Cover-Bild NSA - Nationales Sicherheits-Amt
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 28.09.2018
  • ISBN: 9783732560615
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Andreas Eschbach

NSA - Nationales Sicherheits-Amt

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen-Sicherheitsamt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, widersetzt Helene sich. Dabei muss sie nicht nur gegen das Regime kämpfen, sondern auch gegen ihren Vorgesetzten Lettke, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.02.2020

Es ist ein Buch zum Nachdenken

0

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover erweckte durch den roten Hintergrund und dem Auge mein Interesse. Aber auch der Titel „NSA“ interessierte mich immer mehr, so das ich es unbedingt lesen wollte.

Meine ...

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover erweckte durch den roten Hintergrund und dem Auge mein Interesse. Aber auch der Titel „NSA“ interessierte mich immer mehr, so das ich es unbedingt lesen wollte.

Meine Meinung zum Buch:

Ich persönlich bin begeistert von dem Buch. Es war mein erstes Buch von dem Autor und es hat mich noch lange, nachdem ich fertig war mit lesen, sehr beschäftigt.

Besonders das große Thema Nazizeit beschäftigte mich sehr lange. Dieses wurde wirklich sehr gut beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte dabei zu sein. Die Geschichte wurde in meinem Kopf real.

Es gab auch stellen, wo ich dachte, war beziehungsweise ist es wirklich so? Zwischenzeitlich dachte ich immer schon ich weiß, wie es weiter geht, aber Andreas Eschbach änderte immer wieder die Strategie und ich musste dann neu kombinieren. Dieses Buch regte mich um nachdenken an und lässt mich die Menschen mit anderen Augen sehen.

Die Charaktere und Ortschaften wurden sehr genau beschrieben, dass ich mir diese sehr gut vorstellen konnte und es teilweise bildlich vor den Augen hatte.

Mein Fazit:

Es war ein sehr interessantes Buch und mein erstes von Andreas Eschbach. Nachdem ich das Buch beendet hatte, beschäftigte mich ganz besonders das Thema Nazizeit noch lange. Es gab Szenen, wo ich mir dachte, war beziehungsweise ist es wirklich so? Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

Ich vergebe 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2019

Geschichte neu erleben

0

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen-Sicherheitsamt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens ...

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen-Sicherheitsamt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, widersetzt Helene sich. Dabei muss sie nicht nur gegen das Regime kämpfen, sondern auch gegen ihren Vorgesetzten Lettke, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ...
Vergangenheit trifft auf Zukunft und das fand ich echt erschreckend, denn wenn mal überlegt was wir heute alles haben an Technik, Kommunikation oder auch Social-Media und das ganze dann zwischen 1939-1945 auch gegeben hätte, dann glaube ich das der Krieg anders ausgegangen wäre. Andreas Eschbach hat mit seinem Werk eine Geschichte geschaffen, die mich wirklich zum nachdenken angeregt hat und gleichzeitig halt auch Angst eingejagt hat. Gott sei gab es dies nicht wirklich zu dieser Zeit…

Zu dem Buch selbst, die Idee fand ich mehr als spannend. Denn die Zeit war nicht gerade mit Freude übersät und wenn man dann in einer fiktiven Geschichte liest, dass Sie die gleichen Möglichkeiten wie wir heute, dann Sie die Machtübernahme schon wieder ganz anders aus.

Mir gefiel das Buch sehr gut, da es, dass damalige Zeitgeschehenen einfach mal anders aufgezeigt hat.

Veröffentlicht am 06.12.2018

erschreckende Paralellen

0

Weimar im Jahre 1942. Der Krieg ist auf seinem Höhepunkt und vieles wird auf seine Kriegswichtigkeit überprüft. So auch das Tun im NSA, dem nationalen Sicherheitsamt. Schon seit der Kaiserzeit werden hier ...

