Cover-Bild Sommer in Super 8
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 27.08.2018
  • ISBN: 9783328600152
Anne Müller

Sommer in Super 8

Roman
Ein Roman wie ein heißer Tag am Meer - bis das Gewitter kommt ...

In Claras Leben passiert alles Wichtige an einem Mittwoch. An einem Mittwoch im Jahr 1963 wird sie als mittleres von bald fünf Kindern in eine Landarztfamilie hineingeboren. Die Mutter schön, elegant und klug, der Vater von seinen Patienten geschätzt, weltmännisch und witzig. Die Partys, zu denen die Königs einladen, sind legendär. Clara bewundert ihren Vater, doch zunehmend spricht er dem Alkohol zu und zunehmend erschüttern seine Eskapaden das Leben der Familie. Lange versucht Clara das zu überspielen, bis sich an einem Mittwoch alles zuspitzt …

Mit feinem Humor erzählt Anne Müller vom Aufwachsen in einer scheinbar perfekten Familie – und lässt die 70er-Jahre mit Tritop, Apfelshampoo und Super-8-Filmen wieder auferstehen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2019

Anne Müllers Buch ist ein großer, unterhaltsamer und gleichzeitig tiefgängiger Familienroman

0

Anne Müller, Sommer in Super 8, Penguin 2018, ISBN 978-3-328-60015-2

Der in Schleswig-Holstein aufgewachsenen und heute in Berlin lebenden Schriftstellerin Anne Müller ist mit ihrem ersten literarischen ...

Anne Müller, Sommer in Super 8, Penguin 2018, ISBN 978-3-328-60015-2

Der in Schleswig-Holstein aufgewachsenen und heute in Berlin lebenden Schriftstellerin Anne Müller ist mit ihrem ersten literarischen Roman ein ganz besonderes Buch gelungen. Ein Buch, das in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts spielt und die Atmosphäre dieser Zeit, ihrer Mode und ihrer Musik auf eine Weise einfängt, die jeden, ob Mann oder Frau, der in diesem Jahrzehnt jung war, das Buch wegen des hohen Wiedererkennungswertes der eigenen Jugend nicht mehr aus der Hand legen lässt.

Clara, die die Geschichte ihrer Familie und ihre eigene Rolle darin in diesem Buch erzählt, ist 1963 geboren, an einem Mittwoch, wie sie extra betont, denn alles Wichtige in ihrem Leben passierte an einem Mittwoch. Sie ist das mittlere von schließlich fünf Kindern einer Landarztfamilie in dem imaginären Dorf Schallerup hoch im Norden der Republik. Die Familie König ist gebildet, da gibt es Hausmusik, die Kinder spielen je nach Stimmungslage des Vaters ausgewählte Stücke. Claras Mutter ist eine schöne Frau, elegant und klug und die Partys, die sie regelmäßig organisiert in ihrem Haus und Garten für Menschen aus dem Ort und der Umgebung aus ihrer Schicht, sind legendär.

Claras Vater wird von seinen Patienten als ein guter, weltoffener und witziger Arzt geschätzt und geliebt. Dass er ein veritables Alkoholproblem hat, übersehen sie konsequent, ja sie bieten ihm bei Hausbesuchen immer einen an.

Für Clara hat der Vater, der schon besonders in Urlauben seine Familie auf Super 8 Filmen festhält, eine große Bedeutung. Sie bewundert ihn, orientiert sich an ihm und spürt deshalb auch schon bald und vielleicht als erstes der Kinder, dass sich der Vater verändert. Sein Alkoholkonsum wird stärker, seien Launen heftiger und seine Eskapaden häufiger.

Indem sie älter wird, verändert sich der Fokus ihrer Erinnerungen von der Familie und der ausführlichen Beschreibung ihrer Mitglieder hin zu ihrer eigenen Teenagerzeit mit ihrer eigenen Kultur. Auch hier ein extrem hoher Wiedererkennungswert für LeserInnen, die um diese Zeit erwachsen wurden. Doch sobald sich ihr Blick wieder auf die Familie, insbesondere auf den Vater richtet (die Mutter bleibt erstaunlich blass im Roman), spürt und beschreibt sie, welch dramatische Veränderungen dort vor sich gehen. Und als das Schreckliche und Endgültige passiert, ist es natürlich an einem Mittwoch.

