Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
online

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2018

Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss

Das Haus am Fluss
0

heißt ein französischer Film aus den 1980ern, der alles andere als das ist. Auf das vorliegende Buch trifft die Formulierung schon viel eher zu: ein langer, ruhiger Fluss der Langeweile! Irgendwie kommen ...

heißt ein französischer Film aus den 1980ern, der alles andere als das ist. Auf das vorliegende Buch trifft die Formulierung schon viel eher zu: ein langer, ruhiger Fluss der Langeweile! Irgendwie kommen Marie und die Geschichte aus längst vergangenen Zeiten nicht in die Puschen - und der Leser ertrinkt in einem Fluss der Langeweile. So zumindest ist es leider mir ergangen, wobei dies - nach "Das Geheimnis des Walfischknochens" schon die zweite Chance war, die ich der Autorin gab. Die zweite und letzte - leider habe ich nun nicht mehr das Gefühl, dass hier noch großes Entwicklungspotential vorhanden ist, obwohl ich mir - und vor allem Tanja Heitmann - genau das wünschen würde.

Ein interessanter Plot: wie im Vorgängerband spielt sich die Geschichte auf zwei Zeitebenen ab - in der Gegenwart und in den 1920er und 40er Jahren, eigentlich liebe ich so etwas über alles! Doch ein umständlicher Schreibstil und leider auch sehr steif geschilderte Charaktere haben mir den Roman leider schnell madig gemacht und die Lektüre zu einer Pflichtaufgabe werden lassen. Vieles ist vorhersehbar, zudem ergeht sich die Autorin in zahlreichen Klischees - und vor allem hätte das meiste um mindestens ein Drittel gekürzt werden können - dann wäre die Geschichte auch griffiger gewesen. So bleibt es beim "gewollt, aber nicht gekonnt". Guten Gewissens kann ich diesen Roman eigentlich nur tausendprozentigen Norddeutschlandfans empfehlen, die vor nichts zurückschrecken.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Rückkehr des Condor - ein bisschen träge, aber sehr gut übersetzt

Die letzten Tage des Condor
0

"Die drei Tage des Condor" ist ein durchaus vielbeachteter Film aus den 1970ern, der reich an Komplexität, Ideen und neuen Blickrichtungen ist: Robert Redford als Condor war ein Held, bei dem die Grenze ...

"Die drei Tage des Condor" ist ein durchaus vielbeachteter Film aus den 1970ern, der reich an Komplexität, Ideen und neuen Blickrichtungen ist: Robert Redford als Condor war ein Held, bei dem die Grenze zwischen gut und böse keine Rolle mehr spielte und andere Gesetzmäßigkeiten im Vordergrund standen. Dieser Film basierte auf der nicht minder vielschichtigen Romanvorlage von James Grady, die damals ungeheuer innovativ war.

Jetzt, mehr als 40 Jahre später, hat der Autor die Sache rund gemacht und einen hinterhergeschoben. Einen weiteren Fall aus dem Leben des Condor, eines Literaturagenten, der ins Kreuzfeuer der Geheimdienste geraten war. Naja, einer reicht, muss man fast sagen. Oder auch nicht, denn es ist immer wieder ein Genuss, die wunderbare Übersetzung von Zoe Beck, selbst auch als Autorin herrlich spannender Thriller bekannt, zu lesen. Ich habe fast den Eindruck, als müsste ich froh sein, die deutsche Übersetzung, die ja quasi das Sahnetüpfelchen ist, lesen zu dürfen.

Also - der Condor ist ein wenig träge geworden: Besonders viel Innovatives bzw. Spannendes bringt er uns nicht gerade, doch ein sprachlicher Genuss ist er allemal!

Veröffentlicht am 27.07.2018

Einen Neuanfang

Septembermeer
0

wollen Svea und Daniel auf einer kleinen Insel - die ehemals im Osten Deutschlands lag, das kristallisiert sich im Handlungsverlauf als wichtiges Detail heraus - wagen und zwar mit der Gründung einer Buchhandlung. ...

wollen Svea und Daniel auf einer kleinen Insel - die ehemals im Osten Deutschlands lag, das kristallisiert sich im Handlungsverlauf als wichtiges Detail heraus - wagen und zwar mit der Gründung einer Buchhandlung. Dies spielt am Anfang eine Rolle, dann aber nicht mehr - ebenso wie Svea und Daniel selbst und auch weitere Akteure, deren Schicksal irgendwann einfach im Sande verläuft, nebensächlich wird, in Beiläufigkeit ertrinkt oder wie auch immer.

