Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wortkarger,kauziger Hauptkommissar Hobelsberger ermittelt

Blutige Kristalle
0

Herbst in Niederbayern in Sankt Salvator in der Nähe von Bad Griesbach wird ein Toter gefunden. An einen Baum gefesselt, mit einem Pfeil getötet. Den beiden Ermittler Wurm und Lederer wird die Sache zu ...

Herbst in Niederbayern in Sankt Salvator in der Nähe von Bad Griesbach wird ein Toter gefunden. An einen Baum gefesselt, mit einem Pfeil getötet. Den beiden Ermittler Wurm und Lederer wird die Sache zu heikel, deshalb rufen sie ihren Chef Hauptkommissar Franz Hobelsberger. Hobelsberger ein wortkarger,eigenbrödlerischer Sonderling im Kommissariat, dessen Hobby Bücher lesen ist hat z.Zt. eigentlich Urlaub, kommt jedoch sofort zum Tatort. Die Ermittlungen erweisen sich als nicht gerade einfach da der Tote fast nackt war und keinerlei Papiere bei sich hatte, zu dem wurde er vergiftet wie die Obduktion später feststellt. Zu Hause wird dann Hobelberger auch noch von seiner Nachbarin um Hilfe gebeten. Ihr Ehemann Roland Vater von Tochter Hannah hat sich vor kurzem erhängt. Edeltraut Winkler glaubt aber nicht an Selbstmord, sie bittet Franz sich darum zu kümmern. Die Zeit drängt wenn Franz noch was feststellen will den Winklers Leiche soll demnächst verbrannt werden.Eine nicht ganz legale Obduktion ergibt dann auch das sein Nachbar ebenfalls vergiftet wurde. Kennen sich die beiden Toten ? Ist es der selbe Täter dem sie auf der Spur sind und warum wurden sie ermordet ?
Holsberger ermittelt in seinem Stil unkonvensionell,schweigsam und nicht immer offiziell, so das er dann auch noch Ärger mit Staatsanwalt Lämmle bekommt.

Meine Meinung:
Anke Neder´s Debüt Krimi knapp 200 Seiten erschienen im KSB Verlag. Der Schreibstil war sehr gut und flüssig, man war doch recht schnell im Geschehen. Sehr gut hat mir auch gefallen das sie ab und an Zitate oder Abschnitte aus Bücher die der Kommissar liebt und gelesen hat miteingebaut hatte. Es kam nie Langeweile auf und man lernt auch Hobelsberger etwas privat kennen. Leider war das dann auch das einzige was mir nicht so gut gefiel, das der Kommissar wirklich sehr wortkarg war.Hätte die Autorin nicht seine Gedanken zu Papier gebracht wäre es noch extremer gewesen. Manchesmal hätte ich mir dann wirklich ein bisschen mehr Dialog gewünscht, anderseits kam er mir dann doch im Laufe das Buches etwas sympathischer herüber. Und am Ende ist er mir dann sogar ein wenig ans Herz gewachsen, so das ich mir ein Fortsetzung durchaus vorstellen könnte.
Das Cover sehr düster in grau gehalten hat mich eher wenig begeistert. Von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Fantasy-Lesebuch 3
0

In diesem 3 Teil der Fantasy Lesebuch Reihe des Ohneohren Verlags gibt es wieder 5 Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren, die die Hrsg. Ingrid Pointecker wieder gut zusammengestellt hat. In der Geschichte:
"Der ...

In diesem 3 Teil der Fantasy Lesebuch Reihe des Ohneohren Verlags gibt es wieder 5 Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren, die die Hrsg. Ingrid Pointecker wieder gut zusammengestellt hat. In der Geschichte:
"Der Palast des nackten Bösen" handelt es sich um den Kampf zwischen Gut und Böse. "Das Versprechen" ist eine sehr schöne Geschichte zum nachdenken. "Das einsame Haus am Meer" diese Legende hat etwas unheimliches. "Kommen Katzen in den Himmel?" eine Geschichte die mich sofort in den Bann gezogen und begeistert hat. Und in "Internettrolle" geht es um Edwina die ihr Leben als ewig provozierender Internettroll fristet.

