Cover-Bild Der Glanz der Dunkelheit
Band 3 der Reihe "Die Chroniken der Verbliebenen"
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.03.2018
  • ISBN: 9783846600603
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mary E. Pearson

Der Glanz der Dunkelheit

Die Chroniken der Verbliebenen
Barbara Imgrund (Übersetzer)

Lia hat sich entschieden. Statt die Königin an Rafes Seite zu werden, kehrt sie nach Morrighan zurück. Sie muss ihrem Heimatland beistehen, auch wenn das bedeutet, dass sie in die Schlacht ziehen wird. Während sie einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie den Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden bringen? Wie soll sie im Kampf gegen den Komizar von Venda bestehen? Und wird es für sie und Rafe eine Zukunft geben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2019

Spannend, aber nicht perfekt

0

Lia ist in ihr Königreich Morrighan zurückgekehrt, aber noch muss sie sich verstecken, schließlich droht ihr der Tod, sollte man sie aufspüren. Nun ist es an ihr und ihren Freunden, ihre Unschuld zu beweisen ...

Lia ist in ihr Königreich Morrighan zurückgekehrt, aber noch muss sie sich verstecken, schließlich droht ihr der Tod, sollte man sie aufspüren. Nun ist es an ihr und ihren Freunden, ihre Unschuld zu beweisen und die Verräter zu entlarven. Und dann ist da noch der Komizar mit seiner Armee, der aufgehalten werden muss.

Auch der finale Band dieser tollen Fantasyreihe hat mich wieder sehr gut unterhalten und ich bin trotz kleiner Durststrecken nur so durch das Buch hindurch gerast. Ein Highlight wird die Reihe bei mir dennoch nicht werden.

Der Schreibstil ist wieder einwandfrei. So lässt er sich trotz der sehr niveauvollen Sprache einfach super leicht und locker und vor allem schnell lesen. Außerdem ist er sehr bildlich und ich konnte mir in jedem einzelnen Band sowohl die Charaktere als auch das Setting sehr gut vorstellen.

Die Handlung in diesem Band ist meistens super spannend, allerdings gab es auch einzelne Stellen, die sich ein bisschen gezogen haben. Gerade am Anfang und zum Ende hin gab es einige Szenen, die mir ein wenig zu lang und uninteressant waren. Genauso konnte ich mit den ganzen Schlachtvorbereitungen nichts anfangen und der Ausgang des Ganzen war mir auch ein bisschen zu leicht. Ansonsten mochte ich die Entwicklung der Geschichte absolut gern. So gibt es wieder einige Wendungen, viel Freundschaft, Drama und Liebe, wobei auch hier die Beziehung zwischen Lia und Rafe wieder einiges einstecken muss. Dennoch bleibt bis zum Ende offen, was aus der Liebesgeschichte zwischen den beiden wird. In dieser Hinsicht ist mir auch das Ende der Reihe, trotz der ansonsten abgeschlossenen Handlung, zu offen. Gerne hätte ich nämlich gewusst, wie Lia und Rafe ihr gemeinsames Beziehungsproblem lösen.

Richtig gut gefallen haben mir wieder die einzelnen Charaktere. Trotz der doch hohen Anzahl an verschiedenen, mehr oder weniger wichtigen Personen, ist ein jeder ganz individuell geschrieben und auf seine Art und Weise interessant. Im Mittelpunkt steht aber noch immer Lia, die sich über die vier Bände hinweg von einer aufmüpfigen Prinzessin zu einer selbstbewussten, starken und eigenständigen jungen Frau entwickelt hat. Genauso sind Rafe und Kaden an ihren Aufgaben gewachsen und haben sich zu sympathischen jungen Männern raus gemacht.

Auch, wenn diese Reihe kein Highlight für mich ist, so kann ich trotzdem sagen, dass sie mir richtig gut gefallen hat. Es gibt zwar immer wieder Stellen, die nicht wirklich spannend sind, insgesamt ist die Geschichte aber dennoch gut durchdacht und interessant und lässt sich super schnell lesen. Auf jeden Fall sind die Bücher eine Empfehlung für alle, die leichtere High Fantasy-Romane mögen.

Veröffentlicht am 12.03.2019

Eine tolle Reihe, die ich in guter Erinnerung behalten werde!

