Profilbild von Lily911

Lily911

Lesejury Profi
offline

Lily911 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lily911 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2018

Eine wunderbare Fortsetzung, die sogar den vorherigen Band übertrifft!

Prinzessin der Elfen 2: Riskante Hoffnung
0

Suchtgefahr! Alle retten sich vor dem 2. Teil oder Ihr seid als nächstes verzaubert! ☺️❤️

Meine Meinung:
Nun, da ich schon den 1. Band vielversprechend fand und begeistert von Lucy, Daan, Danny & Co sowie ...

Suchtgefahr! Alle retten sich vor dem 2. Teil oder Ihr seid als nächstes verzaubert! ☺️❤️

Meine Meinung:
Nun, da ich schon den 1. Band vielversprechend fand und begeistert von Lucy, Daan, Danny & Co sowie der Welt Phönix mit ihren Bewohner, konnte ich nicht umhin auch den 2. Band zu lesen!

Der Schreibstil des Buches ist dabei flüssig geschrieben und wurde fast ausschließlich aus der Ich-Perspektive von Lucy verfasst und 3 Kapitel aus Daans Sicht. Schon hier kann ich sagen, dass ich froh war, dass Daan somit mehr Screentime bekommen hat und wir mehr über die (innere) Gefühle des Kobolds erfahren konnten. Es ist echt süß, dass Daan nicht der einzige ist, der solch eine Anziehungskraft auf Lucy hat, sondern sie auf Gegenseitigkeit beruht.

Zur Geschichte will ich nicht viele Worte von mir geben. Super finde ich, dass man endlich viel mehr Geheimnisse und Enthüllungen aufgedeckt werden, die noch erstmal unklar waren. Aber genauso werfen neue Fragen aufgeworfen, die die Fassade um die Royals bröckeln lässt.
Es weiterer Hinweis auf eine Prophezeiung mit Lucy wohl als Hauptgegenstand, wobei auch hier noch der Wortklang dessen unklar ist. Richtig klasse fand ich Lucys nach und nach wiederkehrende Erinnerungsbruchstücke. Die zeigen uns mehr über Lucys Ich vor 10 Jahren und ihr Verhältnis zu ihrer Familie sowie Daan, den es auch davor schon gab. ☺️ Wie schon im 1. Teil muss Lucy erneut als Prinzessin der Elfen ihren Platz in der Welt finden und sich mit den Erwartungen und Verpflichtungen als Thronerbin arrangieren. Keine leichte Sache und dann auch noch von so vielen gehasst zu werden... Aber sie findet ihren Weg und schafft es die Menschen mit ihrem Charme zu überzeugen...

Die Atmosphäre und die Stimmung passt sich immer den Begebenheiten an, natürlich actionreich und chaotisch, wenn gerade ein Anschlag auf unsere Helden los ist und dann mal romantisch und süß, wenn Lucy und Daan alleine unter sich sind. ☺️❤️
Und bis zum Ende hat die Geschichte auch nicht nachgelassen, im Gegenteil: Es war phänomenal und konnte mich überraschen wie begeistern! Wo ich Verzweiflung gesehen habe, konnte ich Hoffnung lesen und bin auch sonst zufrieden mit dem Ende, was aber nicht heißen soll, dass ich nicht weiterlesen wollte...

