„Freundschaft ist ein Gift, das langsam wirkt. Es ist nicht tödlich, aber es macht weich. […] Freundschaft macht, dass die Schreie, die die du auf der Innenseite deiner Haut tätowiert hast, hörbar werden.“ (S. 55)
Moritz, genannt ‚Motz‘, und Raffael, genannt ‚Raf‘, sind seit dem Kindergarten miteinander befreundet. Doch diese Freundschaft ist von Anfang an toxisch. Moritz ist sensibel, ein Synästhetiker, der die Menschen um sich in Farben wahrnimmt. Raf ist ungebärdig, gemein, hinterhältig; er drangsaliert seinen kleinen Bruder, die Kinder im Kindergarten und später in der Schule – und ja, auch Motz. Und doch hält Motz ihm die Treue, teils, weil es in dem Dorf, in dem sie leben, nur wenig andere Kinder gibt, teils, weil er Raf aufrichtig gernhat. Mit Raf befreundet zu sein, ist „das Schlimmste und das Beste zugleich“ (S. 119). Als sie im Teenageralter sind, stößt Johanna zu ihnen, Vollwaise und einsam. Aus der Zweier- wird eine Dreierfreundschaft, und, man ahnt, es, das geht auf Dauer nicht gut. Sie verlieren sich aus den Augen, bis Raf nach sechzehn Jahren unvermutet vor Motz‘ Tür steht, noch immer außergewöhnlich gutaussehend, mit einem Lächeln, „das Männer versöhnlich macht und Frauen ruhelos“ (S. 11). Raf „sieht aus wie einer, der das Leben leicht nimmt, weil das Leben es gut mit ihm meint. Man bekommt das Gefühl, etwas von dieser Leichtigkeit könnte abfärben, stünde man nur nah genug bei ihm“ (S. 38). Doch Raf ist noch immer undurchsichtig, sein Motiv, nach so vielen Jahren bei Motz aufzutauchen, rätselhaft. Dennoch lässt sich Motz, der beständige, freundliche, liebe Motz, dessen Freundin gerade ihr erstes gemeinsames Kind erwartet, erneut auf diese unheilvolle Freundschaft ein, lässt sich von dem Charme des Freundes wieder einfangen, unterwirft sich zunehmend Rafs Einfluss. Bis er schließlich erkennen muss, dass sich die Vergangenheit nicht einfach abschütteln lässt, denn „irgendwann holen dich die Dinge, vor denen du weggelaufen bist, ein. Oder du rennst ihnen entgegen und bist blöd genug, zu glauben, du könntest ihnen ausweichen“ (S. 422).
Dieser Roman ist eines meiner unangefochtenen Lese-Highlights dieses Jahres (wenn nicht überhaupt). „Dunkelgrün fast Schwarz“ ist eine Geschichte von Freundschaft und Abhängigkeit, von Liebe und Einsamkeit, von Enttäuschung und Erlösung. Und das ist so eindringlich – ich möchte fast sagen: meisterhaft – erzählt, dass ich während der Lektüre das Gefühl hatte, die Geschichte sickert in mich ein, setzt sich in mir fest und ‚macht was mit mir‘. Dass man eine Erzählung während des Lesens ‚sieht‘ und ‚hört‘, ist eine alltägliche Leseerfahrung. Manchmal konnte ich einen Roman auch ‚riechen‘ („Das Parfum“ von Patrick Süskind), bisweilen sogar ‚schmecken‘ („Der Duft von Schokolade“ von Ewald Arenz). Mareike Fallwickls Buch ging für mich noch einen Schritt weiter, diese Geschichte konnte ich überdies förmlich fühlen: Eine Berührung fühlt sich an „als säße eine Spinne auf meiner Haut, genau da, wo ihre Finger sie gestreift haben“ (S. 29), die Luft ist „plötzlich nicht mehr luftförmig […], sondern klebrig. Es juckt auf ihrer Haut, überall“ (S. 423).
