Profilbild von Philomena

Philomena

Lesejury Star
offline

Philomena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philomena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2020

Täglich grüßt Qualityland

QualityLand 2.0 (QualityLand 2)
0

Zurück in Qualityland! Peter Arbeitsloser ist nicht mehr arbeitslos. Endlich darf er seine Maschinen therapieren und die haben einiges zu erzählen. Kiki Unbekannt versucht herauszufinden, wer ihre Eltern ...

Zurück in Qualityland! Peter Arbeitsloser ist nicht mehr arbeitslos. Endlich darf er seine Maschinen therapieren und die haben einiges zu erzählen. Kiki Unbekannt versucht herauszufinden, wer ihre Eltern sind, aber irgendjemand scheint etwas dagegen zu haben. Und dann wird auch noch der Dritte Weltkrieg ausgelöst.

Beim ersten Band von Qualityland war die Idee neu und daher spannend und interessant zu lesen. Im zweiten Band gibt es zwar auch neue Sachen, aber die Grundidee fühlt sich schon verbraucht an. Ich versteh die Intention des Autors mit den Büchern, der Gesellschaft auf humorvolle und etwas überzogene Art den Spiegel vorzuhalten. Einige Situationen sind auch wirklich ziemlich realitätsnah oder könnten sich in der Zukunft so oder ähnlich zutragen und zu unserem Alltag gehören (beides erschreckende Gedanken).

Im Verlauf des Buches wiederholen sich Szenen in gewisser Weise. Es werden Themen immer auf die gleiche Art angesprochen: die Gesellschaft wird systematisch überwacht, ausspioniert und angelogen; Influencer sind strohdumm (oder tun zumindest so) und machen für jeden Schrott Werbung, solange das Geld stimmt; Politiker sind dumm, tun aber so als wären sie es nicht und kriegen nichts auf die Reihe. Das ist durchaus realitätsnah, aber im Buch meistens so überzogen dargestellt und sich wiederholend, dass es mit der Zeit einfach anstrengend ist.

Die „Haupt“-Handlung um Kiki und Peter spielt in dem allem nur eine Hintergrundrolle. Es geht mehr um das Ganze drum herum. Außerdem ist das Motiv des Killers, der hinter Kiki her ist, einfach… dämlich. Und das macht den Plot eigentlich auch dämlich. Es ist sicher irgendwie gewollt, aber das war mir dann einfach zu doof.

Die Lichtblicke (ja, es gab sie!) waren Peters Maschinen, allen voran Pinky. Man muss ihn einfach lieben. Außerdem finde ich Peter selbst auch sympathisch. Mit seinem trockenen Humor und seiner Art mit Situationen umzugehen (obwohl es stellenweise auch hier etwas zu viel des Guten war).

Am Ende lässt mich das Buch sehr zwiegespalten zurück. Der Schluss lässt auf einen weiteren Band spekulieren und ich bin mir wirklich unsicher, ob ich den lesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

Ganz nett

Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann!
0

Manche erinnern sich gern an ihre Schulzeit zurück, andere weniger. Aber jeder musste diese Jahre irgendwie durchstehen und es gab wohl für jeden die ein oder andere witzige, merkwürdige oder peinliche ...

Manche erinnern sich gern an ihre Schulzeit zurück, andere weniger. Aber jeder musste diese Jahre irgendwie durchstehen und es gab wohl für jeden die ein oder andere witzige, merkwürdige oder peinliche Situation, an die man sich heute noch erinnert. Vor allem die Lehrer waren immer wieder für erinnerungswürdige Momente verantwortlich. In diesem Buch werden solche Geschichten gesammelt.

Zusammenfassend kann man das Buch als „ganz nett“ beschreiben. Es ist kein Muss-Buch, das man unbedingt lesen muss und man verpasst sicher nichts, wenn man es nicht macht. Stellenweise ist es auch ganz amüsant zu lesen. Bei einigen Anekdoten frage ich mich aber schon, warum sie in diesem Buch stehen, da ich schulterzuckend da saß und mir dachte, dass die Situation weder lustig, noch anders denkwürdig war. Bei anderen Geschichten bin ich zudem nicht ganz überzeugt, ob sie wirklich in dieser Form passiert sind, da sie sehr unglaubwürdig erscheinen.

