Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2018

Eine tödliche Schifffahrt

Mord auf der Donau
0

Mord auf der Donau-3/Beate Maly/5 Sterne

Ernestine Kirsch und Anton Böck erhalten zwei Tickets für eine Flusskreuzfahrt auf der Donau mit dem Ziel Budapest geschenkt. Anton ist nicht wirklich begeistert, ...

Mord auf der Donau-3/Beate Maly/5 Sterne

Ernestine Kirsch und Anton Böck erhalten zwei Tickets für eine Flusskreuzfahrt auf der Donau mit dem Ziel Budapest geschenkt. Anton ist nicht wirklich begeistert, denn die beiden letzten Male sind sie in Kriminalfälle verwickelt worden. Aber, weil Anton nicht so ist und seiner Angebeteten eine Freude machen will, treten sie die Reise an.

Doch die scheint nicht unbedingt unter einem guten Stern zu stehen. Über einige kleinere Unzulänglichkeiten zu Beginn können die Passagiere noch amüsiert tratschen. Doch als nach dem Genuss einer feurig scharfen Fischsuppe Graf von Jesenky tot in seiner Kabine aufgefunden wird, ist Schluss mit lustig.

Ernestine kommt der plötzliche Tod des Familienoberhauptes ein wenig spanisch vor und das voreilige Beseitigen eventueller Spuren durch den Kapitän, lässt ihren Spürsinn von der Leine. Apropos Kapitän – der umschwirrt Ernestine ziemlich auffällig und Anton fühlt sich an den Rand gedrängt. Doch als Ernestine auf ihren Erkundungstouren niedergeschlagen wird, ist Anton der Einzige, der ihr glaubt.

Meine Meinung:

Beate Maly hat wieder einen fesselnden Krimi à la Agatha Christie geschrieben. Die Autorin führt uns mit vielen falschen Spuren gekonnt in die Irre.

Wer hat ein Motiv? Die Kinder des Ermordeten, weil er sich den Gegebenheiten der Nachkriegsordnung nicht fügen will? Oder Dr. Kandel, dessen Vater seine ungarischen Besitzungen an den Grafen verloren hat? Oder vielleicht seine Pflegerin? Fragen über Fragen, die sich Ernestine und Anton stellen.

Die Charaktere sind wie immer sehr gut gezeichnet. Sehr anschaulich sind z.B. Antons Bedenken Erich Felsberg gegenüber. Der junge Kriminalbeamte macht Antons verwitweter Tochter Heide den Hof und versteht sich mit Rosa, der kleinen Tochter, bestens. Ernestine arbeitet daran, dass Anton den Polizisten als möglichen Ehemann für Heide akzeptiert. Vielleicht feiern wir ja im nächsten Band eine Hochzeit. Interessant ist, dass für Anton und Ernestine eine Ehe nicht vordergründig im Raum steht und sich beiden freundschaftlich, aber doch nach wie vor Siezen.

Eine ebenso schillernde wie dubiose Figur ist Fräulein Gardener, die als Medium gerne mit Toten spricht und allerlei düstere Prophezeiungen von sich gibt.

Die Familie derer von Jesenky ist eine typische Familie, die nach dem Zusammenbruch der Monarchie noch nicht ganz in der neuen Zeit angekommen ist. Der alte Graf lebt nach wie vor in der „guten alten Zeit“ (die, wie wir wissen ja gar nicht so gut war). Er verunglimpft ständig seine Schwiegertochter, weil sie „nur“ eine Verkäuferin ist. Der zweite Sohn Thomas hat ein Verhältnis mit der Pflegerin des Vaters, die nun ein Kind von ihm erwartet – auch keine Verbindung, die dem Herrn Grafen konveniert. So bricht auf dieser Dampfschifffahrt die Familie fast auseinander.

Dieser Krimi ist auch ohne die vorhergehenden Bücher gut zu lesen. Ich persönlich empfehle trotzdem die Lektüre von „Tod am Semmering“ und „Tod an der Wien“, weil Ernestine und Anton leben einfach so liebenswürdig sind. Ernestine ist mit Scharfsinn und Mut daran, etwaige Verbrechen aufzuklären.

