Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2018

Veni vidi vici

Augustus
0

John Williams nähert sich mit seinem Werk „Augustus“ dem bekannten und vergleichsweise leicht zu recherchierenden Leben des römischen Kaisers Gaius Octavius, Neffe und Adoptivsohn Julius Caesars, in der ...

John Williams nähert sich mit seinem Werk „Augustus“ dem bekannten und vergleichsweise leicht zu recherchierenden Leben des römischen Kaisers Gaius Octavius, Neffe und Adoptivsohn Julius Caesars, in der originellen Form eines Briefromans. Auf diese Weise erhält der interessierte Leser neben den Fakten auch einen intimen Einblick in das Leben im Alten Rom, etwa in die damalige Kommunikation oder das gesellschaftliche Leben der Upper Class. Dabei umschifft der Autor das aus meiner Sicht größte Problem dieser Kunstform, nämlich den Transport einer Fülle von Informationen, die dem Rezipienten des jeweiligen Briefes zwingend bekannt sein müssten. Was natürlich seine Grenzen hat – ich musste mich zunächst schon daran gewöhnen, dass Informationen, die sowohl dem Autoren als auch dem Empfänger des Briefes hinlänglich bekannt sein sollten, auf Schritt und Tritt transportiert wurden. Doch das liegt nun einmal im Wesen eines Briefromans

Das Buch läßt sich in grob in zwei Hälften teilen. Im ersten Teil wird Augustus’ Weg zur Macht geschildert, der zweite beschreibt die mehr oder weniger erfolgreichen Maßnahmen zum Zwecke des Machterhalts. Fiktive, gleichwohl realistische Korrespondenz verschiedener Zeitzeugen zeichnen ein exaktes Bild von Gewalt, Intrigen und Strategien, der Zwangsheirat als politischem Mittel, aber auch, nicht unähnlich der heutigen Zeit, diplomatische Verhandlungen mit Menschen, „die einem so zuwider sind, dass der Umgang mit ihnen immense Überwindung kostet.“

Zu Beginn des dritten Buches meldet sich Kaiser selbst zu Wort. Als alter Mann auf der Schwelle zum Tod schreibt er seinem alten Weggefährten Nikolaos von Damaskus. Es ist eine deprimierende, schonungslose, aber auch rührende Reminiszenz an sein Leben, die umso tragischer erscheint, als sie den inzwischen verstorbenen Adressaten nicht mehr erreicht.

Das Buch endet mit der Schilderung der letzten Stunden im Leben des Augustus, dokumentiert von seinem ihn verehrenden Leibarzt, der nichtsahnend der Hoffnung Ausdruck gibt, dass der neue Kaiser Nero nach dem grausamen Caligula und dem unfähigen Claudius „endlich den Traum des Octavius Cäsar erfüllen möge.“ Ein frommer Wunsch...

Passt also veni, vidi, vici auch auf diesen Roman? Nun ja, ingesamt schon, wenn auch nicht ohne Einschränkungen, denn zwischendurch wird es dann doch ein wenig langatmig. Aber Durchhalten lohnt sich, denn John Williams ist ein imposantes Werk gelungen, dem ich noch viele Leser wünsche.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Zwei Schwestern im besetzten Frankreich

Die Nachtigall
0

Wie verlief die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen? Was stand am Beginn von Vichy-Frankreich? Wie mögen sich die Unterworfenen wohl gefühlt haben, wie haben sie reagiert?

Diese Fragen versucht ...

Wie verlief die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen? Was stand am Beginn von Vichy-Frankreich? Wie mögen sich die Unterworfenen wohl gefühlt haben, wie haben sie reagiert?

Diese Fragen versucht die Amerikanerin Kristin Hannah in ihrem Roman "Die Nachtigall" zu beantwortet, in dessen Mittelpunkt zwei Schwestern, Vianne und Isabelle, stehen. Vianne, die wesentlich Ältere, hat bereits länger eine eigene Familie und muss mit dem Umstand klarkommen, dass ihr Mann an der Front kämpft und sie allein mit dem schweren Alltag, der Erziehung ihrer Tochter Sophie und ihrem Berufsalltag als Lehrerin klarkommen muss, in der Kleinstadt unweit von Tours, in der ihre Familie lebt. Ihr in Paris lebender Vater schickt ihr bald ihre um einiges jüngere Schwester Isabelle, die ganz andere Probleme hat. Sie kann und will nicht verstehen, dass Vianne sich einfach dem Schicksal ergibt. Genau mit ihrer Ankunft zusammen fällt die Eroberung des Ortes durch die deutschen Truppen, die sich ausbreiten, auch Viannes Familie muss einen Armeefunktionär beherbergen. Während Vianne erkennt, dass Kooperation es ihr und vor allem ihrer Familie leichter machen, ist Isabelle partout nicht bereit dazu - sie tut alles, um sich dem Widerstand anzuschließen (was gar nicht so einfach ist, wenn man keine entsprechenden Kontakte hat) und für eine freie Heimat zu kämpfen.

