Profilbild von Winniehex

Winniehex

Lesejury Star
offline

Winniehex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Winniehex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2018

Hexen, Zeit und Brandmale

Wenn die Nacht stirbt und dein Herz aufhört zu schlagen
0

Als sich die glühenden Brandzeichen in Reads Haut brennen, ist der Schülerin sofort klar, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Mit ihren neugewonnenen Fähigkeiten reist Read ins Hexeninternat ...

Als sich die glühenden Brandzeichen in Reads Haut brennen, ist der Schülerin sofort klar, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Mit ihren neugewonnenen Fähigkeiten reist Read ins Hexeninternat und wird prompt in einen Strudel aus Geheimnissen und Lügen gezogen. Während eine Mitschülerin in der Junghexe eine Gefahr sieht und die anderen gegen sie aufhetzt, sucht Hunter, Reads angeblicher Seelenverwandter, ihre Nähe, obwohl er in einer Beziehung steckt. Zusätzlich stiften die Alpträume der Junghexe Verwirrung und lassen sie daran zweifeln, was wahr ist und was nicht. Als plötzlich Schüler spurlos verschwinden, ist das Chaos perfekt, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Read ist gebrandmarkt mit ihren Hexenmalen, was soll Sie nun tun? Nach Hause kann Sie nicht oder will Sie nicht. Aber es kommt noch schlimmer, Sie hat Visionen kann diese aber nicht wirklich einordnen, aber was hat das alles mit ihr bloß zu tun?

Wenn man in die Geschichte einsteigt kommt man sich erst vor wie in einem historischen Roman, denn der Beginn ist mit der Hexenverbrennung beschrieben. Aber die Geschichte an sich ist gut aufgebaut. Die Story wird aus der Sicht der Hauptfigur erzählt, was an manchen Stellen unübersichtlich wirkt aber wenn man mal im Geschehen drin ist kann man dieser Problemlos folgen. Was mich auch störte ist, dass es manchmal sehr langatmig ist. Kann verstehen, dass man da weitausholen muss aber ich glaube dann hätte man die Sätze einfach anders setzen müssen. Deswegen gibt es von mir hier 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.11.2018

Teil 2

Eine neue Zeit
0

Hamburg 1893: Nach turbulenten Jahren ist die finanzielle Lage der Hansens endlich stabil und sie haben an Macht, Ansehen und Einfluss gewonnen. Das liegt vor allem am reichen Ertrag, den die Kakaobohnen ...

Hamburg 1893: Nach turbulenten Jahren ist die finanzielle Lage der Hansens endlich stabil und sie haben an Macht, Ansehen und Einfluss gewonnen. Das liegt vor allem am reichen Ertrag, den die Kakaobohnen aus dem eigenen Anbau in Kamerun bringen. Der wirtschaftliche Erfolg spiegelt sich aber nicht im Privatleben der Familienmitglieder wider und neue dunkle Wolken ziehen am Horizont auf.

Luise ist zu einer selbstständigen jungen Frau herangewachsen, die sich aktiv in das Familienkontor einbringt und ganz in ihrem beruflichen Dasein aufgeht. Als ihr Vater einen Ehemann für sie bestimmt, ist Ablehnung ihre erste Reaktion. Es widerstrebt ihr, sich in die ihr zugedachte Rolle der gut erzogenen Tochter zu fügen, auch deshalb, weil ihr Herz noch immer für Kamerun, vor allem aber auch für Hamza schlägt.

Die nach dem Ehebruch aus der Familie verstoßene Elisabeth verwendet immer mehr Energie darauf, ihrem Exmann und dem Rest der Hansens zu schaden. Sie fängt ein Verhältnis mit August Frederiksen an, dem Erzfeind ihres verstorbenen Schwiegervaters, und spinnt einen perfiden Plan. Wird es ihr gelingen, die Hansens in den Ruin zu treiben?

Im zweiten Teil sind viele Erwachsene und auch gewachsen, vor allem Luise ist sehr selbstständig geworden. Sie geht ihren Weg, weiß was Sie will und mag es gar nicht, wenn man ihr was vorschreibt wie es jetzt wieder ihr Vater tut. Denn dieser will Sie so schnell wie möglich gut verheiratet sehen, was natürlich als eigenständige Frau Sie gar nicht gerne sieht und schon gar nicht vorhat.