Beate Malys Schreibstil ist flott und flüssig. Sie steckt viel Arbeit in die Recherche, um die 1920er Jahre wieder auferstehen zu lassen. So machen wir hier einen Spaziergang durch Budapest und kehren in dem wohl berühmtesten Kaffeehaus Ungarns, dem Gerbeaud, ein.

Gekonnt sind auch die technischen Details des Dampfschiffes „Jupiter“ eingeflochten, mit denen der Kapitän Ernestine doch beeindruckt.
Witzig finde ich die manchmal pikiert wirkenden Bemerkungen der Mitreisenden „Aha, das haben Sie wohl alles im Reiseführer gelesen?“. Vermutlich wollten sich diejenigen nicht an eine Lehrerin in ihrer Schulzeit erinnern (lach).

Fazit:

Mir hat der Ausflug mit der „Jupiter“ sehr gut gefallen. Gerne gebe ich hier wieder 5 Sterne und freue mich auf einen weiteren Kriminalfall.


Veröffentlicht am 24.10.2018

Auf zum letzten Halali

Die letzte Pirsch
0

Die letzte Pirsch-3/Alexandra Bleyer/5 Sterne


Auch mit ihrem dritten Jägerkrimi erfreut Alexandra Bleyer ihre Fans mit einer skurrilen Episode aus dem, an kauzigen Figuren reichen, Mölltal.

Aufsichtsjäger ...

Die letzte Pirsch-3/Alexandra Bleyer/5 Sterne


Auch mit ihrem dritten Jägerkrimi erfreut Alexandra Bleyer ihre Fans mit einer skurrilen Episode aus dem, an kauzigen Figuren reichen, Mölltal.

Aufsichtsjäger Sepp Flattacher hat gleich mehrere Sorgen. Zum einem gockelt der Paragraphenreiter Dr. Haribert Maierbrugger um „seine“ Irmi herum und zum anderen versucht jemand das Wild verbotener Weise mit Apfeltrestern anzulocken, um gemütlich zu einem kapitalen Bock zu kommen.

Den Selbstmord von Gerfried Ragger kommentiert der grade Michl mit der Bemerkung: „So ein Depp. Das ist doch völlig fia de Fisch. Wer bringt sich denn in dem Alter noch um? Das rentiert sich doch gar nimma!“.

Anders natürlich Polizist Martin Schober, der sich an einen Anruf Gerfried Raggers vor ein paar Tagen erinnert, bei dem Gerfried von Einbrechern und Drohungen gefaselt hat. Ob seines Alters von 84 Jahren hat die Polizei das allerdings als „spinnertes Gefasel“ eines dementen Greises abgetan.

Martin beginnt also seine Nase in die Angelegenheiten der Raggers zu stecken und entdeckt ein paar unschöne Familiengeheimnisse.

Meine Meinung:

Wie immer sind Alexandra Bleyers Jägerkrimis voll von Situationskomik und skurrilen Extravaganzen.

Diesmal allerdings klingen auch ein paar ernste Töne mit: Was tun mit der immer größer werdenden Schar an dementen Personen, die das vorgestern vom heute nicht mehr unterscheiden können? Oder der langen Tradition der Bauern, dass ausschließlich Söhne die Wirtschaft erben können? Unverheiratete Frauen gehen üblicherweise leer aus und sind gerade noch geduldet am Hof. Dass ein Bauernhof nicht unter den, oft zahlreichen Kindern aufgeteilt werden, hat natürlich wirtschaftliche Gründe. Viele kleine Bauernhöfe wären nicht lebensfähig, ein großer schon.

Doch allzu lange brauchen wir nicht im Trübsal blasen versinken. Dafür sorgen schon der Postenkommandant Treichel, der nach wie vor mit Fremdwörtern auf Kriegsfuß steht, aber seine Leute zu einem „anlein-Kurs“ zum Umgang mit demenzkranken Kunden vergattert.

