Platzhalter für Profilbild

Bianste

Lesejury Star
offline

Bianste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bianste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2018

Bier-Krimi

Hopfenkiller
0

Der Sanktus ermittelt wieder, muss wieder ermitteln. Was soll er auch machen, wenn die Ehefrauen der Toten ihn aufsuchen, weil ihre Männer sie zu ihm geschickt haben, für den Fall, dass sie überraschend ...

Der Sanktus ermittelt wieder, muss wieder ermitteln. Was soll er auch machen, wenn die Ehefrauen der Toten ihn aufsuchen, weil ihre Männer sie zu ihm geschickt haben, für den Fall, dass sie überraschend versterben. Eigentlich hat er seiner Kathi aber versprochen, sich nicht mehr in Gefahr zu bringen. Daraus wird nichts.
In diesem Fall geht es um die bayerische Craft-Bier-Szene, die ein Amerikaner gern aufmischen würde, denn auch hier verstecken sich jede Menge Geld und Ansehen.
Das Buch ist in dem gleichen Duktus geschrieben, den Leserinnen und Leser von Wolf Haas oder Rita Falk kennen, allerdings mit weniger Bandbreite. Die Formulierungen wiederholen sich, der Satzbau ist über weite Strecken gleichartig. Das ermüdet beim Lesen.
Inhaltlich braucht die Geschichte eine Weile, bis sie in Gang kommt, obwohl sie in Zeitsprüngen erzählt wird, ausgehend vom Terroranschlag auf das Einkaufszentrum, was vermutlich der Spannung auf die Sprünge helfen sollte.
Die Figuren sind sympathisch, man versteht sie und ihre Beweggründe gut, so richtig warm wurde ich mit ihnen allerdings nicht – was auch an der rückwärts gerichteten Erzählweise lag.
Ich hatte mich sehr auf ein Buch über die Craft-Bier-Szene gefreut, war von diesem dann aber doch enttäuscht. Ich fand es zäh zu lesen und nur mäßig spannend. Die Atmosphäre entstand mehr rund um den Sanktus und seine Freunde/Familie als durch die Craft-Bier-Szene.

Veröffentlicht am 16.08.2018

Ratlos

Als die Tage nach Zimt schmeckten
0

Zod wartet auf Nachricht von seiner Tochter, die in den USA lebt und glücklich zu scheint. Er selbst hat sich mit dem Café Leila eine Existenz aufgebaut, trotz aller Widernisse, die durch die politischen ...

Zod wartet auf Nachricht von seiner Tochter, die in den USA lebt und glücklich zu scheint. Er selbst hat sich mit dem Café Leila eine Existenz aufgebaut, trotz aller Widernisse, die durch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen das Leben der Menschen bis ins Private hinein verändert haben.
Doch Noor ist nicht glücklich, ihr Mann hat sie betrogen. Sie trennt sich von ihm und reist mit ihrer Tochter nach Teheran zum Vater.
Dieser ist todkrank und hofft, dass alles noch gut werden kann für Noor und ihre Tochter Lily. Doch Lily ist in der Pubertät und nicht wirklich zugänglich. Zudem scheint sie auch nichts über das Land ihrer Mutter zu wissen. So bringt sie sich und Karim, einen der Helfer aus dem Restaurant, der in sie verliebt ist, in große Gefahr.
Großen Wert legt die Autorin auf das Kochen, auf die Gerüche und auf die Traditionen. Gleichzeitig zeigt der Roman die brutalen Verhältnisse im islamischen Staat Iran. Doch irgendwie passt alles nicht hundertprozentig zusammen. Vieles lässt einen als Leserin ratlos zurück. Die Naivität von Noor, die seltsame „Blase“, in der das Café zu existieren scheint, die Nebenfiguren, die nur als Stichwortgeber/Katalysatoren dienen, um die Ereignisse in Gang zu setzen oder auch die überaus dramatischen Ereignisse am Ende, deren Zweck letztendlich nicht zum Roman passt, die aus der Figur Noor eine machen, die für mich nicht stimmig ist.