Meine Meinung:
Für mich war es das erste Buch aus der Reihe und ich habe mich bei allen Geschichten gut amüsiert. Das Buch kann man wirklich ganz gut so zwischendurch lesen und irgendwie hat so jedes einzelne was zu sagen. Bei den meisten ist doch eine Botschaft dahinter, die einen nachdenken lässt. Genauso stelle ich mir Kurzgeschichten vor pregnant und mit einem gewissen Charme damit sie im Gedächtnis bleiben. Für mich war es ein wunderbares Abenteuer mal wieder in das Reich der Fantasie zu reisen und habe ich sehr gut unterhalten gefühlt.Das Cover das ein wenig an Alice im Wunderland erinnert, passt meiner Ansicht nach nicht so ganz. Ich für meinen Teil hätte mir lieber ein Bild bezogen zu einer der Geschichten gewünscht. Trotzdem von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.
Ebenfalls in dem Verlag erschienen sind auch die Bände 1 und 2.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Tod auf dem Polofeld und die verschollene Cecilia

Ein Fehler mit Vergangenheit
0

Kirtlington bei einem Polospiel wo die ganze Ortsgemeinschaft anwesend ist, ereignet sich ein tödlicher Unfall. Graham Spencer einer der besten Spieler,Playboy und Sohn des Firmenbesitzers Matthew Spencer ...

Kirtlington bei einem Polospiel wo die ganze Ortsgemeinschaft anwesend ist, ereignet sich ein tödlicher Unfall. Graham Spencer einer der besten Spieler,Playboy und Sohn des Firmenbesitzers Matthew Spencer bricht sich dabei das Genick. Inspektor Heidi Green die ebenfalls anwesend ist, fiel auf das er sich sehr merkwürdig auf dem Spielfeld benahm. Das Gerücht das Graham einen Drohbrief erhalten habe von Cecilia seiner damaligen Freundin, die schon seit 7 Jahre verschwunden ist bestätigen sich.
Die Inspektoren Heidi Green und Frederick Collins erfahren dann das Graham mit einem Beruhigungsmittel vergiftet wurde und es sehr wahrscheinlich deshalb zu dem Unfall kam. Erneut werden die Akten Cecilias durchforstet, um irgendwelche Fehler bei den damaligen Untersuchungen zu finden, die Greens Vater geleitet hatte.
Sollte Cecilia wirklich noch leben und warum sinnt sie nach so langer Zeit auf Rache ? Oder hat irgend jemand anderes einen Grund Graham zu töten ?

Meine Meinung:
Für mich war es das erste Buch von Katharina M. Mylius, aber anscheinend schon der dritte Teil des Teams Green/Collins.
Außerdem mein erster britischer Kriminalfall, der mir sehr gut gefallen hat. Mit dem fesselnden und flüssigen Schreibstil hat mich die Autorin sofort gepackt, es war eine Freude das Buch zu lesen. Das Ermittlerteam so richtig very britisch gefiel mir außerordentlich gut. Auch wenn jetzt zwar nicht die riesen Spannung in dem Buch auf kommt, so war doch der Humor, die Ermittlungen und das beschreiben der Oxford Region gut gelungen. Und dadurch das der Täter bis zum Ende unbekannt war, blieb es dadurch fesselnd für mich. Im Anhang beschreibt die Autorin dann auch noch Blenheim Palace (Coverbild) und das Polospiel. Das Cover zeigt Blenheim Palace, wo auch Szenen von Harry Potter und James Bond gedreht wurden. Alles in allem war diesen Buch für mich ein gelungenes Werk das ich hoffe fortgesetzt wird. Leser die seichte Krimis,Adel und Oxford mögen sind hier gut aufgehoben. Von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Dreifachmord im Architekturbüro

Der Tod vergisst nie
0

Lissabon: Bei einem Autounfall, bei dem der Gegenfahrer betrunken wahr kommt dieser und eine junge deutsche Frau ums Leben, die anderen 3 überleben verletzt.
ca. 3 Jahre später: In einem Erfurter Achitekturbüro ...

