Cover-Bild Am Seil
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 25.07.2018
  • ISBN: 9783257070323
Erich Hackl

Am Seil

Eine Heldengeschichte
Wie es dazu kam, dass der wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre lang in seiner Werkstatt zu verstecken. Wie sie zu dritt, an ein unsichtbares Seil gebunden, dank gegenseitigem Vertrauen überlebten. Was nachher geschah. Und warum uns diese Geschichte so nahegeht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Maxl in einem Regal.
  • Maxl hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2019

Zeit für Helden. Zeit für Erinnerungen und Menschlichkeit.

0

Spannende Geschichten und Fälle über die dunkle Zeit des Naziterrors gibt es viele, dennoch ist es nach wie vor wichtig, dass gerade diese sehr persönlichen Schicksalsfälle in Erinnerung gerufen werden ...

Spannende Geschichten und Fälle über die dunkle Zeit des Naziterrors gibt es viele, dennoch ist es nach wie vor wichtig, dass gerade diese sehr persönlichen Schicksalsfälle in Erinnerung gerufen werden und auf die großen Bedrohungen des Nationalismus aufmerksam machen.
Nun hat der Diogenes Verlag noch einmal eine ganz andere Sicht veröffentlicht. Es geht nämlich in "Am Seil" von Erich Hackl um den österreichischen Kunstschmied Reinhold Duschka, der während des Terrors die jüdische Chemikerin Regina Hilde Kraus sowie ihre Tochter Lucia von 1939 bis April 1945 versteckt hielt. Sie wird als Heldengeschichte deklariert, doch eigentlich geht es ihm ganz und gar nicht darum ein Held zu sein. Es ist eine noch größere Geste - die, der Menschlichkeit. Als die Tumulte im Land langsam größer werden, der Machtkampf um sich greift, Juden zum Tragen des Judensterns verpflichtet, etwas später zusammengedrängt und ausradiert werden, begibt sich Reinhold Duschka selbst in Gefahr. Er bietet Mutter und Tochter Unterschlupf in seiner kleinen Werkstatt. Natürlich dürfen die beiden nie auffallen, weder vor Fremden noch vor Freunden und weiteren Mietern innerhalb des Werkstättenhofs. Und obwohl in dieser Zeit alles strengstens zugewiesen wird, beschafft er ihnen Kleidung und Nahrung sowie Bücher für die kleine Lucia. Er bringt ihnen sein Handwerk bei und so bearbeiten sie täglich gemeinsam Metalle zu kleinen Kunstwerken und Nutzgegenständen, deren Erlös wiederum auf dem Schwarzmarkt in Lebensmittel investiert wird.

Als die Auswirkungen des Krieges über Wien hereinbrechen und erste Bomben fallen, können sie nicht wie alle anderen einfach so in einen Bunker Schutz suchen. Es ist zu gefährlich, denn jedes noch so kleine Misstrauen anderer, jede Ausweiskontrolle, jeder Verdacht, dass sie Juden sind, kann sie der Gestapo, dem Tod oder der Gaskammer selbst ausliefern. Als der Hof bei einem Bombenangriff schwer beschädigt wird, überleben Regina und Lucia nur knapp und stehen erneut vor dem Nichts ...



Erich Hackl beschreibt auf gerade einmal 117 Seiten eine sehr bewegende Geschichte und Erinnerung. Der Klappentext fast es so schön zusammen: Es ist die Geschichte "Wie sie zu dritt, an ein unsichtbares Seil gebunden, mit Glück und dank gegenseitigem Vertrauen überlebten." Sie zeigt, die stets lauernde Bedrohung, ihre Ängste, Hoffnungen und Trauer. Es ist dieser Kampf ums Überleben, der eigentlich stets still und heimlich geschehen muss. Das Ziel nicht aufzufallen, egal was passiert und doch entscheidet am Ende die Menschlichkeit und Güte. In dieser Geschichte endet es positiv. Sie haben ihren Kampf überlebt. Nicht jeder hatte dieses Glück, wenn man hier überhaupt im Ansatz von Glück sprechen darf. Es ist das überlebte Grauen. Das, was heutzutage in vielen Nationen und rechten Gruppen neu entfacht. Dieser Hass und diese Aggressionen und gesuchte Andersartigkeit, die zu Ausgrenzung von vermeintlichen Minderheiten führt. Doch wir sind alle eins. Wir sind Menschen. Und auch, wenn alle einem Verrückten blind hinterherlaufen, gibt es stets auch Menschen, die sich für andere opfern. Menschen, so wie Reinhold Duschka.