Weimar im Jahre 1942. Der Krieg ist auf seinem Höhepunkt und vieles wird auf seine Kriegswichtigkeit überprüft. So auch das Tun im NSA, dem nationalen Sicherheitsamt. Schon seit der Kaiserzeit werden hier Programme gestrickt und Daten ausgewertet. Und nun ist es an der Zeit zu beweisen, dass diese Dienste auch weiterhin außergewöhnlich sind und dem Regime von Nutzen sein können. Eugen Lettke und Helene Bodenkamp arbeiten beide für das NSA, er als Analytiker, sie als Programstrickerin. Lettke nutzt die Daten des Amts vor allem, um seine privaten Ziele zu erreichen, wohingegen Helene eigentlich nur ihrer Leidenschaft fürs Programm stricken nachgeht, ohne groß darüber nachzudenken, wofür genau diese Programme genutzt werden. Als eines Tages Himmler das Amt besucht und ihm vorgeführt wird, wie mit Hilfe ihrer Programme versteckte Juden entdeckt werden können, wird Helene klar, zu was sie da Mithilfe leistet. Und stellt fest, dass sie damit nicht ihr Gewissen belastet, sondern auch ihre Freunde und ihre große Liebe in Gefahr bringt.

Andreas Eschbach spinnt in NSA den Gedanken fort, was gewesen wäre, hätte das Regime unter Hitler bereits die Möglichkeit gehabt auf Computer zuzugreifen und sich soziale Medien zu Nutzen zu machen. Er betreibt sozusagen "spekulative Geschichte" So wie seine Figur Arthur in seiner Abschlussarbeit, nur unter anderen Vorzeichen.
Es ist schon erschreckend was man so alles aus den Daten, die tagtäglich über uns gesammelt werden, lesen kann. Wir haben heute das Glück, dass diese Daten im Normalfall dazu genutzt werden, um uns mit gezielter Werbung zum Kaufen zu animieren.
Im dritten Reich hätte das ganze wohl deutlich andere Schwerpunkte gehabt. Und die Vernichtungs- und Verfolgungsmaschinerie wäre wohl noch deutlich effizienter gewesen.
Eschbach gelingt es dieses Szenario glaubwürdig darzustellen. Nicht nur in dem er die Bezeichnungen eindeutscht, sondern auch in dem er uns Helene über die Schulter kucken lässt, wenn sie die Programme "strickt". Da ist im ersten Moment nichts Dramatisches dabei, das wird erst klar, als die Programme dazu eingesetzt werden, um Regimekritiker aufzuspüren und zu überwachen.
Auch Dinge, die für uns heute noch in der vermutlich nahen Zukunft liegen, wie Gesichtserkennung und neuronale, selbstlernende Netze, werden thematisiert.

Ich war sehr angetan von diesem Buch, auch wenn es mir manchmal schwergefallen ist weiterzulesen. Mit Lettke und Helene schafft Eschbach zwei Charaktere, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Während Lettke nur mit sich selbst und seinem Vorteil beschäftigt ist, entwickelt Helene nach und nach ein Gewissen und den Blick über die Grenzen des eigenen Ichs.
Und auch wenn Lettke eindeutig die Hassfigur des Buches ist, fand ich auch seine Entwicklung höchst interessant.
Die Entwicklung der Programme und das ganze technische Drum Rum sind gut erklärt und machen deutlich, dass Eschbach sich mit der Materie auskennt. Für nicht-IT-affine Menschen mögen die Teile in denen Helene und Lettke über die Programme diskutieren nicht so interessant sein, aber für mich als ITler war es sehr interessant und gut nachvollziehbar. Und auch erschreckend wie einfach doch manche Dinge sind.
Mich hat dieses Buch sehr nachdenklich zurückgelassen. Wieviel Freiheit und Selbstbestimmung sind wir bereit für ein bisschen Bequemlichkeit aufzugeben? Den meisten Bürgern im deutschen Reich ist ja nicht einmal klar, welche Daten über sie gesammelt werden, sie freuen sich nur über das schnelle bargeldlose Zahlen und die einfache Erreichbarkeit über die tragbaren Telephone. Dass sie sich damit zum gläsernen Bürger machen ist ihnen nicht einmal bewusst.

Viele Dinge, die im Buch angesprochen werden, sind heute schon Realität. Alleine die Beeinflussung in den sozialen Netzwerken ist ja auch heute immer wieder Thema.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, es bietet spannende Lesestunden und viele Denkanstöße.

Veröffentlicht am 03.12.2018

Erschreckend modern

0

Erschreckend modern

NSA -Nationales Sicherheitsamt von Andreas Eschbach

Weimar 1942
Die Programmiererin Helene Bodenkamp arbeitet im NSA. Ein Amt, dass im Auftrag der Regierung, welches das Weltnetz ...

