Profilbild von Penny

Penny

Lesejury Star
offline

Penny ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Penny über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2018

Stricken hilft

Der Sommer der Wünsche
0

Ein weiterer Roman, der in der Blossom Street spielt und wo der Leser viele bekannte Per-sonen der vorherigen Bücher wieder trifft. Aber, Der Sommer der Wünsche kann meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse ...

Ein weiterer Roman, der in der Blossom Street spielt und wo der Leser viele bekannte Per-sonen der vorherigen Bücher wieder trifft. Aber, Der Sommer der Wünsche kann meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden. Gerade das finde ich sehr gut an dieser Reihe.
Lydias Wollladen bietet einen neuen Strickkurs an und Phoebe meldet sich als Erste an. Sie hat eine schlechte Beziehung zu verarbeiten. Hutch leitet eine bekannte Firma und muss dringend seinen Lebensstil ändern. Dazu stehen in Lydias Familie Veränderungen an, ebenso bei Anne-Marie und ihrer Adoptivtochter.
Die verschiedenen Personen sind wieder warmherzig beschrieben, ihre Probleme nach-vollziehbar und ohne allzu lange darauf zu beharren, dargestellt.
Das Treffen beim wöchentlichen Strickkurs ist ein guter Rahmen für die Geschichte um die verschiedenen Charaktere.
Es werden Themen wie Kinder in Pflegefamilien angesprochen, Männer mit gestörter Selbstwahrnehmung. Dabei bleibt aber diese Wohlfühlatmosphäre erhalten. Als Leser weiß man halt, dass am Ende alles gut wird. Auch wenn es dann durchaus ziemlich schnell geht und etwas übertrieben wirkt.
Alles in Allem ist dieser Roman wieder ein leicht und schnell zu lesendes Buch, was gut unterhält. Der Schreibstil ist locker und gut lesbar. Zwar nichts tief greifendes, aber gut unterhaltendes, was beim Lesen einfach gut tut.

Veröffentlicht am 16.05.2018

Alles hat seinen Preis

König der Hobos
0

Hobos, bis zu diesem Buch wusste ich nichts über sie. Ja, dass es gerade in den USA Leute gibt, die illegal auf Güterzügen fahren, davon hatte ich mal gehört, aber nichts näheres ge-wusst und schon gar ...

Hobos, bis zu diesem Buch wusste ich nichts über sie. Ja, dass es gerade in den USA Leute gibt, die illegal auf Güterzügen fahren, davon hatte ich mal gehört, aber nichts näheres ge-wusst und schon gar nicht den Ausdruck Hobo gekannt.
Fredy Gareis war einige Monate mit Hobos unterwegs auf Güterzügen. Wobei es erst gar nicht mal so einfach war so einen Kontakt aufzubauen, dass der Autor auch mitgenommen wurde. Der Ritt auf den Zügen ist gefährlich, es droht Entdeckung durch die Polizei. Es ist ein Leben ohne Vorschriften und Zwänge, eine Abwendung vom Konsum und toller land-schaftlicher Eindrücke. Andererseits ist es die tägliche Sorge um eine sicheren Ort, Essen, Drogen. Eine völlig andere Welt, doch auch dort gibt es Zusammenhalt und jeder hat seine Geschichte, wie überall.
Fredy Gareis erzählt von seiner Zeit unter den Hobos. Von den verschiedenen Menschen und deren Eigenheiten. Den Erlebnissen in der Nähe der Bahngleise, von hilfsbereiten Menschen und dem Verstecken vor der Polizei. Dem Wetter, das wirklich nicht immer angenehm ist und dem grenzenlosen Freiheitsgefühl mit dem Zug durch menschenleere Landschaften zu fahren. Hier wird einem ein ganz anderes Leben gezeigt.
Dazu die Fotos, die einige Hobos und Eindrücke zeigen. Dadurch konnte ich mir vieles bes-ser vorstellen. Eine ganz andere Seite des Landes, die natürlich auch Frage aufwirft zu den einzelnen Lebensstilen. Die Frage, wer braucht all das Zeug, hat sich nachhaltig bei mir festgesetzt. Die Landschaft, das Gefühl der Freiheit, wer möchte das nicht mal erleben? Doch auch für mich wäre die Lebensweise der Hobos nichts.
Der Autor schreibt in einem guten Stil über seine Erfahrungen. Dabei werden zwangsläufig auch Probleme der Leute, des Landes angerissen.
Mal ein anderer Reisebericht und empfehlenswert.

Veröffentlicht am 27.04.2018

Extreme Religionsausübung

Unorthodox
0

Deborah Feldman wächst in Williamsburg, New York auf, innerhalb der chassidischen Satmar-Gemeinde, einer der strengsten ultraorthodoxen jüdischen Gruppen. Es herrschen sehr strenge Regeln, die die Autorin ...

