Profilbild von jenvo82

jenvo82

Lesejury Star
offline

jenvo82 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jenvo82 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2019

Eine Frau sucht ihren Mann

ATME!
0

„Manche denken, dass man Liebe lernen kann. Dass man sie berechnen kann. Oder bestellen. Dass man an sich selber arbeiten muss. Oder an dem anderen. Dass man dafür sehr besonders sein muss. Oder so wie ...

„Manche denken, dass man Liebe lernen kann. Dass man sie berechnen kann. Oder bestellen. Dass man an sich selber arbeiten muss. Oder an dem anderen. Dass man dafür sehr besonders sein muss. Oder so wie alle. All das ist falsch. Das weiß ich. Denn das Einzige, was man wirklich braucht dafür, ist der passende Andere.“

Inhalt

Nile steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem geliebten Ben, den sie nun bald heiraten wird. Doch während sie in einer Umkleidekabine ihr zukünftiges Brautkleid anprobiert, verschwindet Ben ohne ein Wort des Abschieds aus dem Geschäft, er geht nicht mehr an sein Handy und kehrt auch nicht am Abend nach Hause zurück. Die Polizei bleibt gelassen, als sie ihn vermisst meldet, ist doch noch kaum ein Tag vergangen, doch ihre Ängste werden immer schlimmer. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an Flo, Bens fast Exfrau, die sie zwar hasst, die allerdings auch die einzige zu sein scheint, der ähnlich viel an Ben liegt, wie ihr selbst. Gemeinsam, wenn auch nicht freiwillig, beschließen sie den Vermissten auf eigene Faust zu suchen und stoßen dabei auf eine heiße Spur in Bens Handykontakten. Er hat mit einem Mann telefoniert, den Nile am liebsten tot wüsste, denn er hat sie einst vergewaltigt und nun ist auch er verschwunden. Klar ist, nur einer der beiden wird wieder auftauchen und Nile hofft, das es der Richtige sein wird …

Meinung

Die Grundstory klingt sehr verlockend und der Klappentext verspricht einen psychologischen Thriller, der wie ein Vexierspiel voller doppelter Böden und verblüffender Wendungen auftritt – doch tatsächlich ist es die eigentliche Geschichte, die mich zunehmend frustriert hat. Nile ist das reinste Nervenbündel, außerdem hat sie eine gar seltsame Vorstellung von Recht und Unrecht und stürzt getrieben durch die Handlung, wüsste man nicht genau, dass sie ihren Mann sucht, könnte man meinen, dass sie selbst die Verfolgte ist. Der Schreibstil hat mir gut gefallen: eine klare, präzise Sprache, viele Cliffhänger, ein hohes Tempo – genau so stellt man sich einen mitreißenden Thriller vor. Leider bleibt dieses Plus so ziemlich das Einzige, was auf der positiven Bilanzseite aufzuführen wäre – danach verliert sich die ganze Handlung in unlogischen, an den Haaren herbeigezogenen Entwicklungen und setzt sich darüber hinaus mit traumatisierenden Erlebnissen auseinander, die ihrerseits leider nicht genügend Licht ins Dunkel bringen und viel zu wenig Aufklärungsarbeit leisten.

Fazit

Für diesen Spannungsroman möchte ich nur 3 Lesesterne vergeben, weil er wirklich nicht über den Durchschnittsroman des Genres hinausreicht. Er liest sich flott und hält den Leser bei der Stange, präsentiert aber eine vollkommen überzogene Handlung mit unsympathischen, nervigen Protagonisten, die ich mir so gar nicht vorstellen kann. Besonders enttäuscht war ich von der psychologischen Komponente, denn die ist wirklich nur stümperhaft ausgearbeitet und wirkt durch die einseitige Erzählperspektive weder fesselnd noch einladend. Abschließendes Urteil: Kann man lesen muss man aber nicht, es bietet zwar Unterhaltungswert bleibt aber dennoch blass.

Veröffentlicht am 26.11.2018

NSA - Niemand sieht alles

NSA - Nationales Sicherheits-Amt
0

„So also war es, wenn etwas ungeheuer Großes geschah, wenn etwas ungeheuer Bedeutsames sich vollzog. Man erhob sich aus seinem Bett wie an jedem gewöhnlichen Tag seines bisherigen Lebens, und auf einmal ...