Die Charaktere sind immer noch genauso lieblich dargestellt wie schon zuvor. Dabei gibt neue sowie überraschende Entdeckungen was Lucys Freunde, Familie Schulkameraden oder Feinde angeht. So z.B. erfahren wir mehr von Lorcan und die Hintergründe seines "miesen" Verhalten gegenüber Lucy bzw. der ganzen Königsfamilie wie auch die Gründe für den Widerstand der Rebellen. Und das ist nur einer der interessanten Enthüllungen!
Was mich wirklich gefreut hat ist, dass wir endlich Lucys Eltern kennen lernen durften, die sich ja vorher nur per Brief gemeldet haben. Sie sind schon nett, aber das Verhältnis zu Lucy wirkt noch so distanziert...
Auch sonst scheinen sich die Charaktere fortlaufend weiterzuentwickeln. Auch wenn der Hass zwischen den verschiedenen Rassen abgrundtief ist, können doch Freundschaften unter ihnen entstehen wie es z.B. Danny (Elf) und Aaron (Schattenelf) es sind. Der Frieden mag zwar dünn sein, doch gibt es mir auch nur ein wenig Hoffnung, wenn ich sehe, wie sich Danny bei Daan bedankt hat. Aber mehr verrate ich nicht...

Mein Fazit:
Alles in allem konnte mich die Fortsetzung vollends überzeugen, wo vorher im 1. Band noch Schwächen waren. Es geht wilder und heißer her mit Lucy und Daan, trotz der Umstände, aber ebenso fehlt es nicht an Freundschaft, Intrigen, Lügen, Verrat, Treue und Liebe. Alles ist durchmischt bis man am Ende gar nicht mehr weiß, wem man noch vertrauen soll, da sich die Karten um 180 Grad gedreht haben. Negatives kann ich schlichtweg auch nichts sehen, aus mir sprudelt auch allen Poren eben nur Begeisterung und Freude über den Band. ☺️

Meine Empfehlung hat das Buch und für diejenigen, die auch den 1. Teil mochten, der sollte wirklich weiterlesen und nicht Lucys weiteres Abenteuer missen! ❤️

Meine Bewertung: 5 Sterne

Veröffentlicht am 26.12.2018

Und letztendlich sind wir alle Kinder aus Blut und Bein...

Children of Blood and Bone
0

Eine Geschichte voller Mythen mit Göttern und Maji, die man auf keinen Fall missen darf!

Meine Meinung:
Da das Buch gerade wie auch schon vor Erscheinen im Internet wie verrückt gehypt wird/wurde konnte ...

Eine Geschichte voller Mythen mit Göttern und Maji, die man auf keinen Fall missen darf!

Meine Meinung:
Da das Buch gerade wie auch schon vor Erscheinen im Internet wie verrückt gehypt wird/wurde konnte ich nicht umhin es nicht zu lesen. Selbst auf YouTube fand ich einen professionellen selbstgemachten Buchtrailer zur Geschichte und habe mich sofort verliebt! Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch et voilà! Sie wurden erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen!

Der Schreibstil ist flüssig und aus der Ich-Perspektive von 3 verschiedenen Hauptcharakteren, zum einen Zélie, Amari und Inan.
Durch die vielen Charaktere und Perspektiven bekommt man viele verschiedene Einblicke auf die Figuren an sich wie auch Zugang zu ihren Gedanken, Gefühlen, Ängsten, Sorgen aber auch andere Emotionen. Man befindet sich buchstäblich auch mal im Gefecht mit sich selbst und für bzw. gegen seine Gefühle.

An sich gefällt mir die Geschichte sehr gut, ein typischer Jugendroman mit Fantasyelemente, also mit einem Mädchen, auf dessen Schulter eine ganze Nation abhängt und sie mithilfe von Gefährten ihr Ziel erreichen muss. An sich nichts Ungewöhnliches und doch bin ich fasziniert wie viel Herzblut die Autorin Tomi Adeyemi in ihre Geschichte gesteckt hat, verbunden mit ihren Wurzeln, eine so fantastische Welt zu kreieren.