Ein ergreifendes Buch mit starken, gut ausgearbeiteten Charakteren - wenn auch ein prägnanter Stil definitiv nicht die Sache der Autorin ist. Auch wenn ich nicht so weit gehen würde, die Beschreibungen als weitschweifig zu bezeichnen - etwas prägnanter und gebündelter wäre es mir lieber. Aber das ist ganz klar Geschmackssache und zudem verständlich, dass die Autorin als Amerikanerin die komplexen Abläufe und Handlungen im gerade entstehenden Vichy-Frankreich - und davor - in aller Ausführlichkeit schildert. Was mir gefällt ist, dass geschickt Ansprachen Petains und De Gaulles ins Geschehen eingebaut werden und sehr dabei helfen, die unterschiedlichen Positionen zu verdeutlichen.

Auf jeden Fall ein lohnenswertes Buch für Freunde (und vor allem Freundinnen) mitreißender Liebes- und Familienromane vor spannender historischer Kulisse. Wenn man auch bei 600 Seiten ein bisschen Zeit und Muße braucht. Ich würde mir gut überlegen, ob ich es - wie es eigentlich passend scheint - mit in den Frankreich-Urlaub nehme und dies davon abhängig machen, ob immer mal wieder die Möglichkeit besteht, sich in eine Ecke zurückzuziehen und zu konzentrieren!

Veröffentlicht am 27.07.2018

Im Vordergrund steht der Mensch

Vor dem Fall
0

Ein Flugzeugunglück, elf Insassen, neun Opfer, zwei Überlebende - aber ich tue mich schwer, sie nicht auch als Opfer zu bezeichnen. Denn für sie ist nach dem Unglück nichts mehr, wie es war - auf den Maler ...

Ein Flugzeugunglück, elf Insassen, neun Opfer, zwei Überlebende - aber ich tue mich schwer, sie nicht auch als Opfer zu bezeichnen. Denn für sie ist nach dem Unglück nichts mehr, wie es war - auf den Maler Scott hagelt eine wahre Sturmflut von Überfällen - journalistischer Art, aber auch echten, in Form von Vorwürfen, herab und der kleine JJ, erst vier Jahre alt, ist der einzige, der von seiner Familie übrig geblieben ist.

Es war ein luxuriöses Privatflugzeug, mit dem es von Martha's Vineyard nach New York ging, alle Insassen außer Scott und der Besatzung waren so genannte Superreiche. Hat das Unglück damit zu tun?

Noah Hawley stellt eines in den Vordergrund seines Romans, der kein Krimi und nur in eingeschränkter Form ein Spannungsroman ist: die Menschen, die von diesem grauenvollen Unglück betroffen waren - es wird im Nachhinein alles aufgedröselt, Zusammenhänge werden hergestellt, Verbindungen, um an das große Ganze zu gelangen: an die Unglücksursache.

Noah Hawley schreibt sehr detailliert, dennoch ist kein Wort zu viel, er ist weder ausschweifend noch schwatzhaft. Nein, seine Erzählweise ist eine gründliche - er lässt keine Einzelheit aus und auch der Leser sollte nichts überspringen - jede Kleinigkeit könnte wichtig sein.

Ein sehr eigenartiges Buch, was aber nicht als negativer Kommentar gemeint ist, sondern einfach den Stil des Autors bezeichnet, der etwas eigenes hat, mit dem ich mich durchaus erstmal anfreunden musste. Danach habe ich das Buch mit Begeisterung gelesen, die am Ende ein kleines bisschen abebbte, aber nun ja: die Geschmäcker sind nun mal verschieden.

Auf jeden Fall lohnenswert für Leser, die sich für ungewöhnliche Arten von Spannungsliteratur interessieren und dabei durchaus bereit sind, auch mal ein Risiko einzugehen.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Ein dunkles Kapitel

Schattwald
0

der deutschen Geschichte wird in diesem Roman thematisiert - und zwar die Situation von psychisch Kranken und von psychiatrischen Einrichtungen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Die Handlung ist in ...

der deutschen Geschichte wird in diesem Roman thematisiert - und zwar die Situation von psychisch Kranken und von psychiatrischen Einrichtungen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Die Handlung ist in den Rahmen eines Spannungsromans, man könnte auch sagen: Krimis eingebettet und zwar mit zwei Handlungssträngen, einem in der Gegenwart und einem in den 1940er Jahren.

