Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2018

Eine spannende Geschichte, die zum Leben erweckt wurde

Lord of Shadows
0

Meine Meinung zum Cover:
Trotz der eher schlichten Gestaltung gefällt mir das Cover sehr gut. Dadurch sticht der junge Mann und die Skyline hervor.

Meine Meinung zur Geschichte:
Cassandra Clare ist für ...

Meine Meinung zum Cover:
Trotz der eher schlichten Gestaltung gefällt mir das Cover sehr gut. Dadurch sticht der junge Mann und die Skyline hervor.

Meine Meinung zur Geschichte:
Cassandra Clare ist für die Komplexität ihrer Geschichten bekannt. Auch in diesem Buch hat sie wieder ihr Talent, komplexe Zusammenhänge zu beschreiben, gezeigt. Im Buch passieren sehr viele Ereignisse Schlag auf Schlag. Erholung gibt es dazwischen wenig. Trotzdem schaffte es die Autorin auch auf das Seelenheil der Protagonisten einzugehen. Manchmal fragte ich mich, wozu die Ereignisse für die Geschichte wichtig sind. Am Ende wurde mir bewusst, dass alles zusammenhing. Ich ging mit den Protagonisten durch Höhen und Tiefen. Dabei litt ich mit ihnen, fieberte dem nächsten Ereignis entgegen und war über die Entwicklungen fassungslos.

Die Geschichte wird aus unzähligen Sichtwechsel erzählt. Mehrere Handlungsstränge geschehen parallel, mit der Zeit laufen sie ineinander. Zugleich ergeben sich wieder neue Handlungsstränge. Doch am Ende fließen alle in ein großes emotionales Finale zusammen. Dieses Finale toppt das bisher Geschehene nochmal und endet in einem gefühlstechnischen K.O. Der Cliffhanger ist wirklich gemein und ich warte sehnlichst auf den nächsten Band.

Meine Meinung zum Sprecher:
Dank Simon Jäger wurde die Geschichte zum Leben erweckt. Er hat die Begabung mich mit seiner Stimme komplett in seinen Bann zu ziehen. Wenn die Personen sprechen, verstellt er seine Stimme und gibt den Personen dadurch Identität. Ohne ihn hätte ich die Geschichte wohl nicht so lebendig erlebt.
Meine Meinung zur technischen Umsetzung:

Auch diesmal hat der Hörverlag technisch alles einwandfrei umgesetzt. Simon Jägers Stimme ist immer klar zu hören und die Übergänge zu den Kapiteln sind fließend. Es gab keine nervigen Töne, sodass ich mich komplett auf das Hörbuch und Simon Jägers Stimme konzentrieren konnte.

Mein Fazit:
Cassandra Clare hat mit diesem Buch wieder eine mitreißende Geschichte geschrieben, die von Simon Jäger zum Leben erweckt wurde. Die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag. Dadurch entstand immer mehr Spannung, die durch Überraschungen und unerwarteten Wendungen nochmal gesteigert wurde. Geheimnisse wurden offenbart, sowie Versprechungen gemacht.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörspiel wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Ein spannender Thriller mit einem bösen Cliffhanger

Nulllinie
0

Du kannst mir sagen, was ich hören will. Oder ich hole es mir. Liegt allein bei dir. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist schlicht gestaltet und doch kann man Rückschlüsse auf den ...

Du kannst mir sagen, was ich hören will. Oder ich hole es mir. Liegt allein bei dir. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist schlicht gestaltet und doch kann man Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen. Über die Nulllinie konnte ich nur Vermutungen anstellen, der Sand im Hintergrund spricht für die abschüssigen Straßen in Moldawien. Ich finde es trotz der Schlichtheit sehr gelungen.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Oskars Bruder Alain verschwindet während einem Trip nach Moldawien spurlos. Obwohl er zu Hause eine kranke Tochter hat, begibt er sich sofort auf die Suche nach seinem Bruder. Vor Ort erlebt er eine Irrfahrt, da er von einem Ort zum Nächsten jagen muss. Sein Bruder scheint dunklen Machenschaften auf der Spur gewesen zu sein. Oscar nutzt seine Kenntnisse aus seiner Zeit bei der Fremdenlegion und rutscht dabei selbst in böse Abgründe, die ihm alles abverlangen.