Veröffentlicht am 03.07.2018

viel versprochen, wenig gehalten

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg
0

Frieke will mit ihrem Freund nach Boston gehen und dort eine Nachrichtenagentur öffnen. Eigentlich ist nur noch wenig Zeit bis zu ihrer Abreise. Doch ihr aktueller Auftraggeber, die Zeitschrift Komet, ...

Frieke will mit ihrem Freund nach Boston gehen und dort eine Nachrichtenagentur öffnen. Eigentlich ist nur noch wenig Zeit bis zu ihrer Abreise. Doch ihr aktueller Auftraggeber, die Zeitschrift Komet, bittet sie, noch einen Auftrag auf Spiekeroog zu übernehmen. Dieser ist besonders brisant, weil dort auch Friekes Vater lebt, den sie allerdings nicht kennt.
Sie reist dorthin und begegne tatsächlich bereits in der ersten Stunde auf der Insel ihrem Vater, und die beiden erkennen sich auch.
Es stellt sich heraus, dass Friekes Unterkunft sich in einem Haus befindet, in dem es unten einen Buchladen gibt. Die Besitzer des Buchladens sind schon relativ alt und möchten sich verändern. Die Besitzerin erkennt in Frieke eine Seelenverwandte und bietet ihr nolens volens die Buchhandlung an.
Gleichzeitig erweist sich der Vogelkundler, über den sie berichten soll, als relativ schwieriger Geselle. Erwartet von ihr, dass sie ihre Arbeit komplett analog verrichtet, d. h. mit einer alten Kamera mit Film darin, ohne Smartphone und ohne Computer.
Frieke macht alles mit. Sie trifft ihren Vater. Sie arrangiert sich mit den Erwartungen des Vogelkundlers, sie kümmert sich um ihren Freund, der irgendwie an einem Trauma leidet, nur das mit der Buchhandlung ist nicht so ihr Ding. Allerdings fände sie es schon verlockend, denn natürlich liebt sie Bücher über alles und hat mit ihrer Großmutter wunderbare Erinnerungen an Besuche in Buchhandlungen.
Was sich so vielversprechend anlässt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte immer mehr zu einer unglaubwürdigen, wenig nachvollziehbaren und trotzdem stark vorhersehbaren Geschichte. Die Hauptfigur wird immer unselbstständiger und damit weniger ansprechend, und die Handlung macht abstruse Wendungen, führt jedoch genau zu dem Ende, das der Klappentext bereits angedeutet hat. Der Klappentext sprach auch von einem humorvollen Buch, dies erwies sich jedoch nicht als zutreffend.
Ein Highlight hingegen ist und bleibt das Titelbild, das große Lust auf dieses Buch gemacht hat. Die Ausgangsidee gefällt mir gut, was dann daraus geworden ist, ist verbesserungswürdig.

Veröffentlicht am 30.06.2018

nicht wirklich wundervoll

Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms
0

Die Leserinnen und Leser begegnen der Hauptfigur Anouk im denkbar schlechtesten Moment ihres Lebens. Ihr Ex Partner hat sie nicht nur in der Liebe enttäuscht sondern auch um viel Geld betrogen. Sie hat ...

