Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
offline

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2018

Kuriose Geschichte über eine Freundschaft von Lee und Bruno & ihre Suche nach dem Glück - für mich zu kurz, um den Sinn dahinter zu erfassen

Das Glück von Frau Pfeiffer
0

Lee belauscht zufällig ein Telefonat aus dem sie heraushört, dass eine ältere Frau vernachlässigt wird. Sie versteht den Namen "Frau Fizer" nur phonetisch, kann die fast hundertjährige Dame aber doch in ...

Lee belauscht zufällig ein Telefonat aus dem sie heraushört, dass eine ältere Frau vernachlässigt wird. Sie versteht den Namen "Frau Fizer" nur phonetisch, kann die fast hundertjährige Dame aber doch in London zusammen mit ihrem besten Freund Bruno ausfindig machen.
Es stellt sich heraus, dass Frau Pfeiffer Lee schon länger von ihrem Fenster aus beobachtet hat, wenn diese in ihrem Stammcafé war und das Telefonat fingieren ließ, um sie bewusst zu sich zu locken. Frau Pfeiffer wird weder von ihrer Haushälterin und Pflegekraft Emma vernachlässigt, noch fühlt sie sich bedroht, sondern hat - nicht nur sprichwörtlich - eine Leiche im Keller, die so kurz vor ihrem Umzug in ein betreutes Wohnen weggeschafft werden muss...

"Das Glück von Frau Pfeiffer" ist eine recht kuriose Geschichte, wobei der Roman nicht nur von der Freundschaft zwischen Lee und Bruno handelt und ihrer Begegnung mit Aurora Pfeiffer, deren Bitte sie gemeinsam - aus welchen Gründen auch immer - sang- und klanglos erfüllen möchten. Beide sind mit ihrem Leben nicht ganz im Reinen: Lee ist frisch geschieden von Herold und im ständigen Clinch mit ihren Eltern; Bruno ist Künstler, der unfähig ist, sich zu binden, und gerade aus Amerika nach London zurückgekehrt.
Der Roman ist Vielmehr ein Konglomerat aus vielen Personen, die durch Gespräche und Gedanken von Lee und Bruno in Erscheinung treten.
Mir fiel es schwer, die unzähligen Geschichten und Anekdoten, den Wechsel in Vergangenheit und Gegenwart, neben dem Anliegen von Frau Pfeiffer sinnvoll zusammenzuführen.
Auch wenn ein roter Faden in der Sinnsuche der Großstädter und der Altersweisheit der 99-jährigen Frau Pfeiffer, die sowohl Lee als auch Bruno wie beiläufig Ratschläge erteilt, zu erkennen ist, habe ich durch die vielen Nebencharaktere, die keine aktive Rolle einnehmen und die Vielfalt der Probleme, mit denen die Stadtneurotiker in Zeiten der Finanzkrise zu kämpfen haben, leicht den Überblick verloren.
Mir war der Roman insgesamt zu kurz, um den tieferen Sinn hinter den einzelnen Charakteren und ihren eigentlich interessanten Vorgeschichten erkennen zu können. So habe ich mich bis zum Ende treiben lassen, ohne das ich den Hauptfiguren näher gekommen bin, weshalb mich der Roman leider nicht fesseln konnte.

Veröffentlicht am 04.08.2018

Langatmige Rückblenden auf Kosten der Spannung

Zerrissen
0

Als der verwitwete Neurochirurg Dr. Dave Evans nach einer 36-Stunden-Schicht in der Klinik spät abends nach Hause kommt, sind seine 7-jährige Tochter und die Haushälterin verschwunden. Zunächst hat er ...

