Cover-Bild Bevor die Welt erwacht
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 12.08.2016
  • ISBN: 9783548287805
Monica Wood

Bevor die Welt erwacht

Roman
Elfriede Peschel (Übersetzer)

Eine zauberhafte Freundschaft und das Versprechen: Mit jedem Tag beginnt eine neue Zukunft.

Warum ausgerechnet Ona? Als Quinn die 104-jährige Frau kennenlernt, fragt er sich, was sein zarter, verschlossener Sohn so an ihr mochte. Denn Ona ist kantig, eigensinnig, voller verstecktem Humor — und scheint so gar nichts mit der Welt eines 11-Jährigen zu tun zu haben. Doch jetzt ist der Junge tot, und Quinn voll Wut und Trauer. Nur Ona kann ihm zeigen, wie sein Sohn wirklich war. Quinn begibt sich auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise — zu Onas wilden Geschichten aus dem Leben, zurück zu dem letzten Wunsch seines Kindes und bis zu dem Punkt, an dem aus seiner tiefen Verzweiflung neue Hoffnung wächst.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Konnte mich nicht ganz überzeugen

0

Ein 11-jähriger Pfadfinder übernahm einen Freiwilligendienst. Er besuchte die 104 Jahre alte Ona, kümmerte sich um die Vögel im Garten und brachte neuen Schwung in das Leben der alten Dame. Die beiden ...

Ein 11-jähriger Pfadfinder übernahm einen Freiwilligendienst. Er besuchte die 104 Jahre alte Ona, kümmerte sich um die Vögel im Garten und brachte neuen Schwung in das Leben der alten Dame. Die beiden entwickelten eine außergewöhnliche Freundschaft, doch dann stirbt der Junge völlig unerwartet. Sein Vater, der ihn wirklich für ihn da war, führt seinen Dienst fort und auch er freundet sich mit der außergewöhnlichen Dame an…

Ja, die Geschichte ist emotional, aber trotzdem konnte sie mich nie packen. Dies mag an den Protagonisten liegen, die mir über weite Strecken fremd blieben und ich fand es teilweise einfach etwas sehr, sehr langatmig. Besonders störte mich, dass man über den Jungen fast nichts erfährt. Das passt zwar irgendwie zur Geschichte, denn er war offenbar für fast jeden ein Rätsel, oder zumindest für seinen Vater, trotzdem hätte ich als Leser gerne mehr von ihm erfahren, oder ihm zumindest gerne einen Namen gegeben, denn nicht mal diesen erfährt man, dabei war er das Bindeglied war, welches alle Charaktere miteinander verband.

Manches Mal überlegte ich ein anderes Buch einzuschieben, aber ich weiß nicht, ob ich dann nochmal weitergelesen hätte, zumindest in der ersten Hälfte war ich so gar nicht angetan und musste mich fast schon zwingen weiterzulesen. Und das ich mich gezwungen habe, war letztlich gut, denn es ist trotz aller Kritik ein schönes, unvorhersehbares Buch über Freundschaft, Verlust und Ängste. Toll fand ich auch, dass es zeigt, dass man, ganz gleich wie verfahren eine Situation erscheint, oder wie alt man auch ist, immer noch etwas erreichen kann, wenn man nur nicht aufgibt.

Der Schreibstil war interessant mit vielen verschiedenen Handlungssträngen, zeitlichen Sprüngen und Ebenen. Besonders gefielen mir die Einschübe aus den Rekordbüchern, sowie die Tonbandaufzeichnungen (auch, wenn ich mich erst daran gewöhnen musste, dass der Junge dort gar nicht zu hören ist, also die Fragen quasi fehlen), welche das Leben der 104 Jahre alten Ona Revue passieren ließen. Da hätte ich auch gerne noch mehr erfahren, während die Musikerszenen gerne etwas weniger ausschweifend hätten sein dürfen. Positiv ist, dass die Sprache oft fast schon poetisch war und ich nie wirklich wusste, worauf das Buch hinausläuft…

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die ersten 120 Seiten haben mir gefallen...

0

Ein Junge ,Pfadfinder, hilft einer älteren Dame.Ona Vitkus ist 104 Jahre alt und versteht sich auf Anhieb mit dem 11 jährigen. Doch eines Tages kommt der Junge nicht mehr...er ist gestorben...und an seiner ...

Ein Junge ,Pfadfinder, hilft einer älteren Dame.Ona Vitkus ist 104 Jahre alt und versteht sich auf Anhieb mit dem 11 jährigen. Doch eines Tages kommt der Junge nicht mehr...er ist gestorben...und an seiner Stelle hilft sein Vater Quinn der alten Dame.
Dabei hatten der Junge und Ona noch so viel vor. Ins Guinnessbuch der Rekorde sollte Ona es mit der Hilfe des Jungen schaffen.Und die Fahrprüfung bestehen!

Der Start in das Buch war sehr fesselnd und mitreissend. Die Beziehung zwischen dem Jungen und der alten Dame toll beschrieben.Doch leider war nach 120 Seiten Schluss damit. Sobald Quinn auftaucht und es immer längere Abschnitte lang um seine Musikkarriere und seine Beziehung zu Belle, der Mutter des Jungen, geht wird es langatmig und zäh.
Immer wieder sind Rückblicke aus Onas Leben eingeflochten. Diese Kapitel sind in einem seltsamen ,stakkatoartigem Schreibstil verfasst. Diese haben mich überhaupt nicht erreichen können,da ich sie als völlig emotionslos empfunden habe.so habe ich sie auch grösstenteils grob überlesen .
Leider ist die Geschichte auch sehr unstrukturiert .Die Autorin springt in der Zeit und der Handlung, ja auch bei den Personen hin und her, dass ich irgendwann den Faden verloren habe.

Gestört hat mich auch,dass der Junge die ganze zeit über nie bei seinem Namen genannt wurde.So blieb er mir dann auch völlig fremd und konturenlos.
Schade,dass sich die Autorin nicht auf die Hauptgeschichte...der Verlust ,den die drei Hautppersonen Ona, Quinn und Belle ,erlitten haben,konzentriert hat!