Cover-Bild Vox
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.08.2018
  • ISBN: 9783103974072
Christina Dalcher

Vox

Roman
Susanne Aeckerle (Übersetzer), Marion Balkenhol (Übersetzer)

In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.

Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.

Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.



»'Vox' zeigt die Dringlichkeit der #metoo-Bewegung und die grundlegende Wichtigkeit von Sprache.« Vanity Fair

»Intelligent, spannend, provokativ und verstörend – genau wie ein großer Roman sein muss.« Lee Child

»Fans feministischer Dystopien werden dieses Jahr mit Neuerscheinungen überschüttet - und 'Vox' sticht daraus klar hervor.« Irish Independent

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2018

100 Wörter

0

nhalt:
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung ...

nhalt:
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.

Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.

Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.

Meine Meinung:
Das Cover:
Es gefällt mir ausgesprochen gut, da es super mit der Handlung harmoniert.

Die Protagonisten:
...sind sehr authentisch geschildert. Jean ist mir absolut sympathisch und wird als Kämpferin in dem Buch dargestellt. Sie will nicht still sein und sich den neuen Gesetzen fügen - will für ihre Familie das alte Leben und Weltbild zurück.
Die Autorin hat bei manchen Protagonisten offen gelassen, auf welcher Seite diese stehen, was ich sehr gelungen fand und zu einer packenden Handlung geführt hat.

Der Schreibstil:
...der Autorin ist flüssig und man kommt sofort in die Handlung rein und fliegt nur so über die Seiten hinweg.

Die Handlung:
...ist absolut spannend und neuartig.
Ich konnte mich gut hineinversetzen und mitfiebern.

Die Reaktion und Handlungen ihrerer Kinder fand ich stellenweise erschreckend. Zum einen, wie schnell diese sich angepasst haben und zum anderen wie weit eine Gesellschaft / Regierung Menschen in eine falsche Richtung treiben kann.

"Vielleicht ist es bei den Nazis in Deutschland genau so gelaufen, bei den Serben in Bosnien, den Hutus in Ruanda. Ich habe mir oft überlegt, wie sich Kinder in Monster vewandeln, wie sie lernen können, dass Töten richtig ist und Unterdrückung gerecht, wie sich in einer einzigen Generation die Welt auf ihre Achse drehen und in einen Ort verwandeln kann, der nicht wiederzuerkennen ist."( ZITAT)

Das Ende fand ich überaus gelungen und war teilweise unerwartet für mich.

Fazit:
Das Buch war interessant und erschreckend zu gleich. Es hat mich außerdem nachdenklich gemacht. Wie würde man selbst handeln. Wie würde ich mich fühlen, in einem Leben mit nur 100 Wörtern pro Tag.
Es zeigt die Dringlichkeit der Sprache und was wir ohne sie wären.

Ein gelungener Debütroman von Frau Dalcher.

Veröffentlicht am 03.12.2018

Ein bewegendes Buch mit einer sehr interessanten Handlung, die ein paar kleine Schwächen aufweist

0

„Vox“ ist der Debütroman von Christina Dalcher. Der sozialkritische Roman ist im August 2018 erschienen.

Eine neue Regierung versetzt die USA wieder in eine Zeit, in der die Frauen keinerlei Rechte haben: ...

„Vox“ ist der Debütroman von Christina Dalcher. Der sozialkritische Roman ist im August 2018 erschienen.

Eine neue Regierung versetzt die USA wieder in eine Zeit, in der die Frauen keinerlei Rechte haben: Kein Pass, keine Arbeit, kein Wahlrecht und auch keine Stimme. Ein Wortzähler, den jedes Mädchen und jede Frau tragen muss, erlaubt nicht mehr als 100 Wörter pro Tag, danach wird frau mit Stromschlägen bestraft. Jean war vor der Neuerung eine hochangesehene Neurowissenschaftlerin. Jetzt muss sie miterleben, wie ihre kleine Tochter in der Schule nicht im Lesen unterrichtet wird, sondern nähen und kochen lernt, ihre Söhne allmählich die neuen Regeln verinnerlichen und die Frauen abfällig betrachten und ihr Mann sich immer mehr anpasst. Aber Jean will nicht aufgeben, sie ist bereit für ihre Stimme zu kämpfen. Wie weit würdest du gehen, um eine falsche Regierung zu stürzen?

Dystopie oder realitätsnah, die Frage habe ich mir so manches Mal gestellt. Die Schilderungen, wie es zu dem Wechsel in der Regierung, der schleichenden Patriarchalisierung, dem religiösen Fanatismus gekommen ist, sind durchaus realistisch und lassen dieses – für jede Frau – Horrorszenario nicht so abwegig erscheinen, wie es wünschenswert wäre. Allerdings ist der weitere Verlauf der Geschichte, wie Jean es schafft, die Regierung zu hintergehen doch sehr fantastisch und unrealistisch.