Als der verwitwete Neurochirurg Dr. Dave Evans nach einer 36-Stunden-Schicht in der Klinik spät abends nach Hause kommt, sind seine 7-jährige Tochter und die Haushälterin verschwunden. Zunächst hat er seine Schwiegereltern in Verdacht, die Enkelin ohne sein Einverständnis zu sich geholt zu haben, tatsächlich stellt sich jedoch heraus, dass Julia entführt worden ist und in einem Erdloch gefangen gehalten wird. Evans soll seine Tochter nur dann wiedersehen, wenn er dafür sorgt, dass ein Patient die geplante Operation in zwei Tagen nicht überlebt. Bei dem Patienten handelt es sich um den mächtigsten Mann der Welt, den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, den der renommierte Neurochirurg einer Washingtoner Privatklinik operieren soll. Evans bleiben 55 Stunden - zerrissen zwischen hippokratischem Eid und dem Überleben seiner Tochter.

Der Thriller wird aus Sicht von Evans in form eines Tagebuches erzählt. Er blickt zurück auf die schrecklichen Stunden des enormen Drucks der von dem Entführer Mr White durch die permanente Überwachung aufgebaut wurde und die bange Angst um seine Tochter.
Er setzt all seine Hoffnung auf seine Schwägerin Kate, die beim Secret Service arbeitet und im Alleingang nach Julia sucht.

Die Idee, den amerikanischen Präsidenten nicht durch einen Anschlag zu töten, sondern bei einer Operation sterben zu lassen bietet viel Potenzial für einen spannenden Thriller. Ein Spannungsaufbau wurde allerdings fortlaufend durch langatmige Rückblenden und Gedankengänge von Evans unterbrochen.
Meiner Meinung nach hätten nicht alle Erinnerungen und Handlungen derart detailliert geschildert werden müssen, um unnötige Längen im Mittelteil des Romans zu vermeiden. Dennoch liest man unweigerlich weiter, um zu erfahren, ob und wie sich Evans aus dieser ausweglosen Situation befreien kann und ob letztlich der durch einen Hirntumor dem Tod geweihte amerikanische Präsident oder die unschuldige kleine Julia überleben wird.

Für einen packenden Thriller fehlte mir der nötige Nervenkitzel. So hätte ich mir mehr von den Treffen bzw. Dialogen mit dem kaltblütigen Entführer und seinen psychologisch geschulten Persönlichkeitsmanipulationen und Psychospielchen mit dem sehr von seinen Fähigkeiten überzeugten Neurochirurgen und mehr Szenen mit der gequälten Julia gewünscht.

Veröffentlicht am 03.08.2018

Schwermütiger Roman ohne Höhen und Tiefen über die Toleranz gegenüber Menschen mit Handicap und der unerschütterlichen Geschwisterliebe

Beim Ruf der Eule
0

Maeve Maloney ist Ende 70, führt aber noch immer die Pension Sea View Lodge in Morecambe Bay, mit der sie sich auf die Unterbringung von behinderten Menschen spezialisiert hat. Zenka und Steph sind die ...

Maeve Maloney ist Ende 70, führt aber noch immer die Pension Sea View Lodge in Morecambe Bay, mit der sie sich auf die Unterbringung von behinderten Menschen spezialisiert hat. Zenka und Steph sind die beiden Angestellten an ihrer Seite, die sich um die Zimmer und das Frühstück für die Gäste kümmern, während Len als Gärtner tätig ist. Steph und Len haben das Down Syndrom und haben sich beide ineinander verliebt.
Während Maeve die Beziehung der beiden unterstützt und beide inzwischen ein Zimmer in der Pension bewohnen, sind die Behörden skeptisch, ob Steph und Len verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität umgehen können. Maeves Sea View Lodge wird deshalb von einer Sozialarbeiterin kontrolliert.

Fast zeitgleich tritt Vincent Rope wieder in Maeves Leben, der sich unangekündigt in der Sea View Lodge einquartiert. In Maeve kommen sodann Erinnerungen hoch, an ihre Liebe zu Vince, ihre Beziehung zu Frank, den sie fast geheiratet hätte, aber vor allem an ihre Zwillingsschwester Edith, die etwas ganz Besonderes für sie war.

