Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2018

Ein interessantes BUch

Heimat. Volk. Vaterland
0

Klappentext:

Wir leben ganz offensichtlich in schwierigen und unsicheren Zeiten. Die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen, zumindest ist sie aus den Fugen geraten. Damit ist die große Zeit der Betrüger, ...

Klappentext:

Wir leben ganz offensichtlich in schwierigen und unsicheren Zeiten. Die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen, zumindest ist sie aus den Fugen geraten. Damit ist die große Zeit der Betrüger, Lügner und Volksverdummer von rechts gekommen. Zu deren Strategie gehört auch die Besetzung von Begriffen, die zur emotionalen Grundausstattung vieler Menschen gehören. Worte wie "Volk", "Heimat", "Vaterland" werden - ideologisch aufgeladen und verkitscht - zu Kampfbegriffen gegen die Idee einer freiheitlichen, humanen, liberalen Gesellschaft. Dagegen tritt dieses Buch an: Wir dürfen den Rechten nicht das Begriffs-Arsenal überlassen, mit denen wir alle für dumm verkauft werden sollen.

Der Autor und Journalist Peter Zudeick macht sich Gedanken, ob und welche Begriffe, die in Zusammenhang mit einem Staat oder Staatengebilde, noch verwendet werden dürfen, ohne dass man in den Geruch von ewig gestrigem Gedankengut gerät.

Welches der drei Wörter hat heute noch Gültigkeit? Warum spricht man immer nur vom „Vaterland“ aber niemals vom „Mutterland“?

Ist „Heimat“ nur ein Bestandteil im Leben der Trachtenträger oder Liebhaber von volkstümlicher Musik? Dürfen Heimatfilme à la Ganghofer nicht mehr gezeigt werden oder Lieder nicht mehr gesungen werden, weil sie einst von den Nazis okkupiert wurden?

Was hält das „Volk“ zusammen? Die gemeinsame Sprache oder die Kultur oder das Staatsgebiet?

Es ist nicht ganz einfach die Fragen zu beantworten bzw. beantwortet zu bekommen.

Sollen die missbrauchten Begriffe totgeschwiegen werden?

Mit dem Begriff „Heimat“ haben sich schon viele Persönlichkeiten bereits in Zeiten vor der NS-Diktatur auseinandergesetzt:

„Ein Emigrant hat Heimweh nach einem Land, das er nicht mehr seine Heimat nennen darf. Das Nicht-Dazugehören bleibt einem erhalten. Man ist überall ein Fremder.“ (Georg Stefan Troller)

„Ich bin dreifach heimatlos: Als Böhme unter Österreichern. Als Österreicher in Deutschland. Und als Jude in der ganzen Welt.“ (Gustav Mahler).

Meine Meinung:

Es ist kaum möglich Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu bekommen. Einige Begriffe, die derzeit als Synonym der rechten Gedanken gelten, sind ursprünglich einer anderen Genese und von den Nazis umgedeutet worden. Die Maifeiern sind so ein Beispiel, das Marschieren der Kolonnen auf der Straße, die Farbe Rot – alles Symbole der Linken, die hier vereinnahmt wurden.
Wahrscheinlich müssen die Begriffe im zeitlichen Kontext gesehen werden, um die Ideologie richtig einzuordnen.

Das Buch gibt Denkanstöße, die eigene Wortwahl zu betrachten. Aber auf „kontaminierte“ Worte zu verzichten und sie damit den einschlägigen Gruppen zu überlassen, halte ich für gefährlich.

Fazit:

Ein interessantes Buch, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 11.09.2018

KOnrad von Velten ermittelt wieder

Aberglaube und Geschäfte
0

Im dritten und letzten Band der Trilogie rund um Konrad von Velten kommt es zum großen Showdown zwischen Konrad und seinem erklärten Feind Martin von Kaltenburg. Doch bis dahin ist der Verbrecher dem Advokaten ...

Im dritten und letzten Band der Trilogie rund um Konrad von Velten kommt es zum großen Showdown zwischen Konrad und seinem erklärten Feind Martin von Kaltenburg. Doch bis dahin ist der Verbrecher dem Advokaten immer mindestens einen Schritt voraus. Martins kriminelle Machenschaften machen vor nichts und niemandem Halt.

Meine Meinung:

Der Titel irritiert ein wenig. Ich habe mir etwas anderes erwartet: Korrupte Geistliche, Reliquienhandel oder ähnliches. Meistens werden die Titel und Titelbilder vom Verlag vorgegeben und Autoren haben hier wenig Mitspracherecht.

Susanne Gantert lässt Martin wieder ein engmaschiges Netz von Intrigen spinnen, indem sich auch honorige Bürger und einfache Menschen verstricken. Trotz seiner Verunstaltungen durch den Brand im Roten Kloster hat Martin wenig von seinem einlullenden Charme verloren und umgarnt die einsame Annabelle. Er macht sie zu einem willfährigen Instrument seiner Rache genauso wie die enttäuschte ehemalige Geliebte von Konrad.

Konrad ist für mich diesmal nicht der toughe Ermittler. Er ist vielmehr mit sich selbst und seinen Liebschaften beschäftigt, sodass er nicht so scharfsinnig wie sonst agiert.
Dass es trotz allem gelingt, Martin von Kaltenburg das Handwerk zu legen, ist vor allem Martins Halbschwester Laura und der abermals entführten Kaufmannstochter Elise zu verdanken.

Fazit:

Ein spannender historischer Krimi, der Machtgier, Intrigen und verwundete Seelen zum Thema hat. Gerne gebe ich 4 Sterne.