Meine Meinung zum Inhalt:
Felix A. Münter hat es wieder einmal geschafft, mich auf eine spannende Reise voller Spannung und Nervenkitzel mit zu nehmen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, er schafft es seine Geschichte lebendig zu inszenieren, sodass ich wunderbar mitfiebern konnte.

Schon nach wenigen Seiten begann sich Spannung aufzubauen. Ich verfolgte mit Neugierde wie Oscar sich Informationen verschafft und war aber zugleich von seiner Brutalität überrascht. Ich hatte nicht erwartet, dass er ohne mit der Wimper zu zucken, auf diese brutale Weise vorgeht. Hier merkte ich, dass er für seinen Bruder alles tut bzw. tun wird.

Oscar ist für mich ein sehr facettenreicher Protagonist. Einerseits agiert er kalt wie ein Killer, andererseits zeigt er durch seine Handlungen, wie viel ihm sein Bruder bedeutet. Er geht logisch und gezielt vor, wird aber je länger die Reise andauert ein wenig unvorsichtig. Trotzdem schafft er es aus den gefährlichsten Situationen heraus und jagt weiter der Spur zu seinem Bruder nach. Der Autor hat seinen Hauptprotagonisten wirklich intensiv ausgearbeitet.

Je länger Oscars Reise durch die verschiedenen Länder wurde, umso mehr stiegt der Nervenkitzel an. Ich wollte unbedingt erfahren, was denn nun mit Alain passiert ist. Kaum glaubte ich, dass Oscar es geschafft hat, kamen neue Wendungen hinzu, die die Reise um ein Vielfaches schwieriger machten. Ich wusste noch vor Oscar, wohin Alain wirklich gebracht wurde. Diese Erkenntnis hat mich dann schon ein wenig erschreckt, da mir die Tragweite dessen bewusst wurde. Zu Beginn hatte ich wirklich nicht erwartet, dass die Dinge derartig zusammenhängen.

Und dann war es endlich so weit, Oscar war an seinem Ziel angekommen. In diesem Moment suchte mich ein ganz besonders starker Schockmoment heim. Normalerweise müsste ich es ja gewohnt sein, dass Felix A. Münter gemeine Cliffhanger schreibt. Trotzdem war ich auf den Cliffhanger in diesem Buch nicht vorbereitet und war deswegen auch fassungslos. Zuerst wollte ich nicht glauben, dass der Autor dies seinem Protagonisten antut, leider hat er es getan.

Mein Fazit:
Felix A. Münter hat mich in diesem Buch auf eine gefährliche Reise voller dunkler Geheimnisse, aber auch mit wenigen Lichtblicken, mitgenommen. Er zeigte die Abgründe eines schrecklichen Themas in der Welt auf und gestaltet dieses sehr real. Dem Autor ist hier ein spannender Thriller mit einem bösen Cliffhanger gelungen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Eine intensive Geschichte mit dunklen Leidenschaften

Steam Master - Schwarzer Aether
0

Ihr Atem strömte zarter als eine Feder in seinen Mund. Ein Herzschlag, zwei, drei – ihre Hand löste sich von seinem Revers und fiel in den Schnee. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ...

Ihr Atem strömte zarter als eine Feder in seinen Mund. Ein Herzschlag, zwei, drei – ihre Hand löste sich von seinem Revers und fiel in den Schnee. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover wurde passend zum Inhalt gestaltet und die Motive gut gewählt! Für mich ist es ein stimmiges Cover, das Hinweise auf den Inhalt gibt. Der Mann mit der Maske ist dem Designer besonders gut gelungen.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Markos Bodhmall ist auf der Suche nach Johann von Kladen, einem Wissenschaftler, der sein Leben zerstört hat. Auf der Suche nach ihm rettet er ein junges Mädchen. Ohne es zu wissen gerät er dadurch in einen Kampf, der ganz Prag verändern wird. Markos muss all seine Fähigkeiten einsetzen, um hinter Von Kladens Geheimnis zu kommen. Doch dann lernt er eine Fürstentochter kennen, die eine dunkle Leidenschaft in ihm auslöst. Trotzdem schafft er es, sich auf seine Mission zu konzentrieren und macht dabei erstaunliche Entdeckungen. Magische Masken, Geheimgesellschaften, Aetherwissenschaften – nichts ist, wie es scheint.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich habe von diesem Buch das erste Mal auf Facebook gelesen und war schnell neugierig. Steampunk mit Erotik? Kann das funktionieren? Kann man diese unterschiedlichen Genres vereinen? Ja! Der Autor hat es geschafft, eine stimmige und spannende Geschichte voller dunkler Leidenschaft zu schreiben.