0

Lia und Rafe haben miteinander gebrochen uns sich für die Pflicht und gegen das Gefühl entschieden. Während Rafe versucht wieder die Oberhand in seinem Königreich zu gewinnen, ist Lia endlich in Morringhan ...

Lia und Rafe haben miteinander gebrochen uns sich für die Pflicht und gegen das Gefühl entschieden. Während Rafe versucht wieder die Oberhand in seinem Königreich zu gewinnen, ist Lia endlich in Morringhan angekommen. Da sie immer noch als Verräterin gesucht wird, hält sie sich jedoch versteckt und versucht ihre Freundinnen und ihre Brüder zu finden.
Schnell wird ihr klar, dass Morrighan bereits durch vendanische Spitzel infiltriert wurde und gerade als es brenzlig wird, taucht ein Freund auf um zu helfen. Gemeinsam versuchen sie nun die drohende Gefahr durch den Komizar abzuwenden, doch nicht jeder glaubt, dass es diese Gefahr auch wirklich gibt …
Den letzten Teil dieser Reihe habe ich direkt im Anschluss an den dritten gelesen. Das musste auch sein, denn der Cliffhanger wäre echt zu böse gewesen um dann so lange zu warten.
Nun war es das also, das große Finale. Ich bin immer noch ziemlich geflasht von dieser Reihe. Sie hat mir total gut gefallen, ich habe mich wirklich total wohl gefühlt in dieser von Mary E. Pearson erschaffenen Welt.
Zu Beginn der Reihe war mir nicht so recht klar, warum es „Chroniken der Verbliebenen“ heißt, aber am Ende ist schon klar geworden, dass die Verbliebenen die heutigen Völker waren, die sich in dieser neuen Welt erst einmal ihren Platz erkämpfen mussten und auch noch weiterhin müssen. Was genau mit der ursprünglichen Gesellschaft geschehen ist, das erfahren wir zwar nicht im Detail, aber die Geschichte, wie sich alles entwickelt hat, war als Rahmenhandlung durchaus interessant und hat der Story noch einmal einen extra geheimnisvollen Touch verliehen.
Die vordergründige Handlung fand ich zum Ende hin auch sehr gut und überzeugend. Die ganzen Intrigen und Bündnisse haben sich aufgeklärt und die persönlichen Differenzen wurden ebenfalls abgehandelt.
Zum Ende hin hatte ich allerdings keinen blassen Schimmer, wie diese ausweglose Situation aufgeklärt werden sollte, wie das alles zufriedenstellend enden könnte. So ganz überzeugt bin ich von der Auflösung auch tatsächlich immer noch nicht. Einerseits war es schon ziemlich episch, aber andererseits fand ich es auch ein wenig plump gelöst und hätte mir da vielleicht etwas realistischeres gewünscht. So ganz glaubhaft fand ich das jedenfalls nicht. Leider kann ich an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen ohne zu spoilern, deswegen belasse ich es jetzt bei diesen allgemeinen Aussagen.
Nichtsdestotrotz hat mir dieses Buch gefallen und insgesamt die ganze Reihe. Ich habe die Figuren einfach absolut lieben gelernt und überwiegend in mein Herz geschlossen. So fällt es mir recht schwer diese Welt hinter mir zu lassen, bin aber gleichzeitig sehr gespannt auf die nächste Buchreihe der Autorin, die ebenfalls in dieser Welt spielen soll. Man kann also gespannt sein!

Fazit
Der Glanz der Dunkelheit aus der Feder von Mary E. Pearson konnte mich total zufrieden zurück lassen, auch obwohl mir das Ende nicht allzu glaubhaft erschien. Dennoch habe ich die Figuren und den gesamten Weltenentwurf wirklich sehr lieb gewonnen und werde diese Reihe in sehr guter Erinnerung behalten.

Veröffentlicht am 27.08.2018

Ein gelungener Abschluss!

0

Die Geschichte des letzten Bands:
Die Prinzessin Lia reitet einer ungewissen Zukunft in ihrem Heimatland Morrighan entgegen. Dort wurde sie als Verräterin ausgerufen und man hat den Befehl erlassen, sie ...