Mittels Rückblenden in Maeves Kindheit erfährt man, dass Edie behindert zur Welt kam und aufgrund ihrer Einschränkungen im Mittelpunkt der Familie stand. Maeve, aber auch ihre Eltern kümmerten sich liebevoll um Edie, die unter "geistiger Anomalie" und unter spastischen Lähmungen, Epilepsie sowie Krämpfen litt. In den 30er- und 40er-Jahren war eine Diagnose schwierig und der Umgang mit behinderten Menschen noch weit von einer Inklusion entfernt. Maeves Eltern machten dagegen einen fortschrittlichen Eindruck, indem sie dem Druck des National Assistance Board nicht nachgaben und sich insbesondere gegen eine Unterbringung in einer "Anstalt" oder gegen eine Zwangssterilisation zur Wehr setzten.

Niemand in der Sea View Lodge weiß gegenwärtig von Maeves Zwillingsschwester, die offenbar schon länger verstorben sein muss. Maeve macht sich Vorwürfe, denkt, dass sie Edie im Stich gelassen hat. Es hat den Anschein, als würde sie durch ihr Engagement über die Jahrzehnte hinweg und nun für Steph und Len, ihre Fehler der Vergangenheit wieder gut machen wollen.

Ich fand es nicht einfach, mich in den Roman einzufinden und einen Bezug zu den Protagonisten zu erhalten.
Durch den wiederholten, übergangslosen Wechsel von Gegenwart und Vergangenheit innerhalb der Kapitel ist der Lesefluss erschwert. Darüber hinaus wechselt Maeve in ihren Gedanken häufig in eine direkte Anrede und spricht damit ihre Schwester an, was irritierend ist. Die Erinnerungen überkommen Maeve so abrupt, so dass die Rückblenden in die Vergangenheit nicht chronologisch erfolgen.

Diese Sprünge in der zeitlichen Abfolge, aber auch im Schreibstil machen den Roman nicht leicht lesbar. Darüber hinaus passierte mir in der Gegenwart passierte lange zu wenig, um von der Handlung gefesselt zu werden.

Auch wenn mir die Botschaft von Toleranz gegenüber Menschen mit Handicap und der unerschütterlichen Liebe zwischen Geschwistern des Romans gut gefallen hat, bin ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht warm geworden, so dass die Handlung für mich, vor allem in der ersten Hälfte, zu uninspiriert vor sich hinplätscherte. Mir fehlten bemerkenswerten Höhen und Tiefen und insgesamt empfand ich den Roman als sehr schwermütig.
"Beim Ruf der Eule" ist zwar am 27. Juli 2018 erschienen, aufgrund der sentimentalen Handlung, die in der Vorweihnachtszeit spielt, ist er für mich jedoch eher ein Roman, den ich für den Herbst/ Winter als Lektüre empfehlen würde.

Veröffentlicht am 28.07.2018

Ein dunkles Herz, das sich durch das Böse nährt - düstere, bedrohliche Atmosphäre und ein geheimnisvolles Phänomen

Das dunkle Herz
0

Annas älterer Bruder Ben ist seit zehn Jahren verschollen. Bei der alljährlichen Trauerfeier wird die 14-Jährige ohnmächtig und wacht in vor den Mauern einer verlassenen Stadt auf. Dort ist sie fast zeitlich ...

