Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Tod der Hauswirtschafterin

Morgentod
0

In einer Hamburger Vorstadtvilla wird in der Bibliothek die Leiche der Hauswirtschafterin Caroline Upp gefunden. Alles sieht nach einem Unfall oder Suizid mit der Waffe des Hausherren aus. Als Kommissar ...

In einer Hamburger Vorstadtvilla wird in der Bibliothek die Leiche der Hauswirtschafterin Caroline Upp gefunden. Alles sieht nach einem Unfall oder Suizid mit der Waffe des Hausherren aus. Als Kommissar Bruckner auf dem Weg zum Tatort ist, begegnet er zufällig Tillman Halls der gerade neue Immobilien besichtigt. Eigentlich ist Halls schon fast auf dem Weg nach Travemünde zu einem Kurzurlaub mit der Familie. Aber schnelle kann Bruckner ihn überzeugen sich doch diesen Fall ebenfalls mit anzuschauen. Und so fahren beide zum Tatort ohne zu ahnen das dies noch ein schneller, gefährlicher aber auch erfolgreicher Tag werden soll. Nicht nur das es eine Tote gibt, sondern sie bekommen es auch noch mit Kindesentführung zu tun.
Und der Fall entwickelt sich noch als viel dubioser als die beiden geahnt hatten.

Meine Meinung:
Nach dem ersten Teil "Alles in Blut" das mir sehr gut gefallen hat, fand ich diesen Band doch etwas zu flach. Das ganze zog sich meiner Ansicht nach zu sehr in die Länge bis es richtig spannend wurde.
Der Autor hat mir fast ein wenig zu viel Privates der Ermittler berichtet, so das, das eigentliche Geschehen am Anfang etwas in den Hintergrund rückte. Jedoch am Ende wurde das ganze dann doch noch spannend. Schade fand ich das ich am Ende doch mit ein paar Fragen zurückgeblieben bin. Dieser Band konnte mich nicht ganz so packen wie der erste Teil, aber trotzdem ist es nach wie vor ein ganz eigene Krimiart die der Autor hier schreibt. Durch die guten, detaillierten Beschreibungen in Profiler Manier rückt bei Börgdahl immer die Ermittlung in den Vordergrund. Von daher für diese guten Ermittlungen von mir 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Toten gedenken

Stöberhai
0

Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel ...

Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel mit vier Toten, das als Unfall getarnt wird, aber einer kann verletzt entkommen.
25 Jahre später der Journalist Ulrich Vetter offenbart Jana Schuchart das ihr Vater ein ehemaliger russischer Offizier ermordet wurde. Näheres würde sie von Leo Adam erfahren, als sie diesen aufsucht findet sie ihn ermordet in seinem Haus vor. Zur selben Zeit Kommissar Ingo Behrends muss sich einer Operation unterziehen, eine alte Schussverletzung die ihm zusehends Probleme macht. Danach soll er ein für ein paar Tage in die Reha zum auskurieren und abnehmen, dabei lernt er Edgar Grischke kennen. Er will ihm seinen alten Freund und Lokalbesitzer Leo Adam vorstellen, doch leider kommen auch sie zu spät. Und dann soll auch noch eine völlig unbekannte Kommissarin ihn vertreten. Kommissarin Naima Azzouzi ausgerechnet eine Migrantin denkt sich Ingo, auch das noch und so geraten die beiden auch gleich aneinander. Als dann auch noch Grischke in seiner Hütte im Wald niedergeschlagen wird, beginnt Ingo mit seinem Kumpel Holger Diekmann auf eigene Faust zu ermitteln, zum Leidwesen seiner Ehefrau und Frau Azzouzi.

Meine Meinung:
Stöberhai ist der sechste Fall von Kommissar Behrends, allerdings für mich der erste. Der sympathische Kommissar mit Ecken und Kanten ist mir sofort ans Herz gewachsen. Roland Lange versteht es den Leser zu unterhalten, der Krimi war sehr interessant, teilweise humorvoll und wurde nie langweilig. Vielleicht hätte man noch ein klein wenig mehr Spannung hineinbringen können, aber für ein Regionalkrimi war es ganz in Ordnung. Durch die Beschreibungen lernt man dann auch ein wenig den Harz und seine Sehenswürdigkeiten kennen, wie z.B. den Stöberhai der am Ende des Buches ausführlich beschrieben wird. Durch seinen lockeren, flüssigen Schreibstil habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, dank des sympatischen Kommissars und dem Abenteuerteam Schuchart/Grischke und kann diesen Krimi nur weiterempfehlen. Das Cover zeigt einen Blick auf den Stöberhai und seinem ehemaligen Turm der 2005 gesprengt wurde. Von mir bekommt dieser Krimi 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Buch voller Lebenswunder