Der Anfang des Buches war faszinierend und erschreckend zu gleich. Mitanzusehen, wie die Regierung es mit perfiden Methoden schafft, ihre fanatischen Vorstellungen umzusetzen und Gehirnwäsche bei den Menschen zu betreiben, wie schnell sich die jungen Leute an diese Regeln gewöhnen und sie als normal und richtig erachten, wie die Weltsicht sich ändern kann und man auf einmal Freunde/geliebte Menschen verrät und verachtet, weil sie sich „falsch“ verhalten, ist erschreckend, zumal es nichts Neues ist, sondern ja in anderer Art und Weise bereits vorgekommen ist.
Im Verlauf des Buches gerät dieser Ansatz dann aber etwas mehr in den Hintergrund und die neurolinguistische Arbeit der Protagonistin gerät in den Fokus. Sowohl was die medizinischen Fakten anbelangt als auch am Ende die Umsetzung von Jeans Plan bleibt es dann allerdings sehr schwammig und die Erklärungen lassen viele Fragen des Lesers unbeantwortet. Hier hätte die Autorin vermutlich etwas tiefer recherchieren müssen, um mehr ins Detail gehen zu können und sich nicht zu sehr in Ungereimtheiten zu verstricken.

Der Schreibstil ist gut. Das Buch liest sich flüssig und durch die Ich-Erzählperspektive kann man sich auch gut in Jeans Gefühls- und Gedankenwelt hineinversetzen.

Das Cover rüttelt wach und zeigt sofort, worum es geht. Die roten Buchstaben auf dem weißen Grund wirken alarmierend und das rote X vor dem Mund der Frau verdeutlicht anschaulich das Thema.

Sozialkritik, religiöser Fanatismus, Feminismus, Gleichberechtigung sind die Hauptthemen des Buches.

Fazit:
Ein bewegendes Buch mit einer sehr interessanten Handlung, die ein paar kleine Schwächen aufweist. Aber durchaus lesenswert.

Veröffentlicht am 11.11.2018

Am Ende macht es sich die Autorin zu einfach

0

Ich muss gestehen, dass mir dieses Buch wirklich an die Nieren gegangen ist. Ich war schon nach wenigen Seiten total in der Geschichte gefangen und litt mit Jean. Was für eine grausame Vorstellung, nur ...

Ich muss gestehen, dass mir dieses Buch wirklich an die Nieren gegangen ist. Ich war schon nach wenigen Seiten total in der Geschichte gefangen und litt mit Jean. Was für eine grausame Vorstellung, nur noch 100 Wörter am Tag sprechen zu dürfen, sein Kind nicht trösten zu können, wenn es aus einem Albtraum erwacht, weil man keine Wörter mehr zur Verfügung hat. Der Schreibstil von Christina Dalcher ist so eindringlich, dass ich mich richtig gegruselt habe.

Ich halte es durchaus für nicht abwegig, dass die Geschichte wie geschildert geschehen könnte. Gib einer Gruppe, egal ob Männern oder Frauen Macht über die andere Gruppe und sie wird sie nutzen. Die Menschen scheinen leider irgendwie so gestrickt zu sein. Vor allem am Beispiel Stevens macht die Autorin sehr deutlich, wie schnell die Jugendlichen sich mit der Welt, in der Frauen ins Haus gehören und dem Mann Untertan zu sein haben, zurechtfinden. Ich glaube sogar, dass gerade halbwüchsige Jungen, wie Steven, diese Machtposition, die sie dadurch erlangen, schnell zu schätzen wissen.

Am Ende macht es sich Christina Dalcher aus meiner Sicht zu einfach. Der Sturz des Regiemes geht zu glatt vonstatten. Den Protagonisten werden ab dem Moment, in dem sie sich zum Kampf entschließen, so gut wie keine Steine mehr in den Weg gelegt. Tut mir leid, aber bei einer solch hoch gesicherten Einrichtung erscheint mir das einfach unglaubwürdig und es trübte mir den Lesegenuss ganz gewaltig.

Von mir gibt es 4 Sterne für ein Buch, welches ein wichtiges Thema anspricht, aber zu sehr an der Oberfläche bleibt.

Veröffentlicht am 05.11.2018

Ein aufwühlender Roman mit wichtigen Botschaften

0

Jean lebt in einer Welt, in denen es Frauen verboten ist, mehr als 100 Wörter am Tag zu sprechen. Zur Kontrolle müssen sie einen Wortzähler am Arm tragen, der ihnen Stromschläge verpasst, wenn sie ihr ...

