Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2018

Die Krimigeschichte war leider nicht unbedingt mein Fall.

Portugiesische Tränen
0

Expolizist Henrik Falkner hat in Lissabon das Antiquariat seines Onkels Martin übernommen. Zu den gesammelten Kuriositäten gehören aber auch Artefakte, die mit ungelösten Verbrechen zusammenhängen. Als ...

Expolizist Henrik Falkner hat in Lissabon das Antiquariat seines Onkels Martin übernommen. Zu den gesammelten Kuriositäten gehören aber auch Artefakte, die mit ungelösten Verbrechen zusammenhängen. Als Henrik eine Fahne findet, die die Abbildung eines japanischen Kois zeigt, ist er einem neuem Rätsel auf der Spur. Gemeinsam mit der schönen Polizistin Helena steht er schon bald vor er ersten Leiche, die die Sammler der Kois hinterlassen. Eine gefährliche Spurensuche beginnt!


Mit diesem Band fängt Luis Sellano nicht nur die atmosphärische Stimmung Lissabons ein, er gewährt dem Leser Einblicke in das japanische Milieu und in die beliebte Koihaltung und stellt einen ganz speziellen Fall in den Mittelpunkt.

Luis Sellanos Sprachstil ist sehr angenehm, manchmal wunderschön beschreibend wie ein Roman, dann wieder knackig sachlich und genau auf den Punkt in den Krimiteilen. Wer Lissabon kennt, wandert in diesem Buch erneut durch die Stadt und sieht die verschiedenen Schauplätze vor dem inneren Auge wieder. Gerade dieses besondere Flair sorgt in der Buchreihe für einen großen Wiedererkennungswert.

Es gibt Szenen mit actionreicher Verfolgung, die sich mit umfangreichen Recherchen vor dem eindrucksvollen Hintergrund Lissabons abspielen. Doch die Handlung hat auch einige Ungereimtheiten. Warum gerade Japan habe ich mich gefragt. Gibt es in Lissabon einen realen Bezug zu japanischer Kultur oder eine große Bevölkerungsgruppe? Hätte Henrik bei einem Besuch in Japan die Koi-Zucht für sich entdeckt, wäre dieses Thema für mich logischer gewesen.

Die Krimihandlung ist nicht über die Maßen spannend, denn hier mischen sich einige ungereimte Hintergründe, die in der Ermittlung um den verschwundenen Koi und im Grunde um den verstorbenen Onkel Martin münden. Die Zusammenhänge erscheinen mir doch recht zusammengesucht.

Mich hat eher das Leben Henriks interessiert. Seine Freundschaft mit Helena besteht schon die ganze Buchreihe und man verfolgt gespannt die weitere Entwicklung in ihrer Beziehung. Dieser Band beginnt mit dem wirklich spannend gemachten Ende des Buches und geht dann im gesamten Inhalt auf die Aufklärung des recht konfusen Fall ein.

Die Motive für die Taten werden erst am Ende schlüssig erklärt, das Rätsel um den Tod von Henriks Onkel bleibt immer noch offen und plötzlich tritt Catia wieder auf die Bildfläche. Wer das ist? Zum besseren Verständnis muss man die gesamte Reihe gelesen haben.

Weitere Cliffhanger sorgen für Neugier auf die weiteren Bände.

Dieser Krimi hat mir bis zur Hälfte sehr gut gefallen, danach ging es eher bergab.

Ich vergebe 3 Sterne, weil ich die Stadtansichten wieder genossen habe.


Dieses Buch macht Lust auf einen Trip nach Lissabon und die Krimigeschichte war leider nicht unbedingt mein Fall.

Veröffentlicht am 08.06.2018

Ein stimmungsvoller Krimi mit Nordseeflair!

Jenseits der Dünen
0

Die Zwillinge Luise und Xenia verbringen gemeinsam eine Woche Urlaub in einem Haubarg in St. Peter-Ording. Leider wird aus dieser sorgenlosen Entspannung an der Nordsee jedoch nichts, denn Luise findet ...

Die Zwillinge Luise und Xenia verbringen gemeinsam eine Woche Urlaub in einem Haubarg in St. Peter-Ording. Leider wird aus dieser sorgenlosen Entspannung an der Nordsee jedoch nichts, denn Luise findet schon am ersten Tag eine männliche Leiche. Das sieht für sie als Kriminalhauptkommissarin nicht nach einem Unfall aus und die örtliche Polizei nutzt die Gunst der Stunde und bittet sie als ranghöhere Beamtin um Amtshilfe. Da auch Xenia als Krimiautorin immer Interesse an brauchbaren Stories für ihre Bücher sucht, hilft sie sofort beim Ermitteln. Kommen die Schwestern dem Täter auf die Spur?