Sternstunden
0

Bernhard Meuser´s Sternstunden sind Lebenserfahrungen und Ereignisse von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten wie z.B. Mutter Theresa, Carl Zuckmayr,Konrad Adenauer, Angelo Roncalli, Todd ...

Bernhard Meuser´s Sternstunden sind Lebenserfahrungen und Ereignisse von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten wie z.B. Mutter Theresa, Carl Zuckmayr,Konrad Adenauer, Angelo Roncalli, Todd Beamer, u.a. In 35 Geschichten die diese Personen in ihrem Leben erfahren durften und erlebt haben, werden wir mitgenommen wie Wunder im täglichen Leben geschehen können. Manchmal muss man nur sich darauf einlassen und Gott vertrauen, dann geschehen oft die größten Wunder. Beeindruckt hat mich sehr die Geschichte von Mutter Theresa, die mit viel Gottvertrauen jeden Tag gemeistert hat mit dem Wissen: "Gott wird sorgen! Believe me!". So hat sie das Wunder erlebt das fremde Menschen ihr genau das nötige Geld gegeben haben, was sie an diesem Tag benötigte. Oder eine Maria Montessori, die schon als 10 jährige unter Fieber ihrer Mutter sagte: "Hab keine Angst, ich kann nicht sterben. Ich habe noch viel zu tun." Und daraufhin Italiens erste Medizinstudentin wurde, ein Idol der Frauenbewegung Italiens usw.. Und noch viele dieser Wunder in denen der Himmel die Erde berührt, erleben wir in diesem Buch.

Meine Meinung:
Einige Geschichten haben mich sehr berührt und auch erstaunen lassen, weil man sie so vorher noch nie erfahren hat. Aber es gibt auch Geschichten in diesem Buch die mich nicht gleich begeistert haben, sicher weil ich auch manche von den Personen des Buches gar nicht kannte. Aber alles haben diese Lebensmomente gemeinsam, ein großes Gottvertrauen von dem wir heute viel mehr besitzen sollten. Wie soll ein Gott in unserem Leben wirken, wenn wir ihm nicht unser Leben anvertrauen? Vielleicht sollten wir unseren Tag auch mit dem Wissen wie Mutter Theresa "Gott wird sorgen! Believe me!" beginnen und ihm ganz zu vertrauen. Das wunderschön aufgemachte Buch ist ein Werk, in das man immer wieder eine Blick hineinwerfen sollte.Selbst wenn man den Schutzumschlag entfernt ist dieses Buch ein Blickfang. Lasst uns an unser Lebenswunder glauben und vertrauen, das Gott für jeden von ein Wunder parat hat. Für mich bekommt das Buch gute 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Krimi und Sex in Hamburgs Schlagerbranche

Elbsirenen: Morinos erster Fall
0

Der Schlagerstar Harald Menke genannt Harry wird tot in seinem Loft in Hamburg Schanzenviertel aufgefunden. Alles schaut nach einem Kampf mit Todesfolge aus. Die beiden Ermittler Francesco Morino und Bea ...

Der Schlagerstar Harald Menke genannt Harry wird tot in seinem Loft in Hamburg Schanzenviertel aufgefunden. Alles schaut nach einem Kampf mit Todesfolge aus. Die beiden Ermittler Francesco Morino und Bea Hinrichs ermitteln mit ihrem Team. Schnell stellt sich heraus das Harry mehr Feinde als Freunde hatte, da er sehr arrogant,
egoistisch und sich mit jedem angelegt hat. Auch die Frauen lagen ihm zu Füssen, da er sehr gut aussah und er nützte diese aus um sie dann irgendwann wieder fallen zu lassen. Und so haben die beiden Kommissare auch viele Verdächtige zu befragen, kommen jedoch in dem Fall nicht weiter. Doch dann geschieht ein zweiter Mord und die Motive verdichten sich weiter. Bis es am Ende für Kommissar Francesco Morino noch sehr gefährlich wird.