Fahrig und unkonzentriert - so ist aus meiner Sicht der Erzählstil, so sind auch die Figuren, finde ich. Ein stimmungs- und kraftvoller Sommerroman mit ordentlich Schmackes und Aussagekraft? Nichts weniger als das, zumal eine Menge von Charakteren - bspw. Sveas Eltern - irgendwann kurz auftauchen, um dann nie mehr eine Rolle zu spielen. Auch die Namen Svea und Daniel versickern irgendwann, um durch Protagonisten wie Jeannette und Madsen und viele, viele weitere ersetzt zu werden und nur noch am Rande aufzutauchen.

Also ist die Insel die eigentliche Hauptdarstellerin - ein interessanter Ansatz, der aber aus meiner Sicht nicht konsequent umgesetzt wird, auch das wird nicht klar durchgezogen. Es fehlt einfach die Stringenz, ein roter Faden, der sich durch die Handlung zieht, EINE Geschichte. Finde ich.

Auch dem Schreibstil kann ich nichts abgewinnen, auch den empfinde ich als ausgesprochen sprunghaft. Die zwei Sterne vergebe ich für die gut recherchierten und recht interessanten historischen Details, das war das Einzige, was mir an dem Werk zugesagt hat!

Veröffentlicht am 27.07.2018

Im Kampf um die eigene Schwester

Karges Land
0

die in den Klauen eines Drogenbosses hängt, befindet sich Clyde Barr, ein Söldner mit einer dubiosen Vergangenheit, die im Übrigen auch seine Schwester Jen aufzuweisen hat. Irgendwie hat man das alles ...

die in den Klauen eines Drogenbosses hängt, befindet sich Clyde Barr, ein Söldner mit einer dubiosen Vergangenheit, die im Übrigen auch seine Schwester Jen aufzuweisen hat. Irgendwie hat man das alles schon mal gehört, gesehen oder gelesen: ein Mann mit Vergangenheit versucht endlich einmal, gegen das Böse zu opponieren, den Kampf zu gewinnen und sich ein für alle Male auf die Seite der Guten zu schlagen.

Ich muss sagen, ich fand es ziemlich langweilig und hatte wenig Spaß an dem Thriller, den ich folglich auch nicht weiterempfehle. Ganz nett geschrieben und auch übersetzt, aber dennoch gibt es nichts Neues, nichts, was meine Spannung fesselt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich überaus ungern Romane lese, die im Drogenmilieu spielen, Wenn ich es einmal tue, müssen sie schon die Schlagkraft eines Daniel Woodrell haben, sonst haben sie bei mir keine große Chance.

Wer etwas wirklich Originelles und Neues lesen will, ist hier definitiv an der falschen Adresse!

Veröffentlicht am 30.12.2018

Gott und der alltägliche Wahnsinn

Stille Wörtchen
0

Kleine Sequenzen zum Alltag mit Gott - klang vortrefflich, denn ich glaube durchaus, wenn auch auf eine ziemlich pragmatische Weise, mit wenig Kirche und bewussten Gebeten. Aber ich weiß Gott an meiner ...

Kleine Sequenzen zum Alltag mit Gott - klang vortrefflich, denn ich glaube durchaus, wenn auch auf eine ziemlich pragmatische Weise, mit wenig Kirche und bewussten Gebeten. Aber ich weiß Gott an meiner Seite und habe meinen eigenen Stil entwickelt, um mit ihm zu kommunizieren.

Da dachte ich mir, dass neunzig Sekunden mit Gott genau das Richtige für mich sein könnten - Alltagssituationen wie Gedrängel an der Kasse, ein Tete-á-tete mit dem Bademeister, oder sogar das Teilen der Toilette mit anderen an öffentlichen Orten (letzteres für mich eine sich täglich wiederholende Problematik am Arbeitsplatz. Da ich - obwohl Kölnerin und somit mitten im Einzugsbereich lebend - keine 1Live-Hörerin bin, sagte mir der Name Florian Sobetzko nix.

Und wie sich nun herausstellte, habe ich auch nix verpasst. Denn diese stillen Wörtchen tragen - nun, jedenfalls für mich und meine Bedürfnisse - nicht den Hauch einer Botschaft in sich. Jedenfalls keiner, die aus meiner Sicht mit dem Glauben zu tun hat - jedenfalls nicht mit dem, den ich lebe- und mit allem, was mich diesbezüglich in irgendeiner Form weiterbringt. Sie sind eher so im Stil von "die Moral von der Geschicht'" und mit so etwas kann ich nicht viel anfangen. Sie sind noch nicht einmal witzig (naja, fast nie) und auch wenig originell. Manche Bücher schenke ich bei Nichtgefallen einfach weiter, an jemanden, zu dem es vielleicht besser passt, aber dieses hier will ich niemandem antun und kloppe es in bester Dennis-Scheck-Manier in die Tonne. Gut, dass diese Sequenzen in der Regel übers Radio kommuniziert werden. Denn das hat einen entscheidenen Vorteil - man muss einfach nur aufs Knöpchen drücken und dann sind die stillen Wörtchen weg. Gott sei's gepriesen!