London-Krimi
Drei Leichen, zum Teil stark verstümmelt, tauchen in relativ kurzer Zeit in London auf. Detective Sergeant Breen versucht die Fälle zu lösen und vermutet eine Verbindung zwischen ihnen. Bei seinen Ermittlungen ...
Drei Leichen, zum Teil stark verstümmelt, tauchen in relativ kurzer Zeit in London auf. Detective Sergeant Breen versucht die Fälle zu lösen und vermutet eine Verbindung zwischen ihnen. Bei seinen Ermittlungen gerät er immer tiefer in ein verwirrendes Netz auf Lügen, Intrigen und Mord. Er selbst entgeht nur knapp einem Mordanschlag und wird später vom Dienst suspendiert; trotzdem lässt er sich von der Wahrheit nicht abhalten. Ihm zur Seite steht Helen Tozer, die als weibliche Polizistin in den 1960er Jahren zwar offiziell nur wenige Aufgaben im Dienst ausführen darf, sich aber wenn nötig über die Vorschriften hinwegsetzt und Breens Ermittlungen clever unterstützt.
Breen und Tozer sind kein typisches Glamour-Ermittlerpaar, das sich ständig einen witzigen Schlagabtausch liefert und nebenbei übermenschlich-perfekte Arbeit leistet. Beide sind Menschen mit Macken und Fehlern, aber genau das macht die Geschichte sympathischer. Breen wirkt sehr eigenbrötlerisch und spießig, obwohl er erst Anfang 30 ist; Tozer ist das Gegenteil - die junge Polizistin geht beruflich und privat Risiken ein, genießt die ein oder andere Affäre. Sie ist offen für die neue Zeit, macht jedoch nicht jeden Trend mit, sondern hinterfragt vieles und entpuppt sich als mitfühlender Mensch.
Anspielungen an die Handlungszeit, die Swinging Sixties, durchziehen den ganzen Roman. Man bekommt ungefähr ein Gefühl dafür, wie es 1968 und 1969 in London gewesen sein muss. Dabei hat mir gut gefallen, dass William Shaw die Zeit nicht verklärt oder romantisiert. Vieles wirkt aus heutiger Sicht befremdlich, etwa der alltägliche Sexismus, mit dem beispielsweise die Polizistinnen täglich konfrontiert werden. Themen wie diese nehmen die Figuren aus ihren unterschiedlichen Perspektiven wahr, so dass ein recht differenziertes Bild dieser Zeit entsteht.
William Shaws Vorgänger "Abbey Road Murder Song" habe ich bisher nicht gelesen (will das aber so schnell wie möglich nachholen!), Verständinsprobleme hatte ich trotzdem nicht. "Kings of London" könnte auch ein alleinstehender Roman sein, er funktioniert als eigenständiges Werk.