Was soll man sagen? Denn so ein Buch als toll oder großartig zu betiteln, wirkt mir irgendwie befremdlich. Es ist ein wahrer Tatsachenbericht in Form einer Geschichte, die eben auch das Gute im Menschen verdeutlicht. Ich wünschte mir, dass dieses Leid, diese Erfahrungen einen Jeden erreichen, bewegen und zu mehr Offenheit führen.

Veröffentlicht am 31.03.2019

Sehr berührende, wahre Geschichte!!

0

Reinhold Duschka, ein Kunsthandwerker, wird in Hackls Geschichte zum Helden, als er die durch die Nationalsozialisten verfolgte Chemikerin Regina Steinig und deren Tochter für vier Jahre in seiner Werkstatt ...

Reinhold Duschka, ein Kunsthandwerker, wird in Hackls Geschichte zum Helden, als er die durch die Nationalsozialisten verfolgte Chemikerin Regina Steinig und deren Tochter für vier Jahre in seiner Werkstatt versteckt.

AM SEIL (2018) von Erich Hackl führt uns zurück in die Zeit des Nationalsozialismus und weist uns die Wahrheit hinter dieser faktenbasierten Geschichte auf.
Jene Zeit, die das Leben des 20. Jahrhunderts so beherrschte, wird authentisch erzählt. Das Leben vieler Menschen, vor allem das der Juden, wurde bedroht. Umso mehr sympathisiert der Leser mit Reinhold, der sich gegen das Regime stellt und wahre Stärke beweist, indem er den Verfolgten einen Unterschlupf gewährt. Passend hierzu ist der Untertitel „Eine wahre Heldengeschichte“.
Der Leser wird von Hackl in das Geschehen hineinversetzt; er bekommt detaillierte Informationen zu den Hauptcharakteren. Hackls Schreibstil ist flüssig, er stützt sich auf wahrheitsgetreue Berichte, sodass die Geschichte noch authentischer für den Leser wird.

AM SEIL hat mich selbst in seiner Kürze so aufgewühlt, dass ich wieder einmal über die schlimme vergangene Zeit nachgedacht habe. Die Menschen können gar nicht genug solcher furchtbar wahren Geschichten lesen. Hackl gelingt es, das Leid einer ganzen Gesellschaft in einem Text zu beschreiben und greifbar zu machen. Trotz aller Grausamkeit der Ereignisse schafft er es, ein wenig Hoffnung in seine Geschichte zu packen und an dieser Hoffnung klammert sich der Leser fest; er hofft und kann wenigstens ein kleines Licht in der dunklen Zeit des 20. Jahrhunderts finden.

Veröffentlicht am 03.08.2018

Eine Heldengeschichte über Menschlichkeit und Nächstenliebe.

0

Auf der Leipziger Buchmesse wurde uns dieser Titel vorgestellt. Alleine die kurze Beschreibung des Inhalts sorgte dafür, dass ich neugierig wurde. Dieser Teil der (deutschen) Geschichte besitzt für mich ...

Auf der Leipziger Buchmesse wurde uns dieser Titel vorgestellt. Alleine die kurze Beschreibung des Inhalts sorgte dafür, dass ich neugierig wurde. Dieser Teil der (deutschen) Geschichte besitzt für mich immer seinen Reiz, denn ich finde es sehr wichtig, sich damit auseinander zu setzen und nicht zu vergessen, was während des zweiten Weltkrieges passiert ist.

