Profilbild von lielo99

lielo99

Lesejury Star
offline

lielo99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lielo99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2018

Eine andere Interpretation von Shakespeares Werk

Ich, Ophelia
0


Die US-Amerikanische Autorin Lisa Klein gilt als Shakespeare-Spezialistin. Diesem Roman Ich, Ophelia, liegt sein Werk Hamlet zugrunde. Kenner des Stücks wissen, dass es in Dänemark spielt und es sich ...


Die US-Amerikanische Autorin Lisa Klein gilt als Shakespeare-Spezialistin. Diesem Roman Ich, Ophelia, liegt sein Werk Hamlet zugrunde. Kenner des Stücks wissen, dass es in Dänemark spielt und es sich bei Hamlet um einen König handelt. Dieser wird getötet und sowohl sein Sohn, der auch Hamlet heißt, als auch dessen Freundin sterben kurz danach. In diesem Roman entwickelt sich die die Geschichte anders.

Die junge Ophelia ist als Gouvernante der Königin von Dänemark tätig und verliebt sich in deren Sohn Hamlet. Die Liebe wird von dem Jungen erwidert und die beiden treffen sich heimlich. Als Hamlets Vater stirbt, sind alle, sowohl Familie als auch Gesinde, sehr betroffen. Bis hierhin ähnelt das Buch jenem Stück, welches Shakespeare vor einigen hundert Jahren schrieb. Danach muss der Leser aber davon Abschied nehmen und sich ganz auf die neue Situation einstellen.

Mir gefiel das Buch sehr gut, weil es in einer feinen Sprache geschrieben wurde. Die Autorin versteht auch, die Spannung langsam aufzubauen und gleichmäßig zu halten. Das Ende war für mich überraschend und keineswegs vorhersehbar. Ein Roman, der nicht nur für Fans von Shakespeare eine gelungene Lektüre ist.

Veröffentlicht am 28.11.2018

Historisch einwandfrei und lehrreich

Die Melodie der Schatten
0

Vor wenigen Wochen wurde der Autorin Maria W. Peter ein besonderer Preis übergeben. Der Homer Literaturpreis für ihren Roman über die Festung Ehrenbreitstein. Keine Auszeichnung geschieht ohne Grund und ...

Vor wenigen Wochen wurde der Autorin Maria W. Peter ein besonderer Preis übergeben. Der Homer Literaturpreis für ihren Roman über die Festung Ehrenbreitstein. Keine Auszeichnung geschieht ohne Grund und das ist auch an ihrem aktuellen Werk zu spüren. Die Melodie der Schatten ist akribisch recherchiert und mit viel Herzblut geschrieben. Das fällt jedem Leser bereits bei den ersten Seiten auf.

Doch, worum geht es in der Melodie der Schatten? Der Roman beschreibt das Leben in Schottland und zwar im Jahr 1837. Die Highlands waren damals ein Ort für mystische Geschichten und die Bewohner erholten sich nur schwer von der Knechtschaft der Adeligen. Die Hauptperson Fiona wird durch unglückliche Umstände in die raue Welt diese Landstrichs geführt. Sie erlebt, wie schwer es ist, die misstrauischen Menschen für sich zu gewinnen. Auch gefährliche Abenteuer gehören zu ihrem Alltag. Grundlage des Romans von Maria W. Peter sind die Highland Clearances. Das waren Ereignisse, welche die ursprünglichen Bewohner vertrieben. Unter ihnen gab es hauptsächlich Kleinbauern und gälisch sprechende Menschen. Die Ermordung und Vertreibung der Bewohner wird heute hin und wieder sogar als Völkermord gekennzeichnet. Daran trafen nicht nur die Briten, sondern alle Europäer eine Mitschuld.

Mir gefiel das Buch sehr gut, weil es Tatsachen beschreibt, die jederzeit nachzuprüfen sind. Ich habe viel über schottische Geschichte und auch über die Dogmen verschiedener Religionen gelernt. Die Liebesgeschichte nimmt dabei nur wenig Raum ein. Viel aufwendiger sind die Beschreibungen der Lebenssituationen damaliger Einwohner der sagenumwobenen Highlands. Die gehobene Sprache ist bildhaft und die Dialoge anschaulich dargestellt. Kurzum, ein Buch welches ich nicht so schnell vergesse und jedem historisch Interessierten gerne empfehle.

Veröffentlicht am 20.11.2018

Ein literarischer Hochgenuss

Die Tagesordnung
0

Die Tagesordnung von Èric Vouillard ist ein dünnes Buch, welches es in sich hat. Das liegt nicht alleine an der eindrucksvollen Sprache des Schreibers. Auch die hier geschilderten Vorgänge zur Zeit der ...

Die Tagesordnung von Èric Vouillard ist ein dünnes Buch, welches es in sich hat. Das liegt nicht alleine an der eindrucksvollen Sprache des Schreibers. Auch die hier geschilderten Vorgänge zur Zeit der Nationalsozialisten lässt den Leser sprachlos und nachdenklich zurück.

Der Autor berichtet von einem Tag im Februar 1933. Herr Göring lädt die Creme de la Creme der deutschen Wirtschaft zu einem Gespräch ein. Unter anderem folgen Opel und Krupp seiner Einladung und innerhalb weniger Minuten schafft es Göring, dass die Herren bereit sind, die Nationalsozialisten finanziell zu unterstützen. Und nicht nur das. Auch der Einmarsch ins Nachbarland Österreich wurde hier am grünen Tisch entschieden.