Der Schreibstil des Autors konnte mich schnell überzeugen. Obwohl die Sätze manchmal verschachtelte sind, ließen sie sich flüssig lesen. Der Autor hat in diesem Buch nicht nur Erotik, sondern auch BDSM eingebaut. Diese Szene haben es absolut in sich und sind extrem detailliert beschrieben! Dagegen kann SoG (50 Shades of Grey) definitiv einpacken. Man kann die Bücher natürlich nicht vergleichen, die Genre sind unterschiedlich. Dennoch ist »Schwarzer Aether« 10-fach besser! Die Geschichte hat eine intensive Tiefe, die Storyline ist schlüssig und gut erzählt. Die Erotik kam an den richtigen Stellen und sorgte manchmal für Gänsehaut.

Trotz dieser sehr ausführlichen erotischen BDSM-Szenen verliert der Autor den roten Faden nicht. Die Geschichte schien anfangs sehr komplex. Es gab mehrere Handlungsstränge und ich wusste nicht, wie all die Ereignisse zusammenhängen. Je weiter die Geschichte voranschritt, umso klarer wurden meine Gedanken. Die Handlungsstränge laufen mit der Zeit zusammen, bis sie in actionreichen und extrem spannenden Ereignissen zusammenlaufen. Hilfreich waren dabei auch die Sichtwechsel zu den verschiedenen Personen.

Gideon Born hat in seinem Buch klassische Steampunk-Elemente eingebaut, aber auch für mich Neue hinzugefügt. Ich konnte mir sie sehr leicht vorstellen und hatte keine Probleme deren Einsatz nachzuvollziehen. Mich faszinierte die Technik und ich freute mich darüber, dass ich auch über den Hintergrund einiges erfuhr. Der Autor hat sich über seine Welt viele Gedanken gemacht und diese, genauso wie seine Protagonisten, intensiv ausgearbeitet.

Seine Protagonisten haben alle ihre eigene (oft auch spezielle) Persönlichkeit. Egal ob es Markos war, der im Laufe der Geschichte einen facettenreichen Charakter offenbarte, oder Irina, die eine ganz neue Seite von sich zeigte. Über so manche Wandlung war ich sehr überrascht. Obwohl im Laufe der Geschichte viele Figuren hinzukommen, verlor ich niemals den Überblick.

Mein Fazit:
Der Autor hat in diesem Buch die beiden extrem unterschiedlichen Genres Steampunk und Erotik (BDSM) miteinander vereint und eine intensive Geschichte mit dunklen Leidenschaften geschaffen. Die Geschichte hat einen tiefen Kern, trotz der Erotik verliert der Autor niemals den roten Faden. Er trieb den Storybogen weiter voran und baute Spannung, Action und Geheimnisse ein. Für mich ist es ein gelungenes Buch, für das ich eine klare Leseempfehlung aussprechen kann. Ich werde mit Sicherheit weitere Werke des Autors lesen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Ein grandioser zweiter Band, denn man unbedingt lesen sollte

Das Vermächtnis der Engelssteine
0

Man muss nicht mit jedem Detail des Lebens von jemandem vertraut sein, um ihn zu kennen. Man muss sein Herz kennen und das reicht vollkommen. – Zitat aus dem Buch (S. 319)

Es handelt sich hier um den ...