Auf 128 Seiten wird die ergreifende Geschichte des Kunsthandwerkers Reinhold Duschka erzählt, der in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschen rettete, indem er sie in seiner Werkstatt versteckt hielt. Er hat sich somit in große Gefahr gebracht, wirkte unglaublich mutig und selbstlos. Regina, deren Vater mit Duschka befreundet war, und ihre zu Beginn zehnjährige Tochter Lucia hielten sich vier Jahre lang in seiner Werkstatt in der Mollardgasse 85 a in Wien auf, arbeiteten für und mit ihm und bestritten einen Alltag, der stets von Emotionen wie Angst, kleinen Hoffnungsschimmern und Verzweiflung geplagt wurde, in einer beengten, eintönigen Atmosphäre. Reinhold Duschka versteckte die beiden nicht nur, er sorgte darüberhinaus dafür, dass Lucia Schulmaterialien erhielt, damit sie von ihrer Mutter, Doktor der Chemie, unterrichtet werden konnte. Mit den Produkten, die die beiden Frauen in der Werkstatt herstellten, verdiente Duschka ein wenig Geld, welches er wiederum in Nahrung für Regina und Lucia investierte.

Erzählt wird diese Geschichte auf der Grundlage Lucias Erinnerungen, und ruft eine dramatische, schwierige Zeit ins Gedächtnis. Gleichzeitig wird dadurch wieder deutlich, dass Intoleranz und Ausgrenzung auch heutzutage ein präsentes Thema in unserer Gesellschaft ist. Das Buch besitzt keine Kapitel, trotzdem gestaltete dies das Lesen nicht ermüdend oder anstrengend, im Gegenteil. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen, konnte mich ihr nicht entziehen. Zwar wiegt die Thematik schwer, die Erzählung besaß jedoch aufgrund des angenehmen Schreibstils eine gewisse Leichtigkeit.

Im Untertitel auf dem Buch steht Eine Heldengeschichte – und genau das ist sie. Eine dramatische, emotionale, ergreifende Geschichte über einen Helden, der sich für zwei Menschen in Todesgefahr begeben hat, um ihnen letztendlich das Leben zu retten. An der Wand seiner Werkstatt wurde im April 2013 eine Gedenktafel für ihn angebracht, die hier gezeigt wird. Im März 1990 erhielt er eine Auszeichnung.

Fazit
Am Seil ist eine ergreifende Geschichte über einen stillen Helden, der in der Naziterror-Zeit zwei Menschen in seiner Werkstatt versteckt hielt und dadurch rettete. Die Erzählung gewährt einen authentischen Einblick in eine Zeit, die nicht vergessen werden darf.

Danke an den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Lucia

1

Lucia

Am Seil - Eine Heldengeschichte von Erich Hackl

Erzählt wird hier über das Leben von Reinhold Duschka, der aufgrund seiner Hilfe bei der Unterbringung von Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges ...

Lucia

Am Seil - Eine Heldengeschichte von Erich Hackl

Erzählt wird hier über das Leben von Reinhold Duschka, der aufgrund seiner Hilfe bei der Unterbringung von Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges ein Gerechter zu den Völkern geworden ist. Diese Auszeichnung gebührt einem selbstlosen Mann, der diese wirklich verdient hat.

Reinhold Duschka ist der beste Freund von Rudolf Kraus, mit von der Partie die Chemikerin Regina Steinig. Das Grüppchen trifft sich oft mit Gleichgesinnten in Wien, philosophiert über vieles und unternimmt oft gemeinsame Wanderungen. Unbeschwert ist diese Zeit, von den Problemen die Regina als Jüdin noch erwarten werden, ist nichts zu ahnen.
Als Regina von Rudolf schwanger wird, möchte sie ihn nicht heiraten, dazu tauge er in ihren Augen nicht. Ihre Tochter Lucia wird geboren, um weiter arbeiten gehen zu können, versorgt der Großvater das Kind. Als dann 1939 alles anders wird, müssen Regina und ihre damals etwa 10 Jährige Tochter untertauchen.
Reinhold, der mit Regina auch nach dem Weggang seines Freundes noch Kontakt pflegt, nimmt Mutter und Tochter kurzerhand in seiner Werkstatt auf. Sie müssen sich dort verstecken, sobald die Gefahr besteht das Lieferanten oder Kunden sie sehen könnten. An Tagen, in denen in der Werkstatt nicht gearbeitet wird, müssen sie sehr leise sein, damit der Schutzward nicht versehentlich auf sie aufmerksam wird. Eine schwere Zeit für alle drei. Reinhold muss drei Leute verköstigen, ein schweres Unterfangen in dieser Zeit.
Lucia, die durch ihre Erinnerung an diese Zeit durch die Erzählung führt, hat selbst einige Lücken, und räumt oft ein, dass ihre Erinnerungen auch falsch sein könnten. Das Bild, welches sie von Reinhold übermittelt, ist immer ein Gutes. Sie beschreibt ihn als geduldigen Mann, der ihr immer eine Aufgabe in seiner Werkstatt gegeben hat, wahrscheinlich um ihr die Zeit erträglicher zu machen.
Als die Werkstatt von einer Bombe getroffen wird, ist Reinhold wieder zur Stelle und hilft wo er nur kann.