Die Geschichte des letzten Bands:


Die Prinzessin Lia reitet einer ungewissen Zukunft in ihrem Heimatland Morrighan entgegen. Dort wurde sie als Verräterin ausgerufen und man hat den Befehl erlassen, sie hinzurichten. Dabei ist nicht sie die Verräterin, sondern im königlichen Rat ihres Vaters sitzen die wahren Verräter, die mit dem Komizar von Venda zusammenarbeiten. Diese Verräter möchte Lia entlarven und gleichzeitig muss sie das Königreich vor der bevorstehenden Bedrohung durch die vendische Armee warnen. Schweren Herzens musste sie Lia Rafe für ihre Reise nach Morrighan verlassen. Denn er muss sich als König von Dalbreck um sein eigenes Königreich kümmern. Stattdessen reitet sie nun mit Kaden, der, ebenso wie sie, eine enge Verbindung zu beiden Königreichen, Morrighan und Venda, hat.
Wird Lia den Frieden bringen können? Und muss sie dabei auf ihre große Liebe verzichten?

Meine Meinung:


Der vierte Teil ist ein gelungener Abschluss der Tetralogie! Ich bin begeistert, wie die Autorin immer wieder einzelne Elemente aus den vorangegangenen Teilen aufnimmt und mit in die Geschichte einbindet. So ergibt sich ein wirklich komplexes Werk mit tollen Entwicklungen.
Schade ist, dass es dann im vierte Band einen kleinen Logikfehler gibt. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, weil es euch sonst spoilern würde, aber jemand hat eine Verletzung und später ist von dieser Verletzung überhaupt nicht mehr die Rede, obwohl sie doch als einschränkend dargestellt wurde.
Aber die restliche Story ist sehr schlüssig, nur das Ende kam mir etwas zu abrupt. Es gibt lange Vorbereitungen auf die Schlacht gegen Venda. Doch als es dann endlich so weit ist, wird alles ziemlich schnell abgehandelt und auch die letztendliche Bezwingung des größten Feinds, dem Komizar, war nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich habe mir etwas Spektakuläreres gewünscht.
Trotz allem bin ich von dem Abschlussband begeistert. Es hat mir viel Spaß gemacht, die Tetralogie zu lesen und obwohl sie mich nicht an allen Stellen überzeugen konnte, bin ich mit der Geschichte und den Charakteren sehr zufrieden.

Veröffentlicht am 22.05.2018

Ein wirklich toller Abschluss der Reihe

0

Endlich konnte ich den finalen Band lesen, der dritte Band hat mir schon mega Lust auf den letzten Teil gemacht. Deshalb war ich nun sehr gespannt, was in diesem Teil passieren wird. Der Schreibstil hier ...

Endlich konnte ich den finalen Band lesen, der dritte Band hat mir schon mega Lust auf den letzten Teil gemacht. Deshalb war ich nun sehr gespannt, was in diesem Teil passieren wird. Der Schreibstil hier war wie auch in den Vorgängern wieder sehr toll, man konnte dem Ganzen gut folgen und ich bin nur so durch die Geschichte geflogen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lia, Rafe, Kaden und Pauline. Was ich zu erst etwas verwirrend fand, irgendwann war es aber sehr angenehm und gut, denn ich habe einige Situationen aus unterschiedlichen Sichten gelesen und konnte mich besser in die Charaktere versetzen. Das Buch hatte einige Längen, in denen die Spannung fehlte. An anderen Stellen jedoch war es so spannend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und wollte. Das Ende hätte ich zu Beginn dieser Reihe gar nicht erwartet und war somit dann doch ein bisschen überrascht. Im Verlauf der Geschichte konnte ich mich auch nicht richtig entscheiden, für wen sich Lia entscheiden wird. Dafür war der Abschluss wirklich sehr spannend und ich hatte wirklich viel Spaß beim Lesen. In der nächsten Zeit muss ich mir unbedingt noch den ersten und zweiten Band als Hardcover zu legen.

Veröffentlicht am 16.05.2018

Würdiger Abschluss nach schalen Vorgängern

0

Die Geschichte rund um Lia, Kaden und Rafe steigert sich bis zu ihrem Höhepunkt. Es geht nicht mehr nur um ihr persönliches Schicksal, sondern um das dreier Reiche. Lia kehrt in ihre Heimat zurück und ...