Dieser Krimi hat mich angenehm unterhalten, Erinnerungen geweckt und das Nordseefeeling war stets greifbar. Wer schon einmal in St. Peter-Ording gewesen ist, kann viele Schauplätze wieder entdecken und fühlt sich dorthin versetzt. Eine passende Lektüre für Nordseefans und für den Strandkorb.

Man erfährt einiges über Bernstein, lernt Pfahlbauten und einen Haubarg kennen und geniesst mit den Schwestern die lukullische Nordseeküche mit ortsüblichen Gerichte wie Krabben (hier fehlte mir der ortsübliche Begriff Granat), Seezunge und Labskaus.
Mit Eckeneckepen und Nis Puk kommen norddeutsche Sagenfiguren in die Geschichte, die den Krimi authentisch norddeutsch machen.

Ein zweigleisiger Erzählstil der beiden Schwestern zeigt die Eigenarten und Unterschiede der Zwillinge und man kann sich gut in sie hinein versetzen und sie kennen lernen. Mir gefallen die verschiedenen Lebens- und Sichtweisen der Schwestern, die eine ist eine Nachteule, die andere stets früh unterwegs. Mir gefällt Xenias Ermittlung sehr gut, wie sie mit ihrer umgänglichen freundlichen Art durch Nachfragen und harmlose Gespräche das Vertrauen der Menschen gewinnt, ist beeindruckend. Da steht Luise mit ihrem Dienstausweis und ihrer etwas trockenen Art ganz anders da. Aber gemeinsam gelingt es ihnen, den Fall zu lösen.


In "Jenseits der Dünen" steht die Spannung nicht an erster Stelle, es ist mehr das gemeinsame Agieren und die sich aufbauenden Erkenntnisse, die durch die Handlung führen und den Leser interessieren.

Leider ist der Schreibstil recht einfach gehalten, mich hat auch gestört, dass der Erzählstil recht hölzern wirkt und einige Dialoge umgangssprachlich verfasst wurden.


Für einen Strandtag an der Nordsee oder zur Vorfreude auf den Urlaub ist dieser Roman bestens geeignet. Man bekommt einen soliden Krimi mit Nordseeflair!

Veröffentlicht am 08.06.2018

Die Sprache passt nicht immer zum Zeitgeist und die Personen sind mir bis zum Schluss fremd geblieben.

Feine Leute
0

Berlin 1925: Im Todesfall an dem reichen Unternehmer Gottlieb Straumann ermittelt Kommissar Paul Genzer, der aus einfachen Verhältnissen stammt, und mit ihm der Ufastar Carl von Bäumer aus ostpreußischem ...

Berlin 1925: Im Todesfall an dem reichen Unternehmer Gottlieb Straumann ermittelt Kommissar Paul Genzer, der aus einfachen Verhältnissen stammt, und mit ihm der Ufastar Carl von Bäumer aus ostpreußischem Adel.
Doch nicht nur die Ermittlungen verbinden die jungen Männer, sie führen ein heikle, da verbotene Beziehung.
Der Fall erscheint inszeniert zu sein, doch als Frau Straumann ums Leben kommt, fällt ein anderes Licht auf die Tat.


Joan Weng bringt in ihrem taktisch klugen Krimi eine sehr verwickelte Reihe von Todesfällen zu Papier, die sich am Ende logisch aufklärt. Im Laufe der Handlung ist es allerdings nicht einfach, einen Zusammenhang zwischen den Nebenhandlungen, Personen und deren Verbindungen zu verstehen. Auch bleibt die Spannung durch diese vielen Nebenschauplätze ein wenig auf der Strecke.

Es ist das als problematisch zu bezeichnende Verhältnis der Protagonisten, zwischen dem schönen UFA Star Carl von Bäumer und dem unscheinbaren Kommissar Paul Genzer, dass den Krimi auf lange Strecke unterhält. Hier werden Beziehungsängste und die Probleme einer homosexuellen Partnerschaft sehr stimmig dargestellt. Zur damaligen Zeit war der Unzuchtparagraf 175 noch in voller Anwendung und machte Schwulen das Leben schwer. Auch wenn ich Verständnis für die schwierige Situation aufbringe, ist mit dieses Hin und Her der beiden Männer dann doch zu kompliziert und pubertär.