Zur Geschichte muss ich sagen, dass sie von Anfang bis zum Ende spannend blieb. Das Lesetempo fand ich auch ausgeglichen und in guter Harmonie.
Als Einstieg lernt man die Geschichte der Maji kennen, die Geschichte des Königreiches Orïsha und wie vor 11 Jahren der jetzige König Saran alle Majis ausgerottet hat.
Mir gefällt besonders die Kultur und Glaube sowie Bräuche der Maji, die nach der westafrikanischen Kultur und Mythologie basiert. Auch wenn ich die ganzen Sätze, die auf Yoruba geschrieben werden nicht verstehe, werden die meisten natürlich von Zélie verstanden und erklärt. Alleine wenn ich sehe, mit wie viel Hingabe auf die Sprache und die Kultur eingegangen wird, kann man die Mühen und Bewunderung der Autorin erkennen, die wirklich ihr ganzes Herz in ihr Werk hineinsteckt.
Bis fast zum Ende habe ich noch gedacht, dass es sich hierbei um einen Einzelband handelt, schon allein, da das Buch über 600 Seiten bereithält, auf die man auch locker eine ganze Geschichte aufteilen kann, aber zum Ende merkt man doch, dass eine Fortsetzung dringend erforderlich ist!
Das Ende an sich fand ich schon aufregend, als sich der Kampf zuspitzt. Ich war schon überrascht, wie sich alles entwickelt hat und dann noch der Epilog! Bin deshalb gespannt, wie die Fortsetzung ist. ☺️
Ein kleiner Kritikpunkt, den ich noch äußern muss ist wohl die Rolle von Inan. Auch wenn er am Ende eine sehr wichtige Rolle eingenommen hat, sieht man ihn danach nicht mehr im Epilog oder sonst seine Reaktion als XXX passiert ist! Ich hätte da schon ein bisschen mehr Reaktion erwartet, aber da muss ich mich wohl auf den nächsten Band gedulden.

Die Hauptcharaktere in diesem Buch sind Zélie, Amari, Tzain und Inan. Besonders Zélie finde ich super sympathisch und ich kann mich gut in ihre Situation hineinversetzen bzw. mich auch etwas mit ihr identifizieren. ☺️
Als Divîné hat sie es im Leben nicht leicht vor allem, da man sie direkt als eine identifizieren kann mit ihrem weißen Haar. Was sie, Tzain, ihr Vater und andere Familien während der Blutnacht vor 11 Jahren erlebten war einfach nur grauenvoll, brutal und verachtenswert. Und doch müssen sie stark sein, um gegen Saran und seine Gefolgsleute zu kämpfen. Ich denke nicht, dass Zélie sich von den Charakteren am Ende am meisten gewandelt hat, sondern Amari! Man konnte ihre Entwicklung und neue Persönlichkeit förmlich beobachten und erstaunen, wie aus der Prinzessin eine Löwenesse wird. Stark, voller Selbstvertrauen mit erhobenen Hauptes, besonders dann, wenn man sie braucht. Und als Bonus ist sie noch Zélie eine gute Freundin mit scharfen Sinnen, die man nicht unterschätzen darf! Ich bewundere die Stärke der beiden Mädchen, die auf ihre Weise dem Schlimmsten trotzen, um es so weit zu schaffen. Ich hoffe auch im Folgeband, dass die zwei über sich hinauswachsen (und natürlich mehr süße Szenen von Zélie x Inan und Amari x Tzain). ☺️❤️

Mein Fazit:
Ich bin hin und weg! Der Hype um das Buch ist meiner Meinung nach berechtigt und man kann sich nur schwer vom Buch losreißen.
Tomi Adeyemi hat mit dem Buch ein wirklich klasses Meisterwerk in der Jugendliteratur geschaffen, der schon wie der Titel "Children of Blood and Bone" andeutet, dass wir alle unabhängig der Rasse Menschen sind. Auch wenn das Buch reiner Fantasy ist, findet sich dieser Leid, Hass und auch Unterdrückung unsere Gesellschaft in Teilen unserer Welt wider.
Ich hoffe wirklich, dass das Buch viele Menschen erreicht und sie erkennen lässt wie sinnlos Diskriminierung, Krieg, Rassenhass oder Ähnliches ist.

