Profilbild von Winniehex

Winniehex

Lesejury Star
offline

Winniehex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Winniehex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2018

Wunderschöne Geschichte

Die Tränenkönigin
0

Die Zwillinge Nava und Nate sind unzertrennlich, bis ihrer Eltern sterben. Nate hat der Tod der beiden Elternteile hart getroffen und hat er seitdem aufgehört zu sprechen, zu allem Überfluss müssen die ...

Die Zwillinge Nava und Nate sind unzertrennlich, bis ihrer Eltern sterben. Nate hat der Tod der beiden Elternteile hart getroffen und hat er seitdem aufgehört zu sprechen, zu allem Überfluss müssen die beiden dann auch noch bei Madame Patrice leben, Sie war eine Bekannte ihrer Eltern. Der Sohn von Madame Patrice möchte gerne Nava zu seiner Frau nehmen, die findet das alles andere als witzig und überlegt wie Sie der Ehe zuvorkommen kann. Nava versucht mit Nate zu fliehen, in der Hoffnung auf der anderen Seite der Stadt ein neues Leben beginnen zu können. Auf ihrer Flucht begegnet Sie Jayden denn Sie durch Zufall mal kennengelernt hat zusammen versuchen Sie einen Weg in die Welt hinter die Stadtmauern zu finden…

Alleine das Cover ist schon absolut schön. Ich finde die Farben und die Illustration total gelungen.

Die Autorin hat eine wirklich phantastische Welt geschaffen, was ich toll fand ist das aber Sie eine alte Vorstellung in dieser Welt nutzt. Frauen haben Sie gute wie keine Rechte nur die Männer können auf Sie Anspruch erheben. Das Nava hier anfangs als schüchternes und teilweise naives Mädchen dargestellt wird finde ich auch gut, Sie wächst quasi mit der Geschichte mit und entwickelt eine unglaubliche Stärke. Sie versucht ja nicht nur sich sondern auch ihren Bruder zu retten, aber die Stadt Marenna ist in sich eingeschlossen und die man kommt nur schwer hinaus.

Bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht, denn das Ende ist offengehalten und ich denke schon das da noch was nachkommen wird.

Veröffentlicht am 01.08.2018

Tolle Story...

Mister Q
0

Elyse Gilbert, genannt Lucky, ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Völlig mittellos gelangt sie nach New York, wo sie auf eine Anzeige stößt, die ihre Rettung sein könnte. Eine Million Dollar für ...

Elyse Gilbert, genannt Lucky, ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Völlig mittellos gelangt sie nach New York, wo sie auf eine Anzeige stößt, die ihre Rettung sein könnte. Eine Million Dollar für zehn Nächte mit dem mysteriösen Q, der sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Q entführt Lucky in seine luxuriöse Villa und in eine dunkle Welt der Lust, nach der sie sich mit jeder weiteren Nacht mehr sehnt. Denn auch wenn die kalte Stimme hinter der Maske sie abstößt, berühren die gemeinsamen Stunden ihr Herz. Doch Lucky kann nicht ahnen, dass Q einer der reichsten Männer New Yorks ist und sie nur eine Figur in einem gefährlichen Spiel ...

Bei dem Mann wäre ich auch mitgegangen…

Das Buch wurde mir empfohlen und ich dachte es ist wieder ein Abklatsch von SOG aber dem war nicht so, von Klappentext her könnte man glauben es handelt sich um die schriftliche Ausgabe von „Ein unmoralisches Angebot“, wobei ich es hier deutlich knisternd finde und viel ansprechender als der Film es war.

Was ich so toll fand war das Mysteriöse, geheimnisvolle was hinter all dem steckt. Natürlich ist der Mann an sich auch sehr stark, er ist ein unbekannter der Lucky in eine Welt führt, die Sie sie noch nicht kannte. Ich fand es gut das er Einfühlsam, Sinnvoll, Dominat und männlich zugleich, da konnte ich verstehen das Lucky sich ihm ergeben hat.

Die Idee zum Buch fand ich absolut gelungen, auch das man den Mann an sich noch mysteriöse macht als er so schon ist, die Beschreibungen der Autorin fand ich persönlich wirklich super und kann das Buch auch nur weiterempfehlen.

Vielen Dank an das

Random House Bloggerportal und dem

Heyne Verlag

Veröffentlicht am 01.08.2018

Lyttons Teil 3

Die Stunde des Schicksals
0

Der 2. Weltkrieg hat seine Spuren überall hinterlassen auch bei der Familie Lyttons. Nachdem alles überstanden wurde schafft der Verlag langsam wieder erste Erfolge. Trotzdem ist nichts mehr so wie es ...

Der 2. Weltkrieg hat seine Spuren überall hinterlassen auch bei der Familie Lyttons. Nachdem alles überstanden wurde schafft der Verlag langsam wieder erste Erfolge. Trotzdem ist nichts mehr so wie es war, denn das männliche Familienoberhaupt ist gestorben und Celia die Mutter ist bereit für eine neue Ehe. Als wäre das nicht heftig genug für ihre Kinder möchte Sie sich auch noch aus dem Tagesgeschäft des Verlages verabschieden und ihren Kindern und Enkelkindern alles überlassen. Für die Kinder kommt, dass alles sehr überraschend und zum Teil sind sie auch überfordert mit der Situation. Wird Celia bei ihrer Entscheidung bleiben oder gibt es noch eine Überraschung für alle?