Die Leserinnen und Leser begegnen der Hauptfigur Anouk im denkbar schlechtesten Moment ihres Lebens. Ihr Ex Partner hat sie nicht nur in der Liebe enttäuscht sondern auch um viel Geld betrogen. Sie hat beschlossen, dass die Liebe nichts für sie ist und geht allen Männern aus dem Weg.
Gleichzeitig rückt ihr ihre jüngere Schwester auf die Pelle. Eigentlich sollte sie studieren, dafür zahlt der Vater. Doch die möchte viel lieber Schmuck kreieren und durch die Welt reisen. Natürlich darf der Vater nichts davon erfahren. Immer wenn sie sich in Paris aufhält, schlüpft sie mit ihrem jeweiligen Liebhaber bei Anouk unter. Die kann oder will sich nicht richtig dagegen wehren. Ein weiteres Durcheinander entsteht, als ebenso unvermutet ihre Mutter bei ihr einzieht. Sie hat den Vater verlassen, weil sie sich nicht genug geachtet fühlt.
Der Antikladen, den Anouk betreibt, ist ein ganz besonderer. Sie verkauft nicht an jeden, sondern pflegt eine ganz besondere Kundschaft, alles Menschen, die sie persönlich kennt und schätzt von denen sie weiß, dass sie auch die Antiquitäten wertschätzen werden.
Neue Kunden nimmt sie nur an, wenn ein alter Kunde sie empfiehlt.
Eines Tages taucht Tristan im Dunstkreis der Antiquitätenhändler aus Paris auf.
Natürlich schwankt Anouk zwischen grundsätzlicher Ablehnung, weil sie eben gar nichts mit Männern zu tun haben will, und einer unglaublichen Anziehung. Gleichzeitig verdächtigt sie Tristan, Teil einer kriminellen Bande zu sein.
Was sich so wunderbar anließ, entwickelte sich im Lauf der Geschichte immer mehr zu einem sehr vorher absehbaren Mini-Krimi-Plot. Einige skurrile Gestalten und Nebenschauplätze amüsieren. Anouk selber macht jedoch, je länger die Geschichte anhält, immer weniger den Eindruck einer selbstbewussten, modernen Frau. Von einer intelligenten Antiquitätenhändlerin, die sich durchsetzen kann und einen klugen Blick auf ihre Mitmenschen hat, ist bald nichts mehr übrig. Obwohl man ihre Gedanken und Gefühle direkt verfolgen kann, kann man sie nicht wirklich nachvollziehen. Sie wirken aufgesetzt und dienen allein dem Plot.
Schön bleiben die Beschreibungen in einigen Situationen, auch Plätze und Orte in Paris. Madame, die kleine Schwester, die Mutter, die plötzlich Kochkurse gibt und der etwas aus der Zeit gefallene Vater, der sogar sein Haus anzündet, um seine Frau zur Heimkehr zu bewegen, bleiben witzige Charaktere, mit denen man sich gerne beschäftigt.
Schade, dass dieses Buch so vorhersehbar war und die Hauptfigur nicht hielt, was sie am Anfang versprach.


Veröffentlicht am 23.04.2018

Ein Experiment

Mordzeitlose
0

Margrit Kunkel ist in der DDR in einem Gartenbaubetrieb aufgewachsen. Schon früh hat sie sich ebenfalls für Pflanzen interessiert. Sie leidet unter dem tragischen, frühen Tod ihrer Mutter, hat aber keine ...

Margrit Kunkel ist in der DDR in einem Gartenbaubetrieb aufgewachsen. Schon früh hat sie sich ebenfalls für Pflanzen interessiert. Sie leidet unter dem tragischen, frühen Tod ihrer Mutter, hat aber keine besonders guten Erinnerungen an sie.
Margrit möchte den Hunger in der Welt bekämpfen und glaubt, dies mit entsprechend gezüchteten Pflanzen erreichen zu können. Über Kontakte in den Westen macht sie sich einen Namen und gelangt so, nach der Grenzöffnung, an einen guten Arbeitsplatz.
Der Kriminalroman entwickelt sich genauso langsam wie die Pflanzen wachsen. Er nimmt nicht an Geschwindigkeit zu, auch als es zu weiteren Morden kommt, nicht.
Die Ermittler arbeiten genauso langsam, haben ebenfalls viel Zeit und kommen dem Mörder erst sehr spät auf die Spur.
Viele Erzählanteile aus der ehemaligen DDR rufen Erinnerungen wach, die man längst vergessen hatte, was nette Momente erzeugt.
Andererseits erzählt die Autorin mit sehr vielen Redundanzen und leider weiß man schon nach wenigen Kapiteln, was geschehen ist und worauf es hinauslaufen wird. Dazu trägt auch der – zugegebenermaßen eindrucksvolle – Titel bei.
Trotz aller Langsamkeit, oder gerade deswegen?, vermittelt der Krimi eine besondere Stimmung und nistet sich in der Erinnerung ein.
Ein Experiment.