Aus dem Grund und natürlich, weil das Buch an sich sehr spannend geschrieben ist, empfehle ich es Jugendlichen ab 14 Jahren. Traut Euch, Ihr werdet garantiert begeistert sein! ☺️❤️

Meine Bewertung: 5 Sterne

Veröffentlicht am 26.12.2018

Und letztendlich sind wir alle Kinder aus Blut und Bein...

Children of Blood and Bone
0

Eine Geschichte voller Mythen mit Göttern und Maji, die man auf keinen Fall missen darf!

Meine Meinung:
Da das Buch gerade wie auch schon vor Erscheinen im Internet wie verrückt gehypt wird/wurde konnte ...

Eine Geschichte voller Mythen mit Göttern und Maji, die man auf keinen Fall missen darf!

Meine Meinung:
Da das Buch gerade wie auch schon vor Erscheinen im Internet wie verrückt gehypt wird/wurde konnte ich nicht umhin es nicht zu lesen. Selbst auf YouTube fand ich einen professionellen selbstgemachten Buchtrailer zur Geschichte und habe mich sofort verliebt! Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch et voilà! Sie wurden erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen!

Der Schreibstil ist flüssig und aus der Ich-Perspektive von 3 verschiedenen Hauptcharakteren, zum einen Zélie, Amari und Inan.
Durch die vielen Charaktere und Perspektiven bekommt man viele verschiedene Einblicke auf die Figuren an sich wie auch Zugang zu ihren Gedanken, Gefühlen, Ängsten, Sorgen aber auch andere Emotionen. Man befindet sich buchstäblich auch mal im Gefecht mit sich selbst und für bzw. gegen seine Gefühle.

An sich gefällt mir die Geschichte sehr gut, ein typischer Jugendroman mit Fantasyelemente, also mit einem Mädchen, auf dessen Schulter eine ganze Nation abhängt und sie mithilfe von Gefährten ihr Ziel erreichen muss. An sich nichts Ungewöhnliches und doch bin ich fasziniert wie viel Herzblut die Autorin Tomi Adeyemi in ihre Geschichte gesteckt hat, verbunden mit ihren Wurzeln, eine so fantastische Welt zu kreieren.

Zur Geschichte muss ich sagen, dass sie von Anfang bis zum Ende spannend blieb. Das Lesetempo fand ich auch ausgeglichen und in guter Harmonie.
Als Einstieg lernt man die Geschichte der Maji kennen, die Geschichte des Königreiches Orïsha und wie vor 11 Jahren der jetzige König Saran alle Majis ausgerottet hat.
Mir gefällt besonders die Kultur und Glaube sowie Bräuche der Maji, die nach der westafrikanischen Kultur und Mythologie basiert. Auch wenn ich die ganzen Sätze, die auf Yoruba geschrieben werden nicht verstehe, werden die meisten natürlich von Zélie verstanden und erklärt. Alleine wenn ich sehe, mit wie viel Hingabe auf die Sprache und die Kultur eingegangen wird, kann man die Mühen und Bewunderung der Autorin erkennen, die wirklich ihr ganzes Herz in ihr Werk hineinsteckt.
Bis fast zum Ende habe ich noch gedacht, dass es sich hierbei um einen Einzelband handelt, schon allein, da das Buch über 600 Seiten bereithält, auf die man auch locker eine ganze Geschichte aufteilen kann, aber zum Ende merkt man doch, dass eine Fortsetzung dringend erforderlich ist!
Das Ende an sich fand ich schon aufregend, als sich der Kampf zuspitzt. Ich war schon überrascht, wie sich alles entwickelt hat und dann noch der Epilog! Bin deshalb gespannt, wie die Fortsetzung ist. ☺️
Ein kleiner Kritikpunkt, den ich noch äußern muss ist wohl die Rolle von Inan. Auch wenn er am Ende eine sehr wichtige Rolle eingenommen hat, sieht man ihn danach nicht mehr im Epilog oder sonst seine Reaktion als XXX passiert ist! Ich hätte da schon ein bisschen mehr Reaktion erwartet, aber da muss ich mich wohl auf den nächsten Band gedulden.

