Das Cover des Debütromans „Die Mütter“ von Brit Bennet ist wie Glasmalerei gestaltet, die einzelnen Gläser vereinen sich zu dem Porträt einer schwarzen Frau. Solche Fenster sind aus Gebetshäusern bekannt und hierhin führt auch der Titel des Buchs. „Die Mütter“ sind eine Gruppe von fünf Frauen, etwa 80 Jahre alt, die sich täglich im Upper Room, dem Abendmahlssaal der Kirchengemeinde, zum Beten für aktuelle Anliegen treffen. Die farbenfrohe Gestaltung des Titelbilds spiegelt die Vielfalt unserer Möglichkeiten wider, Entscheidungen zu treffen und damit unser Leben zu gestalten.
Die Erzählung beginnt im Jahr 2009. Nadia Turner ist 17 Jahre alt und lebt in Oceanside, einer Stadt am pazifischen Ozean in Kalifornien. Ihre Mutter hat sich ein halbes Jahr vorher umgebracht, den Grund dafür kennt sie nicht. Von ihrem Vater fühlt sie sich nicht verstanden und so versucht sie sich, mit ihrem Kummer zu verstecken. Doch dann trifft sie in einem Imbiss Luke, den Sohn des Pastors, der vier Jahre älter ist als sie. Aufgrund eines Unfalls beim Football hat er sein Studienstipendium verloren und arbeitet jetzt in der Gaststätte. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und beginnen eine heimliche Liaison, die nicht ohne Folgen bleibt. In Erinnerung der Worte ihrer Mutter, die sich für ihre Tochter eine Karriere gewünscht hat, die ihr selbst aufgrund ihrer frühen Schwangerschaft mit Nadia verwehrt war, beschließt sie, das Kind abzutreiben. Sie erhält das Geld dazu von Luke durch seine Eltern. Weitere Mitwisser gibt es nicht. Für Luke und Nadia ist es das Ende ihrer Beziehung.
Kurze Zeit später lernt sie die etwa gleichaltrige Aubrey kennen, die seit etwa einem Jahr bei ihrer Schwester in Oceanside wohnt und sich in der Gemeinde engagiert. Die beiden werden beste Freundinnen. Doch am Ende des Sommers zieht Nadia nach Michigan, um dort das College zu besuchen. Währenddessen kommen sich Aubrey und Luke einander näher und werden schließlich ein Paar. Nadia kehrt Jahre später zur Hochzeit der beiden nach Hause zurück. Alte Gefühle werden wach, als sie Luke wiedersieht.
Die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde hat sicher auch bei der schwarzen Bevölkerung in Oceanside an Bedeutung verloren, aber noch immer bietet sie ihnen den Halt im Glauben und lässt sie als Gemeinschaft vor allem gegen Anfeindungen stark sein. Brit Bennet bindet die Mütter in jedes Kapitel ihres Romans ein. Sie bilden sozusagen die gute Seele der Gemeinde, weil sie sich dort stark engagieren und vieles organisieren. Jeder kann seine Gebetsanliegen bei ihnen einreichen und sie interpretieren die Bitten auf ihre eigene Art und Weise. Sie kennen jedes Mitglied der Gemeinde, verfolgen über Jahre hinweg deren Tun und ziehen aus neuen Entwicklungen Rückschlüsse. Hierdurch entstehen manches Mal auch Fake News, die sich langsam aber stetig verbreiten und den Ruf der betroffenen Person bestimmen. Eigentlich weiß das jeder, doch gerne wird man von ihren Vermutungen, die wie Tatsachen klingeln, eingesponnen. Auch als Leser habe ich mich von der ersten Seite an von den Spekulationen der Mütter, die hier vom Ende der Geschichte her betrachtet zu mir sprachen, faszinieren lassen.
Im Mittelpunkt des Romans steht die Abtreibung, die weder Nadia noch Luke je vergessen können. Die Autorin hat ihre Protagonistin dabei begleitet und vermittelte mir die von Nadia wahrgenommenen Geräusche, Gerüche und ihre Gefühle in dieser Situation, so dass ich auch später ihre Empfindungen nachvollziehen konnte, wenn sie sich wieder daran intensiv erinnerte. Meist wird die Last der Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch nur bei den Frauen gesehen, doch Brit Bennett weist nachdrücklich darauf hin, dass auch Luke sein Päckchen daran zu tragen hat. Nadia und Luke tragen beide Schuldgefühle in sich hinsichtlich der Enttäuschung ihrer leiblichen Mütter, die bestimmte Vorstellungen für die Zukunft ihrer Kinder hatten. Aubrey wird zwar von Nadia bewundert, weil sie sich selbst von ihrer Mutter gelöst hat, doch auch sie macht sich stille Vorwürfe dafür. Ich verfolgte, dass sich im Laufe der Zeit die Einstellungen der Protagonisten durchaus ändern konnten vor allem durch ihre zurückliegenden Erfahrungen.
Brit Bennet hat mit ihrem Debüt „Die Mütter“ einen ergreifenden Familienroman geschrieben, der sich aus der Sicht zweier junger Frauen und eines jungen Manns mit den an sie gestellten Erwartungen auseinandersetzt die geprägt sind von der Haltung der Kirchengemeindemitglieder. Mich hat das Buch begeistert und darum empfehle ich es gerne weiter.