„So also war es, wenn etwas ungeheuer Großes geschah, wenn etwas ungeheuer Bedeutsames sich vollzog. Man erhob sich aus seinem Bett wie an jedem gewöhnlichen Tag seines bisherigen Lebens, und auf einmal änderte sich alles, und man wusste, man würde in einer gänzlich veränderten Welt wieder zu Bett gehen.“


Inhalt


Im Nationalen Sicherheitsamt, kurz NSA in Weimar arbeiten Menschen, die mittels Datenüberprüfung all jene aufspüren, die sich in irgendeiner Weise den Anweisungen des Regimes unter Adolf Hitler widersetzen. Engagierten Programmstrickerinnen, wie der jungen Helene Bodenkamp, gelingt es durch die sinnvolle Abfrage von bedeutsamen Parametern, Anschläge zu vereiteln, Judenverstecke aufzuspüren und antifaschistische Propaganda zu unterbinden.

Doch während der Chef des Amtes immer mehr unter Druck gerät, weil dem Amt einschlägige Erfolge fehlen, die er nach Berlin melden kann, machen seine Mitarbeiter interessante Entdeckungen in Richtung Amerika, in dem sie sich Zugang zu den dortigen Komputern verschaffen, und auf Pläne zum Bau der Atombombe stoßen. Doch in erster Linie nutzen sowohl die versierte Angestellte Helene, als auch der erfolgreiche Analyst Eugen Lettke das Datennetz für private Zwecke.

Beide verschleiern ihre Anfragen, manipulieren Datensätze und verfolgen längst nicht die absolute Aufopferung für das Deutsche Volk, welche vom Führer verlangt wird. Und dadurch gefährden sie bald schon den Gesamterfolg ihres Arbeitgebers, doch wo kein Kläger, da kein Richter …


Meinung


Zunächst einmal bin ich auf diesen Roman durch einige sehr positive Rezensionen aufmerksam geworden, die Lust auf die Geschichte gemacht haben. Auch der Klappentext hat mich sofort angesprochen, denn die Idee, das digitale Zeitalter in die historische Epoche des Nationalsozialismus vorzuverlegen, hat schon was. Das klassische „Was-wäre-wenn“ Szenario wird förmlich impliziert und so konnte ich mich dazu motivieren, zu diesem Buch zu greifen, selbst wenn es dem Genre Science-Fiction zuzuordnen ist, welches ich normalerweise nicht konsumiere. Und dann noch geschrieben von einem erfolgreichen deutschen Autor, von dem ich immer mal wieder Bücher wahrgenommen habe, und bisher dennoch keines gelesen habe.


Und doch ist mir bei der Lektüre recht schnell die Lesefreude abhandengekommen, so dass ich mich stellenweise sehr motivieren musste, weiter zu lesen, um die Gedankengänge zu verfolgen.

Das größte Manko des Buches ist meines Erachtens eine viel zu persönliche, unrelevante Geschichte, die ausgehend von den beiden Hauptprotagonisten regelrecht ausgewälzt wird. Immer wieder taucht der Leser tief in die Gedanken des Eugen Lettke ein, der sich auf einem persönlichen Rachefeldzug gegen empfange Schmach als Jugendlicher befindet und nun seine Peiniger verfolgt, um es ihnen heimzuzahlen und der doch sehr nervigen Helene Bodenkamp, die ihren fahnenflüchtigen Liebhaber versteckt, und von einer gemeinsamen Zukunft in Brasilien träumt. Leider, leider bleibt dabei die von mir erhoffte Geschichte gänzlich auf der Strecke.

In nur spärlichen Ansätzen geht der Autor auf die Arbeitsweise und die Hintergründe des NSA ein, er streift auch nur die historischen Geschehnisse, verändert sie fiktional, damit habe ich zwar gerechnet, nur passiert selbst das ausgesprochen oberflächlich. Dafür erfährt der Leser detailliert, warum Helene Kondome klaut und Eugen eine ganz spezielle Vorliebe für Nobelhotels und Fesselspiele hat.

Für die knapp 800 Seiten habe ich fast 3 Wochen Lesezeit benötigt und bin nur deshalb an der Lektüre drangeblieben, weil es ein Leserundenbuch war. Der etwas spannendere Mittelteil wird von einem allzu uninteressanten Start und einem wirklich an den Haaren herbeigezogenen Ende überdeckt, so das ich ziemlich froh bin, es geschafft zu haben.

