Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
offline

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2018

Im Land der Träumerin

Königreich der Träume - Der goldene Käfig 1: Die Brücke der Schlafenden
0

Jessica wacht ohne Erinnerungen in einem schäbigen Hotel auf, das Einzige was sie bei sich hat ist ein Ticket zum „Königreich der Träume“, eine Art Freizeitpark in denen die Träume der Träumerin Wirklichkeit ...

Jessica wacht ohne Erinnerungen in einem schäbigen Hotel auf, das Einzige was sie bei sich hat ist ein Ticket zum „Königreich der Träume“, eine Art Freizeitpark in denen die Träume der Träumerin Wirklichkeit werden. Jessi macht sich auf den Weg um Antworten auf ihre vielen Fragen zu finden und trifft Dave, einen Mitarbeiter der Traumstadt, der versucht ihr zu helfen. Doch als Jessi im Königreich der Träume eintrifft, sucht ein wahrer Alptraum die Stadt heim. Kann Jessi ihre Vergangenheit und die Geheimnisse enthüllen, die ihr Leben umgeben?

Dieser Teil des Bandes umfasst die Ebooks 1-3 und damit auch die ersten 3 Sequenzen des Königreichs der Träume. Nachdem ich angefangen hatte war ich erstaunt, wie schnell ich durch die Seiten geflogen bin. Der Schreibstil ist phantasievoll, bildlich und emotional. Man wird zusammen mit Jessi quasi in die Geschichte hineingeworfen. Da Jessi sich selbst nicht an viel erinnern kann, werden ihr und damit auch dem Leser die Regeln und unglaublichen Geschehnisse im Königreich der Träume langsam näher gebracht. Auch die anderen Figuren neben Jessi sind sehr lebhaft beschrieben, auch wenn ich über die Intentionen Einiger noch nicht schlau werde. Rick mochte ich von allen Charakteren am Liebstem, da er eine sehr aufgeschlossene und lustige Art hat.
Es bleiben viele Fragen zurück, die sicherlich in den folgenden Bäden aufgeklärt werden. Insgesamt bin ich sehr gespannt, wie es mit Jessi und ihren Freunden weitergeht und was sich die Träumerin noch alles auszudenken vermag. Ein wundervolles phantasievolles, märchenhaftes und manchmal alptraumhaftes Buch, dessen Folgebände ich sehnsüchtig erwarte.

Veröffentlicht am 08.10.2018

Mariko und der schwarze Clan

Das Mädchen aus Feuer und Sturm
0

Mariko, Tochter eines mächtigen Samurai, soll für eine arrangierte Ehe mit dem Sohn des Kaisers in die Hauptstadt gebracht werden. Auf dem Weg werden jedoch sie und ihr Begleitzug angegriffen und alle ...

Mariko, Tochter eines mächtigen Samurai, soll für eine arrangierte Ehe mit dem Sohn des Kaisers in die Hauptstadt gebracht werden. Auf dem Weg werden jedoch sie und ihr Begleitzug angegriffen und alle getötet, nur Mariko kann entkommen. Für den Anschlag wird der Schwarze Clan verantwortlich gemacht, eine Bande von Dieben, die im Wald ihr Lager haben. Um herauszufinden wer den Angriff auf sie befohlen hat, nimmt Mariko ihr Schicksal selbst in die Hand und schmuggelt sich, verkleidet als Junge, in die Reihen des Clans. Das erste Mal in ihrem Leben genießt Mariko die Freiheit, zu tun was sie will und verliert ihr Herz an Jemanden den sie eigentlich nicht vertrauen wollte.