Annas älterer Bruder Ben ist seit zehn Jahren verschollen. Bei der alljährlichen Trauerfeier wird die 14-Jährige ohnmächtig und wacht in vor den Mauern einer verlassenen Stadt auf. Dort ist sie fast zeitlich mit mehreren Personen aus aller Welt angekommen. Gemeinsam machen sie sich auf in die Stadt, um das Rätsel ihrer Ankunft zu lösen und zu versuchen, wieder nach Hause zu gelangen.
Als Anna in einer Kirche den Namen Ben geschrieben sieht und später seine Stimme hört, die sie zu warnen versucht, hofft sie, dass sie in der Stadt ihren Bruder finden und wieder zurückbringen kann.
Die Stadt ist von weiteren Ankömmlingen bewohnt, die von dem machthungrigen Álvaro angeführt werden. Im Kampf um Wasser und Nahrung stehen diese einer Horde Kinder gegenüber, die außerhalb der Stadt eine Obstplantage besetzt haben.
Anna und ihre Weggefährten versuchen zwischen den Parteien zu vermitteln, denn bald ist klar, dass sie den Weg nach Hause nur gemeinsam bestreiten können, um sich gegen das "dunkle Herz", das durch Wut und Hass zu erstarken scheint, wehren zu können.

Nach einem kurzen Rückblick auf das mysteriöse Verschwinden von Ben findet man sich mit Anna in der Ruinenstadt in der Wüste ein, ohne genau zu wissen, ob es sich um einen Zeitsprung handelt und wo sich die Erwachsenen und Kinder, die alle noch nicht allzu lange dazu sein scheinen, befinden. Was mit einer Suche nach Wasser und Nahrung beginnt, entwickelt sich bald zu einem Kampf ums nackte Überleben, da verschiedene Machtansprüche und Interessen aufeinander treffen.

Es ist ein Fantasy-Jugendroman, in der eine durchgehend düstere, bedrohliche Atmosphäre herrscht. Dabei geht die Bedrohung für Anna und ihre Weggefährten sowohl von dem selbst ernannten Machthaber Álvaro und seinen Handlangern, aber auch von dem mysteriösen "dunklen Herz" aus, dem Opfer gebracht werden müssen.
In dem abenteuerlichen Roman geht es für die Helden darum, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, sich dabei vor Gefahren zu schützen, da Álvaro auch vor Mord nicht zurückschreckt und die schier unlösbare Aufgabe zu bewältigen, Freund und Feind dazu zu bewegen, an einem Strang zu ziehen, um wieder nach Hause zu gelangen.

Die Idee eines "dunklen Herzens", das sich von dem Bösen nährt, fand ich sehr spannend, doch der Roman zog sich vor allem dadurch in die Länge, dass die jugendlichen Helden des Buches viel mehr diskutierten, als zu handeln und sich wie dem Leser Fragen stellten, die bis zum Schluss nicht ganz geklärt wurden.

Was sich weder aus dem Cover noch aus dem Klappentext ergibt ist, dass "Das dunkle Herz" der Auftakt einer dreiteiligen Buchreihe ist, was die andauernde Rätselhaftigkeit erklärt. Um das Mysterium des "dunklen Herzens" und das Verschwinden von Ben in Gänze zu entschlüsseln, ist es erforderlich, die weiteren Teile zu lesen, auch wenn der erste Teil in sich geschlossen ist, aber eben kein befriedigendes Ende hat.

Veröffentlicht am 18.07.2018

Interessante Mischung aus Abenteuerroman, psychologischer Studie und Gesellschaftskritik - im zweiten Teil etwas langatmig

Herz auf Eis
0

Louise und Ludovic sind ein frisch verliebtes Paar, das in Paris lebt. Während sie ihren Arbeitsalltag als eher langweilig empfinden, hat Louisa ihre Erfüllung in ihrem Hobby, dem Klettern, gefunden. Da ...

Louise und Ludovic sind ein frisch verliebtes Paar, das in Paris lebt. Während sie ihren Arbeitsalltag als eher langweilig empfinden, hat Louisa ihre Erfüllung in ihrem Hobby, dem Klettern, gefunden. Da packt auch Ludovic die Abenteuerlust. Als begeisterter Segler möchte er sich ein Jahr Auszeit nehmen und die Welt per Boot erkunden. Um die noch junge Beziehung nicht zu gefährden, willigt Louise in das Sabbatjahr ein und begibt sich mit Ludovic auf Weltreise.