Der letzte Abschnitt bietet dem Leser interessante Einblicke nach dem Krieg. Einige Personen aus Duschkas Leben, wie seine Tochter, ein Enkel und ein ehemaliger Arbeiter kommen zu Wort. Sie spiegeln teilweise einen ganz anderen Mann wieder. Dem Leser bleibt selbst überlassen, was er mit diesen Informationen macht. Mir persönlich hat imponiert, was dieser Mann für Lucia und ihre Mutter getan hat. Erich Hackl hat gut daran getan seine Geschichte hier niederzuschreiben. Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben, man sollte dieses Buch selbst lesen, es spricht Bände!


Veröffentlicht am 02.08.2018

Ein Gerechter

0

In Wien lebt die Jüdin Regina mit ihrer kleinen Tochter Lucia. Während des zweiten Weltkrieges sind schon viele Verwandte geflohen oder verschwunden. Die Repressalien gegen die jüdischen Mitbürger werden ...

In Wien lebt die Jüdin Regina mit ihrer kleinen Tochter Lucia. Während des zweiten Weltkrieges sind schon viele Verwandte geflohen oder verschwunden. Die Repressalien gegen die jüdischen Mitbürger werden immer schlimmer. Als die Not am größten ist und sie der Aushebung ihrer Sammelwohnung und der Deportation nur dadurch entgehen, dass sie in eben genau jenem Moment zwar auf dem Heimweg, aber nicht daheim sind, greift als Retter Reinhold Duschka ein, der beste Freund von Lucias Vater. Ohne lange zu zögern oder nach einem Dank zu fragen, bringt er Regina und ihre Tochter in seiner Werkstatt für das Kunsthandwerk unter. Dort müssen die beiden zwar peinlich darauf achten, nicht aufzufallen, im Trubel der Werkstätten aber kann ihre Gegenwart untergehen.

Der Autor Erich Hackl nimmt sich häufiger der Geschichten von Menschen an, die es verdient haben, ein solches literarisches Denkmal zu erhalten. Zusammengesetzt aus Lucias Erinnerungen, Recherchen und Vermutungen zeichnet er das Bild eines Retters, dem es eine Selbstverständlichkeit war, Schutz zu gewähren. Über vier lange Kriegsjahre half er unermüdlich und verlangte nichts. Sehr nahe geht einem auch die Qual und die Angst, die Regina und ihre Tochter empfinden mussten angesichts der überall lauernden Gefahr.

Möglicherweise bedarf es einer gewissen Gewöhnung an die Art wie kurze Sätze und Worte aneinandergereiht werden. Vielleicht wirken die Perspektivwechsel etwas eigen. Hat man sich dem Duktus des Autors allerdings geöffnet, findet man eine berührende Schilderung von wahren Schicksalen, eine Perle einer Erzählung. Man spürt wie bedrückt und bedroht das Leben der Beteiligten in jeder Sekunde dieser Lebensphase ist, wie sehr sie die Entdeckung fürchten, die mögliche Denunziation, wie sie versuchen, der Langeweile zu entgehen. Auch die Erleichterung als dieser unselige Krieg mit seinen menschenfeindlichen Auswüchsen endlich zu Ende ist gut nachzuempfinden. Man freut sich, das Lucia, Regina und Reinhold nach dem Krieg ein freies und selbstbestimmtes Leben beschieden war, von dem Lucia berichten kann. Man wünscht sich, es gäbe viel zu berichten von solchen Menschen.

Reinhold Duschka - ein Gerechter unter den Völkern.