Die Hauptcharaktere in diesem Buch sind Zélie, Amari, Tzain und Inan. Besonders Zélie finde ich super sympathisch und ich kann mich gut in ihre Situation hineinversetzen bzw. mich auch etwas mit ihr identifizieren. ☺️
Als Divîné hat sie es im Leben nicht leicht vor allem, da man sie direkt als eine identifizieren kann mit ihrem weißen Haar. Was sie, Tzain, ihr Vater und andere Familien während der Blutnacht vor 11 Jahren erlebten war einfach nur grauenvoll, brutal und verachtenswert. Und doch müssen sie stark sein, um gegen Saran und seine Gefolgsleute zu kämpfen. Ich denke nicht, dass Zélie sich von den Charakteren am Ende am meisten gewandelt hat, sondern Amari! Man konnte ihre Entwicklung und neue Persönlichkeit förmlich beobachten und erstaunen, wie aus der Prinzessin eine Löwenesse wird. Stark, voller Selbstvertrauen mit erhobenen Hauptes, besonders dann, wenn man sie braucht. Und als Bonus ist sie noch Zélie eine gute Freundin mit scharfen Sinnen, die man nicht unterschätzen darf! Ich bewundere die Stärke der beiden Mädchen, die auf ihre Weise dem Schlimmsten trotzen, um es so weit zu schaffen. Ich hoffe auch im Folgeband, dass die zwei über sich hinauswachsen (und natürlich mehr süße Szenen von Zélie x Inan und Amari x Tzain). ☺️❤️

Mein Fazit:
Ich bin hin und weg! Der Hype um das Buch ist meiner Meinung nach berechtigt und man kann sich nur schwer vom Buch losreißen.
Tomi Adeyemi hat mit dem Buch ein wirklich klasses Meisterwerk in der Jugendliteratur geschaffen, der schon wie der Titel "Children of Blood and Bone" andeutet, dass wir alle unabhängig der Rasse Menschen sind. Auch wenn das Buch reiner Fantasy ist, findet sich dieser Leid, Hass und auch Unterdrückung unsere Gesellschaft in Teilen unserer Welt wider.
Ich hoffe wirklich, dass das Buch viele Menschen erreicht und sie erkennen lässt wie sinnlos Diskriminierung, Krieg, Rassenhass oder Ähnliches ist.

Aus dem Grund und natürlich, weil das Buch an sich sehr spannend geschrieben ist, empfehle ich es Jugendlichen ab 14 Jahren. Traut Euch, Ihr werdet garantiert begeistert sein! ☺️❤️

Meine Bewertung: 5 Sterne

Veröffentlicht am 27.08.2018

Ein Juwel in Buchform, das man auf keinen Fall missen darf!

The Crown's Game
0

Ich war hin und weg und hing bis zur letzten Seite an dem Buch. Alles war erstaunlich und atemberaubend, bin so gespannt auf eine Forsetzung! ❤️

Meine Meinung:
Als ich die Leseprobe gelesen habe und den ...

Ich war hin und weg und hing bis zur letzten Seite an dem Buch. Alles war erstaunlich und atemberaubend, bin so gespannt auf eine Forsetzung! ❤️

Meine Meinung:
Als ich die Leseprobe gelesen habe und den Klappentext gelesen habe, kamen schon direkt Erwartungen an das Buch und ich muss sagen: Die wurden erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen! Ich liebe das Buch! ❤️

Der Schreibstil ist flüssig, man kann nur schwer das Buch wieder ablegen, wenn man wirklich in die Geschichte abtaucht, die Beschreibungen sind detailiert und es wurde zum hauptsächlich aus der Erzählperspektive von Vika und Nikolai sowie weiteren Figuren geschrieben.