Deborah Feldman wächst in Williamsburg, New York auf, innerhalb der chassidischen Satmar-Gemeinde, einer der strengsten ultraorthodoxen jüdischen Gruppen. Es herrschen sehr strenge Regeln, die die Autorin anhand ihrer Kindheit und Jugend schildert. Dabei versteht man als Leser sehr schnell, wie unerträglich es für einen frei denkenden Men-schen sein muss. Sicherlich gibt es auch Regeln für die Männer, doch für die Frauen ist es wesentlich schlimmer und so viele befolgen sie, nehmen es als gottgegeben hin. Früh hei-raten, Kinder bekommen, den Haushalt machen und für die vielen Feiertage kochen. An-sonsten eher in Armut leben und wegen der abrasierten Haare eine Perücke tragen. Dann muss man sich ein Mal im Monat „reinigen“ und ist eine gewisse Zeit unrein. Nach und nach schafft Deborah es, sich ihre kleinen Freiheiten zu schaffen und sich dann zu trennen und ein ganz neues Leben zu beginnen.
Dann sind da noch so viele Kleinigkeiten, die mich als nicht sehr religiösen Menschen nur den Kopf schütteln lassen.
Deborah Feldman schildert ihr Leben in der Satmar-Gemeinde in einem guten Schreibstil. Wie sie es erlebt hat, aus ihren Erinnerungen und ihren Gefühlen. Aber nicht reißerisch oder bewusst emotional. Es reicht in dieser From vollkommen aus, damit ich mir als Leser die Verhältnisse annähernd vorstellen konnte. Es ist nachvollziehbar geschrieben und das Ende freut mich.
Sehr viel mehr kann und mag ich gar nicht erwähnen, weil man das Buch und die Ge-schichte von Deborah selber erlesen muss. Es ist zu Recht Bestseller genannt und gibt ei-nem einen Einblick in ein eher völlig unbekanntes religiöses Leben.
Es macht deutlich, dass alles Extreme mit Vorsicht zu genießen ist.

Veröffentlicht am 02.03.2018

Intuition - Ernährung

Intuition – Dein Coach für ein gesundes und glückliches Leben
0

Intuition – Diese kann auch bei der Ernährung den richtigen Weg für die Gesundheit weisen. Vieles haben wir verlernt und sich langsam wieder einer gesünderen Ernährung, einem ge-sünderen Leben anzunähern ...

Intuition – Diese kann auch bei der Ernährung den richtigen Weg für die Gesundheit weisen. Vieles haben wir verlernt und sich langsam wieder einer gesünderen Ernährung, einem ge-sünderen Leben anzunähern ist gar nicht so schwer. Verlerntes kann man wieder neu entde-cken und oft sind schon kleine Schritte ein großer Gewinn.
Das Buch von Claudia Meyer stellt einem das körpereigene Team vor, Darm, Lymphsystem und Säure-Basen-Haushalt, vergleicht kurz die Schulmedizin und TCM. Superfoods werden vorgestellt und erklärt. Zucker und Fett, Getreide und Milch, die Wirkung und Alternativen dargestellt. Grundsätzliches über Ernährung und Bewegung erwähnt, wie wichtig Schlaf ist und was in der Zeit passiert und den Auswirkungen. Wichtig ist dann auch der eigene Rhythmus und sehr interessant ist auch die Organuhr. Die Beachtung von diesem Rhythmus kann auch einiges verbessern.
Die einzelnen Bereiche werden gut angesprochen und vieles erklärt. Diese geben reichlich Denkanstöße, die der Leser dann bei Bedarf selber weiter vertiefen kann. Wichtig ist, finde ich, zu diesem Thema einen guten Überblick zu geben und dem Leser Ideen liefert um ge-sünder zu leben, sein Team zu unterstützen und nach und nach zum Trainer wird, eine Intui-tion für das Richtige zu entwickeln.
Dieses Buch schreibt nichts vor, es gibt Tipps und Ideen um das Körperteam besser zu unter-stützen und zu verstehen. Das Ganze ist angenehm zu lesen und vermittelt ein gutes Gefühl. Zudem kann man dieses Buch immer wieder nehmen um sich Ideen dazu zu holen.
Man findet hier viele Anregungen, die man bei Bedarf weiter vertiefen kann. Es regt auf jeden Fall dazu an, etwas zu verändern, auszuprobieren und gibt gute Anreize. Dadurch kam es erst gar nicht auf, dass irgendwas zu viel, langatmig wurde.
Hier kann ich immer wieder nachschlagen und mir Tipps holen.

Veröffentlicht am 25.01.2018

Leben mit Pferden

Feines Reiten - bereichertes Leben
0

Ein Buch von und mit der Dressurreiterin, Ausbilderin Uta Gräf.
Einblicke in das Leben der bekannten Dressurreiterin, in die Arbeit mit den Pferden und besonders mit Le Noir, mit dem die erfolgreiche ...

Ein Buch von und mit der Dressurreiterin, Ausbilderin Uta Gräf.
Einblicke in das Leben der bekannten Dressurreiterin, in die Arbeit mit den Pferden und besonders mit Le Noir, mit dem die erfolgreiche Teilnahme bei internationalen Turnieren erfolgreich gelang. Er hat ihr Leben verändert, sagte Uta Gräf. Dazu die Ausbildung vieler anderer Pferde und auch Reitern, das Halten von Seminaren. Geschichten hinter den Ku-lissen, Freundschaften, die durch die Pferde entstanden sind und dabei eine besondere Art von Gelassenheit und Humor von Uta Gräf. Es werden einige Erlebnisse geschildert, was so vor Veranstaltungen passieren kann, wie wichtig das Catering ist und natürlich über das Reiten und Strategien.
Das alles in einer angenehmen, verständlichen und unterhaltsamen Form geschrieben. Am Ende werden von Uta Gräf reiterliche Fragen beantwortet, die in ihren Seminaren häufig auftreten. Über die kann mal als Reite noch mal nachdenken, selber vielleicht eini-ges verändern. Und ganz wichtig ist die eigene Gelassenheit, die sich meist ja aufs Pferd überträgt.
Als nette Zugabe ist die Möglichkeit per QR-Code Filmsequenzen von pferdia tv anzuse-hen.