Was mir ihr gefehlt hat war das Flair der Geschichte, im ersten Teil wurde ich mitgenommen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, ging mit auf Reisen und habe mit den Figuren gelitten. Zwar haben sich die Figuren hier weiterentwickelt was natürlich auch wichtig und richtig ist, aber mir fehlte der Widerstand, das widerstreben der Tradition was im ersten Teil deutlich mehr hervorgehoben wurde. Deswegen muss ich hier leider einen Punkt abziehen!

Veröffentlicht am 01.11.2018

Melvin und seine Jungs

Melvins Blutcamp
0

Sie waren noch Kinder, trotz ihrer bitterbösen Fantasien und dunklen Wünsche. Doch als ein neuer Lehrer an ihrer Schule auftaucht, beginnt etwas unfassbar Grausames, von dem sie bisher nur zu träumen gewagt ...

Sie waren noch Kinder, trotz ihrer bitterbösen Fantasien und dunklen Wünsche. Doch als ein neuer Lehrer an ihrer Schule auftaucht, beginnt etwas unfassbar Grausames, von dem sie bisher nur zu träumen gewagt hatten.

Bis zu seinem 12. Geburtstag konnte es Louis noch aushalten, durch einen Schicksalsschlag wurde er von seiner Mutter stark in seiner Freiheit eingeengt. Als er es dann endlich schafft und sich einen kleinen Weg zur Freiheit erkämpft hat kommt es erneut zu einem Vorfall, der eigentlich unbeabsichtigt war, dabei kommt ein Junge ums Leben und Louis genießt das Gefühl was in ihm aufsteigt. Keiner weiß davon, noch nicht mal seinen eigenen Freunden, aber Sie haben alle was gemeinsam: grausame Fantasien! So langsam wollen die vier Freunde auch mal Taten sprechen lassen und schmieden einen brutalen Plan.

Melvin ist sowas wie ein Vagabund, dabei ist dies noch nett ausgedrückt. Denn überall da wo er auftaucht sterben Menschen auf schlimmer Art und Weise. Deswegen kann Melvin meist nicht lange an einem Ort bleiben, als er den Lehrer an Louis Schule tötet, nimmt er dessen neue Stelle an. Es dauert nicht lange und Melvin kriegt spitz was Louis und seine Freunde treiben. Als es zur Tat kommen soll haben die Jungs aber nicht mit dem Widerstand des Opfers gerechnet, in dem Moment kommt ihnen Melvin zur Hilfe. Aber er bezweckt mehr als nur eine einmalige Chance, er sieht sich als der Lehrmeister der Jungs und möchte Sie ausbilden, vorbereiten und unterstützen zum Töten!
Gott, diese Frau hat einen Schreibstil der bombastisch ist. Mal abgesehen davon, dass es sich hier um ein Horrorbuch handelt. Schön formuliert, detailliert und bildhaft beschrieben sowas das man als Leser sich als 3 Person vorstellen kann.

Die Jungs sind an ihrer Schule eher in der Opferrolle, ja schon im Bereich Mobbing. Das dies irgendwann man sich Gegenteiliges auswirkt kann ich nachvollziehen, denn ich glaube ehrlich gesagt, dass viele Kinder die gehänselt wurde sich verschiedene grausame Taten im Kopf vorstellen um sein Gegenüber das gleiche Leid anzutun. Dies wird auch hier von der Autorin hinterfragt, in dem Sie alle Figuren auf ihre Vergangenheit zurückblicken lässt. Das die Autorin sehr brutal in ihren Ausführungen ist, kannte ich durch das Vorgängerbuch schon, wo ich manchmal sehr schlucken musste. Für mich war das hier wieder absolut super, aber was mich gestört hat ist das es mir einen zu amerikanischen Stil schon hatte. Deswegen ziehe ich hier einen Stern ab.

Veröffentlicht am 22.10.2018

Finya & Beast

BeastSoul
0

Die 17-jährige Finya ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, zumindest hat Sie das bisher immer angenommen. Finya hat früh ihre Eltern verloren und ist danach zu ihrer Tante Annie gezogen die auf dem ...

