Cover-Bild Weit weg von Verona
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783446260405
Jane Gardam

Weit weg von Verona

Roman
Isabel Bogdan (Übersetzer)

Jessica sagt bedingungslos und in den unmöglichsten Momenten die Wahrheit. Ihr Widerwille gegen Anpassung bringt sie in dem kleinen englischen Badeort ständig in verquere Situationen. Sie hat genau eine Freundin – der Rest ihrer kleinen kriegsüberschatteten Welt begegnet ihr mit einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Aber das ist ihr egal, denn eigentlich braucht sie all ihre explosive Kraft, um Schriftstellerin zu werden. Oder ist sie das schon? „Weit weg von Verona“ ist Jane Gardams erster Roman. Doch er enthält bereits all das, wofür sie bewundert wird – die atmosphärische Stärke, den Mut zum Geheimnis und ihren besonderen Witz. Mit Jessica Vye hat sie eine der hinreißendsten Figuren überhaupt geschaffen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2018

Ein toller Coming out of Age Roman

0


Endlich wurde der Debütroman von Jane Gardam von 1971 ins Deutsche übersetzt.
Die Protagonistin , Jessica, ist 13 und möchte Schriftstellerin werden. Sie spricht wie Shakespeare oder versucht es zumindest ...


Endlich wurde der Debütroman von Jane Gardam von 1971 ins Deutsche übersetzt.
Die Protagonistin , Jessica, ist 13 und möchte Schriftstellerin werden. Sie spricht wie Shakespeare oder versucht es zumindest und sagt immer die Wahrheit.
"Also: 1. ich bin nicht ganz normal.
2.Ich bin nicht sehr beliebt.
3. Ich weiß immer , was Leute denken.
Und ich könnte noch hinzufügen:
4. Ich kann entsetzlicheres schlecht die Klappe halten, wenn mir etwas durch den Kopf geht, denn
5. ICH SAGE UNWEIGERLICH IMMER UND ÜBERALL DIE WAHRHEIT."
(S.18)
Da sie in der Kriegszeit aufwächst gehören Gasmasken und Lebensmittelmarken zum Alltag dazu.
Für mich ist es unerklärlich warum Jane Gardam in Deutschland so lange unbekannt war. Ihr Schreibstil ist legendär, voller Leichtigkeit , so dass man das Gefühl hat man würde mit der Geschichte zusammen davon schweben. Darüberhinaus ist es voller Humor und schon fast poetisch. Die Ironie sticht nicht heraus, ist eher versteckt und im ganzen Roman vorhanden. Die Protagonistin empfindet alles sehr intensiv und das kann man selbst fast spüren.
Es ist ein sehr berührender Coming out of Age Roman, der das Erwachsenwerden beschreibt.


Veröffentlicht am 19.08.2018

Ein ganz wunderbares Buch

0

Die dreizehnjährige Jessica Vye lebt in einem kleinen Ort an der Nordostküste Englands. Die Welt ist im Krieg und das wichtigste Accessoire ist momentan eine Gasmaske. Ansonsten ist Jess eher eine Außenseiterin, ...

Die dreizehnjährige Jessica Vye lebt in einem kleinen Ort an der Nordostküste Englands. Die Welt ist im Krieg und das wichtigste Accessoire ist momentan eine Gasmaske. Ansonsten ist Jess eher eine Außenseiterin, die durch ihre Wahrheitsliebe manchmal auf Unverständnis trifft und nicht in jedes Raster passt. Ihr großer Wunsch ist es Schriftstellerin zu werden. Von den Lehrern verkannt, trifft sie eines Tages auf einen berühmten Schriftsteller, dem sie ihr Manuskript zum Lesen gibt.

