Cover-Bild Blonder wird's nicht
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 15.08.2016
  • ISBN: 9783746631905
Ellen Berg

Blonder wird's nicht

(K)ein Friseur-Roman

WASCHEN, SCHNEIDEN – LIEBEN! Die alleinerziehende Maja hat mehr Sorgen als genug: Ihr Bio-Friseursalon mit seinen betreuungsintensiven Kunden fordert ihren vollen Einsatz, Sohn Willi steckt mitten in der Pubertät, und ihr Freund Robin kommt und geht, wie es gefällt. Dann drückt ihr Tante Ruth Olga aufs Auge, ein superblondes Vollweib, das gleich einen wichtigen Kunden verunstaltet. Als Willi noch das Kiffen für sich entdeckt, muss Maja mit Kamm, Schere und starken Nerven um ihr Glück und ihre Existenz kämpfen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Humorvoll und Temporeich !

0

Die alleinerziehende Maja hat mehr Sorgen al genug : Ihr Bio- Friseursalon mit den betreuungsintensiven Kunden fordert ihren vollen Einsatz, Sohn Willi steckt mitten in der Pubertät, und ihre Freund Robin ...

Die alleinerziehende Maja hat mehr Sorgen al genug : Ihr Bio- Friseursalon mit den betreuungsintensiven Kunden fordert ihren vollen Einsatz, Sohn Willi steckt mitten in der Pubertät, und ihre Freund Robin kommt und geht, wie es ihm gefällt. Dann drückt Tante Ruth ihr Olga auf Auge, ein superblondes Vollweib, das gleich einen wichtigen Kunden verunstaltet. Als Willi noch das Kiffen für sich entdeckt muss Maja mit Kamm, Schere und starken Nerven um ihr Glück und ihre Existenz kämpfen .

Sehr humorvolles Buch welche hat mich gut unterhalten von Anfang an bis zum letzten Seite. Die Autorin schreibt sehr locker, humorvoll, spritzig und erfrischend die Atmosphäre dem entsprechend ist heiter, hell und leicht. Die alle Personen sind detailreich beschrieben , jede einzelne hat eigene Charakter und eigenen Riss - Maja weckt sofort meine Symphatie , sie ist sehr liebesvoll , überarbeitet , zu Hause sie zeigt Engelsgeduld zu ihren Sohn problematischen Sohn Willi , welche meint die Schule und Mutter sind dumm , und die besten sind die Computerspiele.

Die ganze Geschichte ist witzig geschrieben , trotzdem die Autorin ist gelungen kleinen Weisheiten, welche regen zum nachdenken an , zwischen die Zeile reingesteckt. Die größte Botschaft aus das Buch - wir sollen nie jemanden vorurteilen , weil meistens die erste Eindruck und die äußere Fasade täuscht. Mir hat auch sehr gut gefallen dass der Freundschaft und Zusammenhalt in der Familie spielt hier wichtige Rolle.

Unterhaltung pur! Große Leseempfehlung !

Veröffentlicht am 15.09.2016

Von rosa Kaninchen und Friseurinnen

0

Ein äußerst unterhaltsamer und temporeicher Roman mit viel Humor, Amore und ein wenig Crime.
Maja besitzt eine Friseursalon, der mehr oder weniger funktioniert. Er dient für ein paar Eingeschworenen als ...

Ein äußerst unterhaltsamer und temporeicher Roman mit viel Humor, Amore und ein wenig Crime.
Maja besitzt eine Friseursalon, der mehr oder weniger funktioniert. Er dient für ein paar Eingeschworenen als Treffpunkt und ihr Team fühlt sich an diesem Ort pudelwohl. Eines Tages überredet ihre Tante Ruth sie, eine junge Frau namens Olga unter ihre Fittiche zu nehmen. Mit dem Erscheinen von Olga nimmt das (Un)glück seinen Lauf. Direkt am ersten Tag verunstaltet sie die Haarpracht eines einflussreichen Kunden, der auch direkt den Friseursalon "Haare gut, alles gut" verklagen will. Dies könnte das Ende für den Salon bedeuten und als wäre dies noch nicht schlimm genug, macht Maja ihr Sohn große Sorgen. Es entwickelt sich ein turbulentes Abenteuer...
Dies ist mein erstes Buch von Ellen Berg und es hat sich um die Autorin schon eine Fangemeinde gebildet. Viele gut Bewertungen haben meine Erwartungen an "Blonder wird´s nicht" hochgeschraubt und ich wurde niemals enttäuscht. Der Schreibstil von Ellen Berg ist lebendig und unglaublich flüssig zu lesen. Die geschaffenen Charaktere der Hauptprotagonisten werden so beschrieben, dass die Sympathiepunkte schnell verteilt sind. Das Besondere ist das Zusammenspiel dieser Akteure. Ellen Berg gelingt es dabei eine hervorragende Mischung aus Humor, Liebe und ein wenig Spannung zu erzeugen, was mich als Leser an das Buch gefesselt hat. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und im Nu war das Buch leider schon beendet. Es hat richtig Lust auf mehr gemacht, so dass ich mich nun mit den vorherigen Werken der Autorin auseinandersetzen werde.
Da mir "Blonder wird´s nicht" ein paar sehr schöne und unterhaltsame Stunden mit einigen Lachern beschert hat empfehle ich das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit 5 von 5 Sternen!!!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Unterhaltung vom Feinsten