Anne Müllers Buch ist ein großer, unterhaltsamer und gleichzeitig tiefgängiger Familienroman.
Die Autorin vermag auf einfühlsame Art und mit einer zarten und poetischen Sprache die Gefühlswelt und Gedankengänge eines Mädchens zu vermitteln, das zwischen unbeschwerter Kindheit und erstem Erwachen lebt, sich zwischen Schule, Kirche und Familie bewegt, seine erste Verliebtheit und die folgende Enttäuschung und mit dem Schicksal des Vaters die tiefe Trauer des Lebens erfährt und so erwachsen wird.





Veröffentlicht am 08.09.2018

Nostalgisch und rührend

0

Clara lebt als mittleres von fünf Kindern in Schallerup der 70er-Jahre. Von außen wirkt ihre Familie perfekt, eine hübsche Mutter, der Vater ist Arzt. Aber bald muss Clara erkennen, dass in ihrer Familie ...

Clara lebt als mittleres von fünf Kindern in Schallerup der 70er-Jahre. Von außen wirkt ihre Familie perfekt, eine hübsche Mutter, der Vater ist Arzt. Aber bald muss Clara erkennen, dass in ihrer Familie eben doch nicht alles so läuft, wie es sollte und alles andere als perfekt ist...
Anne Müller hat einen lebendigen, bildlichen Schreibstil mit dem sie geschickt die verschiedenen Ereignisse und Anekdoten aus Claras Leben verbindet und den Charakteren Leben einhaucht. Der Roman ist biographisch geschrieben, wirkt nicht übertrieben oder verschönernd sondern erzählt nüchtern von dem- nicht ganz so normalen- Alltag eines jungen Mädchens. Einen wirklichen Spannungsaufbau gibt es so nicht, dennoch wird das Buch nicht langweilig. Man genießt die kreativen Erklärungen und Beschreibungen, die Gedanken der Protagonistin und schwelgt in Erinnerung an die "guten alten Zeiten", die dieses Buch wieder zum Leben erweckt. Auch hat es die Autorin geschafft, den Wortlaut und Stil auf die Protagonistin anzupassen, die sich ab und an in kleinen Details verliert, charmant erzählt und die ein oder andere in ihren Augen wichtige Sache begeistert auch mal wiederholt, wenn es sie sehr beschäftigt hat. Von vorne bis hinten ist die Geschichte eine Achterbahnfahrt in Carlas Gefühlswelt- der eines jungen Teenagers- von fröhlich zu wütend, verliebt, traurig. Gestört haben lediglich die hin und wieder eingestreuten "aber da wusste ich noch nicht, dass..." die vollkommen überflüssig waren, ich hätte auch ohne den Versuch, zusätzliche Neugier zu erzeugen auf jeden Fall weiter gelesen. Über dem gesamten Roman lag eine verzaubernde Nostalgie.
Empfehlen würde ich das Buch für alle, die gerne die Zeiten ihrer Kindheit aufleben lassen wollen, oder die 70-er gar nicht erlebt haben und gerne erfahren würden, wie es damals so zuging. Aber auch für alle anderen ist das Buch auf jeden Fall einen Versuch wert, die Hauptperson lässt einen ab der ersten Seite nicht mehr gehen und drängt regelrecht danach, ihre Geschichte berichten zu dürfen. Und man lässt sie gewähren, denn man kann gar nicht anders als Seite für Seite zu verschlingen.

Veröffentlicht am 07.09.2018

Eine gefühlvolle Reise in die 70er Jahre

0

Die scheinbar perfekte Landarztfamilie lebt in Schallerup, einem kleinen Ort nahe der Ostsee. In den 70er Jahren wächst Clara als mittleres Kind von fünf Geschwistern in der Familie auf. Alles scheint ...