Man muss nicht mit jedem Detail des Lebens von jemandem vertraut sein, um ihn zu kennen. Man muss sein Herz kennen und das reicht vollkommen. – Zitat aus dem Buch (S. 319)

Es handelt sich hier um den 2. Band der Reihe „Das Vermächtnis der Engelssteine“ von Saskia Louis.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover wirkt diesmal eher düster und geheimnisvoll. Auch hier ist der Engelsstein der Eye-Catcher. Die Person ist vermutlich Gabe.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Nachdem der Erzengel Killian Ellas Mutter getötet hat, ist sie nur noch auf Rache aus und verliert sich beinahe in diesen Gefühlen. Erst nach einigen Wochen schaffen die Todesengel Ella aus diesem Loch zu holen. Ella muss mit einem ungleichen Team auf eine Mission nach Italien gehen. Sie sollen den Todessaphir aufspüren. Dabei stoßen sie auf ungeahnte Hürden und decken dabei Geheimnisse auf, die Ella lieber niemals erfahren hätte. Zusätzlich machen ihr noch ihre Gefühle zu Gabe zu schaffen. Gabe verhält sich gegensätzlich und sorgt damit für weiteres Chaos. Ein neues Liebesglück und eine nervige Zicke sind auch noch mit von der Partie.

Meine Meinung zum Inhalt:
Zwischen dem Lesen von Band 1 und 2 lagen ein paar Wochen Zeit und doch hat mich die Autorin schon nach wenigen Seiten wieder in ihren Bann gezogen. Ich fühlte mich als hätte ich Band 2 sofort nach Band 1 gelesen. Die Ereignisse schließen nicht direkt nach den Ereignissen an, trotzdem war ich sofort mitten im Geschehen bzw. im Gefühlschaos von Ella. Die Autorin hat es geschafft Ellas Emotionen sehr real darzustellen, ich konnte sie spüren und litt mit Ella. Allerdings hat es mich dann überrascht, wer Ella schlussendlich aus ihrem Tief holte. Es freut mich sehr, dass diese Person in Band 2 eine größere Rolle spielt. Ich habe sie nämlich sofort in mein Herz geschlossen.

Überhaupt war dieser Band sehr emotional. Allerdings nicht übertrieben, sondern passend! Das „Seelenheil“ der Protagonisten wurde von der Autorin perfekt mit der Mission und dem Verlauf der Geschichte vereint. Ich ging mit Ella durch Höhen und Tiefen. Besonders spannend waren Ellas Fähigkeiten. Dabei erfuhr ich, wie viel eigentlich in ihr steckt. Die Mission selbst ist voller Action und Gefahren. Es wird niemals langweilig und ich fieberte durchgehend mit! Das gesamte Buch wurde von mir an einem Tag gelesen. Ich konnte und wollte das Lesen gar nicht mehr unterbrechen!

Dann kam das große Finale. Dabei wurden erstaunliche Geheimnisse offenbart, die eine große und schreckliche Tragweite haben. An dieser Stelle war ich wirklich überrascht, weil ich nicht gedacht hatte, wie tief das alles verwurzelt war bzw. wie tief die Geheimnisse gehen. Ich wäre niemals auf diese Ideen gekommen und freue mich dadurch umso mehr über die Wendung. Zugleich war das Finale sehr emotional und ich muss sagen, dass mir die Tränen in die Augen stiegen. Kurz habe ich wirklich gesagt, dass das die Autorin doch nicht machen kann. Zum Glück kratze sie im letzten Moment die Kurve, denn es gibt ja schließlich noch einen dritten Band. Schon jetzt ist mir bewusst, dass dieser dritte Band nochmal eine Schippe drauflegen wird.

Mein Fazit:
Mit diesem zweiten Band hat mich die Autorin auf eine erneute Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen. Die Mission war spannend, actiongeladen und emotional. Ich konnte und wollte das Lesen nicht mehr unterbrechen, sodass ich für das Buch nur einen Tag brauchte. Es passiert unglaublich viel, mit großer Tragweite und wichtigen Offenbarungen. Am Ende stiegen mir sogar Tränen in die Augen. Dieses Buch ist ein grandioser zweiter Band, denn man unbedingt lesen sollte!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 06.06.2018

Ein atemberaubendes Abenteuer

Die Seelenlicht Chroniken
0

Weil du mein Seelenlicht bist und weil ein Leben ohne dich für mich voller Dunkelheit wäre. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Schon nachdem ich das Cover zum ersten Mal gesehen hatte, war ...