Ich bin ein sehr großer Fan von Renee Ahdieh und war sehr gespannt auf den ersten Teil dieser neuen Reihe. Und was soll ich sagen, ich wurde absolut nicht enttäuscht. Die Geschichte spielt zu Zeiten der Samurai, wo Ehre und andere Tugenden das Handeln bestimmen. In dieser Welt geben die Männer den Ton an und die Frauen haben sich unterzuordnen. In dieser Zeit ist unsere Protagonistin Mariko ein ungewöhnliches Mädchen. Sie ist neugierig und klug und rebelliert gegen die Rolle, die man ihr im Leben zugedacht hat. Sie hat eine starke, aufmüpfige Persönlichkeit und bietet oft interessante und amüsante Wortgefechte vor allem mit Okami, dem männlichen Protagonisten der Geschichte. Die sich entwickelnde Zuneigung der Beiden füreinander bietet die Grundlage für den romantischen Teil des Geschehens. Aber auch die Intrigen und spannenden Kämpfe innerhalb des Buches machen die Story so spannend, dass ich es gar nicht mehr weglegen konnte und wollte.
Leider war die Story viel zu schnell vorbei und viel zu viele Dinge sind noch ungeklärt, sodass ich wohl ungeduldig auf den nächsten Teil warten muss. Ein wundervolles, magisches Buch und eines meiner absoluten Lesehighlights dieses Jahr. Ich bin super gespannt auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 08.10.2018

Zurück in den Seiten der Welt

Der Pakt der Bücher
0

Ihrem letzten Abenteuer sind Mercy und ihre Freunde nur knapp entkommen, da bringen die Machenschaften der Adamitischen Akademie sie erneut in Gefahr. Nachdem Mercy ihrem alten Auftraggeber die letzten ...

Ihrem letzten Abenteuer sind Mercy und ihre Freunde nur knapp entkommen, da bringen die Machenschaften der Adamitischen Akademie sie erneut in Gefahr. Nachdem Mercy ihrem alten Auftraggeber die letzten Seiten des Flaschenpostbuches zugespielt hat, will dieser es nutzen um die Grenzen zwischen Realität und Buch zu überschreiten und die Figuren aus ihren Büchern zu holen.
Doch die Akademie verfolgt eigene, dunklere Ziele. Während Mercy zwischen die Fronten gerät, muss sie all ihr bibliomantisches Talent aufbringen, um sich und ihre Freunde zu beschützen.

„Der Pakt der Bücher“ ist die Fortsetzung zu „Die Spur der Bücher“ in dessen Mittelpunkt Mercy und ihre beiden Freunde Tempest und Philander stehen. Wie auch schon der erste Teil spielt dieser in einer fiktiven Welt in der die Bibliomantik, also die Macht aus Büchern Magie zu wirken, einen großen Platz einnimmt.
Neben den Hauptfiguren, die man aus dem letzten Teil kennt, nehmen auch Cedric und seine Jagd auf seinen Erzfeind Absolon eine größere Rolle ein. Auch hiermit wird, neben einigen anderen Dingen, eine interessante Verknüpfung zwischen dieser Buchreihe und seinen Vorgängerbänden „Die Seiten der Welt“, die zeitlich aber nach den Ereignissen dieses Bandes stehen, verknüpft.
Eine weitere Figur, die sich daran anschließt ist Fiona Faerfax, ein ausgefallener, mutiger Charakter, den ich gleich ins Herz geschlossen habe.
Wie auch schon in den Vorgängerbänden wird die Liebe zu den Büchern an sich und zu deren Figuren deutlich hervorgehoben. Die bibliomantische Welt steckt voller Wunder, die es zu entdecken gibt. Ich bin gespannt, wohin Mercys Reise noch führen wird und freue mich sehr auf eine Fortsetzung der Reihe.

Veröffentlicht am 08.07.2018

Auf Schatzsuche

Reckless 2. Lebendige Schatten
0

Im zweiten Band der Reihe um die Gebrüder Reckless muss Jacob den Preis für die Rettung seines Bruders Will bezahlen. Nach dem tödlichen Pakt den er geschlossen hat, um seinen Bruder von der steinernen ...

Im zweiten Band der Reihe um die Gebrüder Reckless muss Jacob den Preis für die Rettung seines Bruders Will bezahlen. Nach dem tödlichen Pakt den er geschlossen hat, um seinen Bruder von der steinernen Haut zu befreien, fordert die Motte, die sich über sein Herz gelegt hat sein Leben ein. Als begnadeter Schatzsucher ist Jacobs einzige Chance den Fluch der Feen mit Magie zu brechen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn nicht nur Jacob ist hinter der mächtigen Waffe her, die sein Leben retten kann. Auch der Goyl Nerron hat sich auf die Suche nach dem magischen Artefakt begeben, denn diese bringt auch die Macht den Krieg zwischen Goyl und Menschen zu entscheiden.