Die scheinbar perfekte Landarztfamilie lebt in Schallerup, einem kleinen Ort nahe der Ostsee. In den 70er Jahren wächst Clara als mittleres Kind von fünf Geschwistern in der Familie auf. Alles scheint perfekt, der Vater ein Arzt und die Mutter kümmert sich um das Heim und die Kinder. Hinter den Fassaden sieht die Welt aber ein wenig anders aus und das glänzende und glückliche Familienleben trübt sich immer weiter ein...

Die Autorin Anne Müller hat einen bewegenden und aus meiner Sicht sehr authentischen Roman über ein Familienleben in den 70er Jahren geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, mit dem es ihr vortrefflich gelungen ist, mich in die damalige Zeit zu versetzen. Durch die vielen eigenen Kindheitserinnerungen, die im Buch anhand vieler liebevoller Details, wie einem Apfel-Shampoo, Rudi Carrells Show "Am laufenden Band" oder dem legendären Tri-Top-Saft hervor-gerufen wurden, erhält das Buch für mich eine persönliche Note. So konnte ich immer wieder schmunzeln und fühlte mich sehr gut unterhalten. Aber das beschriebene Familienleben war nicht wirklich glücklich. Es wurde mit aller Gewalt eine äußere Fassade aufrecht gehalten,wohl in erster Linie aus den damaligen gesellschaftlichen Verpflichtungen. So wird die Geschichte zunehmend emotionaler, verliert ihre Leichtigkeit und erhält eine zusätzliche Tiefe, was sie aus meiner Sicht noch interessanter macht. Ein gelungenes Debüt in der Welt der literarischen Romane, das Hoffnung auf mehr macht.

"Sommer in Super8" war für mich eine gelungene Reise in die Zeit meiner eigenen Kindheit. Ein sehr interessanter und auch unterhaltsamer Blick zurück. der es mir zunehmend schwerer machte, das Buch zur Seite zu legen. Ich halte den Roman für sehr lesenswert, empfehle ihn daher gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 25.09.2018

Eine Zeitreise in die 70er. Mit unerwartet viel Tiefgang.

0

Clara wächst als mittleres von 5 Kindern in einer Arztfamilie in Schleswig-Holstein auf. Es sind die 70er Jahre, die Frauen tragen meist Kittelschürzen, wollen perfekte Hausfrauen sein und so sauber und ...

Clara wächst als mittleres von 5 Kindern in einer Arztfamilie in Schleswig-Holstein auf. Es sind die 70er Jahre, die Frauen tragen meist Kittelschürzen, wollen perfekte Hausfrauen sein und so sauber und ordentlich wie die Häuser sollen auch die Familien sein. Aber natürlich ist vieles ganz anders, als es die glänzende Fassade vorspielt. Auch in Claras Familie.


Die Mutter musste ihr Studium aufgeben, als sie schwanger wurde. Sie trägt zwar keine Kittelschürzen sondern Twinset - eine Arztfamilie hat auf dem Land eben einen Status - aber in der typischen Frauenrolle ihrer Zeit scheint die Mutter doch gefangen. Trotz schicker Partys und schicker Kleidung wirkt sie wenig glücklich. Und der Vater? Er kümmert sich liebevoll um Clara, die als Sandwich-Kind immer ein wenig unterzugehen droht in der Großfamilie - aber auch er hat seine eigenen Probleme. Und je älter Clara wird, desto bewusster wird ihr das.
Und dann wird eines Mittwochs etwas mit dem Vater passieren - das wird direkt am Anfang des Buches verraten.

Aber bis dahin kann der Leser/die Leserin eine Zeitreise zurück in die 70er antreten. Mit Tri-Top, Schnittchen beim Fernsehabend, Samstag-ist-Badetag und den Super-8-Filmen, die damals aufkamen.

Wir begleiten Clara durch Kindheit und Jugend, über Streit mit Klassenkameraden bis hin zum ersten Kuss und zur ersten Verliebtheit. Man kann sich die Zeit richtig vorstellen - wie in Super-8 eben.