Lissabon: Bei einem Autounfall, bei dem der Gegenfahrer betrunken wahr kommt dieser und eine junge deutsche Frau ums Leben, die anderen 3 überleben verletzt.
ca. 3 Jahre später: In einem Erfurter Achitekturbüro findet findet mal die Leichen von 3 Mitarbeitern Inhaber Olaf Bock,der Assistentin Kim Fechtner und Henriette Wenzel die Dame vom Empfang. Alle 3 wurden gezielt erschossen. Nach und nach bekommen das Erfurter Ermittlerteam unter Hauptkommissarin Lina Bredow und Oberkommissar Christoph Zeller und Kollegen hinter die dubiosen Praktiken von Dr. Bock. Hat er sich damit womölich Feinde gemacht?
Aber warum mussten dann die 2 anderen Mitarbeiter sterben?
Mehrere Verdächtige rücken ins Visier, als es erneut 2 Tote gibt mit der gleichen Waffe erschossen und danach verbrannt.
Und dieses mal ist das Opfer ebenfalls aus der Baubranche, war allerdings auch noch Verdächtiger in einem Kinderpornographie Prozess in den ein Beamter der Regierungs Sachsen mit verwickelt sein soll. Doch nach und nach schließt sich der Kreis und das Team ermittelt auf einmal in eine andere Richtung und kommen dem Täter darauf auf die Spur. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod zwischen dem Täter und den Ermittlern.

Meine Meinung:
Ein interessantes und gut geschriebenes Erstlingswerk von Autor Andreas Hultberg der hauptberuflich eigentlich Zahnarzt ist.
Man bekommt am Anfang einen guten Einblick in das Ermittlungsteam und kann der gesamten Story gut folgen. Zwar hatte ich manchmal das Gefühl das der Autor das Buch etwas künstlich in die Länge zog. Von daher hätten es sicher ein paar Seiten weniger auch getan und die Spannung wäre noch besser im Fluss geblieben.Gut gefällt mir auch die eingeschobenen Gedanken des Mörders. Die 2 Hauptprotagonisten Zeller und Bredow lernt man dann auch etwas näher kennen. Schade das der Umgangston an manchen Stellen zwischen den Ermittlern, aber auch Ermittler Verdächtige ab und an sehr rauh war.
Ansonsten ein gelungenes Werk, das denke ich mal sicher weiter fortgesetzt wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Oma Renate erholt sich in der Wandlitzer Reha-Kur

Das bisschen Hüfte, meine Güte
0

Renate Bergmann macht sich Sorgen um Neffe Stefan, den er ist immer noch Single. Jedoch eh sich Renate versieht ist Stefan verheiratet, den Ariane ist schwanger. Bei der Hochzeit die natürlich Renate organisiert ...

Renate Bergmann macht sich Sorgen um Neffe Stefan, den er ist immer noch Single. Jedoch eh sich Renate versieht ist Stefan verheiratet, den Ariane ist schwanger. Bei der Hochzeit die natürlich Renate organisiert passiert dann auch das Unglück, Renate stürzt, Hüfte gebrochen. Es muss eine neue Hüfte operiert werden und Renate muss ihre Gießtruppe für die Gräber der vier verstorbenen Ehemänner organisieren. Anschließend geht es dann in die Reha zu den Kurschatten und Raucherecken. In Wandlitz erholt sie sich dann auch 6 Wochen und fühlt sich gleich wie in der Kur. Und diese Kur hinterlässt auch außer Genesung einen pinkfarbenen Jogginganzug ,
eine besondere Halskette und viele neue Geschichten. Aber Renate wäre nicht Renate wenn sie sich nicht wieder aufrappeln würde,den schließlich wird sie noch gebraucht.

Meine Meinung:
Ich kannte ja schon das erste Buch von Renate Bergmann der mir damals voll gefiel. Leider kann der zweite Band nicht ganz an diesen anknüpfen, zu viele Wiederholungen die man vom ersten Band kannte waren darin enthalten. Trotzdem habe ich mich wieder amüsiert über diese urige Oma die man einfach mögen muss. Für mich ist es ja nach wie vor unfassbar wie ein Mann mittleren Alters solche Bücher schreiben kann, den das ist Thorsten Rhode. Eine Oma wie im Bilderbuch die mit ihren 82 Jahren am liebsten noch Bäume ausreißt. Und so ist auch ihr Motto: "Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken", den einem Korn ist sie nie abgeneigt. Renate in der Reha zu erleben war trotz allem köstlich auch wenn mir ein bisschen die Aha Momente des ersten Bands fehlten. Der Autor muss aufpassen das er nicht in jedem Band die abgelutschten Sätze des Vorbandes benutzt. Trotzdem freue ich mich wieder von Renate zu hören. Empfehlenswert ist auch der erste Band "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker". Renate Bergmann eine Oma wie wir sie uns wahrscheinlich insgeheim wünschen würden. Das Cover wie schon beim ersten Band schön bunt und einladend, den so ist es mir gleich ins Auge gestochen im Buchhandel.