Positiv möchte ich dennoch die Idee bewerten und auch die Umsetzung der vielen kleinen Parameter, die gut durchdacht in den Text integriert wurden. Im Ansatz kann ich auch Leser verstehen, die hier ein neues Lieblingsbuch finden, nur das man dazu etwas komplett anderes erwarten muss, als ich es getan habe. Der Schreibstil ist einfach aber prägnant, der Handlungsverlauf konstant und die Wendungen dazwischen manchmal sogar faszinierend, wenn man zum Beispiel erfährt, was es mit der Weiterentwicklung des NSA auf sich hat und wie vielschichtig und lückenlos die Betrachtungsweise der unpersönlichen Maschinen namens Komputern geworden ist.


Fazit


Ich vergebe nur 2,5 Lesesterne, die ich nach Empfinden eher zu zwei Sternen abrunden möchte. Die Ansprüche, die dieser Roman deckt, harmonieren nicht mit meiner persönlichen Vorstellung, die sich wesentlich mehr Geschichte, mehr Auseinandersetzung mit den Hintergründen und den technischen Dingen erhofft hat. Selbst das Faktum, das Maschinen den Menschen beherrschen kam nur unzureichend zur Sprache, denn Helene wiederrum gelingt es mühelos, das unerschöpfliche Überwachungsorgan auszutricksen. Der Autor macht mir mit diesem Buch nicht wirklich Lust, auf ein weiteres aus seiner Feder. Vermutlich habe ich ein Problem mit dieser Art der fiktionalen Literatur, denn er verbindet zu viel Wahres mit zu viel Erfundenem, eine striktere Trennung und eine weniger romanhafte Ausführungen, hätten mein eher negatives Urteil vielleicht abgemildert, so bleibt es als eines der schlechteren Bücher in Erinnerung.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Sind wir mutig oder naiv?

Im Blick
0

„Wir könnten uns in den nächsten Wochen entscheiden, uns wieder voneinander zu entfernen. Wir könnten aber auch zusammen sein und einen Alltag miteinander haben. Ich kann mir beides vorstellen.“


Inhalt


Die ...

„Wir könnten uns in den nächsten Wochen entscheiden, uns wieder voneinander zu entfernen. Wir könnten aber auch zusammen sein und einen Alltag miteinander haben. Ich kann mir beides vorstellen.“


Inhalt


Die namenlose Ich-Erzählerin des Buches lässt den Leser teilhaben an ihrem Leben. Zunächst schildert sie eine Freundschaft mit Anja, die genauso alt ist, wie sie selbst und mit der sie sämtliche Erfahrungen ihrer Jugend gemacht hat. Gemeinsam waren sie 11, dann 12, dann 13 Jahre alt…

Und nun ist ebenjene Frau erwachsen, lebt ganz bewusst homosexuell und schildert einprägsam ihre gegenwärtige On-/Off-Beziehung mit ihren Höhen und Tiefen. Die Erzählstränge laufen parallel, wechseln einander ab und skizzieren einen größeren Lebensabschnitt, sodass man das Buch durchaus als Coming-of-Age Roman bezeichnen kann. Besonderes Augenmerk bekommt jedoch nicht die zwischenmenschliche Seite der Einzelbeziehung, sondern die Außenwirkung, die Erlebnisse und Erfahrungen der Frauen, die in immer neuen fast unzähligen Kleinigkeiten aufgearbeitet werden und dem Leser einen sehr aggressiven Feminismus präsentieren. Die Grenzen zwischen dem Du und dem Ich verwischen immer mehr, scheinen auch vollkommen irrelevant zu werden, stattdessen manifestiert sich eine für mich fragwürdige Gesamtaussage, die vor allem das Feindbild Mann im Fokus hat.