Am interessantesten fand ich noch das Kapitel über die rechtlichen Aspekte, was Lehrer dürfen und was nicht. Das gibt wirklich etwas mehr Klarheit was Lehrern und Schülern erlaubt ist. Am wenigsten gefallen hat mir das Kapitel mit den Lehrer-Typologien. Ich weiß nicht, ob meine Schulzeit einfach schon zu lange zurückliegt, aber bei manchen Lehrer-Typen wurde dermaßen die Klischee-Keule ausgepackt, dass diese vielleicht so in Büchern, Filmen oder auf der Kabarettbühne auftauchen, aber selten in einem echten Klassenzimmer anzutreffen sind.

Wenn man alles glaubt, was Schüler und andere Lehrer in diesem Buch über ihren Schulalltag berichten, kann man nur froh sein, die eigene Schulzeit unbeschadet überstanden zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2019

Nur teilweise überzeugend

Studiküche
0

Viele kennen es: alles ist gerade stressig, man hat wenig Zeit, da bleibt auch mal das Einkaufen und Kochen auf der Strecke. Das Kochbuch „Studentenküche“ möchte nicht nur schnelle und einfache Rezepte ...

Viele kennen es: alles ist gerade stressig, man hat wenig Zeit, da bleibt auch mal das Einkaufen und Kochen auf der Strecke. Das Kochbuch „Studentenküche“ möchte nicht nur schnelle und einfache Rezepte bieten, sondern auch mit wenigen und günstigen Zutaten überzeugen.

Die Rezepte sind in drei große Kategorien eingeteilt. „Für morgens und Zwischendurch“, „Einfach und günstig nach der Uni“ und „Essen mit Freunden“. Die Bilder zu den Rezepten sind schlichter gehalten, was aber auch zum Konzept des Buches passt. Trotzdem sind sie appetitlich und vermitteln einen guten Eindruck von den Rezepten.

Den Rezeptanweisungen kann man gut folgen und es ist jetzt nicht wirklich etwas Kompliziertes dabei. Die Zutatenlisten sind größtenteils überschaubar und meist auch gängige Sachen, die man überall bekommt und in ein kleineres Budget passen. Ein nettes Detail fand ich die zusätzlichen Tipps, die sich in den Buchklappen verstecken.

Teilweise konnte ich mir neue Inspirationen holen, um meine eigenen Gerichte etwas aufzupeppen, aber leider ist der Gesamteindruck dann doch nicht so positiv. Viele Rezepte sind schon sehr schlicht und einfach gehalten und bieten einem nichts Neues. Und ich bin jemand, der oft sehr uninspiriert ist, wenn es ums Kochen geht. Aber ein Rezept für Milchreis braucht es wohl nicht mehr, das findet man auf jeder Milchreispackung und auch ein Nudelsalat ist jetzt keine große Herausforderung.

Was mich aber mehr gestört hat, war, dass recht viele Rezepte einen Mixer oder Pürierstab voraussetzen. Es soll ja ein Kochbuch für Studenten sein und ich kenne einige, die nicht mal einen Backofen haben. Wenn es nur zwei oder drei Rezepte gewesen wären, dann wäre es nicht so schlimm. Aber leider sind es schon sehr viele, die ich darum nicht ausprobieren kann.

Ich kann verstehen, dass es schwierig ist, Rezepte zu kreieren, die schnell und einfach sind, aber auf der anderen Seite weder zu langweilig noch zu schwierig. Trotzdem hätte ich mir das von diesem Kochbuch gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 14.04.2019

Abgehackter Schreibstil

Davor und Danach
0

Der Klimawandel hat die Welt größtenteils in eine trockene Wüste verwandelt. Wasser ist Mangelware und die Menschen flüchten scharenweise in die nördlichen Länder, wo ein normales Leben noch möglich ist. ...