Obwohl dieses Buch, das Erstlingswerk von Jane Graham, bereits 1971 erschienen ist, wirkt es auf mich wunderbar modern. In einer herrlichen, nüchternen Sprache lässt die Schriftstellerin ihre Protagonistin selbst zu Wort kommen. Jessica ist ganz anders, als so manches junge Mädchen. Nicht angepasst, oft etwas störrisch, sie sagt immer frei heraus, was sie denkt und fühlt und tritt dann schon mal in ein Fettnäpfchen. Ihre Aufsätze sind genauso, stets wahrheitsgetreu, leicht skurril und voller britischem Humor. Und genau diese wundervolle Atmosphäre spürt man auch im Roman. Eigentlich passiert nur recht wenig in der Geschichte, es sind oft nur Nebensächlichkeiten, kleine Details, Banalitäten die sich aneinanderreihen. Aber Jane Gardam versteht uns mit ihrer leichten Sprache sehr zu fesseln. Sie gibt den scheinbar unwichtigen Dingen so viel Gewicht, verblüfft uns mit so unglaublichen Begegnungen, dass man das Buch gar nicht mehr weglegen mag. Die Geschichte der kleinen Jessica Vye hat mich vollkommen verzaubert. Es ist ein richtiger Hochgenuss, dieses Buch zu lesen. Und es stimmt das Gesamtpaket. Umschlag, Titelbild, Farbgebung, alles ist wie aus einem Guss und macht das Vergnügen erst vollkommen. Und sicher liegt es auch an der fabelhaften Übersetzung von Isabel Bogdan, dass der britische Zauber dieses Romans erhalten bleibt und man sich direkt im Geschehen wiederfindet.

Veröffentlicht am 17.08.2018

Weit weg und nah dran

0

Jessica Vye sagt immer die Wahrheit, sie weiß auch, dass niemand sie leiden kann … und … sie betrachtet sich als Schriftstellerin. Das jedenfalls erzählt uns die 13-jährige Ich-Erzählerin innerhalb der ...

Jessica Vye sagt immer die Wahrheit, sie weiß auch, dass niemand sie leiden kann … und … sie betrachtet sich als Schriftstellerin. Das jedenfalls erzählt uns die 13-jährige Ich-Erzählerin innerhalb der ersten Sätze. Wie sie darauf kommt, dass sie Schriftstellerin ist, berichtet sich gleich im Anschluss. Als diese Episode stattfand, war sie 9 Jahre alt. Mr Hangar besuchte die Schule, auf die Jessica ging, und berichtete darüber, wie schön das Schriftstellerleben sei. Anschließend übergab Jessica ihm ihre Texte, die sie bisher geschrieben hatte. Später hat er sich gemeldet und ihre Texte gelobt.
Seither ist viel passiert. Nicht nur, dass die Familie umgezogen ist, sondern auch dass der 2. Weltkrieg ausgebrochen ist.
Das verändert nicht nur die Lebensbedingungen, sondern beschert auch Jessica ziemlich viele neue Erfahrungen, an denen sie wachsen kann, an denen sie aber auch zerbrechen könnte.
„Romeo und Julia“ sind als Lektüre nicht so ihr Ding, sie mag lieber so etwas wie „Silbermond und Kupfermünze“. Sie hat Freundinnen, erste amouröse Anwandlungen und kommt auch mit den Lehrerinnen recht gut zurecht. Trotzdem zweifelt sie an sich und allem anderen, sagt kompromisslos, was sie denkt und liebt es, unabhängig zu handeln. Sie hinterfragt vieles, kann aber mit den Antworten nicht immer etwas anfangen.
Insgesamt haben wir es mit einer altklugen, 13-jährigen Ich-Erzählerin zu tun, die sich und uns die Welt zu erklären versucht und so selbst nach und nach erwachsener wird.
Fazit: Ein Buch, das sich auch für jüngere Leserinnen und Leser anbietet, weil es eine Geschichte vom Heranwachsen erzählt und dabei humorvoll und pointiert die Welt und sich selbst aufs Korn nimmt.
Muss eigentlich noch angeführt werden, dass Jessica am Ende des Buches, (endlich?) ein Buch von Mr. Hangar in die Hände fällt und sie von seinem Stil und seinen Gedichten endlos enttäuscht ist? Was bedeutet das für ihre eigenen Texte? Wenn Mr Hangar so schlecht schreibt, müssten doch Jessicas Texte auch schlecht sein, wenn er sie gut findet.
Welch ein Glück, dass die Times das anders sieht.

Veröffentlicht am 11.08.2018

Einfühlsam

0

Jessica Vye ist 13 Jahre alt. Sie ist nicht unbedingt das beliebteste Kind in der Schule, denn sie hat einen unbestechlichen Blick, eine scharfe Zunge und eine unbedingte Wahrheitsliebe. Sie fühlt sich ...