Sieben Jahre dauerte es, bis Vouillard genug Fakten sammelte, um sein Buch zu schreiben. Als studierter Historiker kennt er sich in der Materie aus und bekam daher nicht ohne Grund den höchsten literarischen Kulturpreis Frankreichs. Mir gefiel „Die Tagesordnung“ sehr gut, weil der Stil gehoben ist und die Story trotzdem gut lesbar war. Für mich war erschreckend, wie leicht sich die damaligen Wirtschaftsbosse einwickeln ließen. Ein wenig Furcht kommt bei dem Gedanken an das Buch noch immer bei mir auf. Ich frage mich nämlich, ob das wohl heute auch noch so passieren könnte?

Veröffentlicht am 19.11.2018

Spannend und nah an der Realität

Flucht in die Schären
0

Viveca Sten ist eine schwedische Autorin, die mit Thrillern rund um die Hauptperson Thomas Andreasson spannende Unterhaltung schuf. Sie scheut sich dabei nicht, auch „heiße Eisen“ anzupacken. Ihre Sandham ...

Viveca Sten ist eine schwedische Autorin, die mit Thrillern rund um die Hauptperson Thomas Andreasson spannende Unterhaltung schuf. Sie scheut sich dabei nicht, auch „heiße Eisen“ anzupacken. Ihre Sandham Serie wurde sogar vom ZDF verfilmt. Ein Hinweis im Buch, welcher bemerkenswert ist, wurde von Frau Sten vermerkt. Sie zeigt Betroffenen auf, an wen sie sich wenden können, um dort Hilfe zu erfahren. Die Flucht in den Schären ist der 9. Band um den Ermittler Thomas Andreasson.

In dem Buch „Flucht in die Schären“ geht es um ein sehr heikles Thema. Gewalt gegen Frauen wird leider nicht nur in Schweden immer noch totgeschwiegen. Die Betroffenen haben Angst und lassen sich lieber schlagen als dass sie ihren Mann verlassen würden. Dass besonders die Kinder darunter leiden, ist ihnen bekannt. Trotzdem haben sie keine Kraft, diese zu schützen. Das Buch erzählt von Mina und ihrem Sohn. Mina ist eine junge Frau, welche von Andreis, ihrem Mann fast totgeschlagen wird, bis sie den entscheidenden Schritt der Flucht geht. Sie hat Rückhalt in der Familie und ist das einzige Kind. Wie schwierig die Anzeige gegen den Ehemann ist und was auch die Anwältin der Gegenseite an Trümpfen in der Hand hat, wird bestens gezeigt. Neben der Gewalt gegen Mina wird Andreis auch der Steuerhinterziehung und des Drogenhandels verdächtigt.

Viveca Stein erzählt auf zwei Zeitebenen und in zwei Ländern. Da ist einmal der Jugoslawienkrieg, den Andreis miterleben musst sowie die Situation im Hier und Jetzt. Andreis floh mit seinen Eltern und dem kleinen Bruder nach Schweden.

Mir hat das Buch gefallen, weil es nah an der Realität berichtet. Die Schwierigkeiten der Ermittler, der Staatsanwaltschaft und der Kampf der Ehefrau wird gut beschrieben. Der Thriller ist spannend und die Sprache gehoben. Rund um Thomas Andreasson gibt es weitere Bände, die ebenfalls spannend geschrieben sind.

Veröffentlicht am 18.11.2018

Ein literarisches und mitmenschliches Highlight 2018

Malva
0

Die niederländische Autorin Hagar Peeters wurde im Jahr 2016 mit dem Fintro Literaturpreis ausgezeichnet. Und das genau für diesen Roman „Malva“. Der belgische Preis gilt für Literatur, welche im Original ...

Die niederländische Autorin Hagar Peeters wurde im Jahr 2016 mit dem Fintro Literaturpreis ausgezeichnet. Und das genau für diesen Roman „Malva“. Der belgische Preis gilt für Literatur, welche im Original in niederländischer Sprache geschrieben wurde.

Malva ist mehr als „nur“ ein Roman. Das Buch beschreibt die Gedanken toter Kinder, die zu Lebzeiten von ihren berühmten Vätern verstoßen wurden. Nicht etwa, weil es sogenannte Bastarde waren, sondern da sie „unnormal“ auf die Welt kamen. Kurzum, sie entsprachen nicht der Norm, sie galten als Missgeburten. Malva war die Tochter eines berühmten chilenischen Autors. Sie wuchs in einer Pflegefamilie auf und ihr Vater leugnete vehement ihre Existenz. Nur die Mutter kümmerte sich, konnte aber gegen die Stärke des Ehemanns nichts ausrichten. Im Jenseits trifft Malva auf Seelenverwandte und freundet sich unter anderem mit Oskar Matzerath an. Aber auch die Herren Göthe und Seneca traf sie in der Ewigkeit. Hin und wieder reitet sie mit ihren Freunden auf die Erde um jene Menschen zu betrachten, die noch unter den Lebenden weilen.

Das Buch ist mehr als eine Geschichte, welche der Phantasie der Autorin entsprungen ist. Ob sie mich als Betroffene mehr berührte als andere Leser, das wage ich kaum zu beurteilen. Nicht nur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden Behinderte als Versuchskaninchen missbraucht und getötet. Das war bereits viel früher der Fall. Und sogar in der heutigen Zeit dürfen Babys mit Trisomie 21 bis kurz nach der Geburt getötet werden. Das Buch rüttelt auf und gibt das zum Ausdruck, was Kinder von Berühmtheiten denken, deren Väter sie verstießen. Ein Satz blieb mir präsent und daher zitiere ich ihn auch hier: "Vielleicht hätte mein Vater mich sehen müssen, wie ich als Tote aussah, nicht als Lebende; vielleicht hätte er mich dann lieben können".