Erschreckend modern

NSA -Nationales Sicherheitsamt von Andreas Eschbach

Weimar 1942
Die Programmiererin Helene Bodenkamp arbeitet im NSA. Ein Amt, dass im Auftrag der Regierung, welches das Weltnetz und das Deutsche Netz überwacht. Helene stammt aus gutbürgerlichen Verhältnissen und kam bereits in ihrer Schulzeit mit dem programmieren in Kontakt.
Eugen Lettke, ist Analytiker im NSA und Vorgesetzter von Helene und Sohn eines gefallenen Weltkriegshelden.
Die Arbeit führt Helene und Eugen zusammen und durch die Auswertung der erfassten Daten werden Verfolgte und andere Dinge die im deutschen Reich vermeintlich falsch laufen, entdeckt. Helene gerät aber zwischen die Fronten, weil sie moralisch nicht alles gutheißen kann, im Gegensatz zu Eugen, der seine eigenen Interessen verfolgt und dem die Menschen egal sind.

Der Roman erschreckt durch seine auch auf die heutige Zeit anwendbare Realität. Erschreckend ist, dass es eine staatliche Institution gibt, die alle Daten überwacht und auswertet. Wirklich gut in eine Zeit hinein gesetzt, in der dies schon ohne Computer Realität war. Interessante Zusammenhänge, gut recherchierte Hintergründe, passende Namen und ein historisch gutes Bild der Zeit.
Das System der totalen Überwachung funktioniert perfekt, und das ohne das jemand aufbegehrt, fast alle nehmen es einfach hin. Die, die sich auflehnen, werden selbst verfolgt und in Lager gesteckt. Die Parallelen zu der damaligen Zeit sind erschreckend.

Das Buch wird durch die Hauptpersonen super getragen. Der Schreibstil ist gut leicht verständlich. Trotz der Länge von 800 Seiten wird es nie langweilig, man ist von der Handlung gefangen. Der Inhalt hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Andreas Eschbach hat mit NSA ein beeindruckendes Werk geschrieben. Jeder sollte sich mit der Thematik auseinander setzten, da uns einiges bereits eingeholt zu haben scheint.

Veröffentlicht am 16.11.2018

Rezension: NSA – Nationales Sicherheits-Amt — Andreas Eschbach

0

„Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?“

Das ist die zentrale Ausgangsfrage in Andreas ...

„Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?“

Das ist die zentrale Ausgangsfrage in Andreas Eschbachs neuem Roman. Eschbach startet eine beeindruckende Szenarioanalyse zur Kernfrage „Was wäre, wenn es im Dritten Reich bereits digitale Medien und die Überwachungsmöglichkeiten der modernen Zeit gegeben hätte?“. Für mich, der sowohl privat als auch beruflich tief in der neuen digitalen Welt verwurzelt ist, mit all ihren schönen Seiten – aber auch immer ihren Gefahren bewusst, ist NSA ein absolutes Meisterwerk. Eschbachs Geschichte baut zu Zeiten der Weimarer Republik einen Geheimdienst auf, der unserer heutigen NSA nicht ähnlicher sein könnte, und garniert die Geschichte mit vielen grausamen Details wie diese Methoden von staatlicher Seite genutzt und missbraucht werden kann. Mal findet das NSA über statistische Analyse von Lebensmittelverbräuchen in Amsterdam die dort noch versteckt lebenden Judenfamilien, ein andermal gelingt es dem Team des Geheimdienstes, sehr berühmte Flugblattschreiber über die Position ihrer Handys zu ermitteln. Wenn man sich mit der Geschichte des Dritten Reiches beschäftigt hat, sind die bekannten Szenarien teilweise schon grauenvoll, der NSA setzt dem Ganzen aber noch die Krone auf.

GESAMTFAZIT: Andreas Eschbach schafft mit NSA meiner Meinung nach ein Meisterwerk. Vorkenntnisse gerade über die Zeit des Nationalsozialismus und die Aufklärungen Edward Snowdens zum realen Geheimdienst NSA erleichtern das lesen deutlich, und runden das Leseerlebnis ab.

https://gameofbooks.de/book/rezension-nsa-nationales-sicherheits-amt-andreas-eschbach/