Jessica Vye ist 13 Jahre alt. Sie ist nicht unbedingt das beliebteste Kind in der Schule, denn sie hat einen unbestechlichen Blick, eine scharfe Zunge und eine unbedingte Wahrheitsliebe. Sie fühlt sich nicht nur zur Schriftstellerin berufen, sie ist eine, auch wenn die Erwachsenen das nicht erkennen. Jessica lebt in der Kriegszeit, Lebensmittelmarken und die am Gürtel baumelnde Gasmaske gehören zu ihrem Alltag.
Bereits mit ihrem ersten Roman hat Jane Gardam ein Meisterwerk geschaffen. Der wache und kühle Blick ihrer jungen Protagonistin scheint Gardams eigener Blick zu sein, so wie ich immer wieder dachte, Jessica ist das jugendliche Alter Ego der Autorin. Genau beobachtet und seziert sie die schwierige Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Jessica erlebt das intensiv und schmerzhaft. Dabei durchzieht eine feine, fast unmerkliche Ironie das Buch. Besonders dann, wenn sich Gardam den erwachsenen Protagonisten ihres Romans widmet. Jane Gardam hat es wieder geschafft, mich absolut in Bann zu ziehen. Wer bemängelt, dass ein kurzer Zeitabschnitt im Leben eines linkischen Teenagers kaum Stoff für einen Roman bietet, wird hier eines Besseren belehrt.
Wie schon bei den früheren Neuentdeckungen der Autorin bin ich begeistert von der geschliffenen Sprache und dem Stil der Autorin. Ich freue mich auch, dass mit Isabell Bogdan eine wunderbare Übersetzerin gefunden wurde.
Ebenso hat mich die Gestaltung des Buches überzeugt, der Schutzumschlag ist gelungen und das Aquarell eines abgewandten Mädchenkopfes passt zum Text.

Veröffentlicht am 05.08.2018

Geschichte eines unabhängigen und starken Mädchens

0

Jane Gardam erzählt von Jessica Vye, einem 9-13 jährigen Mädchen, das wegen seiner unkonventionellen Art ständig auf Hindernisse stößt. Ihre Eltern sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt um sich um sie ...

Jane Gardam erzählt von Jessica Vye, einem 9-13 jährigen Mädchen, das wegen seiner unkonventionellen Art ständig auf Hindernisse stößt. Ihre Eltern sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt um sich um sie zu kümmern. Ihre Lehrerinnen kommen mit ihrem vorlauten Wesen nicht klar und bei ihren Mitschülerinnen wähnt sie sich unbeliebt.

Der Roman spielt während des 2. Weltkriegs und ist untergliedert in 3 Teile: Der Verrückte, Der Junge und Das Gedicht. Der erste Teil ist dabei der stärkste, Der Junge fällt ein bisschen ab und Das Gedicht sammelt die losen Fäden auf und führt sie zusammen.
Die Geschichte wird aus Jessicas Sicht erzählt, wir folgen ihren Gedanken über ihr Umfeld und die Umstände unter denen sie lebt. So ist zum Beispiel die Gasmaske immer wie selbstverständlich im Gepäck dabei.

Jessica ist ein starkes, unabhängiges Mädchen, die auf dem besten Weg ist, Schriftstellerin zu werden. Weil sie sich von niemandem vorschreiben lässt, was sie zu sagen, denken, tun hat. Sie lässt sich weder von Selbstzweifeln noch von den größtenteils inkompetenten Erwachsenen beeinflussen. Sie erklärt sich, wie schon Pippi Langstrumpf, ihre Welt, auf eine sehr eigene witzige Art und Weise.
Ihr Tonfall ist wunderbar zu lesen und perfekt getroffen. Jane Gardam hat ihrer Hauptfigur Jessica eine klare, starke Stimme verliehen, die ihre Beobachtungen und (Selbst-)Erkenntnisse treffend und mit einer großen Portion englischen Humors formuliert.
Besonders hervorzuheben ist die englische Übersetzung von Isabel Bogdan, die durch die Beibehaltung von z.B. Tea oder Housemaster dem Ganzen zusätzlich englischen Charme verleiht.