Veröffentlicht am 19.08.2018

Ein gutes Sachbuch

Welten der Antike
0

Dieses Buch versucht dem Leser die längst vergangenen Welten der Antike näherzubringen. Und zwar nicht isoliert, wie wir die Geschichte des antiken Griechenlands, Roms und China kennen, sondern im Zusammenhang. ...

Dieses Buch versucht dem Leser die längst vergangenen Welten der Antike näherzubringen. Und zwar nicht isoliert, wie wir die Geschichte des antiken Griechenlands, Roms und China kennen, sondern im Zusammenhang. Im Allgemeinen sind ja Griechenlands und Roms antike Welten bekannt, von China weiß der geneigte Leser schon ein bisschen weniger.

Dieses Buch zeigt deutlich, dass die Zeit der Antike eine Epoche der wechselnden Herrscher und Herrschaftssysteme sowie der Territorialkriege war. Sie war brutal, kriegerisch und dennoch war Zeit philosophische Werke hervorzubringen.

Meine Meinung:

Der britische Altertumsforscher Michael Scott hat den Versuch gewagt, die antiken Weltreiche Griechenlands, Roms und Chinas miteinander zu vergleichen. Dabei hat er Gemeinsamkeiten und Unterschiede festgestellt.

Das Buch, das mehr als 500 Seiten umfasst erfordert vom Leser Konzentration und einiges geschichtliches Interesse und Vorwissen. Das eine oder andere wird wohl nachgeschlagen werden. Scotts Werk ist detailreich und wird immer wieder durch Anekdoten und Mythen ergänzt.

Einigen Lesern wird der Schreibstil dennoch zu trocken bzw. zu faktenlastig sein.

Fazit:

Ein sehr detailliertes, gut recherchiertes Sachbuch über eine längst vergangene Zeit. Nichts für zwischendurch.

Veröffentlicht am 19.08.2018

Fesselnder Agenten-Thriller

Sibirien-Transfer
0

Man schreibt den Herbst des Jahres 1918. Die Zarenfamilie ist längst ermordet, der Bürgerkrieg zwischen roten und weißen Truppen wird mit erbitterter Härte geführt. Der Große Krieg, wie der Erste Weltkrieg ...

Man schreibt den Herbst des Jahres 1918. Die Zarenfamilie ist längst ermordet, der Bürgerkrieg zwischen roten und weißen Truppen wird mit erbitterter Härte geführt. Der Große Krieg, wie der Erste Weltkrieg damals bezeichnet wird, ist zu Ende und drei große Dynastien Europas gestürzt. Die diversen Geheimdienste müssen sich ebenfalls neu ausrichten …

Da taucht das Gerücht auf, das Gold des Zaren sei auf einen Eisenbahnzug verladen worden und irgendwo zwischen St. Peterburg und dem Ural verschollen. Nun jagen alle den sagenumwobenen Eisenbahnzug, der die wertvolle Fracht enthalten soll.

Oliver Quinn, ein englischer Geologe, der einst für einen russischen Fürsten ein Gutachten über dessen Goldmine verfasst hat, wird in die Suche nach dem Schatz hineingezogen. Quinn gerät zwischen alle Fronten und weiß nicht mehr, wem er vertrauen kann. Manchmal trügt der Schein und ein Feind entpuppt sich zwar nicht unbedingt als Freund, doch zumindest nicht als Verräter, während Freunde ihre eigene Suppe kochen und Oliver nach dem Leben trachten.


Meine Meinung:

Ein brillant erfundener Thriller vor dem Hintergrund des russischen Bürgerkriegs. Hauptdarsteller in dieser packenden Story ist neben dem russischen Winter und den diversen Wirrköpfen, die nur das Gold vor Augen haben, die Transsibirische Eisenbahn.

Wie lässt schon Geheimrat Goethe Margarethe in „Faust, der Tragödie Erster Teil“ so treffend sagen:

„Nach Golde drängt,
Am Golde hängt doch alles
Ach wir Armen“

Der Schreibstil ist packend, mancher Charakter ist ein wenig klischeehaft. Doch das macht gar nichts. Agententhriller gehören zur Unterhaltungsliteratur. Und gut unterhalten hat mich das Buch jedenfalls.

Veröffentlicht am 09.08.2018

Ein ernstes Thema humvorll betrachtet

Scharfstellung
0

In diesem Sachbuch richtet die Sexual- und Paartherapeutin Heike Melzer ihren Fokus auf das geänderte Sexualverhalten der Menschen.

Ständig verfügbare sexuelle Inhalte von Internetseiten stellen ein ...

In diesem Sachbuch richtet die Sexual- und Paartherapeutin Heike Melzer ihren Fokus auf das geänderte Sexualverhalten der Menschen.

Ständig verfügbare sexuelle Inhalte von Internetseiten stellen ein Überangebot dar, dem viele Menschen überfordert gegenüberstehen. Die Inhalte von Pornos werden für bare Münze genommen und ein natürliches Verhalten als unzulänglich empfunden. Bei manchen entwickelt sich eine regelrechte verhaltensabhängige Sucht (ähnlich wie Spiel- oder Kaufsucht), der schwer beizukommen ist.

Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche, die (trotz aller Jugendschutzbestimmungen) mehr oder weniger heimlich Pornos auf Smartphone & Co sehen. Dadurch erhalten sie ein verzerrtes Bild der Sexualität, das ihnen in ihrer Zukunft möglicherweise Schwierigkeiten bereitet.

Die Autorin spricht mit Augenzwinkern über dieses Problem, das sie in ihrer Praxis immer häufiger antrifft.

Ein kleiner Exkurs in die Suchtprävention erklärt die Zusammenhänge. Echte Lösungsansätze können natürlich nicht angeboten werden. Dennoch ist das Buch empfehlenswert, weil es einige Dinge wieder ins rechte Lot rückt.