Die Charaktere werden zwar anschaulich gezeigt, bleiben mir aber bis zum Schluss fremd. Es fehlt einigen an personenbezogenen Besonderheiten und Wiedererkennung. Leider hat sich mir auch nicht erschlossen, dass ein Filmstar aus Recherchegründen für eine Rolle an polizeilichen Ermittlungen teilnehmen darf.

Der Autorin gelingt es mit ihren stilvollen Beschreibungen von damaliger Mode, Gebäuden und Einrichtungen recht authentisch und stimmungsvoll, den Zeitgeist der 20 er Jahre einzufangen. Man fährt die edlen Automobile von Horch, trinkt Champagner, nimmt Kokain und gibt sich den glamorösen Filmen der UFA hin.
Bei der sprachlichen Darstellung dieser Goldenen Zwanziger hat mir die bei einigen Personen angewandte Berliner Mundart gut gefallen. Doch es gibt auch einige zu modern gefärbte Sprachwendungen, gerade in den Dialogen geht es recht salopp zu.

Dieser Ausflug in die Goldenen Zwanziger hat eine schwierige Verkettung von Taten aufgezeigt, die mich gut unterhalten haben. Leider gab es keine echte Spannung und die Beziehung der Protagonisten steht mir zu sehr im Vordergrund.

Veröffentlicht am 08.06.2018

Unterhaltsame Lektüre, die in walisische Mythen entführt und ein Familiengeheimnis aufdeckt!

Sturm über dem Meer
0

Ein Auftrag führt die Archäologin Dr. Samantha Goodwin an die irische See nach Wales. Sie hofft dort auf Funde, die das vor 2000 Jahren versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod nachweisen lassen. Die Legende ...

Ein Auftrag führt die Archäologin Dr. Samantha Goodwin an die irische See nach Wales. Sie hofft dort auf Funde, die das vor 2000 Jahren versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod nachweisen lassen. Die Legende darüber fasziniert Sam schon seit ihrer Kindheit, denn im nahegelegenen Fischerdorf Borth lebt Sams Großmutter Gwen. Bei den Untersuchungen entdeckt Sam ein altes Skelett, es gehört ihrem verschollenen Großvater und ein lange gehütetes Geheimnis wird endlich gelüftet. Durch die Nachforschungen begibt sich Sam in Gefahr.


Constanze Wilken liebt Wales und das bringt sie auch in ihrem Roman zum Ausdruck. Stimmungsvoll erzählt sie von alten Mythen und Legenden rund um das versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod und zeigt die Kraft und die Gefahr, die hier von der rauen See ausgeht. Man wird unweigerlich Augenzeuge von Stürmen, die einigen Seeleuten und Fischern das Leben gekostet haben.

Die Geschichte spielt in zwei Handlungssträngen, die Nachkriegszeit aus dem Lieben von Sams Großmutter Gwen und die Gegenwart, die Sams Erlebnissen schildert. Dadurch verbinden sich zwei Lebensgeschichten miteinander, die die Frauen mit ihrer gemeinsamen Gabe bei Sturm das geheimnisvolle Glockenläuten von Cantre'r Gwaelod zu hören, noch näher zusammen schweißt. Auch die Liebe der Frauen wird zum Hauptthema, dass beide verbindet.

Es dreht sich in der Handlung um eine Liebesgeschichte, die eigentlich vorhersehbar ist, aber das Geheimnis, das sich um den verstorbenen Großvater rankt, steht im Vordergrund. Doch wer hat hier etwas gegen Sam? Es muss eine Verbindung zwischen dem Leichenfund und der Vergangenheit bestehen.

Die Protagonisten sind sehr anschaulich beschrieben, besonders Gwens Charakter ist hier zu nennen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Nebenfiguren, die die Geschichte in die Länge ziehen. Denn diese Figuren erscheinen ziemlich blass und wirken farblos. Im Mittelteil zieht sich die Handlung dadurch in die Länge und verliert an Spannung und Interesse.

Die Auflösung klingt zwar logisch, erfolgt aber im Nachhinein und da hatte ich mehr erwartet. Das Motiv des Täters passt so gar nicht zu den Legende und den schwierigen Umständen, die Gwens Leben ausgemacht haben.

Wer sich für Wales interessiert und einem Familiengeheimnis auf die Spur kommen möchte, hat sicherlich an diesem Roman seine Freude. Der Schreibstil der Autorin sorgt für unterhaltende Lesestunden.