Meinung


Die junge österreichische Autorin Marie Luise Lehner schreibt kontroverse, unabhängige Romane, die genau darauf basieren, andere aufzurütteln, ihnen Unglaubliches zu präsentieren und nicht unbedingt Sympathien zu wecken. Ihr Schreibstil wirkt modern, bietet poetische Gedanken und Schimpfwörter in fast einem Atemzug, wirkt flüchtig und intensiv gleichermaßen und scheint ein persönliches Markenzeichen zu sein. Bereits in ihrem Roman „Fliegenpilze aus Kork“ greift die Autorin Begriffe wie Lieben und Geliebtwerden auf, gestaltet sie authentisch, menschlich, manchmal hilflos, dann wieder hoffnungsfroh, doch hier wird dieser Gedankengang nur peripher berührt und zu Gunsten einer radikalen, feministischen Ansicht verdrängt, die im Laufe des Textes immer brisanter wird und mich nach und nach abgeschreckt hat.


Positiv beurteile ich den Umgang mit den diversen Geschlechterrollen, ein Spiel zwischen männlichen und weiblichen Eigenschaften, die nicht zwangsläufig angeboren, vielmehr anerzogen zu sein scheinen – hier horcht man als Leser in sich hinein, ob genau diese Vorurteile nicht ausschlaggebend sind, ob man nicht selbst in Klischees denkt und Frauen immer in die Opferrolle drängt oder Männer als Macher ansieht. Allerdings verliert auch dieser zweite Ansatz des Buches an Potential. Was bleibt nun auf den wenigen 186 Seiten Lesestoff? Eine holprige, anklagende Schrift gegen die Unterdrückung des weiblichen Geschlechts, ein Aufruf zu mehr Feminismus zwischen den Betroffenen und der Vorschlag sich gegenseitig zu stärken, gegen die schiere Übermacht des männlichen Sexismus.


Fazit


Ich kann hier leider nur 2,5 Lesesterne vergeben (aufgerundet 3, denn es waren gute Ansätze erkennbar). Dem provokanten Text, mit seinen vielseitigen Ansätzen und seinen breit gefächerten Ansichten, fehlt es an Kontinuität, an einer echten, erzählenswerten Geschichte. Und alle Emotionen, die anfangs noch gut spürbar sind, werden von Wut und Unverständnis gegenüber anderen überdeckt. Tatsächlich stört mich nicht einmal der Umstand, dass die Personen so blass und unentschlossen wirken, manchmal naiv, dann wieder risikobereit, immer auf der Suche nach dem noch größeren Hype auch in Form von Drogen und Alkohol, immer an der Grenze zum Anderssein. Damit könnte ich leben, das passt zum Buch. Vielmehr stört mich die zerfaserte Geschichte, der ich außer einer für mich nicht relevanten feministischen Sicht nichts weiter entnehmen kann.

Veröffentlicht am 11.01.2018

Menschliche Tragödie in Tanum

Die Eishexe
0

„Er war das Opfer unserer Angst, unserer Schuld und Egozentrik. Wir haben zugelassen, dass unser eigener Schmerz alles zerstörte, was wir hatten und was er hatte. Wie mache ich den Leuten begreiflich, ...

„Er war das Opfer unserer Angst, unserer Schuld und Egozentrik. Wir haben zugelassen, dass unser eigener Schmerz alles zerstörte, was wir hatten und was er hatte. Wie mache ich den Leuten begreiflich, dass nichts davon seine Schuld ist?“


Inhalt


Patrick Hedström ermittelt in einem neuen Fall in Fjällbacka. Ein 4-jähriges Mädchen ist verschwunden und wurde wahrscheinlich ermordet. Besonders dramatisch ist die scheinbare Wiederholung des Verbrechens, denn schon vor 30 Jahren verschwand die kleine Stella Strand und wurde leblos im Wasser gefunden. Die Parallelen zwischen den Verbrechen sind auffallend, allein weil die beiden Kinder auf ein und demselben Hof lebten und die damals Beschuldigten immer noch vor Ort sind. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen oder handelt es sich um einen Nachahmungstäter? Und warum fehlen den beiden Hauptverdächtigen stichhaltige Alibis aber andererseits auch schlüssige Motive. Die Polizei ermittelt fieberhaft, um den Täter aufzuspüren, doch derweil braut sich an anderer Stelle ein noch größeres Drama zusammen, bei dem es nicht nur um Fremdenfeindlichkeit geht, sondern auch um Rache, Rache an Taten, die Seelenqualen ausgelöst haben …