Meine Meinung:
Der Debütroman von Jelka Dieckens hat mir sehr gut gefallen, er war abwechslungsreich, spannend und erotisch. Zwar hätte mich der Krimi sicher auch ohne den Sexszenen gereizt, aber so war es mal eine ganz andere Art. Ich zweifle nur ob es in den nächsten Folgen dann ebenfalls noch interessant bleibt, wenn sie sie Sexspielchen ihrer Ermittler weiterhin bringt. Allerdings denke ich das es die Autorin gar nicht nötig hätte, da sie einen sehr guten Schreibstil hat. Wer natürlich Erotik und Krimi sucht für den ist dieses Buch sicherlich ganz gut geeignet.Wer jedoch mit purer Erotik Probleme hat der sollte nicht zu diesem Buch greifen. Das Ermittlerduo hat mir besonders gut gefallen und harmonisiert auch sehr gut miteinander. Als Leser hätte ich mir am liebsten gewünscht das die beiden ein Paar werden, da beide auf der Suche nach der Liebe sind.Aber wer weiß was die nächsten Teile bringen, die Autorin brauch ja noch etwas Luft nach oben. Und so freue ich mich auf eine Fortsetzung der Beiden, den ich würde gerne mehr von ihnen erfahren. Auch das etwas dunkle Cover fand ich passend zu diesem Krimi, von mir 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Heiße Autos und heiße Szenen !!!

Ferrari-ROT
0

Pat schreibt einen erotischen Roman und sucht für dieses Werk einen Mann der mit ihr über verschiedene Stellungen spricht und auch ausprobiert. Den sie kennte zwar diverse Stellungen aus Filmen, aber geht ...

Pat schreibt einen erotischen Roman und sucht für dieses Werk einen Mann der mit ihr über verschiedene Stellungen spricht und auch ausprobiert. Den sie kennte zwar diverse Stellungen aus Filmen, aber geht sowas auch real fragt sie sich? Zuerst versucht sie es mit einem Profi in einem Etablissement, doch sie stellt fest das er nicht das ist was sie sucht. Dann sucht sie den Amateur bzw. Liebhaber im Netz und gibt dazu eine zweideutige Annonce auf. "Flotter Mittelklassewagen sucht erfahrenen Fahrer für gelegentliche Spitztouren". Sofort meldet sich Dominic (Dom) auf die Anzeige und sie vereinbaren eine Treffpunkt. Schnell steht fest das sie beide auf tolle, schnelle Autos stehen und guten Sex lieben. Pat erzählt was sie mit dieser Anzeige möchte und erwartet. Sie werden sich auch schnell einig, Dom plant den ersten Teil ihrer Ausflüge, besorgt die Autos,während Pat den zweiten Teil ganz nach ihrem Geschmack arrangiert. Beide geniessen die Zeit auf vier Rädern, den Sex und die Spritztouren und verlieben sich immer mehr ineinander. Doch auch Konflikte bleiben nicht aus, was da wohl Dom´s Freund Luis damit zu tun hat? Und wer ist diese rassige Giulia, die er Pat verheimlicht?

Meine Meinung:
Ein Liebesroman mit vordergründlichen Sexszenen und viel,viel Erotik wird einem in diesem Buch präsentiert. Natürlich gibt es auch eine kleine Geschichte drumherum, aber in erster Linie geht es der Autorin um Sex, Erotik und das es beim Leser prickelt. Der Schreibstil ist sehr gut und die Sexszenen sind detailliert bis ins kleinste beschrieben, so das man mit Fantasie beim lesen schon angeregt werden kann. Ich selbst hätte nicht gedacht das dies ein Roman schafft, einem ein gewisses Knistern zu vermitteln. Man merkt das dies Lisbeth Ritter`s zweiter Roman ist und sie wohl viel Erfahrung in diesem Bereich hat. Auf alle Fälle werden die Fantasien der Frau, sicher aber auch der Männer mit diesem Buch herausgefordert. Die Kapitel sind eingeteilt in Autos,Ausflugsziele oder Ereignisse die sie erleben. Das Cover ziert eine rote Amaryllis, die irgendwie was geheimnisvolles darstellt und gut zum Titel passt. Für Leser die diese Erotik suchen das passende Buch von mir 4 von 5 Sternen.