Meine Lektüre wurde, ich kann es nicht anders sagen, zu einem multisensorischen Erlebnis – wenn nicht sogar zu einem synästhetischen. Mareike Fallwickl vermischt unterschiedliche Sinneseindrücke miteinander, und das auf einzigartige, kunstvolle Weise:
„Ihre Wohnung ist keine Wohnung, sondern ein Zimmer und das Zimmer ist ein Loch. Umgeben von dicken Mauern ist das Loch, grausig riecht es und gruftig, nach saurem Käse und schwarzgeriebenen Fingern.“ (S. 52)
„Ein Zorn, den man nicht haben darf, der einem vom anderen aberkannt wird, ist kühl und blau und halbflüssig, er hat eine Konsistenz wie Pudding, füllt den Kopf aus und das Herz.“ (S. 118)
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt; sie spielt in der Gegenwart und auf verschiedenen Vergangenheitsebenen, die die vergangenen Geschehnisse indes nicht chronologisch wiedergeben, sondern springen von der früheren zur späteren Kindheit der Jungen und dann wieder in ihre Teenager- bzw. Junge-Erwachsene-Jahre. Doch ist dies niemals verwirrend, sondern fügt sich zu einem harmonischen Ganzen, zu einem umfassenden Psycho- und Soziogramm dieser Freundschaft zusammen. Die Ereignisse werden aus der Perspektive dreier Figuren geschildert: Moritz‘ Sicht (in der dritten Person) sowie die seiner Mutter Marie und Johannas (jeweils aus der Ich-Perspektive). Allein durch diese Erzählperspektiven wird Moritz‘ Zurückhaltung, seine Passivität unterstrichen – er ist irgendwie immer der, mit dem ‚etwas gemacht‘ wird. Interessanterweise wird die Geschichte niemals aus Rafs Sicht erzählt – er bleibt immer Anschauungs-, Beobachtungsobjekt, seine Handlungen und Motivationen bleiben unerklärt und undurchsichtig. Überhaupt hat dieser Roman so unglaublich vielschichtige Figuren mit Ecken und Kanten, mit wunden Punkten, Schwächen, Talenten, Stärken, wie ich sie selten erlebt habe: echte Charaktere statt oberflächlicher Typen.
Und dann gibt es da noch etwas, das mich mitten ins Herz getroffen hat. Ich weiß nicht, vielleicht ist es so ein „Mama-Ding“ –aber wie Mareike Fallwickl in diesem Roman über Kinder schreibt – über die Liebe zu ihnen, die Gefühle, die sie auslösen, die Bedingungslosigkeit der Liebe, die man ihnen entgegenbringt (oder auch nicht), das argwöhnische Beobachten all dessen, was um sie herum geschieht, das niemals endende Beschützen-Wollen –, sprach mir dermaßen aus der (Mama-)Seele, dass ich das Buch streckenweise mit einem Kloß im Hals aus der Hand legen und das Gelesene erst einmal sacken lassen musste. Dazu einige meiner liebsten, eindringlichsten, berührendsten Textstellen:
„Seit ich Kinder habe, weiß ich, dass Wärme einen Geruch hat, Ein Kind riecht nach Wärme, vor allem an den Schläfen, am Haaransatz, es duftet nach einem Gefühl, für das es keinen Namen gibt, nach Weichheit, nach Vertrauen. […] Seit ich Kinder habe, friere ich nicht mehr.“ (S. 16)
„Kinder kennen keine Zurückhaltung. Wenn sie etwas schmerzt, körperlich oder seelisch, verziehen sie ihr Gesicht, und die Tränen springen ihnen aus den Augen. Die Reaktion ist unmittelbar. Ihr Zorn ist eine Urgewalt, ihr Schmerz ist es auch.“ (S. 211)
„Kinder sind Jo ein Graus, auch die hübschen, die mit den Leuchtaugen und Zuckergoscherln. Sie sind so unmittelbar, sie halten keinen erlernten Abstand ein, noch nicht, sie haben diesen ausgehängten Blick, der nicht mit einem Gehirn verbunden zu sein scheint, der überall hineingeht. Kinder starren, sie schauen nicht weg, mit offenem Mund glotzen sie. Ihre Finger sind klein und klebrig, wie Spinnenbeine so flink.“ (S. 352)
Wenn ich mir vorstelle, dass es sich bei diesem wort- und sprachgewaltigen Werk um einen Debütroman (sic!) handelt, kann ich mir kaum ausmalen, was Mareike Fallwickl zustande bringt, wenn sie sich erst einmal ‚warmgeschrieben‘ hat. Ihr neues Buch erscheint voraussichtlich im August dieses Jahres – und ich weiß schon, wer am Erscheinungstag mit scharrenden Hufen vor der Buchhandlung stehen und sie gleich bei Öffnung stürmen wird. Ich.