Jean lebt in einer Welt, in denen es Frauen verboten ist, mehr als 100 Wörter am Tag zu sprechen. Zur Kontrolle müssen sie einen Wortzähler am Arm tragen, der ihnen Stromschläge verpasst, wenn sie ihr Kontingent überziehen. Die Welt wird von Männern regiert, Frauen haben sich unterzuordnen, sie dürfen nicht mehr arbeiten, keine Meinung haben. Am Herd stehen dürfen sie und Kinder gebären. Schon den Kleinen wird das neue System eingebläut, Mädchen lernen in der Schule nur noch das Nötigste: Zählen (bis 100), Kochen, Nähen, Gartenarbeit. Den Jungs wird von klein auf das neue Rollensystem eingeimpft. Jean, die „davor“ eine angesehene Wissenschaftlerin war, kann diese neue Welt noch nicht fassen, rebelliert stumm und weiß doch nicht, was sie tun soll. Bis sie ein Angebot bekommt, das ihre große Chance sein kann.

Ich muss sagen, dies war seit langer Zeit mal wieder ein Buch, das mich voll in seinen Bann ziehen konnte. Die schreckliche Vorstellung, in einer Welt leben zu müssen, in der die Frauen nichts (mehr) zu sagen haben, in der sie sich dem Mann unterzuordnen haben, der ihnen zeigt, wo ihr Platz ist, hat mich anfangs wütend gemacht. Ich konnte es nicht glauben – und doch ist es eigentlich gar nicht so lange her, und eigentlich ist es auch gar nicht so weit hergeholt. Schnell baut sich die Handlung auf, schnell gibt es erste Überraschungen, und schnell ist man mitten drin im Geschehen. Und genauso schnell kommt leider auch das Ende – es wirkte auf mich ziemlich überhastet, nicht richtig durchdacht. Es wird nicht richtig erklärt und man muss sich seinen eigenen Reim auf die Geschehnisse machen.

Mit dem Schreibstil von Christina Dalcher bin ich gut zurechtgekommen, auch wenn er manchmal etwas undurchsichtig war. Ohne Vorwarnung springt man plötzlich in die Vergangenheit, manchmal passiert die Handlung gar nicht, sondern die Protagonistin stellt sie sich nur vor – der Leser muss das selbst merken, was mitunter anstrengend sein kann. Trotzdem ist das auch ein interessantes Stilmittel.

Das Buch beleuchtet so einige Themen und soll auch eine Warnung sein. Fängt es damit an, der Presse den Mund verbieten zu wollen? Was kommt als nächstes? Das Thema ist hockaktuell. Am meisten bedrückt hat mich dabei tatsächlich die Vorstellung, nicht mehr reden, sich nicht mehr ausdrücken und mitteilen zu dürfen.

Das hastige, schwache Ende hat mich ein wenig enttäuscht. Trotzdem ist das Buch absolut empfehlenswert, es ist fesselnd, bedrückend, warnend, kritisch.

Veröffentlicht am 01.10.2018

Tolle Idee

0

Tolle Idee

Vox von Christina Dalcher

Jean McClellan ist eine führende Wissenschaftlerin im Bereich der Neurologie. Doch sie fristet gezwungenermaßen ein trostloseste Dasein zu Hause. Die Regierung will, ...

Tolle Idee

Vox von Christina Dalcher

Jean McClellan ist eine führende Wissenschaftlerin im Bereich der Neurologie. Doch sie fristet gezwungenermaßen ein trostloseste Dasein zu Hause. Die Regierung will, das Frauen sich wieder an die Stellung in der Hierarchie begeben, die ihnen zugedacht wurde. Diese sei zu Hause, ohne Rechte, denn die Entscheidungen trifft der Mann. Obendrein wird Ihnen die Macht der Kommunikation genommen. Reden Frauen und Mädchen mehr als 100 Wörter, werden sie bestraft. Kontrolliert wird dies durcheinander Armband, welches die Anzahl der Wörter misst.
Jean leidet sehr unter dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit. Sie kann es kaum ertragen ihre Tochter Sonja aufwachsen zu sein, ohne tröstende Worte der Mutter, die ihr knappes Kontingent oft schon aufgebraucht hat. Die Brüder dürfen reden und Sonja vermeidet dies wo es nur geht.
Als der Präsident einen schlimmen Anfall erleidet, verspricht man sich Hoffnung von Jean als Ärztin und Wissenschaftlerin. Sie steckt ihre Grenzen neu......

Ein Roman der dem Leser bewusst macht, wie wichtig die Fähigkeit zu kommunizieren ist. Außerdem zeigt er auf, wie schnell die Menschen bereit sind, andere zu unterdrücken. Eine Problematik die jeder kennt und fürchtet. Christina Dalcher hat eine grandiose Idee in Roman umgesetzt. Wirklich lesenswert.