Meinung


Ich bin mit einer hohen Erwartungshaltung an den 10. Band der Falck/ Hedström-Reihe aus der Feder der schwedischen Erfolgsautorin Camilla Läckberg herangetreten, die Leseprobe konnte mich überzeugen und lies mich auf spannende Unterhaltung hoffen. Andere Romane der Autorin konnten mich bereits begeistern und obwohl ich längst nicht alle Bücher dieser Reihe kenne, habe ich mich doch mit Überzeugung ins Leseabenteuer gewagt. Leider musste ich feststellen, dass der gute Start nicht von Dauer war und bereits nach 100 Seiten ließ sich absehen, dass es sich um einen zähen, nicht übermäßig fesselnden Kriminalroman handelt.


Zunächst einmal fand ich die Vielzahl der Protagonisten und ihre ausufernd beschriebene Verbindung zueinander sehr störend. Gerade am Anfang bereitete mir eine Zuordnung von Namen und Taten einige Probleme. Doch dieser Umstand verliert sich im Laufe der Erzählung. Dafür tritt die Handlung dann ungemein auf der Stelle. Mir kam es so vor, als würde den zahlreichen Nebenhandlungen wesentlich mehr Spielraum eingeräumt, als dem eigentlichen Plot. Angefangen von privaten Ausflügen, hin zu Streitigkeiten auf der Dienststelle, dann wieder sprunghaft zu den bedenklichen Ereignissen einer neuen Flüchtlingsunterkunft im beschaulichen Fjällbacka – von Stella und Linnea, den beiden ermordeten Mädchen hört man nur noch wenig. Außerdem wiederholt die Autorin ganze Sätze fast wortgleich auf den nächsten 10 Seiten nochmals. Nachdem man bereits wusste, dass die Arbeit anstrengend, das Wetter brütend heiß und die Kollegen übernächtigt sind, wird man kurz darauf nochmals darüber aufgeklärt. Dieses Muster stößt mich fast schon ab, entsteht dadurch doch der Eindruck, dass man problemlos 20 Seiten später weiterlesen kann, ohne Grundlegendes verpasst zu haben.


Ganz eindeutig hat mir dieser Kriminalroman zu viele Baustellen, denen zwar mit viel schriftstellerischer Hingabe Tribut gezollt wird, die mich als Leser aber nicht alle gleichermaßen ansprechen konnten. Als dann auch noch eine weitere Geschichte eingebaut wird, die sich im 17. Jahrhundert abspielte und eine traurige Handlung von Liebe/ Verrat und Hexerei aufgreift, musste ich mich zum Weiterlesen zwingen. Viel zu überladen und zerfasert war mir mittlerweile die Handlung.


Positiv beurteile ich in erster Linie die schriftstellerische Ausarbeitung, man spürt als Leser das Vorhandensein einer komplexen Handlung, kann zu fast jeder handelnden Person eine Beziehung entwickeln, sieht die Menschen vor dem inneren Auge und spürt auch das intensive Recherchieren im Vorfeld. Das Buch verfolgt einen Plan und könnte mich als Verfilmung möglicherweise sogar ansprechen, nicht jedoch auf scheinbar endlosen 741 Seiten Text.


Fazit


Ich vergebe wohlwollend 2,5 Lesesterne für diesen Kriminalroman der Erfolgsautorin, die versucht ein weiteres spannendes Verbrechen zu konstruieren und sich leider irgendwo im Erzählen verliert. Vielleicht können die Liebhaber der Falck/ Hedström- Reihe dem vorliegenden Buch mehr abgewinnen, mich hat es abschließend nur noch gelangweilt und ich habe begonnen einige Seiten zu überfliegen, was ich normalerweise sehr ungern mache. Nicht mein Buch, nicht mein Fall und trotz guter Ansätze keine Top-Lektüre.

Veröffentlicht am 09.11.2017

Im Alleingang gegen Mr. Unbekannt

Bruderlüge
0

Aber das hier war so weit von der Normalität entfernt, dass man es dem Uneingeweihten nicht erklären konnte. Nichts war mehr, was es zu sein schien.“



Inhalt


Martin Benner, der eigentlich als Anwalt ...