Der Autorin gelingt es mit ihrem Debüt-Roman, eine vergangene Zeit wieder auferstehen zu lassen. Und eine Art Coming-of-age-Roman zu schreiben, der anders ist als andere Romane dieser Art. Und eine wunderbare Balance zwischen Nostalgie, Humor und Tragik bewahrt.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, habe geschmunzelt bei den Erinnerungen an die 70er und war betroffen, als die tragischen Ereignisse eintraten. Ein Buch mit vielen Facetten.

Veröffentlicht am 07.06.2019

Kein Ostsee-Bullerbü

0

Das Cover zu Anne Müllers Debütroman "Sommer in Super 8" passt wunderbar zu dieser Geschichte über eine Kindheit in Schleswig-Holstein während der 1970er-Jahren. Eine Strandszene, stahlblauer Himmel, blaues ...

Das Cover zu Anne Müllers Debütroman "Sommer in Super 8" passt wunderbar zu dieser Geschichte über eine Kindheit in Schleswig-Holstein während der 1970er-Jahren. Eine Strandszene, stahlblauer Himmel, blaues Meer, offensichtlich aus einem Super-8-Film der Familie König. Heile Welt? Eine Bullerbü-Kindheit im abgeschiedenen kleinen Dorf Schallerup unweit der dänischen Grenze? So hatte ich es auf den ersten Seiten empfunden und lag weit daneben.

Clara, die uns ihre Geschichte erzählt, ist 1963 geboren, ein Sandwichkind, das sich mit zwei älteren Geschwistern und jüngeren Zwillingsbrüdern oft wie das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen fühlt. Der Vater, aus dem Ruhrgebiet stammend, ist praktischer Arzt mit eigener Dorfpraxis, ein Partylöwe, Anekdotenerzähler, charmanter, geistreicher Gastgeber, der als Student bezeichnenderweise den Spitznamen „Pirsch“ trug. Clara hängt besonders an ihm, vielleicht, weil die Mutter mehr mit den kaum zehn Monate jüngeren Zwillingen beschäftigt war. Sie ist seine „Königstochter“ und darf ihn schon als kleines Mädchen bei Hausbesuchen begleiten. Instinktiv spürt sie schon als Sechsjährige seine hinter einer Maske verborgene tiefe Traurigkeit. Auch die Mutter ist nicht glücklich in ihrer Ehe. Der Traum von einer Schauspielausbildung scheiterte an ihrem Vater, das Sportstudium hat sie früh zugunsten der Familie aufgegeben und nun führt sie das zeittypische Leben einer gutsituierten Arztgattin mit Villa, Auto, Ansehen, schönen Kleidern und regelmäßigen Friseurbesuchen. Sie ist eine „Meisterin im Drüber-hinweg-Gehen“, hält immer die Fassade aufrecht und schweigt, auch wenn sie wütend ist. Sie bleibt auch als Romanfigur im Schatten ihres Mannes und scheint machtlos angesichts der Familientragödie.

Claras Bericht über eine Kindheit und Jugend in den 1970er-Jahren dürfte in allererster Linie die begeistern, die diese Zeit erlebt haben. Die Mondlandung, der Unfalltod Alexandras, die dramatischen Ereignisse während der Olympiade in München, erste Diskobesuche, Schlager und Tritop – als nahezu Gleichaltrige wurden viele Erinnerungen bei mir wach. Sehr gut gefallen hat mir, wie Clara ihre Beobachtungen innerhalb der Familie beschreibt, wie sie für manches erst mit zunehmendem Alter Worte findet, die Geschwister instinktiv spüren, worüber nach außen Schweigepflicht gilt, und die Fassade trotz kollektiver Bemühungen schließlich nicht mehr aufrecht zu halten ist. Diese Teile des Buches sind ausgezeichnet gelungen, besser als Claras ausführliche pubertäre Auslassungen, die mich weniger interessiert haben. Die Sprache des Romans ist eher einfach, manchmal habe ich Übergänge zwischen Absätzen vermisst und der Text wirkte etwas aneinandergereiht, aber schließlich erzählt eine zu Beginn Sechs-, am Ende Fünfzehnjährige.

"Sommer in Super 8" ist trotz leichter Lesbarkeit kein leichter Roman. Die Lektüre lohnt sich, vor allem – aber nicht nur - für die Generation 50 plus.