Herrlich auch den Flattacher beim Einkaufen zu begleiten, wo er sich über einen Kunden aufregt, der jeweils 3 Deka Wurst von mehreren Sorten kauft. Sepp ordert dann jeweils 5 Deka – ein Großeinkauf, oder?

Auch ein passionierter Aufsichtsjäger hat so seine Probleme mit dem Zielen und, anstatt die Ursache bei sich zu suchen, bring er seine Ferlacher Büchse beinahe ungesehen zum WaffenDoc.

Genial auch die Fortsetzung der nachbarschaftlichen Beziehungen zu Heinrich Belten, der das Packerl vom Sepp vor der Haustüre für eine Bombe hält.

Die leidige Sache mit dem Ankirren des Wildes lösen Irmi und Sepp gemeinsam. Das war die letzte Pirsch im Mölltal für den Paragraphenheini.

Alexandra Bleyers Schreibstil ist einfach grandios! Ständig entstehen bunte Bilder im Kopf, wie beim Erwähnen der Rotzbremse, die jetzt vielleicht nicht ganz so appetitlich ist wie das von Chief Treichel avisierte Backhendlessen.

Als halbe Kärntnerin bin ich mit dem Dialekt wohl vertraut, doch auch ich habe ein neues Wort gelernt: „Tschurehane“ = langsam arbeitender Mann. Alle anderen Leser finden ein ausführliches Wörterbuch im Anhang.

Gerne habe ich vom „KunstRaum“ und der „GrillKunst“ in Obervellach gelesen. Solche regionalen Besonderheiten mag ich besonders gerne.

Fazit:

Die skurrile Schar aus dem Mölltal ist mir ans Herz gewachsen (naja fast alle). Ich freue mich auf ein Wiederlesen. Die 5 Sterne sind dem Flattacher fix.




Veröffentlicht am 24.10.2018

Ein weihnachtlicher Krimi mit ernstem Hintergrund

Das Stille Nacht Geheimnis
0


Als Stella Pilar im fernen Portugal die Nachricht vom schweren Unfall ihres Sohnes Bernardo in Oberndorf bei Salzburg erhält, reist sie sofort nach Österreich. Es fällt ihr nicht leicht in ihre alte Heimat ...


Als Stella Pilar im fernen Portugal die Nachricht vom schweren Unfall ihres Sohnes Bernardo in Oberndorf bei Salzburg erhält, reist sie sofort nach Österreich. Es fällt ihr nicht leicht in ihre alte Heimat zurückzukehren, die sie voll Zorn vor Jahren verlassen hat.

Bernardo ist wie viele andere Reporter zum 200-Jahr-Jubiläum des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes nach Oberndorf gekommen. Während die Polizei nach wie vor an einen unglücklichen Unfall glaubt, heftet sich Stella auf die Spuren seiner Reportage. Sie hat außer ihrem mütterlichen Willen nur den verwaschenen Hinweis auf „lockiges Haar“. Dann erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite, nämlich von alten Schulkameraden.

Doch ganz untätig ist die Salzburger Polizei auch nicht. In Abwesenheit von Martin Meran, der an EUROPOL ausgeliehen ist, führt Carola Salman die Abteilung und muss sich neben den Sorgen von Stella, mit einer erhöhten Terrorwarnung und den damit verbundenen Grenzkontrollen herumschlagen. Dann verschwindet noch die Stille-Nacht-Gitarre und eine Lösegeldforderung in Bitcoins trifft ein.

Wird die Gitarre rechtzeitig zur Aufführung wiederauftauchen? Und wird es Carola und Stella gelingen, den rätselhaften Unfall von Bernardo aufzuklären?


Meine Meinung:

Manfred Baumann ist ein spannender Weihnachtskrimi abseits vom Kitsch gelungen. Neben Gedanken zur aktuellen Weltlage mit ihrer Terrorgefahr und den vielen Flüchtlingen sowie der Kommerziellen Ausbeutung des Stille-Nacht-Liedes kann der Leser ein wenig in besinnliche Stimmung kommen. Da ist zum Bespiel der kleine Sebastian, der das erste Weihnachtsfest ohne seine verstorbene Oma feiern muss oder die Tochter des Chorleiters, der seine Chormitglieder bis aufs Blut mit seinem Ehrgeiz quält. Da kommt doch das Verschwinden der berühmten Gitarre, die immer Franz Xaver Gruber zugeschrieben wird, aber eigentlich von Joseph Mohr gespielt wurde, gerade recht.