Aber das hier war so weit von der Normalität entfernt, dass man es dem Uneingeweihten nicht erklären konnte. Nichts war mehr, was es zu sein schien.“



Inhalt


Martin Benner, der eigentlich als Anwalt arbeitet ist mittlerweile ein Gejagter. Obwohl er seine Nichte wohlbehalten von einer Entführung zurückbekommen hat, steht vor ihm die schier unlösbare Aufgabe, den ebenfalls entführten Sohn seines Gegners aufzuspüren. Sollte ihm das nicht gelingen, dann ist das Mädchen erneut in Gefahr. Doch Banner findet eine Spur und stellt Parallelen zu seinem Leben fest, die Ursache, warum er ins Visier des unberechenbaren Lucifers geraten ist, scheint in seiner Vergangenheit zu liegen. Als Martin den Jungen Mio endlich aufspürt, wird ihm aber schlagartig klar, dass er das Opfer einer Verschwörung wurde, die ihn weit ins Abseits befördert hat. Lebend wird er möglicherweise nur dann aus der Sache herauskommen, wenn er alle Sozialkontakte kappt und sich dem Duell mit seinem Widersacher stellt, doch dazu müsste er herauszufinden, wer es ist und was ihm eigentlich zu Lasten gelegt wird …


Meinung


Von der schwedischen Kriminalautorin Kristina Ohlsson habe ich bereits ihren Debütroman „Aschenputtel“ gelesen, der mich nicht ganz überzeugen konnte aber auch nicht schlecht war. „Bruderlüge“ habe ich nun als zweites ihrer Bücher kennengelernt, doch auch hier wirkte die Handlung sehr aufgesetzt und damit auch konstruiert. Hinzu kommt zwar ein hohes Erzähltempo und eine kurzweilige Unterhaltung, doch das Gesamtkonzept weist zahlreiche Lücken auf und präsentiert sich als wenig einprägsam.

Obwohl „Bruderlüge“ der zweite Band der Reihe um Martin Benner ist, kann man ihn auch problemlos isoliert lesen, die Berührungspunkte zum ersten Fall sind nicht so gravierend und das fehlende Insiderwissen habe ich ebenfalls nicht vermisst. Schwieriger wird es mit dem Hauptprotagonisten selbst, der einerseits wie ein vollkommen verstörter und verängstigter Mensch wirkt, und dann wieder voller Tatendrang allein gegen die Übermacht von Mr. Unbekannt auftritt. Irgendwo zwischen Choleriker und Draufgänger angesiedelt, führt er fragliche Beziehungen, die ihn dann wieder zum Typ einsamen Wolf machen. Dieses On-Off in der Hauptperson dieses Thrillers hat mich definitiv verstört. Und dann kommen da noch die vielen Opfer hinzu, die irgendwann die Lebenslinie von Martin Benner gekreuzt haben und nun konsequent ermordet werden, natürlich nicht von ihm, doch der Täter im Hintergrund ist auch nicht allein und seine Marionetten führen ein gar spektakuläres Affentheater auf. Inhaltlich fehlte es nicht nur an Stimmung und Hintergrundwissen, sondern vor allem an einer geradlinigen Erzählstruktur.

Positiv hingegen ist mir das hohe Erzähltempo und damit einhergehend das hohe Spannungsniveau aufgefallen. Die Szenen könnte ich mir in einer Verfilmung fast noch besser vorstellen und auch der Text könnte gängig in ein Drehbuch umgeschrieben werden. Um sich die einzelnen Schauplätze vorstellen zu können und auch die Rückblenden besser vor Augen zu haben, würde mir hier das Bildmaterial definitiv weiterhelfen, vor allem weil ich nach dem Lesen das Gefühl habe, keine der Personen wirklich kennengelernt zu haben. Das finde ich ausgesprochen schade und es hinterlässt bei mir eine unzureichende Befriedigung.


Fazit


Ich vergebe 2,5 (aufgerundet 3) Lesesterne für diesen schnellen, kurzweiligen Unterhaltungsthriller mit einer scheinbar temporeichen Handlungsebene, der mir jedoch kaum im Gedächtnis bleiben wird. Es gab einfach zu wenig Bezugspunkte, zu viele ungenaue Beschreibungen, zu viele blasse Figuren und eine derart konstruierte Auflösung, die fast schon wieder humorvoll war, denn wer bitteschön verpasst schon den entscheidenden Moment seiner Hinrichtung auf so profane Weise?