Anne Südhausen erfährt vom Tod ihrer Großmutter Charlotte, einer sehr eigenen Person, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt hatte und die nun, im Alter von 92 Jahren verstarb. Als einzige verbliebene Verwandte reist sie von Hamburg nach Innsbruck, um dort den Nachlass zu regeln und stösst sowohl auf Spannendes, nämlich die Tagebücher ihrer Großmutter aus den 1940er Jahren, die ihren Aufenthalt in einer Nervenklinik thematisieren als auch auf Verwirrendes: Charlotte hat sehr zurückgezogen gelebt und so gibt es zwar nahe Bekannte, die ihrer Großmutter auch durchaus verbunden waren, aber keine wirklich engen Freunde und damit auch niemanden, der Anne wirklich weiterhelfen kann.

Zudem scheint es, als hätte es Einbrüche im Hause der Großmutter gegeben, zudem stirbt eine enge Bekannte kurz nach Annes Eintreffen in Innsbruck recht unerwartet.

Der Leser hat zudem über den zweiten Erzählstrang, in dem die Geschichte Charlottes geschildert wird, einen direkten Einblick in die Geschehnisse, die sich in Schattwald, der Nervenklinik, in der Charlotte sich befand, abgespielt haben.

Ein geheimnisvoller und vielschichtiger Roman, der in der Gegenwart ein kleines bisschen zu viel Herzschmerz enthält und damit vom Wesentlichen ablenkt. Doch das ist mein einziger Kritikpunkt: die Journalistin Barbara Drirbbusch schreibt packend und fesselnd und hat zudem hervorragend recherchiert, so dass man spannende und aufwühlende Details zur Situation in der Nazizeit erfährt.

Ein sowohl unterhaltsames und fesselndes als auch informatives Buch, das man nicht so schnell vergisst und das sich dennoch gut als Lektüre im Urlaub oder auf einer längeren Zugfahrt eignet.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Antoni Gaudí in einer ganz neuen Rolle

Die Sieben Türen
0

Beziehungsweise in mehreren, denn in diesem Roman lernen wir den so vielseitigen Architekten als Freund, Student, Dealer, Herumjobber, Objekt der Begierde und nicht zuletzt als Ermittler kennen, denn zusammen ...

Beziehungsweise in mehreren, denn in diesem Roman lernen wir den so vielseitigen Architekten als Freund, Student, Dealer, Herumjobber, Objekt der Begierde und nicht zuletzt als Ermittler kennen, denn zusammen mit seinem Freund Gabriel Camarasa - dem auch die Rolle des Erzählers in diesem Buch zufällt - schlittert er in einen Fall, der sozusagen ganz Barcelona, ja eigentlich ganz Spanien aufmischt. Man könnte es einen Politkrimi - Thriller wäre ganz eindeutig eine unpassende Bezeichnung nennen, auch wenn das Buch streckenweise durchaus entspannt daherkommt und damit traditionelle Elemente eines historischen Romans aufweist.

1874 - Gabi, wie der Erzähler genannt wird und Gaudí lernen sich durch einen Zufall kennen und schlittern - wie es bei so jungen Menschen oft der Fall ist - schnell in eine Vertrautheit, aus der Freundschaft wird. Schnell geht Gaudí bei der ausgesprochen wohlhabenden Familie Casamara - selbstverständlich lebt Gabi noch bei seiner Familie und macht auch keine Anstalten, dies zu ändern - ein und aus und erfährt so manches Vertrauliche. Auf der anderen Seite führt er Gabi rasch in Kreise, man könnte sogar sagen: neue Welten, ein, von deren Existenz dieser bislang überhaupt keine Ahnung hatte. Wie auch von gewissen Entwicklungen, die mit seiner eigenen Familie zusammenhängen.

Ein überaus vielschichtiger Roman, mit dem man ein wenig Geduld haben muss und den man aufgrund der komplexen Entwicklungen konzentriert lesen sollte - es kommen eine Menge unterschiedlichster Figuren vor, die durchaus zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt wieder von Belang sein können und wenn man sich die Namen nicht merkt, dann ist man verloren! Ein streckenweise etwas verwinkeltes Buch mit zahlreichen ausgesprochen überraschenden Entwicklungen und einer ganz besonderen Atmosphäre, die den Leser tief in das Barcelona längst vergangener Zeiten eintauchen lässt. Wer bereit ist, sich in das Geschehen zu vertiefen und historische Spannungsromane mag und möglicherweise sogar eine Affinität zu Barcelona hat, der sollte sich dieses Buch nicht durch die Lappen gehen lassen.