Veröffentlicht am 08.06.2018

Eine schicksalhafte Liebe

Das Apfelblütenfest
0

Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten Baum im Apfelhain der Familie ritzt. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den ...

Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten Baum im Apfelhain der Familie ritzt. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs. Nun sind zwanzig Jahre vergangen, sein Vater ist längst tot, und Jules hat das Hofgut übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Als sich die junge lebenslustige Lilou, die eigentlich Heilpraktikerin ist, um die Stelle bewirbt, nimmt Jules widerstrebend ihre Hilfe an. Ihr gelingt es Stück für Stück, Jules für die Schönheit der Natur und für die Lebensfreude zu begeistern. Als dann auch noch Liebe ins Spiel kommt, scheint das Glück perfekt, doch das Schicksal greift folgenschwer ein.

"Intelligenz und Liebe haben weniger gemeinsam als Essig und Öl. Und das ist auch gut so." Zitat Seite 101

Dieser Roman schafft es, dass sich der Leser in die schöne Landschaft der Normandie hineinträumt und die Schönheiten der Natur miterleben kann. Das normannische Dorf wird fühlbar, fast kommt es einem Urlaubsbericht gleich.

Die Geschichte von Lilou und Jules beginnt mit ihrem Kennenlernen und man erkennt schnell, dass Lilou mit ihrer überschäumenden, fröhlichen, dafür aber auch eigensinnigen und ehrlichen Art, den trockenen, als Brummbär bekannten Jules mitreißt und sich allmählich zwischen ihnen eine Liebesgeschichte entwickelt. Diese Beziehung ist am Anfang geprägt von beiderseitigem Verhalten wie zwischen Hund und Katze, doch allmählich entspannt sich ihr Verhalten.
Es ist schön zu sehen, wie Lilou den zurückgezogenen Jules zu gemeinsamen Unternehmungen aktiviert, die ihm gar nicht in den Sinn gekommen wären. Sie bringt ihm das Leben wieder näher und er fängt an, es zu genießen.

Jules hat familiäre Schicksalsschläge erlitten und ihn beunruhigen krankhafte Symptome seiner Beine. Zusätzlich belasten ihn die schlecht gehenden Geschäfte rund um sein Hofgut. Sein mürrisch wirkendes Verhalten kann man daher gut verstehen. Allerdings hat er auf mich eher wie ein gesetzter älterer Mann gewirkt und nicht wie jemand mit gerade mal Anfang 30.

Carsten S. Henn hat eine schöne angenehme Schreibweise, die auf eine völlig unkitschige Weise romantische Gefühle weckt und Personenbeziehungen deutlich darstellt. Die humorvoll frechen Dialoge der Protagonisten liest man gern und auch die melancholische Stimmung nach Jules Erkrankung ist glaubhaft dargestellt. Seine Vorliebe und sein Sachverstand für Weinbau werden im Roman nur zu deutlich und man merkt ihm sein Interesse für Calvados und Cidre an. Hier hätte man gerne während des Lesens eine entsprechende Kostprobe gereicht bekommen.

Bei der Handlung kommt es ungefähr in der Mitte des Buches zu einem Bruch. Beide Hauptfiguren haben persönliche Krisen zu meistern, die tragisch erscheinen, aber auf die sie unnatürlich reagieren. Ein paar Aspekte wirken schon etwas übertrieben oder klischeehaft. Es folgen Reaktionen und Verhaltensweisen der Protagonisten, die ich zum Teil nicht nachvollziehen kann. Zu engstirnig, lebensfremd und unreif agieren die Personen meiner Meinung nach, meine Sympathie zu ihnen schwand enttäuscht langsam dahin. Mich konnte die Darstellung der Krankheit nicht überzeugen und emotional packen, es wirkte ein wenig unrealistisch auf mich. Auch Lilous großer Wunsch nach einem Kind wurde mir nicht natürlich genug dargestellt.
Doch das Ende konnte mich dann wieder mit den Personen und einer einzigartigen traurigen Atmosphäre versöhnen.
Die den Kapiteln vorangehenden Haikus wirken auf mich seltsam und oft erschliessen sie sich mir nicht eindeutig genug.

Dieser Roman lässt sich gut lesen, unterhält mit einer schicksalshaften Liebesgeschichte und netten Nebenfiguren und entführt in die französische Lebensart der Normandie. Hier zwischen Meer und Apfelgärten mit kulinarischen Köstlichkeiten bekommt man sehnsüchtige Urlaubsgefühle.