Zur Geschichte muss ich sagen, dass sie mir ganz gut gefällt. Dass ein Mädchen und ein Junge Feinde sind und gegeneinander einen Todeskampf liefern müssen, sich aber stattdessen ineinander verlieben... Dieser Plot ist bekanntlich nicht neu und doch wurde die Idee gut in diesem Buch umgesetzt. Mir gefällt besonders gut der historische Rahmen, mit Russland als Hauptsitz der ganzen Geschichte im Jahre 1825 nach Napoleons Fall.

Mit laufender Handlung überkam mich auch eine gewisse Skepsis, ob nun das Buch mir auch etwas völlig Neues und Unerwartetes bieten kann und ob Fantasy und History in Kombination auch wirklich gut umgesetzt werden kann? Aber je weiter ich kam, desto mehr legten sich meine Bedenken, viel mehr überraschte mich das Buch in seiner Vielfalt. Evelyn Skye weiß wie man Fantasy und History vereinen kann und hat mit dem Debüt ein Meisterwerk gezaubert, was seinesgleichen sucht.
Dazu muss ich sagen, dass es viele überraschende Wendungen im Verlauf gab und auch Verbindungen, die man leicht zueinander ordnen konnte. Wie bei einem Puzzlespiel fügen sich die Teile zueinander, so dass ich noch vor Enthüllung die Geheimnisse entlüften konnte.

Die Atmosphäre und die Stimmung versetzen einen in ein mir nie dagewesenes Russlands 1825. Die Zauber, die sowohl Nikolai als auch Vika in das Land steckten, konnte auch mich hier erreichen, es kam ein Bild nach dem anderen wie bei einem Kopfkino, Bilder über Bilder. Je nach der Stelle im Buch, kann die Stimmung in wenig schwanken, aber auch wenn der Tod unablässig ist, so gibt es auch viele romantische, fröhliche, nervenzerreißende, aber auch traurige und dramatische Szenen.

Das Ende ist unausweichlich, denn es steht im Klappentext geschrieben und davor kann nichts und niemand sie wahren. Das Spiel der Krone nimmt da sein Ende, der letzte Kampf wird ausgetragen und nur ein Magier kann überleben. Ich muss sagen, dass ich es soooooooooooo traurig fand, dass eine der beiden Personen gestorben ist. Der Kampf war auch leider sehr vorhersehbar, nichtsdestotrotz hat mich das letzte Manöver und die Wendung überraschen können. Aber in der ganzen Trauer konnte man doch einen Lichtblick sehen, das auch Hoffnung bringt.

Zu den Charakteren kann ich sagen, dass es so gut wie niemanden gibt, der mir nicht gefällt. Nikolai, Vika, Pascha, Ludmila, Renata, Sergej und sogar Galina sowie die anderen haben einen Zauber auf das Buch, dem man sich unmöglich widersetzen kann. Mein Favorit ist hier Nikolai, seine Art und Weise hat es mir wohl angetan. Er und Vika geben so ein süßes Paar ab und ihr verbindendes Band ist einfach herzzerreißend und bittersüß. Aber auch Nebencharaktere wie Pascha, Renata und Ludmila muss man gern haben und lieben. ♥

Was mich vielleicht am meisten staunt sind die Bürger Russlands. Magie wird direkt vor ihren Augen praktiziert, aber anstatt es anzunehmen oder zu bekennen, flüchten sie davor und benutzen ausreden. Und da sieht man es wieder: Magie, Zauberei und all jenes, kann man nur erkennen, wenn man wahrhaftig daran glaubt und die Augen vor dem Phänomen nicht verschließt. Das Wunder kann nämlich überall zugegen sein...

Mein Fazit:
Alles in allem bin ich magisch verzaubert von Evelyn Skyes Debütroman. The Crown's Game vereint sowohl historische Ereignisse mit Fantasy und lässt außerdem noch Spannung, Romantik, Mystery, Drama und Emotionen sowie Magie in die Handlung(en) fließen.
Als Leser sitzt man in der vordersten Reihe, genießt das Spektakel und leidet zugleich noch mit dem unaufhaltsamen Schicksal der Charaktere.