Auch die alltäglichen Sorgen von Carola, die den Spagat zwischen Familie und Beruf sehr gut meistert. Obwohl die behinderte Tochter Hedwig ihr manchmal alles abverlangt.

Manfred Baumanns Krimis der Serie mit Martin Merana sind selten reißerisch oder Action lastig. Dieser hier ist noch ein bisschen ruhiger. Immerhin liegt ja eine Menge Schnee, der die lauten Geräusche dämpft.

Die Auflösung ist so spektakulär wie überraschend. Manchmal sind Grenzkontrollen doch nützlich.

Das Cover passt perfekt zum Thema, da die Oberndorfer Stille-Nacht-Kapelle abgebildet ist. Die schöne Aufmachung mit dem Lesebändchen macht den Krimi zu einem perfekten Weihnachtsgeschenk.

Fazit:

Ein durchaus besinnlicher Weihnachtskrimi, dem ich gerne 5 Sterne gebe.




Veröffentlicht am 24.10.2018

Ein empfehlenswertes Sachbuch

Bürgerkrieg
0

Bürgerkrieg/David Armitage/5 Sterne

In mehreren sehr informativen Kapiteln erfahren wir einiges über den Begriff „Bürgerkrieg“

Was ist Bürgerkrieg eigentlich und wer hat ihn „erfunden“?

Bürgerkrieg ...

Bürgerkrieg/David Armitage/5 Sterne

In mehreren sehr informativen Kapiteln erfahren wir einiges über den Begriff „Bürgerkrieg“

Was ist Bürgerkrieg eigentlich und wer hat ihn „erfunden“?

Bürgerkrieg wird jedenfalls als Gegenteil zum „Angriffskrieg“ gegen andere Territorien verstanden.
Der Autor unterscheidet Konflikte innerhalb eines Staatsgebildes u.a. zwischen Aufstand, Revolution, Erbfolgekrieg und Bürgerkrieg. Allerdings sind die Grenzen fließend.

Wichtigstes Merkmal eines Bürgerkriegs ist, dass es sich hier um einen innerstaatlichen Konflikt handelt. Die Menschen leben seit langer Zeit Seite an Seite, sprechen in den meisten Fällen dieselbe Sprache und, sind manchmal miteinander verwandt. Genau das ist das Perfide am Bürgerkrieg, dass die Fronten auch innerhalb von Familien liegen. An Grausamkeiten steht ein Bürgerkrieg einem Expansionskrieg um nichts nach. Der Bürgerkrieg spaltet das Land. Es gibt keinen „gemeinsamen“ Feind, sondern „nur“ jeder gegen jeden.

Erfunden haben ihn die Römer: z.B. Marius gegen Sulla, Caesar gegen Pompeius. Hier handelt es sich um Machtkämpfe zwischen Gleichrangigen - Cives gegen Cives.

„Bürgerkriege können nur von jenen geführt werden, die Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft sind.“ (Römische Sichtweise)

Der Kampf gegen die Sklaven-Armee des Spartakus‘ ist die Niederschlagung eines Aufstandes.

Die Französische Revolution ist ein klassisches Beispiel dafür, dass eine Revolution, ursprünglich gegen die Herrscher gerichtet, dann zum Bürgerkrieg wird und anschließend zu einem Expansionskrieg wird, der ganz Europa überzieht.

Doch diese Definition des Bürgerkrieges hat so seine Tücken. Wie verhält es sich beim langjährigen Kampf zwischen dem Haus Lancaster und York in England?

Was ist mit dem Unabhängigkeitskrieg der britischen Kolonien in Amerika, die sie gegen das Mutterland erheben? Klassischer Bürgerkrieg oder nicht?

Der Sezessionskrieg zwischen Süd- und Nordstaaten wird immer wieder als „amerikanischer Bürgerkrieg“ bezeichnet, doch ist er das wirklich?

