentlich mehr auf meiner Wellenlänge als im 2. Band und waren doch nie Hauptthema! Stockholm rückt hier allerdings wieder etwas in den Hintergrund – es geht in das ruhige, winterliche Kiruna. Wer Wert auf Bücher zur passenden Jahreszeit legt: Dieses hier beginnt kurz vor Weihnachten.