Ich empfehle das Buch bedingungslos allen, Mädchen wie auch Jungen ab 14 Jahren, die nach einer wirklich interessanten Geschichte suchen. Hiermit werdet ihr fündig!
Jetzt muss ich sehnsüchtig auf den nächsten Band warten, um endlich zu erfahren wie es weiter geht. ☺️

Meine Bewertung: 5 Kronen

Veröffentlicht am 11.08.2018

Super sonniges Klassenfahrtserlebnis und Willkommen auf Mallorca!

Carlotta 7: Carlotta - Internat auf Klassenfahrt
0

Super Band, perfekt um in den Sommer zu starten!

Meine Meinung:
Jetzt sind wir schon im 7. Jahr im Internat Prinzensee und somit ist das der vorletzte Band bevor Carlotta (und ich) unser Abi machen! ...

Super Band, perfekt um in den Sommer zu starten!

Meine Meinung:
Jetzt sind wir schon im 7. Jahr im Internat Prinzensee und somit ist das der vorletzte Band bevor Carlotta (und ich) unser Abi machen! ☺️
Ich war wie immer total gespannt auf das Buch und konnte es kaum erwarten wieder mit Carlotta in ein neues Schuljahr zu schlüpfen und ich wurde nicht enttäuscht. ☺️
Das Buch liest sich flüssig, den gewohnten Schreibstil von Dagmar Hoßfeld ist wie man es kennt spannend und witzig und das Buch wurde aus der Erzählperspektive von Carlotta geschrieben.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Liebe, Freundschaft und Familie.
Während zu Beginn alle noch im Internat sind, ist die Freude auf die bevorstehende Klassenfahrt groß, besonders für Carlotta wie ihre Freunde. Ich konnte regelrecht die Spannung und Aufregung auf Mallorca sehen, zusammen mit den ganzen Vorbereitungen.
Besonders gefallen hat mir die Mallorca Reise. Sonne, Strand und Carlottas mega coole Freunde, mit denen es nie langweilig wird. Man bekommt richtig Lust zum Strand zu fahren, sich zu erholen, abzuschalten und einfach nur das schöne Wetter genießen.
Zum Ende hin kamen die ganzen Probleme, Jungs und Famillie. Alles zu verraten wäre eine Spoilergefahr, aber hier kommen Carlottas Freunde zum Einsatz, die für sie da sind, besonders auch in Momenten wo man glauben mag, die ganze Welt stellt sich gegen einen.
Zu meckern gab im Buch auch nicht, alles war gut und hat mir gefallen. Nur ein Kritikpunkt wäre, dass mir der Strandbesuch auf der Klassenfahrt mehr gefallen hätte, wenn wenigatens Manu und/oder Julian noch dabei gewesen wären. Kann aber verstehen, warum die zwei nicht vor Ort waren...

Zu den Charakteren muss ich nichts Weiteres erklären. Wer die vorherigen Bücher oder Rezis von mir gelesen hat, weiß schon alles über die Figuren. ☺️ Neu hierzulande sind der Spanischlehrer und sein Counsin von Busfahrer, aber die scheinen mir keine schlechten Leute zu sein. ☺️

Mein Fazit:
Alles in allem war das wieder einmal ein schönes, aber auch kurzes Abenteuer, das rasant schnell vorbei war. Carlotta ist und bleibt auch mit diesem Band eine Buchreihe, sowohl für Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene. Freundschaft, Familie, als auch Liebe wird um Carlotta ganz großgeschrieben! Am besten liest es sich in der Sonne; Sonnenbrille und -creme sowie ein Lächeln nicht vergessen!

Meine Bewertung: 5 Sonnen ☀ ☀ ☀ ☀ ☀