Der Klimawandel hat die Welt größtenteils in eine trockene Wüste verwandelt. Wasser ist Mangelware und die Menschen flüchten scharenweise in die nördlichen Länder, wo ein normales Leben noch möglich ist. Auch Mhairi macht sich, nur mit einem Revolver und ihren Papieren, auf den Weg in ihr Heimatland Schottland. Auf ihrem beschwerlichen Weg begegnet sie einem kleinen Jungen und jede Mengen Hindernissen.

Das Thema ist wirklich sehr aktuell. Zum einem der Klimawandel und was er noch für Auswirkungen haben könnte. Zum anderen eine große Anzahl an Flüchtlingen und wie die Länder und Menschen damit umgehen. Mhairi ist ein starker Charakter, der das Buch gut trägt. Auch wenn sie nicht immer sympathisch rüber kommt oder ihre Handlungen nicht ganz nachvollziehbar sind.

Schreibstil ist geprägt durch kurze Sätze, was durch die kurzen Kapitel verstärkt wird. Das erschwert es etwas, eine Bindung zu den Charakteren und der Geschichte aufzubauen, da kein wirklicher Lesefluss aufkommt. Allgemein wird die Thematik sehr kurz behandelt. Man erfährt vor allem wie die Bewohner der Insel Arran mit der Situation umgehen und etwas wie die Menschen in Schottland damit umgehen, aber so einen wirklichen Überblick was Sache ist, bekommt man nicht.

Es geht viel um Mhairi und ihre Reise mit dem kleinen Jungen, welchen Schwierigkeiten und Entscheidungen sie sich stellen muss. Man wartet immer darauf, dass etwas Großes passiert, aber am Ende dreht sich viel um politische Dinge und es kommt nicht recht Spannung auf.

Das Buch war keine Enttäuschung, aber es war stellenweise sehr zäh zu lesen und konnte mich kaum packen.

Veröffentlicht am 31.10.2018

Ausbaufähig

Gangsterblues
0

Joe Bausch hat es jeden Tag mit harten Typen zu tun. Aber auch diese brauchen mal einen Menschen, mit dem sie reden können und oft ist das Bausch, dem sie sich anvertrauen. In seinem neuen Buch erzählt ...

Joe Bausch hat es jeden Tag mit harten Typen zu tun. Aber auch diese brauchen mal einen Menschen, mit dem sie reden können und oft ist das Bausch, dem sie sich anvertrauen. In seinem neuen Buch erzählt er zwölf Geschichten, die zwar zur Wahrung der Privatsphäre der Personen abgewandelt sind, aber trotzdem genauso passiert sein könnten.

Ich fand die Idee Realität und Fiktion zu vermischen sehr interessant. Beim Lesen muss man sich auch immer wieder in Erinnerung rufen, dass die Vorkommnisse nicht genauso abgelaufen sind, wie beschrieben, denn es fühlt sich durchaus sehr echt an. Die Geschichten können einen überraschen, was in unserem Justizsystem so vor sich geht und überhaupt alles möglich ist. Es spielt sich so vieles hinter den Kulissen ab, von dem man als normaler Bürger nichts mitbekommt.

Die zwölf Geschichten sind sehr interessant und unterhaltsam. Berühren konnten mich die einzelnen Personen dennoch nicht wirklich. Es könnte daran liegen, dass es eher kurze Einblicke von so vielen verschiedenen sind. Sobald man in eine Geschichte eingetaucht ist, ist sie auch schon wieder vorbei.

Den Schreibstil des Autors finde ich zudem auch etwas gewöhnungsbedürftig. Man merkt, dass er kein professioneller Schreiber ist, da er sich oft verstrickt, plötzliche Einschübe einbringt und manchmal etwas verwirrend schreibt, da er den Ereignissen vorgreift, nur um dann wieder zum eigentlichen Erzählpunkt zurück kehrt. Ich fand es daher manchmal schwierig und auch anstrengend seinen Ausführungen zu folgen und alle Zusammenhänge richtig zu verstehen.

Gut gefallen hat mir an dem Buch, dass man einen Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen bekommen hat, auch wenn das etwas mehr hätte sein können. Die Personen hinter den Geschichten haben mich eher kalt gelassen, was auch am Schreibstil gelegen haben könnte.