0

Maja-Marie Müller, Bio-Friseurin mit eigenem Salon, alleinerziehende Mutter, gesegnet mit einem Freund der pubertierender ist als ihr 16-jährigem Sohn, der schon gern so erwachsen tut, fällt von einem ...

Maja-Marie Müller, Bio-Friseurin mit eigenem Salon, alleinerziehende Mutter, gesegnet mit einem Freund der pubertierender ist als ihr 16-jährigem Sohn, der schon gern so erwachsen tut, fällt von einem Problem ins nächste. Ihr Freund trennt sich von ihr. Ihr Sohn hat nicht nur das Kiffen für sich entdeckt, sondern auch härtere Drogen, durch die er an die Russenmafia gerät. Auch in der Dchule läuft es nicht so wie geplant. Tante Ruth auf Stippvisite aus Mallorca gekommen, drängt ihr eine junge Frau als Friseur-Azubine auf. Über Maja scheint alles langsam zusammenzubrechen...

Bereits als ich das Cover gesehen habe, sind meine Mundwinkel ruckartig nach oben gerutscht, was sich auch beim Lesen immer nur kurzzeitig geändert hat.

Die Charaktere dieser Geschichte sind allesamt sehr sympathisch. Sogar der größte Ganove ist so beschrieben, dass ich ihm für seine Taten nicht böse sein konnte. Jede der handelnden Personen hat seine Eigenheiten, die ihn unvergleichlich machen.
Ob schrill bunt, mit russischem Akzent und zupackend in jeder Situation wie Olga, mütterlich ritterlich wie Tante Ruth, pubertierend unverschämt und jungenhaft unbedarft wie Willi, immer zur Stelle eilend wie Jeremy, resignierend humorvoll wie Sophie-Charlotte von Bensheim, ihr Bruder Alexander Ekelpaket hoch3 mit starkem Drang zum Wandel und löwenmäßig kämpfend, taff, willensstark und feinfühlig wie Maja - ich habe sie alle in mein Herz geschlossen.

Der flüssige, leicht zu lesende und sehr humorvolle Schreibstil von Ellen Berg hat mich nur so durch die Seiten fliegenlassen. Interessante und humorige Unterhaltungen, tolle Sprüche wie "die Lieblingssportarten: vorwerfen und nachtragen" und die unsinnigen Sprüche - nicht nur auf Willis T-Shirts machen zusammen mit einer super hervorgezauberten Geschichte das Lesen zu einem Hochgenuss. Mein Kopfkino hat sich nicht abstellen lassen und ist mit mir von einer Szene zur anderen geflogen.

Aber es waren in diesem Buch auch die leisen Töne, die besonders Olga betroffen haben, und mich mal wieder gemahnt haben, nicht nur dem Schein zu glauben, sondern auch hinter Fassaden zu schauen.

Es war das erste Buch, das ich von Ellen Berg gelesen habe. Aber weitere werden ganz gewiss folgen. Ich habe eine Autorin für mich entdeckt, die auf meiner Favoritenliste landet. Solch eine humorige, liebenswerte und manchmal etwas ernste, nachdenklich stimmende Geschichte empfehle ich sehr gerne weiter. Das Lesen war ein Hochgenuss.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Blondinen bevorzugt

0

Die alleinerziehende Maja betreibt mit Hilfe ihres schwulen Freundes Jeremy einen Friseursalon, der auch als Treffpunkt für alle Nachbarn gilt, gibt es doch hier immer eine Tasse Kaffee, einen Prosecco ...

Die alleinerziehende Maja betreibt mit Hilfe ihres schwulen Freundes Jeremy einen Friseursalon, der auch als Treffpunkt für alle Nachbarn gilt, gibt es doch hier immer eine Tasse Kaffee, einen Prosecco und jede Menge Gesprächsstoff. Allerdings plagen Maja momentan einige Sorgen: ihr pubertierender Sohn Willi bewegt sich in schlechten Kreisen, hält von Waschen und Schule so gar nichts und kann ohne sein Smartphone und das Kiffen nicht leben. Dann taucht auch noch ihre geliebte Tante Ruth aus Italien auf und „vermacht“ ihr zusätzlichen Familienanschluss in Form einer jungen russischen Wasserstoffblondine namens Olga, die sich so aufbrezelt, dass allen Gästen im Salon und außerhalb die Augen aus dem Kopf fallen, die auch noch als Azubi bei ihr anfangen soll. Zu allem Unglück versaut Olga gleich am ersten Tag einem wohlhabenden Schnösel die Haare und damit fängt die Pechsträhne erst recht an, bei der sie mit einer Klage rechnen muss, die Russenmafia in ihrem Salon ein und ausgeht und Sohn Willi plötzlich entführt wird. Behält Maja die Nerven und übersteht das Chaos ohne großen Schaden?