Im letzten Teil der Lyttons – Saga sind wir wieder ein ganzes Stück fortgeschritten, angekommen 1953 nach dem zweiten Weltkrieg geht es nun um die Enkelkinder der Lytton Familie. Oliver der Vater starb vor gut einem Jahr und Celia hat inzwischen jemand anders kennengelernt mit dem Sie sich den Rest ihres Lebens vorstellen kann. Auch die Enkelkinder versuchen sich ein Stück des Kuchens und damit ein Stück des Familienerbes unter den Nagel zu reißen. Inzwischen ist es auch so dass die Figuren wieder ein ganzes Stück gewachsen sind und auch gereift, man ist mit ihnen immer wieder durch die verschiedenen Epochen gereist und hat mitgefiebert.

Auch diesmal sind wir wieder in einer ganz anderen Stadt angekommen und lernen auch hier wieder die neuen Facetten der Familie und des Lebens kennen. Schade das nun diese Area zu Ende geht, mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen und ich fand Sie auch sehr authentisch erzählt.

Veröffentlicht am 29.07.2018

Der große Sturm kommt

Die Stürme der Zeit
0

Die Zwillinge Venetia und Adele sind inzwischen junge und hübsche Damen geworden, die in Europa einen guten Ruf sich erarbeitet haben, dass liegt aber nicht nur an ihrer gehobenen Stellung und ihrem hübschen ...

Die Zwillinge Venetia und Adele sind inzwischen junge und hübsche Damen geworden, die in Europa einen guten Ruf sich erarbeitet haben, dass liegt aber nicht nur an ihrer gehobenen Stellung und ihrem hübschen Aussehen, sondern auch an dem Verlag der absolut bombastisch läuft. Keine aus der Familie Lytton muss sich wirklich sorgen machen, denn der Verlag bietet allen einen guten und vor allem gesicherten Arbeitsplatz. Die Elternteile Celia und Oliver sehen mit viel Freude den Kindern bei Erwachsen werden zu, dabei haben beide eigentlich unterschiedliche Vorstellungen für das Leben ihrer Kinder. Nichts desto trotz ist der Traum bald zu Ende geträumt, denn der zweiten Weltkrieg klopft langsam auch an die Lytton Türe und das heißt es wird für alle eine schwere Zeit werden.

Die Lytton – Saga hat mich voll in ihren Besitz genommen, anders kann ich das nicht sagen.

Wir beginnen die Geschichte Anfang der goldenen 20er Jahre, der Verlag hat sich vom Krieg erholt und steigert ungemein seine Auflagen, es dauert nicht lange und der Familie geht es wirtschaftlich gesehen wieder deutlich besser. Die beiden Mädels sind inzwischen zu jungen Damen herangewachsen und bewegen sich in der gehobenen Gesellschaft, viele heiratsfähige junge Männer buhlen um ihre Hände.

Durch die Mutter lernen wir nun auch einen Teil von Europa kennen, da zuvor ja nur die United Staates in dem Buch bekannt waren, aber die Mutter Celia stammt ursprünglicher Weise aus Frankreich und hierhin verschlägt es auch die Familie. Durch Celia und ihre Kontakte erhoffen sich natürlich auch ihrer Mädels reisen nach Paris zu erschleichen, denn Paris ist auch zu dieser Zeit schon ModemetropoleNr.1. Aber leider kommt alles anders als wie erhofft und Ende der 20er Jahre kündigen sich für Europa die dunklen Jahre an.
Auch der zweite Teil der Saga hat mir wieder total gut gefallen, ich finde es gut wie die Autorin mit der Zeit geht, man bleibt nicht immer im gleichen Jahrzehnt, sondern alles wächst und gedeiht. Mir persönlich gefällt der Spannungsbogen hier total gut, Anfang der 20er Jahre wo alles wieder in Schwung kommt und auf eine goldene Zukunft hofft bis hin zur Kriegsvorbereitung Ende der 20er Jahre.

Vielen Dank an das

Random House Bloggerportal und den

Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.

Veröffentlicht am 29.07.2018

Genialer zweiter Teil

Deep Passion (2)
0

Liebe hat immer ihren Preis ...

Der Hollywood-Shootingstar Lyle hält sich von Beziehungen fern. Doch als er in einer kompromittierenden Situation mit dem Escort Girl Sugar Laine fotografiert wird, bleibt ...

Liebe hat immer ihren Preis ...

Der Hollywood-Shootingstar Lyle hält sich von Beziehungen fern. Doch als er in einer kompromittierenden Situation mit dem Escort Girl Sugar Laine fotografiert wird, bleibt ihm nur eins, um seine Karriere zu retten: Er gibt seine Verlobung mit ihr bekannt. Sugar willigt in das Täuschungsmanöver ein, weil sie Geld braucht, um ihr Zuhause zu retten. Was als Spiel beginnt, führt für beide schon bald zu gefährlichen Gefühlen …

Lyle hat eigentlich alles was er möchte, zumindest glaubt er das. Denn Lyle ist eher der gebrochene Typ, zwar hat er Geld, Ruhm und eine steile Karriere aber ihm fehlt irgendwas in seinem Leben. Bis er auf Sugar trifft, Sie verdient ihr Geld mehr oder weniger mit genau solchen Männern wie Lyle einer ist. Als die beiden sich dann zusammentun aus niedrigen Gründe, versuchen beide das beste daraus zu machen. Aber aus den anfänglichen Leichtsinn wird nachher mehr als was Ernstes, dabei haben die beiden eine Vergangenheit die Sie nicht los lässt.

Meiner Meinung nach steigert sich die Autorin immer weiter mit ihrer Reihe, Lyle wird immer Erwachsener und man lernt noch besser kennen. Er ist nicht der typische Macho wie es in seiner Branche üblich ist, sondern eher ein Gefühlsmensch der weiß woher er stammt. Ich liebe inzwischen diese Reihe und bin auch schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und wie es auch mit Lyle weitergeht.

Für mich eine absolute Leseempfehlung. Vielen Dank an das

Random Blogger Portal und den

Diana Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.