Weil du mein Seelenlicht bist und weil ein Leben ohne dich für mich voller Dunkelheit wäre. – Zitat aus dem Buch

Meine Meinung zum Cover:
Schon nachdem ich das Cover zum ersten Mal gesehen hatte, war ich verzaubert. Es wurde mit viele Liebe zum Detail gestaltet. Normalerweise stehe ich Personen auf einem Cover kritisch gegenüber. Hier stört es mich gar nicht, obwohl ich mir Dajana vollkommen anders vorgestellt habe. Für mich ist es ein absolut stimmiges Cover.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Kathleen führt ein ganz normales Leben, sie rebelliert gegen ihre Eltern und macht was ihr gefällt. Nach einer arbeitsreichen Nacht im Club wird sie von betrunkenen Gästen angegriffen. Rettung kommt von unerwarteter Seite: Ein mysteriöser Krieger. Mit ihm kommen das Chaos und die Angst, aber auch wundervolle Gefühle in ihr Leben. Ihr Leben ist auf der Grundlage einer Lüge aufgebaut. Bis zu jedem Tag hat sie nichts davon gewusst. Der Krieger löst ihn ihr unglaubliche Gefühle aus, die alles noch komplizierter machen. Dann soll sie mit ihm und Verbündeten aufbrechen, um ihrer Bestimmung zu folgen. Doch was genau ist ihre Bestimmung und was hat das mit dem Seelenlicht zu tun? In Kathleen wehrt sich alles dagegen…

Meine Meinung zum Inhalt:
Die Geschichte begann mit einem Prolog der mich erwartungsvoll aufhorchen ließ. Er versprach viel Spannung und ich wurde nicht enttäuscht. Das erste Kapitel hat mich kurz irritiert, weil ich mich an einem anderen Ort befand als erwartet. Aber nachdem ich mich orientiert hatte, war ich neugierig wie das Ganze zusammengehört.

Danach lernte ich eine der Hauptfiguren kennen: Kathleen. Ihr Leben ist von Rebellion gezeichnet, ansonsten ist es ganz normal – bis der mysteriöse Krieger auftaucht. Ab diesem Zeitpunkt ging alles ganz schnell und die Ereignisse nahmen ihren Lauf. Der Schreibstil der Autorin ist sehr rasant, aber trotzdem flüssig und aufregend. Bei ihr geht es schnell zur Sache, es gibt keine unnötigen Passagen. Manchmal hätte ich mir ein paar mehr Beschreibungen gewünscht. Genauso verhielt es sich am Anfang mit den Gefühlen. Sie kamen mir zu abrupt auf und waren für mich zu Beginn schwer zu spüren bzw. nicht nachvollziehbar. Zum Glück änderte sich das im Verlauf der Geschichte, sie wurden intensiver und sorgten für ein intensives Gefühlschaos.

Katrin Gindele schaffte es sehr schnell mich in ihren Bann zu ziehen. 80% des Buches las ich an einem Tag, weil es mich in meinen Gedanken verfolgte und nicht mehr los ließ. Die Geschichte fesselte mich regelrecht und zwang mich damit weiterzulesen. Die Welt von Yven hat mich mit jeder neuen Information mehr fasziniert. Natürlich fragte ich, wie sie unentdeckt existieren können. Schade, dass diese Information nicht vorhanden war.

Ich fand es gut, dass die Autorin Kathleens Gefühlschaos so gut in die Geschichte integriert hat. Ihre Probleme mit der Welt von Yven und ihrem Schicksal waren überzeugend und glaubhaft. Dadurch bekam die Geschichte im Verlauf eine gute Tiefe.

Die letzten Kapitel hatten es besonders in sich. Wut, Überraschung, Schmerz, Erstaunen, Liebe – die Emotionen wechselten sich ab und zogen mich tief in die Geschichte hinein. Die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag, mit jedem wird es gefährlicher und spannender. Beim großen Kampf klebten meine Augen an den Zeilen. Nach dem Beenden war ich fast traurig, dass das Buch schon zu Ende ist.

Mein Fazit:
Katrin Gindele hat mich mit dieser Geschichte in ein atemberaubendes Abenteuer entführt. Der Schreibstil der Autorin rasant, flüssig und aufregend. Manchmal fehlten mir die Beschreibungen und anfangs die Gefühle, allerdings wurde dies durch die intensive Spannung wieder ausgeglichen. Später wurden auch die Gefühle stärker und ich durchlebte ein wahres Gefühlschaos. Yven Welt hat mich von Anfang an fasziniert.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!