Die Geschichte rund um Lia, Kaden und Rafe steigert sich bis zu ihrem Höhepunkt. Es geht nicht mehr nur um ihr persönliches Schicksal, sondern um das dreier Reiche. Lia kehrt in ihre Heimat zurück und muss sich ungewohnten Herausforderungen stellen. Kaden folgt ihr und wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert – und Rafe hat sich für sein Königreich und gegen Lia entschieden …

Das vorliegende Buch „Der Glanz der Dunkelheit“ ist der finale Band der Reihe „Die Chroniken der Verbliebenen“. Es empfiehlt sich für den neugierigen Leser zuerst die Vorgänger zu lesen, ehe man mit diesem beginnt, da sie aufeinander aufbauen und man recht wenig Freude an dem Buch haben wird, wenn man die Zusammenhänge nicht kennt,.
Ich gebe zu, ich bin recht zwiegespalten an dieses Buch heran gegangen, da mich die vorherigen Bücher nun nicht unbedingt in Begeisterungsstürme versetzt haben. Einige Konflikte, die in den vorherigen Bänden angesiedelt wurden, waren mir einfach zu vorhersehbar und zu „konstruiert“. Nichts desto trotz muss ich zugeben, dass mir „Das Glanz der Dunkelheit“ von den vier Bänden am meisten Spaß gemacht hat. Ich habe (endlich!) einen lang gemissten Zugang zu den Charakteren gefunden, da sie sich nicht mehr verhalten haben, wie pubertierende Teenager (okey, das sind sie meinethalben, aber im ersten Band hat mich vor allem Lia, die Prinzessin von Morrighan, extrem genervt) verhalten, die den Neon-Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Hier hatte ich das Gefühl, dass die drei Protagonisten Lia, Kaden – der Attentäter - , und Rafe gereift sind und ihre Entscheidungen auf vernünftigen Basen fußen (und das ist mir persönlich doch schon recht wichtig!).
Vor allen Dingen Lia fand ich stark. Ich habe gemerkt, wie sie im Laufe der Geschichte reift und ihrem Herzen sowie ihrem Verstand folgt – und genau diese Ausgewogenheit fasziniert mich an einem Charakter (und mal ehrlich, als sie nicht mehr hin und her gerissen zwischen Kaden und Rafe war, ist die Sympathie für die beiden männlichen Protagonisten rasant gestiegen). Im Endeffekt waren die drei im letzten Buch ein tolles Gespann, das merklich etwas bewegen konnte. Auch die Nebencharaktere kamen in diesem Buch nicht zu kurz – das Wiedersehen zwischen Pauline und Lia hatte für mich zwar mehr Konfliktpotential, als letztlich ausgespielt wurde, aber sei es drum – Pauline bekam in diesem Buch deutlich mehr Stagetime und spielte eine wichtige Rolle bei der Auflösung des Buches. Mein innerer Nebencharaktere-Brummelbär ist befriedigt.

Der Spannungsbogen wurde in diesem Buch überraschend konsequent auf die Spitze getrieben (ja, ich musste mir selbst des Öfteren die Augen reiben, wie es der Autorin trotz eines schwachen 1 & 2 Bandes und eines durchwachsenen Dritten gelungen ist, doch noch Spannung aufzubauen) und zum Schluss gut aufgelöst.

Der Schreibstil geleitet mich schon durch die gesamte Reihe und bleibt durchgehend auf einem guten und hohen Niveau. Mal fast poetisch, mal rasant und seitentreibend, lies er mich durch das Buch fliegen. Der Autorin gelingt es zudem endlich den Zwischeneinschüben einen Sinn zu verleihen und diese mit der Geschichte zu verknüpfen.

Als Kritik bleibt mir noch anzumerken, dass mir das Ende zu rasch von statten ging und das epische Finale, das minutiös Baustein für Baustein zusammengesetzt wurde, eigentlich viel zu rasch niedergerissen wurde. Doch das ist bekanntlich immer Geschmackssache.

Was bleibt mir zu sagen, außer das ich von diesem Buch wirklich überrascht wurde – im positiven Sinne! Der Knoten ist bei mir recht spät geplatzt, aber zum Schluss mochte ich die Protagonisten und die Story richtig – und deshalb vergebe ich auch vier tolle Sterne für den Abschluss einer Trilogie, die zum Glück ihren Weg noch gefunden hat.