Die 17-jährige Finya ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, zumindest hat Sie das bisher immer angenommen. Finya hat früh ihre Eltern verloren und ist danach zu ihrer Tante Annie gezogen die auf dem Land lebt. Sie liebt die Abgeschiedenheit auf dem Land, wenn der Wind ihr durch das Gesicht bläst und das Wetter auch ungestüm ist. Gerade dann ist Sie besonders gerne in Büchereien und steckt ihre Nase in die tollsten Bücher. Durch einen Regenschauer kommen Finyas Kräfte zum Vorschein, aber Sie kann damit nicht richtig was anfangen. Danach geht es ganz schnell, Sie kommt in die Welt von Nebula Astérí und soll dort auf die Akademie Arcanus gehen um ihre Kräfte zu beherrschen. Denn Finya ist eine Tamerin und diese können nur mit ihrem Beast agieren, dass Problem ist nur das ihr Beast ein ziemlicher Idiot ist, denn die beiden sind wie Hund- und Katz. Aber irgendwann müssen Sie zusammenarbeiten und das schneller als Sie glauben.

Das Cover zu dem Buch finde ich wirklich farblich wunderschön gestaltet.

Der Anfang war etwas langatmig, hat mich aber jetzt nicht gestört da ich vieles Debüts kenne, die so beginnen und einfach auch ihre Zeit brauchen. Die Idee an der Geschichte finde ich wirklich gelungen, denn es ist mal was ganz anderes. Für mich spielte das ganze im Bereich Fantasy und auch bissel Astro war mit drin, war auch jeden Fall mein Gedanken beim Thema Sternenbild. Aber wie gesagt, sowas ist Geschmackssache.

Was ich mir gewünscht hätte, dass wäre einfach die Figuren noch etwas mehr ausgebaut und vielleicht mehr Sprachgebrauch anwenden, ansonsten kann ich nur sagen, gute Story.

Veröffentlicht am 20.10.2018

Engel vs. Devil

Devil Inside - Finde mich
0

1000 Seelen um endlich die Sterblichkeit zu erreichen, 1000 Seelen um wieder ein Mensch zu sein. Wäre da nicht noch eine Kleinigkeit…

Caym Winterbourne ist eigentlich ein Halbdämon, aber derzeit arbeitstechnisch ...

1000 Seelen um endlich die Sterblichkeit zu erreichen, 1000 Seelen um wieder ein Mensch zu sein. Wäre da nicht noch eine Kleinigkeit…

Caym Winterbourne ist eigentlich ein Halbdämon, aber derzeit arbeitstechnisch auf der Erde unterwegs als CEO. Er gilt nicht gerade als liebenswerte smarte Typ, sondern gehört eher in die Kategorie A… . Aber er hat ein Traum, ein Ziel er will 1000 Seelen sammeln um wieder sterblich zu sein. Ähnlich sieht es auch Astara Graham, Halbengel…Sie verfolgt wie Caym das gleiche Ziel, es dauert nicht lange bis zwischen den beiden eine Rivalität entsteht, aber nicht nur das. Denn zwischen beiden entsteht auch eine gewisse Anziehung…Können die beiden der Versuchung widerstehen?

Diese Geschichte ist von zwei begabten Autorinnen geschrieben worden und zwar von Jacqueline V. Droullier und Jo D. Shannon. Die Idee fand ich ganz witzig, den irgendwie hat mich das so ein bissel an die Serie „Lucifer“ erinnert muss ich sagen. Das Ganze hatte viel Humor und auch Witz, aber natürlich sollte das ganze auch einen göttlichen Aspekt hegen.

Natürlich widersprechen sich die beiden Rivalen in jeder Form, Caym ist ein Großkotz ohne Ende während Astara sich um die armen Waisen kümmert und so versucht dadurch ihr Ziel zu erreichen. Das Ganze geht auch gut, bis man Sie aufeinander ansetzt, aber warum?

Mir gefiel die Geschichte ganz gut, wobei ich sagen muss, dass mir das Cover deutlich mehr versprochen hat als ich dann nachher wirklich lesen durfte.

Irgendwie hat mich das Buch nicht ganz so gepackt wie ich es erwartet habe, vielleicht lag es an der doch eher leichten Geschichte? Aber trotz allem bin ich auf den zweiten Teil sehr gespannt.