Beim Segeln zu den Antillen, über Patagonien und durch den Südatlantik in Richtung Südafrika werden sie ein gutes Team und auch Louise ist begeistert über die Horizonterweiterung. Als sie jedoch an eine Insel gelangen, die Naturschutzgebiet ist und nur zu Forschungszwecken genutzt werden darf, beschließt Ludovic an der Insel anzulegen und eine Bergtour zu machen. Auch als Louise vor einem Wetterumschwung warnt, weigert sich Ludovic, umzukehren. Regen und Sturm ziehen so stark auf, dass das Paar in der alten Walfangstation über Nacht Schutz suchen muss.

Am nächsten Morgen ist ihr Segelboot unauffindbar mit ihren Vorräten und technischem Equipment verschunden. Louise und Ludovic bleiben nur die Kleidung, die sie am Leib tragen, ein Feuerzeug, zwei Äpfel und Müsliriegel. Sie sind ganz auf sich allein gestellt und keiner weiß, wo sie sich aufhalten.

Es beginnt ein Kampf um das nackte Überleben, gegen Kälte und Hunger, aber auch die Liebe und Loyalität zu bewahren und auf Schuldzuweisungen zu verzichten.

Der Roman ist in zwei Teile "Dort" und "Hier" aufgeteilt, so dass man als Leser nicht nur das schier hoffnungslose Abenteuer auf der Insel miterlebt, sondern auch erfährt, ob und in welchem Zustand Ludovic und Louise überleben und das Erlebte verarbeiten werden.

Auf der Insel richten sie sich aus den Gegebenheiten notdürftig ein Zuhause ein, gelangen aufgrund der Temperaturen und des nahenden Winters, aber vor allem auch aufgrund der eingeschränkten Nahrungsmittel an die Grenzen des Erträglichen. Sie sind gezwungen, Pinguine niederzuknüppeln und sich von den wenig ergiebigen Fleischanteilen zu ernähren. Vier Pinguine pro Person und Tag sind nötig, um den nagenden Hunger zu stillen. Louise und Ludovic bauen körperlich ab, fühlen sich aufgrund ihres barbarischen Verhaltens kaum noch als Menschen. Moral und ethische Grundsätze spielen kaum noch eine Rolle und die Hoffnung auf ein rettendes Forschungsschiff sinkt stetig. Aus einer Reise, die unternommen wurde, um dem Alltag zu entfliehen und Freiheit zu erleben, wird eine Gefangenschaft auf einer unbewohnten Insel, abhängig von den Gegebenheiten der Natur.

Sehr eindringlich beschreibt die Autorin den Überlebenskampf des Paares auf der Insel und wie sie letztlich physisch und psychisch am Rande ihrer Kräfte zu Einzelkämpfern werden. "Allein leben oder zu zweit sterben" ist die Frage, die sich Louise stellt und kaum mit ihrem Gewissen vereinbaren kann. Wie viel kann eine Liebe ertragen und ist im Überlebenskampf jeder Mensch ohne Rücksicht sich selbst der nächste?

Der zweite Teil des Romans handelt wieder zurück in der Zivilisation und ist lange nicht so spannend geschrieben wie der Aufenthalt auf der Insel. Hier wird Kritik an den Medien laut, die sich auf die Einzelschicksale stürzen und das Abenteuer öffentlichkeitswirksam und gewinnbringend vermarkten wollen, bevor es überhaupt eine Chance geben kann, das Trauma therapeutisch zu verarbeiten.

"Herz auf Eis" ist eine interessante Mischung aus Abenteuerroman, psychologischer Studie und Gesellschaftskritik. Wie viel Menschlichkeit bleibt in einer derartigen Extremsituation übrig und wie kann das Erlebte und eigene Handeln rechtfertigen, ohne daran zu zerbrechen.