Cover-Bild Ewige Schuld
Band 9 der Reihe "Kate Burkholder ermittelt"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 27.06.2018
  • ISBN: 9783596298020
Linda Castillo

Ewige Schuld

Thriller | Spannender Thriller bei den Amischen
Helga Augustin (Übersetzer)

Er war vom rechten Weg abgekommen. Er wusste, dass nur noch Gott ihm helfen konnte.
Oder Kate Burkholder, Polizeichefin in Painters Mill.

Seit zwei Jahren sitzt Joseph King wegen des Mordes an seiner Frau Naomi hinter Gittern. Er gilt als ein „gefallener“ Amischer, einer der ständig mit dem Gesetz in Konflikt geriet. Doch diese Tat hat er immer vehement bestritten. Jetzt ist er ausgebrochen, hat seine fünf Kinder als Geiseln genommen.

Als Kate Burkholder die Kinder auf eigene Faust befreien will, wird sie von King überwältigt. Seine Forderung an sie lautet: Du kannst gehen, aber finde den Mörder meiner Frau!

Als Kate diesen zwei Jahre alten Fall wieder aufgreift, ahnt sie noch nicht, wie gefährlich diese Ermittlung werden und welches Drama daraus entstehen wird.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2018

Alte Freundschft strebt nach Gerechtigkeit

0

„Polizisten glauben gern, sie seien frei von all jenen verqueren Gefühlen, mit denen sich die weniger starken Menschen herumschlagen müssen. Sie beharren solange darauf, bis der Arzt kommt. Ich gehöre ...

„Polizisten glauben gern, sie seien frei von all jenen verqueren Gefühlen, mit denen sich die weniger starken Menschen herumschlagen müssen. Sie beharren solange darauf, bis der Arzt kommt. Ich gehöre auch dazu.“


Inhalt


Kate Burkholder, einst selbst Mitglied der amischen Gemeinde, muss in ihrem 9. Fall mit einer Geiselnahme fertig werden, ihr einstiger Jugendfreund Joseph King, hat sie und seine eigenen Kinder als Geiseln genommen, nachdem ihm der Ausbruch aus dem Gefängnis gelungen ist. Seiner Aussage zufolge saß er zwei Jahre unschuldig hinter Gittern, weil er den Mord an seiner Frau Naomi nicht begangen hat. Kate soll ihm aus dem Dilemma heraushelfen, indem sie den alten Fall erneut aufrollt und den wahren Mörder findet. Doch Joseph neigt zur Gewalttätigkeit, es gab mehrere Strafanzeigen wegen Trunkenheit und häuslicher Übergriffe, so dass Kate nicht mehr weiß, ob sie ihrem alten Freund vertrauen kann oder ob er wirklich der skrupellose Mensch geworden ist, der er ganz offensichtlich zu sein scheint. Erst als sie auf Ungereimtheiten in der alten Akte stößt, wird sie wirklich misstrauisch. Es fehlen wichtige Dokumente und die Beweislage ist überhaupt nicht lückenlos dokumentiert. Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und nimmt das nachbarschaftliche Polizeirevier genauer unter die Lupe. Doch noch bevor sie auf verwertbare Beweise stößt, wird Joseph vom SEK erschossen, und alle anderen potentiellen Zeugen hüllen sich in Schweigen …


Meinung


Dies ist der mittlerweile neunte und damit auch aktuellste Fall der Kate-Burkholder-Reihe, mit dem die amerikanische Autorin Linda Castillo die Lebensweise der amischen Bevölkerung und ihre religiösen Überzeugungen literarisch mit einem spannenden Kriminalfall verbindet. In allen Büchern geht sie dabei auf die spezifischen Eigenheiten dieser Bevölkerungstruppe ein und zeigt immer wieder, dass es auch unter gottesfürchtigen Menschen viele dunkle Geheimnisse und mörderische Fallstricke gibt.

Da ich im Jahr 2018 die gesamte Buchreihe im Rahmen einer Challenge in chronologischer Reihenfolge gelesen haben, fällt ein Vergleich der Einzelbände möglicherweise anders aus, als wenn zwischen den einzelnen Büchern mehr Zeit vergangen wäre.

Auch in diesem Buch, kommt der erzählerische Charakter mehr zum Ausdruck und die Spannung wird zu Gunsten der Hintergrundgeschichte etwas flach gehalten. Es gelingt der Autorin dennoch, ihre Figuren sehr bildlich und informativ auszuschmücken, selbst wenn sich Vieles wiederholt und man als treuer Leser keine neuen Aspekte mehr entdecken kann. Der Plot ist in sich geschlossen, der Ausgang der Kriminalhandlung absehbar und dennoch unterhaltsam. Ich könnte für fast jeden Aspekt ein Plus und Minus anführen. Generell würde ich den ersten 6 Bänden der Reihe ein weit größeres Spektrum an Inspiration zuschreiben, als den danach folgenden, einfach weil die Gewöhnung einsetzt und damit irgendwo auch die Leseflaute.


Fazit


Ich vergebe 3,5 Lesesterne (aufgerundet 4) für den aktuellen Band dieser Kriminalreihe. Ein unterhaltsamer, leicht verständlicher Erzählstil, eine ambitionierte Polizistin und ihre eigene Vergangenheit werden hier leserfreundlich aufbereitet. Allerdings darf man nicht den absoluten Nervenkitzel erwarten oder andere innovative Entwicklungen im Rahmen eines Mordfalles. Alles scheint man so ähnlich bereits irgendwo gelesen zu haben, so dass sich diese Geschichte weniger grandios anfühlt und sich auch nicht ins Gedächtnis gräbt. Insgesamt beurteile ich die Reihe dennoch positiv, möglicherweise reizt sie mehr, wenn man zwischen den Einzelbänden einen längeren Zeitraum verstreichen lässt und sie dann wieder neu entdeckt.

Veröffentlicht am 14.07.2018

Kates persönlichster Fall

0

3.5

Der neueste Burkholder Fall wurde nun direkt gelesen und er hat mich wieder gut unterhalten. Der Fall ist dieses Mal wieder ein wenig anders, denn die eigentliche Tat liegt in der Vergangenheit.

Ich ...

3.5

Der neueste Burkholder Fall wurde nun direkt gelesen und er hat mich wieder gut unterhalten. Der Fall ist dieses Mal wieder ein wenig anders, denn die eigentliche Tat liegt in der Vergangenheit.

Ich fand es zwar interessant, da man auch viel aus der Vergangenheit von Kate erfahren hat, aber so richtig Spannung kam für mich leider nicht auf und es gab auch keine großen Überraschungen. Vieles beruht auf der Vergangenheit und den Erinnerungen von Kate.

Wie auch alle anderen Bücher der Reihe überzeugt die Geschichte vor allem mit seiner Atmosphäre und dem Leben bei den Amischen. Der Schreibstil ist ebenfalls gewohnt flüssig zu lesen.