Ellen Berg hat mit ihrem Buch „Blonder wird’s nicht“ einen wahnsinnig witzig-spritzigen Roman vorgelegt, der neben tollen Dialogen mit einer Krimieinlage ebenfalls für Spannung sorgt. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, vom ersten Buchstaben an nimmt der Leser einen Platz in der Geschichte ein und ist als stiller Beobachter bei dem ganzen Wahnsinn dabei, der sich in Majas Leben ereignen wird. Das Buch lässt sich kaum aus der Hand legen und verursacht einen regelrechten Sog, da das herrliche Kopfkino einen nicht loslässt. Dabei werden sowohl die Bauch- als auch die Gesichtsmuskeln so stark beansprucht, dass sich Ganzkörpermuskelkater breit macht. Die Autorin hat ein seltenes Gespür für neue Wortschöpfungen, die jeder sofort versteht und die man sich am Liebsten alle aufschreiben würde, um sie irgendwann im Alltagsleben anbringen zu können. Und die Namensgebung der Hauptprotagonistin und ihres Sohnes verursacht, dass man ständig das Lied von der Biene Maya in Dauerschleife im Kopf hat.

Die Charaktere sind so herrlich skurril gestaltet, dass sie schon wieder normal wirken. Maj a ist eine sehr sympathische Frau, die schon einige Stolpersteine in ihrem Leben überwinden musste. Sie ist eine sorgende Mutter, die aber auch für ihren Beruf als Friseurin lebt und die Umgestaltung ihrer Kunden liebt. Maja hat das Herz am rechten Fleck, dabei ist sie nicht auf den Mund gefallen. Allerdings ist sie auch viel zu gutmütig, was manche für sich zu nutzen wissen und sie ausnutzen. Willi ist ein rebellierender Teenager, der immer das Gegenteil macht von dem, was seine Mutter ihm sagt. Seine rotzfreche Art kann einen zur Weißglut treiben, aber eigentlich ist er nur ein großer Junge, der seine Grenzen austestet und eigentlich eine etwas strengere Gangart benötigen würde. Olga ist noch eine sehr junge Frau, die mit ihrem übertriebenen Aussehen alle blendet, mit ihrem praktischen Wissen aber immer wieder in Erstaunen versetzt. Auch Olga hat schon so einiges erlebt und ist in Majas Friseursalon die Attraktion schlechthin. Majas Tante Ruth ist der Ruhepol, der immer eine Weisheit auf den Lippen hat und das Leben nur von der positiven Seite betrachtet. Ihre beruhigende Art bringt den einen oder anderen immer wieder auf den Boden zurück. Jeremy ist ein wirklich toller Freund, der vor keiner noch so schrägen Aktion zurückschreckt und immer an Majas Seite ist und sie unterstützt. Auch die anderen Charaktere sind eine wahre Freude und unterstützen mit ihren Dialogen und Episoden die Handlung, die sich schnell noch in einen kleinen Krimi verwandelt.

„Blonder wird’s nicht“ ist ein sehr gelungener Unterhaltungsroman mit Kriminalelementen, der beim Lesen eine Lachsalve nach der anderen auslöst und für glückliche und zufriedene Stunden sorgt. Alle, die einfach eine wunderbare Zeit beim Lesen haben wollen und die guten Humor lieben, sind hier genau richtig. Absolute Leseempfehlung – besser geht es nicht! HERRLICH!!!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Blonder wird´s nicht

0

Der Roman ist das reinste Lesevergnügen und enthält alles was man sich von einem Roman aus diesem Genre wünscht. Viel Humor, Spannung, aber auch Liebe. Die Autorin hat sehr gut in der Friseurbranche recherchiert ...

Der Roman ist das reinste Lesevergnügen und enthält alles was man sich von einem Roman aus diesem Genre wünscht. Viel Humor, Spannung, aber auch Liebe. Die Autorin hat sehr gut in der Friseurbranche recherchiert und man erfährt viel aus dem Leben einer sehr beschäfigen Friseursalon- Inhaberin. Wirklich sehr authentisch. Maja die Protaganistin in diesem heiteren Roman ist nicht nur Inhaberin eines eigenen Friseursalons, sondern sie ist auch eine liebevolle Frau und Mutter, eine große Kämpferin mit viel Herz und Mut. Sie muss hart gegen die Russenmafia kämpfen für die Willi ihr Sohn gedealt hat. Man entführt sogar ihren Sohn, da er den Leuten noch Geld schuldig ist.
Der Schreibstil ist gut und flüssig man wird sofort mitgerissen und möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.