Es ist ein bisschen her, dass ich den ersten Teil aus Cornelia Funkes Spiegelwelt gelesen habe, weshalb ich mich ein wenig in die Geschichte einlesen musste. Anders in diesem Band ist, dass dieses Mal die Perspektive zwischen Jacob und Fuchs, seiner Partnerin und Freundin, hin und her wechselt und die Geschichte bis auf einen kurzen Abstecher zu Beginn einzig hinter den Spiegeln spielt. Will und Clara spielen also dieses Mal so gut wie keine Rolle und die Geschichte konzentriert sich auf nur einen der Reckless-Brüder, was ich manchmal etwas Schade fand. Dafür ist die Entwicklung der Beziehung der beiden Hauptfiguren etwas ganz Besonderes und gibt einen schönen Einblick in die Gefühle der Beiden zueinander und die Ängste die sie auszustehen haben. Ihre Abenteuer sind spannend und die Welt in der sie sich bewegen voller Magie und Schönheit, auch wenn die Welt hinter dem Spiegel immer mehr den Neuerungen der anderen Welt verfällt. Cornelia Funkes Art zu erzählen ist wie immer märchenhaft und bezaubernd und gibt mir das Gefühl mit Jacob in der Spiegelwelt Abenteuer zu erleben. Eine wundervolle Fortsetzung, die einfach Lust auf mehr macht.

Veröffentlicht am 08.07.2018

Berührungen als Sünde

Palace of Glass - Die Wächterin
0

Rea ist eine Magdalena, jemand der durch bloßen Hautkontakt die Gedanken einer Person hören und manipulieren kann. Aus Angst vor den Kräften dieser besonderen Menschen hat man vor einiger Zeit beschlossen ...

Rea ist eine Magdalena, jemand der durch bloßen Hautkontakt die Gedanken einer Person hören und manipulieren kann. Aus Angst vor den Kräften dieser besonderen Menschen hat man vor einiger Zeit beschlossen Berührungen unter Strafe zu stellen und die Magdalenen aufgrund ihrer Fähigkeiten zu jagen und einzusperren. Als der Kronprinz von England bedroht wird, soll Rea seine neue Leibwächterin werden. Sollte das Königshaus von ihren Fähigkeiten erfahren wäre sie dem Tode geweiht. Rea muss einen Ausweg aus dem Palast finden, wären da nicht die aufkeimenden Gefühle, die sie für den Thronerben entwickelt.

"Palace of Glass" ist der Auftakt der Trilogie um Rea und die Magdalenen. Das Buch beschreibt eine dystopische Gesellschaft in der bloße Berührung eine Sünde ist. Aus purer Angst vor einigen Wenigen, die die Gedanken und Emotionen anderer manipulieren könnten, wird eine ganze Welt strengen Richtlinien unterworfen die Körperkontakt verbieten. Eine insgesamt sehr erschreckende Vorstellung, was eine durch bloße Furcht motivierte Gesellschaft für Lebensumstände schaffen kann. Das ständige Tragen von Handschuhen, Kragen und Kummerbünden, die jedwedes Fühlen und Berühren verhindern sollen ist unvorstellbar. Die Kombination einer fortschrittlichen Gesellschaft mit mittelalterlicher Magie und Hexenjagd ist eine interessante und fantasievolle Kombination, die den Reiz der Geschichte unterstützt. Rea ist eine liebenswerte Protagonistin, die so in den Regeln ihrer Gesellschaft gefangen ist, dass sie sich selbst für wiederwertig und minderwertig hält aufgrund ihrer Fähigkeiten. Die Entwicklung ihres Charakters und auch der Beziehung zum Kronprinzen sind wundervoll dargestellt und faszinierend. Die Stärke und das Selbstbewusstsein sich selbst zu akzeptieren sind ein zentrales Thema der Geschichte.
Ein wundervoller Reihenauftakt, der mich sehr begeistern und mitreißen konnte. Ich bin unglaublich gespannt wie die Geschichte der Magdalenen weitergeht.