Ein klassischer Bürgerkrieg tobte in den 1990er Jahren am Balkan, als Jugoslawien zerfällt.
Sehr interessant, weil häufig nicht hinlänglich bekannt, ist, dass für innerstaatliche Konflikte die Regeln der „Genfer Konvention“ nicht galten. Bürgerkrieg heißt auch oft, dass sich Außenstehende nicht einmischen soll(t)en. Wenn man aber den Blick auf Afghanistan, Syrien oder die Konflikte in Afrika richtet, so gibt es hier sehr wohl Einmischung von außen. Geld- und/oder Waffenlieferungen, militärische Berater etc. sichern Staaten wie den USA oder Russland ihren Einfluss in der Region.

„Was Bürgerkriege bedrohlicher macht als andere Kriege, ist, dass jeder von uns im eigenen Hause Wache stehen muss.“ (Michel de Montaigne (1533-1592 „Essays“, S. 103)

Dem ist wohl wenig hinzuzufügen.


Fazit:

Ein empfehlenswertes Sachbuch für alle Geschichtsinteressierten und jene, die sie für die aktuelle internationale Politik interessieren. Gerne gebe ich 5 Sterne.


.

Veröffentlicht am 22.10.2018

Fesselnd bis zur letzten Seite

Bluthaus
0

Während Frida Paulsen auf dem Apfelhof ihrer Eltern mithilft und über ihre weitere Zukunft bei der Polizei nachdenkt, ändert sich sowohl im Leben ihrer Freundin Jo als in dem ihres Kollegen Bjarne Haverkorn ...

Während Frida Paulsen auf dem Apfelhof ihrer Eltern mithilft und über ihre weitere Zukunft bei der Polizei nachdenkt, ändert sich sowohl im Leben ihrer Freundin Jo als in dem ihres Kollegen Bjarne Haverkorn einiges.

Jo wird verdächtigt eine Frau ermordet zu haben. Doch anstatt mit der Mordkommission zu kooperieren, versucht die Detektivin den Fall auf eigene Faust zu lösen und ihre Unschuld zu beweisen. Dabei verschwindet sie spurlos …

Bjarne hat mit den eigenen Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen, als ihm seine frühere Freundin erklärt, dass er Vater einer vierzigjährigen Tochter ist, die todkrank ist und eine neue Leber braucht.
Einzig Frida scheint diesmal, obwohl noch vom Dienst karenziert, die Fäden in der Hand zu halten und heftet sich auf Jos Fersen. Sie stößt dabei auf das „Bluthus“, ein sogenanntes „Safe-house“ der Polizei, in dem sich vor Jahren ein blutiges Drama abgespielt hat.

Meine Meinung:

Die Spannung ist stellenweise kaum auszuhalten. Ich habe das Buch mehr oder weniger in einem Stück gelesen. Die düstere Atmosphäre rund um das Bluthus ist der Autorin gut gelungen. Geschickt führt sie die Leser in die Irre. Die eine oder andere Spur entpuppt sich als Sackgasse.
Elegant sind die Rückblenden zu dem, lange zurückliegenden Verbrechen eingeflochten. Stück für Stück enthüllt sich langsam die Tragödie.
Frida und Bjarne haben sich wieder ein wenig weiterentwickelt. Jeder hat sein Schicksalspäckchen zu tragen. Für Frida scheint sich der Weg zurück in die Mordkommission wieder aufzutun. Bjarne muss erst einmal wieder gesund werden. Nachdem er ohnehin schon an der Grenze zur Pensionierung steht, könnte er sich ins Privatleben zurückziehen und Frida als väterlicher Freund zur Seite stehen. Das wäre doch eine Idee für einen 3. Band, oder?
Der Schreibstil ist wie schon in „Totenweg“ gut zu lesen. Dem Leser sind wenig Atempausen vergönnt. Tempo und Spannungsbogen sind recht hoch.

Fazit:

Ein bis zur letzten Seite fesselnder Krimi, dem ich gerne 5 Sterne gebe.